fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Tuszynski03.02.22
Ungelöst
0

Motorfehler 194 | IVECO

Hallo zusammen, bei meinen Flair 8000i BJ 2007, tritt immer wieder mal der Fehler 194 auf. Keine bestimmte Situation. Geradeaus oder Bergrauf oder auch Bergrunter. Der ausgelesene Fehler hat die Nummer 194 und sagt Druckverstärkung / Druck zu gering. Danke für Eure Hilfe
Fehlercode(s)
148
Motor

IVECO

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (428.960) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (428.960)

HERTH+BUSS ELPARTS Warnleuchte (80690034) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Warnleuchte (80690034)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.02.22
Der Fehlercode sagt mir jetzt nichts Raildruck ,Bremsdruck ?? Lese ihn mal mit einem Tester aus Normalerweise beginnen Fehlercodes mit P……
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Der Daily hat doch schon sowas wie eine PSG Glühkerze oder Flammglühkerze ? Das könnte passen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Lange gesucht und doch was über den unbekannten Fehler gefunden : Mögliche Ursachen : AGR ventil VTG LLK Ladedrucksensor Turbo .. selbst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Tuszynski03.02.22
Gelöschter Nutzer: Lange gesucht und doch was über den unbekannten Fehler gefunden : Mögliche Ursachen : AGR ventil VTG LLK Ladedrucksensor Turbo .. selbst 03.02.22
Hallo ja das sind die Haupt Verdächtigen der Turbo selbst kann eigentlich nicht sein, der Iveco hat Dampf wie verrückt der geht Steigungen hoch ohne Leistungsverluste, das größte Problem ist Halt die Fehlersuche er macht das ja nicht so oft. Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Ich schau mal ob ich das was ich gefunden habe hier einstellen kann Da wurde mit Diagramm usw gearbeitet. In dem Bericht war es der Turbo , der so wie bei dir normal gearbeitet hat. Aber doch Fehlermeldung raus warf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Hier der Text in gekürzter Version und UrhG konform .. Wir entfernten das komplette Ansaugsystem, fanden aber keinen Fehler. Wir entfernten das komplette EGR System und stellten fest, dass im Flex Rohr vom EGR Kühler zum EGR Krümmer auf der Rückseite des Zylinderkopfes eine Dichtung fehlte. Wir nahmen von einem bekanntermaßen gut funktionierenden Fahrzeug einen Ladeluftkühler, einen Satz Injektoren und ein mechanisches EGR Ventil; aber beim Turbotest machte das keinen Unterschied. Wir entfernten den Ansaugkrümmer und stellten fest, dass sich in den Anschlüssen des Kopfes etwas Kohle angesammelt hatte, weshalb der Zylinderkopf ausgebaut und gereinigt wurde; der Turbotest verlief jedoch weiterhin schlecht. In den EDC Parametern bemerkten wir, dass bei ca. 3000 U/min tatsächliche Luftmenge (Actual Air Quantity) und gewünschte Luftmenge (Desired Air Quantity) nicht übereinstimmten; daher sollte das Induktionssystem erneut auf Blockaden / Undichtigkeiten usw. überprüft werden. Anschließend nahmen wir das Fahrzeug erneut in Augenschein und stellten bei einer Probefahrt fest, dass es tatsächlich solange KEIN Leistungsverlust vorlag, bis die EDC Warnleuchte anging, und dass der Fehler nur in den höheren Gängen und bei längerer Beschleunigung auftrat. Wir überprüften die Unterdruckversorgung erneut und brachten ein Messgerät an um das Vakuum während der Fahrt zu messen; dabei stellten wir ein konstantes Vakuum zum VGT- Magnetventil fest. Wir überprüften nun das Vakuum zwischen dem VGT Magnetventil und Dem Turbolader und stellten einen vorübergehenden Vakuumverlust von -0,42 bar auf 0,24 bar und dann wieder zurück auf 0,42 bar fest, woraufhin sofort die EDC Warnleuchte anging .Aufgrund des vorübergehenden Vakuumverlustes zwischen VGT Magnetventil und Turbolader beschlossen wird , sowohl den EDC als auch die Schläuche des Ladeluftkülers aus zutauschen was aber auch nich tweiterführte . Lösung Als letzte Maßnahme entschieden wir, den Turbolader zu ersetzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Tuszynski03.02.22
Mein lieber Freund das ist ja fast 50% Motor getauscht und zum Ende doch den Turbo ??? Ich habe schon viele Berichte gelesen da haben Iveco Fahrer aber tausende von Euro gezahlt und haben den sporadischen Fehler immer noch. Aber besten Dank für deine Infos
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Michael Tuszynski: Mein lieber Freund das ist ja fast 50% Motor getauscht und zum Ende doch den Turbo ??? Ich habe schon viele Berichte gelesen da haben Iveco Fahrer aber tausende von Euro gezahlt und haben den sporadischen Fehler immer noch. Aber besten Dank für deine Infos 03.02.22
Wie erwähnt Text ist gekürzt Da wurde noch mehr gemacht aber aus rechtlichen Gründen kann ich dir das hier nicht zeigen .. Ich denke wenn dich zu teil etwas an die Sachen hälst was da gemacht wurde Solltest du erfolgreichen sein mit dem Fehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Tuszynski03.02.22
Ja danke
0
Antworten
profile-picture
Julian Popa03.02.22
Hallo kans man auch die unterdruk (plastik leitung der t stük zwischen unterdruk leitung und servobremsen und die leitung zum vacum behalter von EGR, VGT Ventil da am der t verbindung schaue da das loch zu klein weil warende dise zeit plastik verd alt und kan das loch nich sou wie mus sein kanns mit eine 2 mm borra durich borren aber aufpassen da nicht ganz borren sou kans mer unterdruk kommen zum VGT ventil,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Tuszynski03.02.22
Ok danke werde ich nachschauen
0
Antworten
profile-picture
Julian Popa03.02.22
Und wen Fehler immer noch da ist dan were besser wen mit eine Iveco tester eine Felerspeicher aus lessen umd eine EGR und Turbolader Test machen un mir die diagrame von der Test anzeigen kanns, dan kann ich vileicht mer helfen ale Iveco tester kan das ausdrücken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Tuszynski03.02.22
Gut werde ich machen
0
Antworten
profile-picture
Julian Popa21.02.22
Hallo und schon eledicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Tuszynski23.02.22
Hallo nein noch keine Zeit gehabt muss mal nach Ostern schauen aber danke der Nachfrage
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Schmitzvor 4 Std
Gibt es eine Lösung?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto IVECO

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer rattert
Hallo, wenn man den Scheibenwischer betätigt, ob „Einmal-Wischen“ oder Intervall, rattert es und der Scheibenwischer ruckelt hin und her. Im normalen Dauerwischen keine Probleme. PS: ich musste eine Fahrzeugmarke auswählen, nur gibt es die Marke Multicar nicht zur Auswahl, darum nahm ich Iveco, weil der Lenkstockschalter von Iveco ist. Danke euch im Voraus!
Elektrik
Max Schulze 13.11.21
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo. Hatte schon einmal geschrieben. Das Fahrzeug hatte beim letzten Mal abgasseitig eine Fehlermeldung, daraufhin wurde das AGR Ventil getauscht. Leistungsverlust besteht immer noch und habe im Display Fehler 001 und 248 hinterlegt. Es wird mir bei meinem Tester kein Fehler angezeigt.
Motor
Horst Schmuck 28.01.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Signal zwischen NW und KW unplausibel
Hallo, das Fahrzeug ist im Notlauf und hat keine Leistung. Was kann ich tun ? Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Motor
Kevin Reiter 03.01.24
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Abblendlicht ungleichmäßige Beleuchtung
Moin, beim Iveco Daily Bj. 2006 funktioniert das Abblendlicht nicht richtig. 1 Scheinwerfer leuchtet heller als der andere.
Elektrik
Johann Griebel 25.08.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
AdBlue 250km Reichweite Iveco Daily 6 Bus
Moin, der Iveco von 2017 zeigt Fehler AdBlue an. Reichweite noch 250 km. Tank ist aber voll. Nox-Sensor wurde vor 2000 km erneuert. Welcher Sensor oder was könnte es noch sein? Danke im Voraus.
Motor
Lennert Hanemann 01.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto IVECO

Gelöst
Scheibenwischer rattert
Gelöst
Leistungsverlust
Gelöst
Fehlermeldung Signal zwischen NW und KW unplausibel
Gelöst
Abblendlicht ungleichmäßige Beleuchtung
Gelöst
AdBlue 250km Reichweite Iveco Daily 6 Bus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten