fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Finn Grupe28.03.23
Talk
0

Felge passt nicht mehr VW Tiguan | VW TIGUAN

Hallo, benötige dringend Hilfe. Ich habe vorne Scheiben und Beläge gewechselt und jetzt schleift der Bremssattel an den Wuchtgewichten. Was kann das sein?
Fahrwerk

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

ATE Haken, Bremssattel (Bremsbelagwechsel) (03.9314-5974.1) Thumbnail

ATE Haken, Bremssattel (Bremsbelagwechsel) (03.9314-5974.1)

METZGER Radnabe (N 1022) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1022)

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
38 Antworten
Antworten
profile-picture
Thomas der Hobbyschrauber28.03.23
Blöde Frage, aber sind das auch die richtigen Scheiben und Beläge für das Modell? Für meinen gibt es auch unterschiedliche Ausführungen mit unterschiedlichen Grössen. Hängt mit der Motorisierung des Fahrzeugs zusammen.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen28.03.23
Würde jetzt auch tippen, dass die Bremsscheibe im Bereich der Radnabe dünner ist und somit die Felge weiter rein kommt. Oder gab es irgendwelche Spurverbreiterungen, die vergessen wurden zu montieren?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl28.03.23
Hast du noch die Alten noch, wenn ja am besten vergleichen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld28.03.23
Hallo Sicher, dass die Bremse korrekt zusammengebaut ist? Dass der Bremssattel an den Wuchtgewichten schleift, zeigt, dass das Maß zwischen Nabe und Sattelrücken größer geworden ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sattel überhaupt fest ist. Dieses Fahrzeug darf keinen Meter mehr gefahren werden....
2
Antworten
profile-picture
Finn Grupe28.03.23
Bernd Eulenfeld: Hallo Sicher, dass die Bremse korrekt zusammengebaut ist? Dass der Bremssattel an den Wuchtgewichten schleift, zeigt, dass das Maß zwischen Nabe und Sattelrücken größer geworden ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sattel überhaupt fest ist. Dieses Fahrzeug darf keinen Meter mehr gefahren werden.... 28.03.23
Ist ja auch normal das das Maß größer wird da die neuen Bremsbeläge ja dicker sind oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.03.23
Bernd Eulenfeld: Hallo Sicher, dass die Bremse korrekt zusammengebaut ist? Dass der Bremssattel an den Wuchtgewichten schleift, zeigt, dass das Maß zwischen Nabe und Sattelrücken größer geworden ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sattel überhaupt fest ist. Dieses Fahrzeug darf keinen Meter mehr gefahren werden.... 28.03.23
Der Sattel ist definitiv verkehrt verbaut. Das sieht man schon vorn an der Haltefeder. Die da so rein zu kriegen war sicher eine Qual. Alles noch mal zerlegen und richtig zusammenbauen. Ich würde empfehlen die vordere Haltefeder zu erneuern, die hat garantiert etwas zu viel Dehnung erfahren.....
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.03.23
Hallo! Klebegewichte sitzen Ungünstig, da der Sattel durch die neuen Scheiben/Beläge weiter nach außen gekommen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger28.03.23
Zerleg die Bremse noch mal entweder falsch zusammengebaut oder falsche Teile! Wichtig immer Vergleichen bevor man zusammen baut und bei vag immer nach pr Nummer bestellen! Dein Belag liegt ja auch mit dem Rand an der Scheibe an! Das darf nicht sein! Im Bild markiert!!! Genau aus diesen Gründen sollten nur Fachleute an Sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen arbeiten!
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.03.23
Sebastian Sterzinger: Zerleg die Bremse noch mal entweder falsch zusammengebaut oder falsche Teile! Wichtig immer Vergleichen bevor man zusammen baut und bei vag immer nach pr Nummer bestellen! Dein Belag liegt ja auch mit dem Rand an der Scheibe an! Das darf nicht sein! Im Bild markiert!!! Genau aus diesen Gründen sollten nur Fachleute an Sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen arbeiten! 28.03.23
Wie gesagt, man schau sich auch mal die Haltefeder an..... 🥴 Dieser Sattel ist falsch montiert.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.28.03.23
Da sind die Falsche Bremsbeläge drinnen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger28.03.23
Bernd Frömmel: Wie gesagt, man schau sich auch mal die Haltefeder an..... 🥴 Dieser Sattel ist falsch montiert..... 28.03.23
Jaa da passt einiges nicht 🙈 Hatte leider schon ein paar mal Kunden die der Meinung waren sie können selber bremsen wechseln und ich musste es dann richten. Allerdings haben die meisten dann draus gelernt weil sie halt meine Arbeit auch noch zahlen mussten 🙈 Aus Fehlern lernen mache 🙃
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael May 128.03.23
Mir wird schlecht wenn ich sowas lese! 🤮 Die Feder ist nicht korrekt montiert! Der Belag ist viel zu gros für die Scheibe! (Der liegt doch schon auf) Vermutlich nicht mal die korrekten Drehmomente angewandt… Nicht böse nehmen!!! Aber warum fummelt man an einem sicherheitsrelevanten Bauteil rum wenn man nichtmal das sieht….? 🤔
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Ostmann28.03.23
Wie einige schon sagten, bestimmt die falschen beläge. Bestimmt sind auch, die Gewinde im Sattelträger beschädigt.
0
Antworten
profile-picture
Finn Grupe28.03.23
Also, zum einem habe ich schon einige VW Bremen gemacht. Es ging alles ohne Problem zusammen. Teile sind alle nach PR Nummer bestellt und die Feder sitzt auch richtig bei nem Passat mit selber Bremssnlage sitzt diese genau so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Holsten28.03.23
Ohne Kritik zu üben. Leg die neuen Teile auf die alten und Vergleiche die Größe und die Dicke. Da wird es unterschiedliche Größen geben. Es ist schon verwunderlich, dass die Bolzen so gepasst haben. Du solltest das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Tausche auf jeden Fall Haltebolzen und die Feder aus. Nach der Erneuten Installation solltest du das Fahrzeug einem Fachmann zeigen und ihm den Fall schildern. Für die Zukunft solltest du das aber gleich jemanden machen lassen, der vom Fach ist. Es ist einfach zu gefährlich....
0
Antworten
profile-picture
Finn Grupe28.03.23
Kann es sein das das normal ist bei neuen Bremsbelägen und der Reifen neu gewuchtet werden muss? Ist ne 312mm Scheibe in einer 16 Zoll Felge
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger28.03.23
Finn Grupe: Kann es sein das das normal ist bei neuen Bremsbelägen und der Reifen neu gewuchtet werden muss? Ist ne 312mm Scheibe in einer 16 Zoll Felge 28.03.23
Nein!!!! Auf dem Bild ist klar zu erkennen das das nicht passt! Dein Belag liegt unten am Topf der bremsscheibe ja auch an! Das darf so nicht sein!!
0
Antworten
profile-picture
Finn Grupe28.03.23
Sebastian Sterzinger: Nein!!!! Auf dem Bild ist klar zu erkennen das das nicht passt! Dein Belag liegt unten am Topf der bremsscheibe ja auch an! Das darf so nicht sein!! 28.03.23
Das täuscht auf dem Bild der Bremsbeläge liegt genau auf der Fläche von der Scheibe wo er liegen soll an der außenkannte hat er 1mm und an der Innenantenne auch 1mm also ca. Bis die plan gedrehte Fläche aufhört und er liegt auch nicht an dem Topf an Der Bremsbelag liegt genau da auf der Scheibe wo der alte auch lag das ist zu 100% korrekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger28.03.23
Finn Grupe: Das täuscht auf dem Bild der Bremsbeläge liegt genau auf der Fläche von der Scheibe wo er liegen soll an der außenkannte hat er 1mm und an der Innenantenne auch 1mm also ca. Bis die plan gedrehte Fläche aufhört und er liegt auch nicht an dem Topf an Der Bremsbelag liegt genau da auf der Scheibe wo der alte auch lag das ist zu 100% korrekt 28.03.23
Auf dem Foto eindeutig zu erkennen das es nicht passt!!! Bitte geh zu einem Fachmann!!
0
Antworten
profile-picture
Finn Grupe28.03.23
Der Topf von der Scheibe fängt ganz wo anders an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers28.03.23
Nun mal ganz ruhig Leute. Das ist alles in Ordnung, das Schleifen kommt durch die Belag Stärke, der Sattel kommt weiter heraus, wie hier schon einige richtig geschrieben haben. Hab ich selber auch schon öfter gehabt. Die Räder wurden wohl gewuchtet als die Bremsen schon stark angefahren waren. Die Federn sitzen richtig und der Belag ist auch nicht zu Groß.
1
Antworten
profile-picture
Finn Grupe28.03.23
Finn Grupe: Der Topf von der Scheibe fängt ganz wo anders an 28.03.23
.
0
Antworten
profile-picture
Finn Grupe28.03.23
Finn Grupe: Der Topf von der Scheibe fängt ganz wo anders an 28.03.23
So sieht man es besser. Und der Sattel kann auch nicht weiter Richtung Radnabe
0
Antworten
profile-picture
Finn Grupe28.03.23
Axel Illers: Nun mal ganz ruhig Leute. Das ist alles in Ordnung, das Schleifen kommt durch die Belag Stärke, der Sattel kommt weiter heraus, wie hier schon einige richtig geschrieben haben. Hab ich selber auch schon öfter gehabt. Die Räder wurden wohl gewuchtet als die Bremsen schon stark angefahren waren. Die Federn sitzen richtig und der Belag ist auch nicht zu Groß. 28.03.23
Genau das ist auch meine Vermutung gewesen. Wollte eigentlich vielmehr wissen, ob jemand schon mal ähnliche Probleme hat. Danke für die vernünftige Antwort. Leider ist bhier scheinbar doch so wie in jedem anderen Forum zumindest bei einigen Mitgliedern. Meiner Meinung nach kann man eine Scheibenbremse fast nicht verkehrt zusammenbauen . Vorausgesetzt man ist nicht völlig blöde. Aber da kommen gleich wahrscheinlich auch wieder einige dämliche Kommentare.
0
Antworten
profile-picture
Finn Grupe28.03.23
Leider funktioniert das mit den Fotos nicht so richtig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers28.03.23
Finn Grupe: Genau das ist auch meine Vermutung gewesen. Wollte eigentlich vielmehr wissen, ob jemand schon mal ähnliche Probleme hat. Danke für die vernünftige Antwort. Leider ist bhier scheinbar doch so wie in jedem anderen Forum zumindest bei einigen Mitgliedern. Meiner Meinung nach kann man eine Scheibenbremse fast nicht verkehrt zusammenbauen . Vorausgesetzt man ist nicht völlig blöde. Aber da kommen gleich wahrscheinlich auch wieder einige dämliche Kommentare. 28.03.23
Ursache ist hier das hier die kleinste Zoll Größe für Winterräder verbaut ist, welche in der Regel mit Stahlfelge gefahren wird. Nimmt man dann eine Alufelge aus dem Zubehör ist die Masshaltigkeit nicht so genau und dann kommt es zu der beschriebenen Situation. Die Serienfelge ist 1 Zoll grösser ausgelegt. Schon viellfach die Situation gehabt.
2
Antworten
profile-picture
Finn Grupe28.03.23
Axel Illers: Ursache ist hier das hier die kleinste Zoll Größe für Winterräder verbaut ist, welche in der Regel mit Stahlfelge gefahren wird. Nimmt man dann eine Alufelge aus dem Zubehör ist die Masshaltigkeit nicht so genau und dann kommt es zu der beschriebenen Situation. Die Serienfelge ist 1 Zoll grösser ausgelegt. Schon viellfach die Situation gehabt. 28.03.23
Dankeschön 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ali Hasan28.03.23
Die Gewichte sind falsch geklebt die gehören weiter rein bzw die alten Gewichte wurden nicht ordnungsgemäß entfernt, bzw die Kleberreste wurden nicht richtig weg radiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.03.23
Axel Illers: Ursache ist hier das hier die kleinste Zoll Größe für Winterräder verbaut ist, welche in der Regel mit Stahlfelge gefahren wird. Nimmt man dann eine Alufelge aus dem Zubehör ist die Masshaltigkeit nicht so genau und dann kommt es zu der beschriebenen Situation. Die Serienfelge ist 1 Zoll grösser ausgelegt. Schon viellfach die Situation gehabt. 28.03.23
Hallo Axel, danke dass Du es richtig erklärt hast! Neue Bremsklötze heben den Bremssattel niemals an und lassen diesen plötzlich höher stehen. Es sei denn man erneuert den Bremssattelträger der eine falsche Abmessung hatt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.03.23
Finn Grupe: Genau das ist auch meine Vermutung gewesen. Wollte eigentlich vielmehr wissen, ob jemand schon mal ähnliche Probleme hat. Danke für die vernünftige Antwort. Leider ist bhier scheinbar doch so wie in jedem anderen Forum zumindest bei einigen Mitgliedern. Meiner Meinung nach kann man eine Scheibenbremse fast nicht verkehrt zusammenbauen . Vorausgesetzt man ist nicht völlig blöde. Aber da kommen gleich wahrscheinlich auch wieder einige dämliche Kommentare. 28.03.23
Sind das Felgen aus dem Zubehör? Hattest du bei diesen Felgen schon Mal die Bremse erneuert? Warum die Frage: Hatte bei meinem Auto Felgen die eine größere Rundung von der Auflagefläche zum Felgen Rand hatte und dadurch kam es zum Problem das du beschreibst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.03.23
Ali Hasan: Die Gewichte sind falsch geklebt die gehören weiter rein bzw die alten Gewichte wurden nicht ordnungsgemäß entfernt, bzw die Kleberreste wurden nicht richtig weg radiert. 28.03.23
Es gibt für solche Fälle auch flacher Gewichte. Hat natürlich nicht jeder da..... Aber da ist es wieder mit der Fahrzeugbeschreibung. Hier wurde geschrieben Bremse neu gemacht, jetzt passt die Felge nicht mehr. Aber nichts zu den weiteren Gegebenheiten wie Zubehör Felge kleiner als Original usw....
0
Antworten
profile-picture
Finn Grupe29.03.23
Peter TP: Sind das Felgen aus dem Zubehör? Hattest du bei diesen Felgen schon Mal die Bremse erneuert? Warum die Frage: Hatte bei meinem Auto Felgen die eine größere Rundung von der Auflagefläche zum Felgen Rand hatte und dadurch kam es zum Problem das du beschreibst. 29.03.23
Felge ist Zubehör und Bremse mit den Felgen das erste mal neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.03.23
Finn Grupe: Felge ist Zubehör und Bremse mit den Felgen das erste mal neu 29.03.23
Hast du noch andere Felgen für dieses Fahrzeug? Meinen vermutung sind die Felgen das die zwar pasen vom LK und DM aber nicht zu diesem Fahrzeug gehören. Hast du eine KBA Nummer die an den Felgen steht für mich?
0
Antworten
profile-picture
Finn Grupe29.03.23
Peter TP: Hast du noch andere Felgen für dieses Fahrzeug? Meinen vermutung sind die Felgen das die zwar pasen vom LK und DM aber nicht zu diesem Fahrzeug gehören. Hast du eine KBA Nummer die an den Felgen steht für mich? 29.03.23
Hab ich leider nicht zur Hand habe aber ne ABE dafür
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.03.23
Finn Grupe: Hab ich leider nicht zur Hand habe aber ne ABE dafür 29.03.23
Wenn du zum Fahrzeug kommst schreib die Nummer ab und dann sieh ich dir nach.
0
Antworten
profile-picture
Finn Grupe29.03.23
Peter TP: Wenn du zum Fahrzeug kommst schreib die Nummer ab und dann sieh ich dir nach. 29.03.23
Ok Dankeschön 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.03.23
Wenn ich schon bosch bremsen teile lese , die sollen bei ihrer elektronik bleiben und verbessern ,nicht noch bremsen verticken ,bauen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.03.23
Dieter Beck: Wenn ich schon bosch bremsen teile lese , die sollen bei ihrer elektronik bleiben und verbessern ,nicht noch bremsen verticken ,bauen ! 29.03.23
Und du glaubst das Bosch die selber baut? Da sind Auftragsarbeiten und der Stempel drauf kann genauso XYZ bei der Bestellung sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
28
Kommentare
Talk
Lichtmaschine Problem
Hallo Leute, ich habe meine Lichtmaschine 03l 903 023 selber generalüberholt. Lager, Regler, Schleifring, Freilauf. Nach dem Einbau ist die Ladespannung 13.2 Wenn ich die Sitzheizung anmache ist die Spannung 14.6 Muss man die Lichtmaschine anlernen? Batterie wird nach ein paar Tagen schwach.
Elektrik
Hasan Cevik 12.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten