fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.22
Gelöst
-2

Motor ruckelt während der Fahrt | VW PASSAT B5.5

Hallo, leider ruckelt mein Passat 3BG 1.6 102 PS Baujahr 2001. Am schlimmsten ist es im 4. Gang bei ca. 60 km/h. Man wird regelrecht durchgeschüttelt. Es kommt leider keine Fehlermeldung oder Sonstiges. Ich verdächtige die Zündspule, da diese wohl noch nie getauscht wurde. Hat jemand Erfahrung bzgl. meines Problems? Beste Grüße
Motor

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486)

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892132) Thumbnail

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892132)

NGK Zündleitungssatz (7015) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (7015)

NGK Zündleitung (38775) Thumbnail

NGK Zündleitung (38775)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.04.22
Hallo, nachdem ich die Lambdasonde und den LMM gewechselt habe, ist das Problem verschwunden. Der Wagen zieht viel besser und das Anfahren ist definitiv angenehmer als vorher. Die alte Lambdasonde war wohl noch die erste und sah auch dementsprechend aus.
0
Antworten

METZGER Lambdasonde (0893095)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B5.5 (3B3)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner21.03.22
Ohne Fehlerspeicher Abfrage kann es vieles sein. Du könntest mal einen Blick in den Motorraum werfen, ob du Maderspuren oder beschädigte Kabel siehst.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.03.22
Fehlerspeicher ist leer? Dann Zündkerzen raus und das kerzenbild anschauen. Macht er es nur in einer bestimmten immen Drehzahl? Kommt es tatsächlich vom Motor oder eventuell eine unwucht? Zweimassenschwungrad oder Antriebswellen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.03.22
Harte Ruckler kommen meist wegen defekter Zündungsteile. Du kannst mit einer Sprühflasche mit Wasser prüfen. Motor im Leerlauf und alles was Zündung betrifft damit besprühen. Ich denke dann wirst du sofort fündig. Mach 1x alles richtig neu, also Kerzen, Kabel, Spule, wenn vorhanden Verteilerkappe und Finger auch..... Dann wird er wieder fahren....
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.03.22
Hallo! Wenn das Zünd/ Verbrennungsaussetzer sind sollte auch was im Fehlerspeicher stehen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.03.22
Doozer2024: Hallo! Wenn das Zünd/ Verbrennungsaussetzer sind sollte auch was im Fehlerspeicher stehen! 21.03.22
Beim Passat aus Baujahr UNGEWISS nicht zwingend 😉
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Klaus Teichmann21.03.22
Doozer2024: Hallo! Wenn das Zünd/ Verbrennungsaussetzer sind sollte auch was im Fehlerspeicher stehen! 21.03.22
Das würde ich auch sagen. Da das Problem bei einem bestimmten Drehzahl/Last-Bereich (60km/h im 4.Gang) am Schlimmsten ist, tippe ich auf schwankende Einsspritzmengen. Das heißt, die Gemische sind zwar noch alle zündfähig, aber mit stark unterschiedlichen Wirkungsgraden. Zu prüfen wäre der Kraftstoffdruckregler und die Einspritzdüsen. Wenn das Problem nicht am Verbrennungsprozess liegt, dann vielleicht Unwucht der Kurbelwelle, oder defekte Motorlager oder oder oder... Eine Werkstatt sollte hier mal drüber blicken.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer21.03.22
Ansaugsystem auf Falschluft überprüfen/abnebeln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.22
Bernd Frömmel: Harte Ruckler kommen meist wegen defekter Zündungsteile. Du kannst mit einer Sprühflasche mit Wasser prüfen. Motor im Leerlauf und alles was Zündung betrifft damit besprühen. Ich denke dann wirst du sofort fündig. Mach 1x alles richtig neu, also Kerzen, Kabel, Spule, wenn vorhanden Verteilerkappe und Finger auch..... Dann wird er wieder fahren.... 21.03.22
Hi Bernd, was passiert genau wenn ich die Zündanlage einsprühe? Also woran erkenne ich, dann den Defekt? MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.22
Denis Müller: Fehlerspeicher ist leer? Dann Zündkerzen raus und das kerzenbild anschauen. Macht er es nur in einer bestimmten immen Drehzahl? Kommt es tatsächlich vom Motor oder eventuell eine unwucht? Zweimassenschwungrad oder Antriebswellen 21.03.22
Hi, also bis jetzt leuchtet nichts im Tacho. Könnte es nicht die Zündspule sein? Es gibt Rechnungen seit 2001 bis 2022 und ich habe nirgends gesehen, dass die Zündspule mal gewechselt wurde. Zündkerzen wurden im Dezember vorigen Jahres erneuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.22
Denis Müller: Fehlerspeicher ist leer? Dann Zündkerzen raus und das kerzenbild anschauen. Macht er es nur in einer bestimmten immen Drehzahl? Kommt es tatsächlich vom Motor oder eventuell eine unwucht? Zweimassenschwungrad oder Antriebswellen 21.03.22
Hi Denis, also wenn es das Zweimassenschwungrad wäre, dann hätte es permanent Geräusche gemacht, aber es gibt keine Geräusche oder ähnliches. Der Wagen ruckelt halt nur. Die Zündspule wurde noch nie gewechselt und scheint wohl die erste zu sein. Zündkabel wurden 2008 getauscht und Zündkerzen vor kurzem.
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.03.22
Gelöschter Nutzer: Hi Bernd, was passiert genau wenn ich die Zündanlage einsprühe? Also woran erkenne ich, dann den Defekt? MfG 21.03.22
Dann fängt er an zu ruckeln bis zum ausgehen weil „der Funke flitzt" 🤗
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.03.22
Gelöschter Nutzer: Hi, also bis jetzt leuchtet nichts im Tacho. Könnte es nicht die Zündspule sein? Es gibt Rechnungen seit 2001 bis 2022 und ich habe nirgends gesehen, dass die Zündspule mal gewechselt wurde. Zündkerzen wurden im Dezember vorigen Jahres erneuert. 21.03.22
Wie gesagt, im Leerlauf alles schön nass machen. Ich wette der fängt dann richtig an zu schütteln....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.22
Das Schläuchen hatte einen Riss. Ich es erstmal notdürftig zusammengeklebt und mit Kabelbinder befestigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.22
Heute ist die Motorkontrolleuchte angegangen und hat einen Fehlermeldung angezeigt. Siehe Foto.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.03.22
Jana Gleißner: Ohne Fehlerspeicher Abfrage kann es vieles sein. Du könntest mal einen Blick in den Motorraum werfen, ob du Maderspuren oder beschädigte Kabel siehst. 21.03.22
Die Motorkontrolleuchte ist plötzlich angegangen. Ich habe es ausgelesen und dann kam der Fehlercode P0131. Siehe Foto.
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner22.03.22
Gelöschter Nutzer: Die Motorkontrolleuchte ist plötzlich angegangen. Ich habe es ausgelesen und dann kam der Fehlercode P0131. Siehe Foto. 22.03.22
Vermutlich ist der Sensor defekt. Den mal austauschen und erneuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.03.22
Jana Gleißner: Vermutlich ist der Sensor defekt. Den mal austauschen und erneuern. 22.03.22
Welchen Sensor meinst du genau, also wie lautet die Bezeichnung? Sorry für die dumme Frage.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.03.22
Gelöschter Nutzer: Welchen Sensor meinst du genau, also wie lautet die Bezeichnung? Sorry für die dumme Frage. 22.03.22
Laut Recherchen soll die Lambdasonde defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202422.03.22
Gelöschter Nutzer: Welchen Sensor meinst du genau, also wie lautet die Bezeichnung? Sorry für die dumme Frage. 22.03.22
Hallo! Ansonsten erstmal Sicherungen/Verkabelung zur Lambda Sonde prüfen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202422.03.22
Doozer2024: Hallo! Ansonsten erstmal Sicherungen/Verkabelung zur Lambda Sonde prüfen! 22.03.22
Die Sitzt im Abbgasrohr vor dem Katalysator!
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.03.22
Doozer2024: Die Sitzt im Abbgasrohr vor dem Katalysator! 22.03.22
Danke Thomas, ich werde mir das Teil mal anschauen und ggf. austauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner22.03.22
Bank 1 bedeutet links Sensor 1 bedeutet vor Kat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.03.22
Jana Gleißner: Bank 1 bedeutet links Sensor 1 bedeutet vor Kat 22.03.22
Vielen lieben Dank Jana.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 (3B3)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe bei meinen Passat die Dieselpumpe erneuert, da die defekt war und das Auto nicht mehr ansprang. Jetzt startet das Auto immer noch nicht .. nur mir Starthilfespray. Was kann ich noch tun ?
Motor
Kacper Adamiszyn 1 09.08.24
1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Schlüssel wird nicht erkannt
Hallo. Ich habe meinen Schlüssel leider fallen lassen. Wo? Über einem Gullideckel. Könnt euch denken, wo er hin ist. Hab ihn jetzt zwar wieder, was ne Sauerei, Auto geht noch auf, aber wenn ich Starten will geht es aus. Es geht nicht an, wenn ich starte bzw. geht gleich wieder aus und im Tacho leuchtet die Lampe mit dem Auto und dem Schlüssel. Was kann ich machen? Danke
Elektrik
Lisa 23.01.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ganganzeige
Hallo zusammen, im Tacho ist die Ganganzeige aus und zeigt mir nicht an, in welcher Fahrstufe ich bin. Außerdem muss ich zum schalten von P auf R oder auch auf D nicht die Bremse treten. Manchmal zeigt er auch zusätzlich noch ESP an. Wo kann man da ansetzen ? VW Fehlercode 18034 wurde mit einem Gutmann 66 ausgelesen . Danke für Eure Hilfe.
Elektrik
Diddi Toller 28.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Unrunder Motorlauf nach Kaltstartphase
Hallo. Der Motor läuft nach der Kaltstartphase unrund. Fehler sind im Motorsteuergerät nicht abgelegt (ausgelesen mit "Launch Europ") Ich habe jetzt die Luftzufuhr im Verdacht. Ich überprüfe auf Fremdluft und kontrolliere den LMM. Ist das generell der richtige Ansatz? Weiterhin: Wie kann ich die Drosselklappe kontrollieren? Vielen Dank für Euere Unterstützung! Matthias
Motor
Matthias Bergmann 16.09.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Mögliche Ursachen für den Fehlercode P0171
Hallo zusammen, seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit der Motorkontrollleuchte an meinem Armaturenbrett. Immer wieder erscheint der gleiche Fehlercode (P0171 - System zu dünn, Gruppe 1). Ich habe bereits einige Teile ausgetauscht, aber der Fehlercode taucht immer wieder auf. Ich hoffe, dass einer von euch mir weiterhelfen kann und weiß, was das Problem sein könnte.
Motor
Karli Daum 27.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 (3B3)

Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Schlüssel wird nicht erkannt
Gelöst
Ganganzeige
Gelöst
Unrunder Motorlauf nach Kaltstartphase
Gelöst
Mögliche Ursachen für den Fehlercode P0171

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten