fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Besim Avdiu 127.11.23
Talk
0

Heizung defekt | VW TIGUAN

Hallo liebe Schrauber, mir ist vor einer Woche aufgefallen, dass meine Heizung im Auto nicht heiß wird, sobald ich sie hochstelle. Stattdessen kommt nur kalte Luft heraus. Ein Arbeitskollege hat mir gesagt, dass mein Wärmetauscher dicht ist und ich ihn austauschen lassen sollte. Jetzt bin ich unsicher, ob ein Austausch wirklich notwendig ist oder ob es reicht, ihn zu reinigen. Wir haben schon viele Videos auf YouTube dazu angesehen. Was meint ihr? Wer hat bereits Erfahrungen damit gemacht? Austauschen oder reinigen? Die Klappen funktionieren alle und die Schläuche werden sowohl beim Zu- als auch beim Rücklauf warm. Danke euch!
Kfz-Technik

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
METZGER Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (2421577) Thumbnail

METZGER Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (2421577)

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP76PK1735) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP76PK1735)

VAN WEZEL Innenraumgebläse (1805773) Thumbnail

VAN WEZEL Innenraumgebläse (1805773)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.11.23
Termostat prüfen ist angesagt,das steht wahrscheinlich offen! Bitte prüfen und ersetzen.mfg P.F
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.11.23
WT und Frostschutz durch G12evo ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.11.23
Wenn die Schläuche warm werden ist der Durchfluss da. Ist das auch nach längerer Fahrt so . Guck mal ob du einen elektrischen zuheizer hast dann könnte der defekt sein oder die zusatzwasserpumpe ist defekt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.11.23
Hallo Besim, warm ist schon mal nicht schlecht. Aber zum einen sollte der Zulaufschlauch zum Wärmetauscher die gleiche Temperatur wie das Kühlwasser vom kleinen Kühlkreis haben (am besten mit einem Digitalen Infrarot Thermometer prüfen). Funktioniert deine Heizung wenn Du den Motor warm fährst und dann im Leerlauf die Heizung im Innenraum einschaltest? Wenn ja, arbeitet sie dann durchgehend oder nur für kurze Zeit und dann wird die Heizungsluft im kälter?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.11.23
Christian J: Wenn die Schläuche warm werden ist der Durchfluss da. Ist das auch nach längerer Fahrt so . Guck mal ob du einen elektrischen zuheizer hast dann könnte der defekt sein oder die zusatzwasserpumpe ist defekt 27.11.23
Der Durchfluss wird aber nicht reichen. Hab ich oft genug gehabt. Das G13 zersetzt sich und lagert sich dann schön im WT ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.11.23
Fördert deine WaPu?
0
Antworten
profile-picture
Besim Avdiu 128.11.23
Patrick Frieß: Termostat prüfen ist angesagt,das steht wahrscheinlich offen! Bitte prüfen und ersetzen.mfg P.F 27.11.23
Auto erreicht. Die 90°  deswegen meinte mein Kollege, dass es nicht an den Thermostat liegen kann, war auch mein erster Gedanke gewesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.11.23
Hallo die 90 grad dir du im auto abliest ,sind nicht 100 %, 90 grad da es ab einer bestimmten temperatur die anzeige elektronich beruhigt wird ,das der fahrer keine angst bekommt wenn er mal unter 90 oder bei 100 grad steht !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.11.23
Besim Avdiu 1: Auto erreicht. Die 90°  deswegen meinte mein Kollege, dass es nicht an den Thermostat liegen kann, war auch mein erster Gedanke gewesen 28.11.23
Hallo Besim, Temperaturen sollten bei widersprüchlichen Problemen immer gegengeprüft werden. Ein Digitales Infrarot Thermometer ist dazu ein sehr nützliches Werkzeug.
0
Antworten
profile-picture
Besim Avdiu 128.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Besim, warm ist schon mal nicht schlecht. Aber zum einen sollte der Zulaufschlauch zum Wärmetauscher die gleiche Temperatur wie das Kühlwasser vom kleinen Kühlkreis haben (am besten mit einem Digitalen Infrarot Thermometer prüfen). Funktioniert deine Heizung wenn Du den Motor warm fährst und dann im Leerlauf die Heizung im Innenraum einschaltest? Wenn ja, arbeitet sie dann durchgehend oder nur für kurze Zeit und dann wird die Heizungsluft im kälter? 27.11.23
Beide sind warm und im Stand bleib die alles gleich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.11.23
Besim Avdiu 1: Beide sind warm und im Stand bleib die alles gleich 28.11.23
Hallo Besim, Schlauch "warm" ist nicht aussagekräftig. Kontrolliere die Temperaturen mit einem guten Thermometer. Wenn Du im Leerlauf bei Betriebstemperatur des Motors die Heizung aktivierst muß zum Beispiel die Temperatur am Wärmetauscher Eingang mit ca 90°C hinein gehen. Wenn die Heizungsluft in den Innenraum strömt verringert sie die Temperatur des Wärmetauscher Ausgang. Je höher der Lüftermotor dreht desto geringer muss die Temperatur am Wärmetauscher Ausgang sinken. Kommt in den Innenraum aber keine warme Luft und die Temperatur am Ausgang des Wärmetauscher ist nicht geringer zum Zulauf muss man halt schauen wieso das so ist. Solch ein Problem erfordert eine Schritt für Schritt Fehlersuche.
0
Antworten
profile-picture
Besim Avdiu 129.11.23
Patrick Frieß: Termostat prüfen ist angesagt,das steht wahrscheinlich offen! Bitte prüfen und ersetzen.mfg P.F 27.11.23
Haben jetzt den Wärmetauscher gespült, abgepasst aber es bringt immer noch nichts. Jetzt wär halt der Thermostat dran jetzt will ich nur wissen wie viel Kühlflüssigkeit kommt darein Ps. wenn ich das alles gemacht habe, kann ich das Kühlsystem mit einem normales Entlüftung gerät entlüften. Oder muss ich das über VDS machen 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß29.11.23
Besim Avdiu 1: Haben jetzt den Wärmetauscher gespült, abgepasst aber es bringt immer noch nichts. Jetzt wär halt der Thermostat dran jetzt will ich nur wissen wie viel Kühlflüssigkeit kommt darein Ps. wenn ich das alles gemacht habe, kann ich das Kühlsystem mit einem normales Entlüftung gerät entlüften. Oder muss ich das über VDS machen  29.11.23
Hallo guten Abend: Ich würde per Unterdruck entlüften, damit ist Er direkt einsetzbar.Du kannst aber auch , wenn das Thermostat geöffnet hat, alles nochmals auf ggf Luft im System prüfen! MFG P.F
0
Antworten
profile-picture
Besim Avdiu 129.11.23
Patrick Frieß: Hallo guten Abend: Ich würde per Unterdruck entlüften, damit ist Er direkt einsetzbar.Du kannst aber auch , wenn das Thermostat geöffnet hat, alles nochmals auf ggf Luft im System prüfen! MFG P.F 29.11.23
Danke dir ☺️ versuche die Tage das noch mal. Ich halte dich auf dem Laufenden. 
0
Antworten
profile-picture
Besim Avdiu 130.11.23
Besim Avdiu 1: Danke dir ☺️ versuche die Tage das noch mal. Ich halte dich auf dem Laufenden.  29.11.23
Mir noch aufgefallen ist, dass Fahrerseite leichte warme Luft rauskommt. Sobald ich mit der Temperatur beziehungsweise stärke höher gehe, wird es kälter und auf der Beifahrerseite kommt durchgehend kalte Luft raus die Stemmotoren der Lüftung klappen auf und zu
0
Antworten
profile-picture
Besim Avdiu 130.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Besim, Schlauch "warm" ist nicht aussagekräftig. Kontrolliere die Temperaturen mit einem guten Thermometer. Wenn Du im Leerlauf bei Betriebstemperatur des Motors die Heizung aktivierst muß zum Beispiel die Temperatur am Wärmetauscher Eingang mit ca 90°C hinein gehen. Wenn die Heizungsluft in den Innenraum strömt verringert sie die Temperatur des Wärmetauscher Ausgang. Je höher der Lüftermotor dreht desto geringer muss die Temperatur am Wärmetauscher Ausgang sinken. Kommt in den Innenraum aber keine warme Luft und die Temperatur am Ausgang des Wärmetauscher ist nicht geringer zum Zulauf muss man halt schauen wieso das so ist. Solch ein Problem erfordert eine Schritt für Schritt Fehlersuche. 28.11.23
Okay, weiß ich Bescheid aber ich habe langsam die Schnauze voll. Das Auto habe ich gerade erst mal vor vier oder fünf Monaten gekauft da war es noch wärmer gewesen und habe nicht die Heizung kontrolliert nur die Klimaanlage weil da ja Sommer noch war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.11.23
Besim Avdiu 1: Okay, weiß ich Bescheid aber ich habe langsam die Schnauze voll. Das Auto habe ich gerade erst mal vor vier oder fünf Monaten gekauft da war es noch wärmer gewesen und habe nicht die Heizung kontrolliert nur die Klimaanlage weil da ja Sommer noch war. 30.11.23
Hallo Besim, leider kommt so etwas vor da steckt man nicht drin. Das kann immer passieren. Ich habe meinen Audi A4 B6 gekauft als der Zahnriemen und die Wasserpumpe vor gerade mal rund 21Tkm getauscht worden sind. Nach weiteren 20Tkm war die Wasserpumpe undicht und ich musste die Arbeit erneut durchführen. Da steckt man einfach nicht drin. Wenn Du den noch nicht solange hast? Ist das Fahrzeug von einem Händler oder von Privat gekauft worden.
0
Antworten
profile-picture
Besim Avdiu 109.12.23
Patrick Frieß: Termostat prüfen ist angesagt,das steht wahrscheinlich offen! Bitte prüfen und ersetzen.mfg P.F 27.11.23
Moin Patrick, ich habe dir gesagt, dass ich dich auf dem Laufenden halte. Das ist leider nicht das Thermostat, sondern der Wärmetauscher. Die Karre heizt wieder wie ein Weltmeister.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.12.23
Besim Avdiu 1: Moin Patrick, ich habe dir gesagt, dass ich dich auf dem Laufenden halte. Das ist leider nicht das Thermostat, sondern der Wärmetauscher. Die Karre heizt wieder wie ein Weltmeister. 09.12.23
Hallo Besim, Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. Musste das Armaturenbrett für den Austausch ausgebaut werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.12.23
Besim Avdiu 1: Moin Patrick, ich habe dir gesagt, dass ich dich auf dem Laufenden halte. Das ist leider nicht das Thermostat, sondern der Wärmetauscher. Die Karre heizt wieder wie ein Weltmeister. 09.12.23
Super das Du letztendlich den Fehler gefunden hast! Aus der Ferne ist es manchmal nicht immer so einfach, den genauen Fehler zu finden! Aber ist ja letztendlich alles gut gegangen! Weiterhin fehlerfreie Fahrt! MFG P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Besim, Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. Musste das Armaturenbrett für den Austausch ausgebaut werden? 09.12.23
Muss nicht. Wichtig ist, Anlage spülen und durch G12evo ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
Besim Avdiu 109.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Besim, Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. Musste das Armaturenbrett für den Austausch ausgebaut werden? 09.12.23
Nein, musst du nicht eigentlich recht einfach. Es gibt’s auch ein Video auf YouTube, wie du das ausbauen kannst. 
0
Antworten
profile-picture
Besim Avdiu 109.12.23
Patrick Frieß: Super das Du letztendlich den Fehler gefunden hast! Aus der Ferne ist es manchmal nicht immer so einfach, den genauen Fehler zu finden! Aber ist ja letztendlich alles gut gegangen! Weiterhin fehlerfreie Fahrt! MFG P.F 09.12.23
Danke, das Auto läuft eigentlich top bis auf das mit dem Wärmetauscher. Gott sei Dank läuft da jetzt wieder
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
38
Kommentare
Talk
Felge passt nicht mehr VW Tiguan
Hallo, benötige dringend Hilfe. Ich habe vorne Scheiben und Beläge gewechselt und jetzt schleift der Bremssattel an den Wuchtgewichten. Was kann das sein?
Fahrwerk
Finn Grupe 28.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten