Moin zusammen!
Mein jährlicher Ölwechsel steht bevor. Jetzt die Frage: Der Vorbesitzer hat immer 0W30 gefahren. Sollte ich das weiterhin fahren oder auf 5W30 umstellen?
Bleib auf 0W30
Wie hoch ist denn der Ölverbrauch pro 1.000 km?
0
Antworten
Marcel M07.05.25
Hängt ein bisschen vom Fahrprofil und wie das Fahrzeug genutzt wird, aber auch wie der Ölverbrauch ist. Wenn der erhöht ist i, ist es ratsam ein etwas dickere Öl zu nehmen.
4
Antworten
Claas07.05.25
16er Blech Wickerl: Bleib auf 0W30
Wie hoch ist denn der Ölverbrauch pro 1.000 km? 07.05.25
keine Ahnung bin ca 2.000km gefahren und fehlt jetzt ca 0,2 vllt bissl weniger laut peil Stab
0
Antworten
Claas07.05.25
Marcel M: Hängt ein bisschen vom Fahrprofil und wie das Fahrzeug genutzt wird, aber auch wie der Ölverbrauch ist. Wenn der erhöht ist i, ist es ratsam ein etwas dickere Öl zu nehmen. 07.05.25
Sobald der warm ist wird auch mal mehr als nur 3.000 gedreht und auch wohl mal ausgefahren
0
Antworten
Grobianus07.05.25
Ich fahre ein 5W40.
Öldruck ist top und wenn die Freigabe für dein Bayern für die Viskosität vorliegt...
....Adinol 5W40 Superlight ist ein gutes preiswertes Öl.
Fahren wir hier alle,Toyota, Volvo,Audi,BMW und Opel.
0
Antworten
Ufuk Eşe07.05.25
Wenn 0w30 Öl freigegeben ist, dann so weiterfahren und nicht eigenmächtig umölen (die 2-5 Euro mehr pro Liter für 0w30 solltest du verkraften)
0
Antworten
Dieter Beck08.05.25
Jallo wenn der schon ein wenig braucht würde ich 5 w30 nehmen das sollte auch freigegeben sein !
0
Antworten
Ufuk Eşe12.05.25
Dieter Beck: Jallo wenn der schon ein wenig braucht würde ich 5 w30 nehmen das sollte auch freigegeben sein ! 08.05.25
Bei weniger als 0,2l Ölverbrauch auf 2000km? Ich habe die Fragestellung nicht so verstanden, dass es eine Auffälligkeit beim Ölverbrauch gibt.
Aber Freigaben gibt es grundsätzlich auch für unterschiedliche Ölviskositäten -> kann man machen.
Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür.
Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen:
Alles Wichtige auf einem Blick:
- Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so
die Batterie schneller entladen wird.
- Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen.
- Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden.
- Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen.
Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden!
Dein VARTA Team