fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nikola Usheev26.08.25
Talk
0

Das Ölwechselintervall wurde überschritten, was zum Notlauf des Motors führte | FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus

Hallo Community, mein Kollege verbringt derzeit seinen Urlaub mit seinem Ford Torneo. Bedauerlicherweise hat er eine Meldung vom Bordcomputer erhalten, die auf einen erforderlichen Ölwechsel hinweist, und es wird angezeigt, dass er noch 1000 km fahren kann. Nach einem Anruf bei Ford wurde ihm mitgeteilt, dass der Motor nach 1000 km in den Notlauf übergeht und die Geschwindigkeit auf 80 km/h begrenzt wird. Ich möchte gerne wissen, ob diese Information korrekt ist. Einige Fotos vom Tachometer sind vorhanden.
Sonstiges

FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331)

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101150) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101150)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1240) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1240)

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

22 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedhelm Meyer26.08.25
Wenn ich das richtig deute beziehen sich die 1000km auf den Adblue tank,also adblue nachtanken
1
Antworten
profile-picture
Nikola Usheev26.08.25
Friedhelm Meyer: Wenn ich das richtig deute beziehen sich die 1000km auf den Adblue tank,also adblue nachtanken 26.08.25
Öl Zustand ist auf 0
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Holger Heilen26.08.25
Ölwechsel machen und zurück setzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.08.25
Was hat der aktuell gelaufen? Ölwechsel war 12/ 2024. Kenne das nicht das der in Notlauf geht, wenn Ölwechsel überzogen wird. Aber bei Ford weiß man nie!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.08.25
Sollte das ein Motor sein, wo der Zahnriemen in Öl läuft, sollten die Intervalle nicht zu sehr ausgereizt werden. Vorab Öl auf richtigen Füllstand kontrollieren ggfls. ergänzen. Möglich auch, sollte es häufig aufgrund von abgebrochenen Regenerationen oder Kurzstrecken zu vermehrten Kraftstoffeintrag gekommen sein oder sich auflösendem Riemen ist Qualität und Eigenschaft vom Öl auch nicht mehr gegeben.
0
Antworten
profile-picture
Nikola Usheev26.08.25
Tom Werner: Was hat der aktuell gelaufen? Ölwechsel war 12/ 2024. Kenne das nicht das der in Notlauf geht, wenn Ölwechsel überzogen wird. Aber bei Ford weiß man nie! 26.08.25
99841 km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.08.25
Hallo guten Abend; Denke hier ist ein Ölwechsel von Nöten! Wenn man 1000 Kilometer überschreitet,wird das ECU so geschaltet sein,das es in Notlauf geht.Kann sein,aber wäre mir neu. Eher wenn zu wenig Öl im Motor ist,kann es sein das das ECU die Leistung reduziert.mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.08.25
Nikola Usheev: 99841 km 26.08.25
Ok, dann ist Ölwechsel fällig. Bei Ford normal 20000km oder jährlich, je nachdem was zuerst eintrifft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus26.08.25
Hallo, mach ht mal einen neuen Dieselfilter rein. Denn das könnte dazu führen das der Wagen in den Notlauf geht. Die Intervalle sollten bei allen Autos etwas früher gemacht werde. Da sonst ein Motorschaden unausweichlich ist. Der DPF könnte aber auch einen Notlauf hervorrufen wenn der voll ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe26.08.25
Rein von den Kilometern passt der Hinweis mit Ölwechsel. Aber dass das Fahrzeug in den Notlauf geht wäre neu. Ölwechsel machen und zurücksetzen der Intervallanzeige.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff26.08.25
Er sollte einen Intervall von 40.000 km haben. Da wird evtl. Zu viel Kraftstoff im Öl sein. Ölstand kontrollieren, wenn zu hoch,könnte das ein Hinweis auf eine nicht durchzuführende Regenation oder auf defekte Injektoren sein.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.08.25
Ich denke da wurde Adblue-Reichweite mit Olwechsel vertauscht. Mir ist kein Notlauf durch überzogenen Intervall bekannt. Nur bei leerem AdBluetank oder Fehler im System.
0
Antworten
profile-picture
Nikola Usheev26.08.25
Jens Wolff: Er sollte einen Intervall von 40.000 km haben. Da wird evtl. Zu viel Kraftstoff im Öl sein. Ölstand kontrollieren, wenn zu hoch,könnte das ein Hinweis auf eine nicht durchzuführende Regenation oder auf defekte Injektoren sein. 26.08.25
Blöde frage. Leuchtet die MKL nicht, wenn das Auto kaputte Injektoren hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff26.08.25
Nikola Usheev: Blöde frage. Leuchtet die MKL nicht, wenn das Auto kaputte Injektoren hat? 26.08.25
Nein. Wenn sie elektronisch i.o sind. Kann ein mechanischer Fehler in den Injektoren sein. Der Torneo ist einerder Transit Familie die Probleme mit Injektoren oder defekten DPF's hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel26.08.25
Adblue Reichweite 10 000 lese ich da, nicht 1000km.
1
Antworten
profile-picture
Nikola Usheev27.08.25
Kurbel: Adblue Reichweite 10 000 lese ich da, nicht 1000km. 26.08.25
Adblue ist kein Problem. Warum steht Ölstand 0?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikael Gros27.08.25
Also grundsätzlich: Ölwechsel-Intervall bis zum Schluss ausreizen ist generell nicht gut. Aber: Woher kommt nur der ewige Irrglaube, es gäbe einen Sensor für die Ölqualität? Es gibt kein solches Bauteil!!! Was da abläuft, ist ein rein mathematischer Algorithmus aus Zeitachse und Kilometern bis zum nächsten Ölwechsel. Zudem mit einigen Parametern unterlegt (Anzahl der Kaltstarts und Länge der Fahrstrecke seit dem letzten Reset der Ölwechsel-Anzeige), welche die Prozentangabe schneller oder langsamer sinken lassen. Und wer es nicht glaubt, dass es keinen Sensor gibt: Ölwechsel durchführen und schauen, ob sich die Ölqualität automatisch auf 100% setzt - der Sensor müsste es ja merken, dass er jetzt von frischem Öl umgeben ist… - Nein - es muss immer manuell resettet werden. Also scheint es auch höchst fraglich, ob der Motor wegen der Ölqualität in Notlauf geht - ein Reset würde dies ja vermeiden können… Und nochmal: Intervall überziehen ist keine gute Idee. Was aber definitiv stimmt, ist der Notlauf bei leerem AdBlue Tank - auch mit Rest-Anzeige der noch maximal möglichen Kilometer. Vielleicht ein Missverständnis in der Kommunikation?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikael Gros27.08.25
Mikael Gros: Also grundsätzlich: Ölwechsel-Intervall bis zum Schluss ausreizen ist generell nicht gut. Aber: Woher kommt nur der ewige Irrglaube, es gäbe einen Sensor für die Ölqualität? Es gibt kein solches Bauteil!!! Was da abläuft, ist ein rein mathematischer Algorithmus aus Zeitachse und Kilometern bis zum nächsten Ölwechsel. Zudem mit einigen Parametern unterlegt (Anzahl der Kaltstarts und Länge der Fahrstrecke seit dem letzten Reset der Ölwechsel-Anzeige), welche die Prozentangabe schneller oder langsamer sinken lassen. Und wer es nicht glaubt, dass es keinen Sensor gibt: Ölwechsel durchführen und schauen, ob sich die Ölqualität automatisch auf 100% setzt - der Sensor müsste es ja merken, dass er jetzt von frischem Öl umgeben ist… - Nein - es muss immer manuell resettet werden. Also scheint es auch höchst fraglich, ob der Motor wegen der Ölqualität in Notlauf geht - ein Reset würde dies ja vermeiden können… Und nochmal: Intervall überziehen ist keine gute Idee. Was aber definitiv stimmt, ist der Notlauf bei leerem AdBlue Tank - auch mit Rest-Anzeige der noch maximal möglichen Kilometer. Vielleicht ein Missverständnis in der Kommunikation? 27.08.25
Präzisierung: „Länge der einzelnen Fahrstrecken“ - also der Algorithmus berücksichtigt, ob viel Kurzstrecke gefahren wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander WolfVor 2 Tagen
Ja das Fahrzeug kann in einen Notlauf gehen wenn die Ölwechsel weit überschritten werden. Das Fahrzeug hat einen 2 Jahresintervall bzw eine Fahrstrecke von 40.000km. Wie weit isses den vom Urlaubsort bis nach Hause? Wenn es nur wenige Hubderte Kilometer sind wird nicht viel passieren.
0
Antworten
profile-picture
Nikola Usheevvor 18 Std
Alexander Wolf: Ja das Fahrzeug kann in einen Notlauf gehen wenn die Ölwechsel weit überschritten werden. Das Fahrzeug hat einen 2 Jahresintervall bzw eine Fahrstrecke von 40.000km. Wie weit isses den vom Urlaubsort bis nach Hause? Wenn es nur wenige Hubderte Kilometer sind wird nicht viel passieren. Vor 2 Tagen
Guten Tag. Die Distanz beläuft sich auf 980 km. Es erscheint uns jedoch als ungewöhnlich, dass das Fahrzeug nach 20.000 km und sieben Monaten eine Ölwechsel-Anzeige generiert. Besteht die Möglichkeit, dass das Ölwechselintervall bei Ford im Dezember nicht zurückgesetzt wurde? Mit freundlichen Grüßen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein01vor 4 Std
Nikola Usheev: Guten Tag. Die Distanz beläuft sich auf 980 km. Es erscheint uns jedoch als ungewöhnlich, dass das Fahrzeug nach 20.000 km und sieben Monaten eine Ölwechsel-Anzeige generiert. Besteht die Möglichkeit, dass das Ölwechselintervall bei Ford im Dezember nicht zurückgesetzt wurde? Mit freundlichen Grüßen. vor 18 Std
Was sagt der Füllstand von Öl ? Ist mehr als drin als die Max Markierung, dann hat das Öl zu viel Kraftstoff Eintrag. Dann am besten Ölwechsel vor Ort machen lassen. Und ja es ist möglich das die Anzeige einen Ölwechsel bei zu viel Kraftstoffanteil im Öl regeneriert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein01vor 4 Std
Was mir noch gerade einfällt , falls der Custom ein 2019 er ist dann ist jetzt auch der Zahnriemen fällig , der Austausch wurde auf 6 Jahre oder 160000km verkürzt. Also selbst wenn der jetzt erst knapp 100000km runter hat ist der fällig.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

1
Vote
29
Kommentare
Talk
Abgasgeruch im Innenraum
Hallo, Kunde beanstandet seit kurzer Zeit Abgasgeruch im Innenraum. Ist natürlich erst seit " gestern " so. Wer es glaubt.😄😄😄 So extrem habe ich das noch nicht gesehen, Alle Kabel zerbröseln. Möchte nicht sehen wie Injektoren und deren Sitz aussieht.
Sonstiges
Jens Wolff 31.01.24
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Einbau eines Batterietrennschalters
Hallo, ich darf seit Jahren im Besitz des hinterlegten Fahrzeuges sein und habe auch schon seit Jahren das Problem, dass dieser Wagen an irgendeiner nicht offenbaren Stelle Strom zieht. Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen war dies jetzt für ca. ein Jahr nicht so, also die Batterie hat sich nicht während der Standzeit entladen, aber jetzt tritt es neuerdings wieder auf. Man stelle sich nur einmal vor, dass dafür in der Garantiezeit sogar drei Starterbatterien komplett ersetzt wurden. Eine intensivere Fehlersuche setzte aber erst nach meiner penetranten Nachfrage ein, da Ford für das Vorgehen Standards hat, die genau vorschreiben, wie man als Fachwerkstatt vorzugehen hat, weil wohl auch nur dann die Kosten gedeckt sind. Die genauere Fehlersuche gehört scheinbar nicht dazu und wird in dem Zusammenhang einfach mal nicht gestartet. Da meine verlangten Fehlersuchen dann auch nichts Aufregendes zu Tage brachten und hierbei auch das OBD Modul noch getauscht wurde, dass man in Verdacht hatte, muss ich jetzt eine andere Lösung herbeiholen. Das ist im Moment der Gedanke mit dem Trennschalter, damit ich nicht das Batterieladegerät dauerparken muss am Auto. Ich weiß, dass der Tourneo von uns zwei Batterien hat und glaube, dass die parallel geschaltet sind, weiß das aber nicht zu 100 %. Meine Frage ist eigentlich diese: Kann ich an einer Stelle, ich denke im Moment an die Motorhaube, den Trennschalter einbauen und unterbreche den gesamten Stromkreis oder muss ich es an zwei Stellen machen, welche böten sich hier am ehesten an oder muss ich direkt unter den Sitz? Ach so, falls jmd. übrigens eine sinnvoll durchführbare Methode nennen kann, dass beide Batterien aufgeladen werden mit dem Ladegerät, dann nenne er diese sehr gerne. Meine Methode, weder in der Motorhaube, noch über den Kundenkontaktpunkt am Sitz schaffen es, dass beide Batterien aufgeladen werden. Auch nicht, wenn ich immer wieder die Zündung aus oder wieder anschalte zwischendurch. Lieben Gruß
Kfz-Technik
Marco Himmelstoß 30.10.24
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Reifendrucksensor
Moin, habe mir neue Felgen gekauft für meinen Ford Tourneo Custom. Nun habe ich auch originale Luftdrucksensoren gekauft, diese lassen sich aber nicht programmieren. Woran könnte das liegen?
Fahrwerk
Kanetzki Maik 18.05.23
0
Votes
10
Kommentare
Talk
PDC Lautsprecher
Hi, mir wurde im Fehlerspeicher angesagt, dass der hintere PDC-Lautsprecher außer Funktion ist. Nur leider kann ich ihn nirgends finden. Ich habe bereits mittels Endoskop im letzten Drittel des Himmels nach geschaut und auch im vorderen Himmelbereich. Am Steuergerät selbst befindet sich der Lautsprecher leider nicht. Weiß jemand den genauen Einbauort dieses Teils? Grüße aus dem Osten.
Kfz-Technik
Tobias Nickel 09.04.25
0
Votes
8
Kommentare
Talk
AHK Einbau - Blinker funktioniert nicht
Guten Tag zusammen, ich habe an meinem Ford Tourneo Custom (EZ. 08.2016) eine AHK verbaut. Das hat alles reibungslos geklappt. Nur wollen die Blinker nicht arbeiten. Mir wurde mitgeteilt, dass ich wohl den falschen E- Satz montiert habe. Ich musste 2 Signale abgreifen. Einmal Bremslicht, hat funktioniert, und ein 2. vom OBD (Zündungsplus) das habe ich woanders abgegriffen. Ist das der Fehler, oder wirklich der falsche E- Satz?
Elektrik
André Giesbrecht 25.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

Talk
Abgasgeruch im Innenraum
Talk
Einbau eines Batterietrennschalters
Talk
Reifendrucksensor
Talk
PDC Lautsprecher
Talk
AHK Einbau - Blinker funktioniert nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten