Mikael Gros: Also grundsätzlich:
Ölwechsel-Intervall bis zum Schluss ausreizen ist generell nicht gut.
Aber: Woher kommt nur der ewige Irrglaube, es gäbe einen Sensor für die Ölqualität?
Es gibt kein solches Bauteil!!!
Was da abläuft, ist ein rein mathematischer Algorithmus aus Zeitachse und Kilometern bis zum nächsten Ölwechsel. Zudem mit einigen Parametern unterlegt (Anzahl der Kaltstarts und Länge der Fahrstrecke seit dem letzten Reset der Ölwechsel-Anzeige), welche die Prozentangabe schneller oder langsamer sinken lassen.
Und wer es nicht glaubt, dass es keinen Sensor gibt:
Ölwechsel durchführen und schauen, ob sich die Ölqualität automatisch auf 100% setzt - der Sensor müsste es ja merken, dass er jetzt von frischem Öl umgeben ist… - Nein - es muss immer manuell resettet werden.
Also scheint es auch höchst fraglich, ob der Motor wegen der Ölqualität in Notlauf geht - ein Reset würde dies ja vermeiden können…
Und nochmal: Intervall überziehen ist keine gute Idee.
Was aber definitiv stimmt, ist der Notlauf bei leerem AdBlue Tank - auch mit Rest-Anzeige der noch maximal möglichen Kilometer.
Vielleicht ein Missverständnis in der Kommunikation? 27.08.25
Präzisierung:
„Länge der einzelnen Fahrstrecken“ - also der Algorithmus berücksichtigt, ob viel Kurzstrecke gefahren wird.