Bei den älteren Motoren von VW ging das immer über einen Thermoschalter der meist im Kühler befestigt war. Da war in Bi-Metall drin, das bei betimmtn Temperaturen den Lüfter ein und ausgeschaltet hat. Daher würd ich da immer als erstes gucken. Die Temperaturanzeige im cockpit und der laufende Lüfter müssen, bzw sind meist nicht am gleichen Temperaturgeber angeschlossen. So war e damals. Da heute alles über eine gemeinsame Kommunikation geht, kann es schon sein, würde aber in Deinem Fall eher dagegen sprechen. Wieso sollte das Steuergeräte der anzeige nen anderen Wert geben wie dem Lüfter. Ich denke ein Thermoschalter oder Lüfterrelais haben einen defekt und darum läuft der Dauerhaft