fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Matthias Bergmann16.09.22
Gelöst
0

Unrunder Motorlauf nach Kaltstartphase | VW PASSAT B5.5

Hallo. Der Motor läuft nach der Kaltstartphase unrund. Fehler sind im Motorsteuergerät nicht abgelegt (ausgelesen mit "Launch Europ") Ich habe jetzt die Luftzufuhr im Verdacht. Ich überprüfe auf Fremdluft und kontrolliere den LMM. Ist das generell der richtige Ansatz? Weiterhin: Wie kann ich die Drosselklappe kontrollieren? Vielen Dank für Euere Unterstützung! Matthias
Bereits überprüft
Kompression auf den Zylindern bei ca. 30° Motortemperatur: Z1 = 14,75, Z2 = 14,5, Z3 = 14, 75 und Z4 14,5 BAR Vor 500km gewechselt: - Zündkerzen - Zündkabel - Zündspule
Motor

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Technische Daten
METZGER Zündspule (0880103) Thumbnail

METZGER Zündspule (0880103)

NGK Zündleitungssatz (7015) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (7015)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE003) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE003)

VAN WEZEL Blinkleuchte (5888913) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (5888913)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Matthias Bergmann17.09.22
Thomas Scholz: Der Ansatz ist generell richtig Probiere mal ob er ohne LMM besser läuft .Steck ihn mal probeweise ab ( er läuft dann mit Standardwerten ) Die MKL geht dann zwar an weil er einen Fehler hinterlegt 16.09.22
Das abziehen des Stecker am LMM bringt das Ergebnis — der Motoe läuft zunächst wieder rund. Ich habe mir jetzt bei VW einige Teile der "Luftversorgung" bestellt - ich habe diverse Undichtigkeiten gefunden... Erst nach dem ich die Undichtigkeiten beseitigt habe, und das Problem weiterhin besteht, tausche ich den LMM. Vielen Dank für die großartige Unterstützung! Wegen vieler Kommentare zur Kompression: Ich habe den Test wiederholt. Allerdings habe ich jetzt ein Batterieladegerät angeschlossen und vor der ersten Messung 60 sec. "georgelt". Die Messergebnisse sind nur geringfügig anders - ca. 0,5 bar niedriger. Ich wechsele alle 10. 000 km das Öl, in der Zwischenzeit Fülle ich ca 1 Liter Öl nach. Ob der Vorbesitzer etwas am Motor hat machen lassen kann ich nicht Aussagen. Ich fahre das Fahrzeug jetzt seit mehr als 100.000 km in Langstrecke (jeder Weg ca. 160 km), das Fahrzeug besitzt einen Umbau auf Autogas.
13
Antworten

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B5.5 (3B3)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.09.22
Da ich den gleichen. Motor habe, kann ich sagen, das es der LMM nicht ist! Wenn der spinnt, quittiert dir das das MSG mit der ABS/ESP Lampe. 😁 Kühlmittel Temperatur Sensor mal auf plausible Werte prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann16.09.22
Luftmassenmesser prüfen alle Temperaturen auf Plausibilität überprüfen mit dem Tester vielleicht ist ein temperaturfühler defekt !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP16.09.22
Welcher Anbieter der getauschten Teile ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.09.22
Ingo N.: Da ich den gleichen. Motor habe, kann ich sagen, das es der LMM nicht ist! Wenn der spinnt, quittiert dir das das MSG mit der ABS/ESP Lampe. 😁 Kühlmittel Temperatur Sensor mal auf plausible Werte prüfen. 16.09.22
Ach ja, das fängt erst mit der MIL an... Gemisch zu fett/mager. Der LMM ging bei dem Motor häufiger kaputt. Oder nie - manche haben noch den ersten drin. Andere schon den 5.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Bergmann16.09.22
Peter TP: Welcher Anbieter der getauschten Teile ? 16.09.22
Zündkerzen, Zündkabel und Zündspule sind vom Hersteller NGK, online bestellt bei "PKW Teile"
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.09.22
Hallo mit was hast du kompression gemessen ,das hat der als neuwagen vielleicht mal gehabt ,jetzt mit über 200000 kann ich mir das nicht mehr vorstellen !
0
Antworten
profile-picture
Matthias Bergmann16.09.22
Dieter Beck: Hallo mit was hast du kompression gemessen ,das hat der als neuwagen vielleicht mal gehabt ,jetzt mit über 200000 kann ich mir das nicht mehr vorstellen ! 16.09.22
Das Messgerät ist von BGS. Laut Anleitung sollte der Motor ca. 30° warm sein. Ich habe gestartet und auf Temperatur gebracht, dann ausgeschaltet und während der Abkühlphase die Zündkerzen herausgeschraubt. Vor dem Test habe ich mich mit dem Laserthermometer an ca 30° herangetastet. Gemessen habe ich mit vollständig geöffneter Drosselklappe. Habe ich einen Fehler gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.09.22
Hört sich absolut korrekt an ,kommt mir aber trotzdem zu viel vor ! So zwischen 9 und 12 ist normal ,aber trotzdem sind die alle sehr identisch !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.09.22
Dieter Beck: Hört sich absolut korrekt an ,kommt mir aber trotzdem zu viel vor ! So zwischen 9 und 12 ist normal ,aber trotzdem sind die alle sehr identisch !! 16.09.22
Der AZM ist ein Ölfresser! Beim rausschrauben der Zündkerzen wird sich etwas Öl in den Zylindern angesammelt haben. Das dichtet hervorragend! Bei einer Kompression von 9,5:1 liegen die Werte in der tat zu hoch. Vor dem messen mal eine Minute Orgeln lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.09.22
Ingo N.: Der AZM ist ein Ölfresser! Beim rausschrauben der Zündkerzen wird sich etwas Öl in den Zylindern angesammelt haben. Das dichtet hervorragend! Bei einer Kompression von 9,5:1 liegen die Werte in der tat zu hoch. Vor dem messen mal eine Minute Orgeln lassen. 16.09.22
Verdichtung - nicht Kompression...
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Günter Severings17.09.22
Ingo N.: Der AZM ist ein Ölfresser! Beim rausschrauben der Zündkerzen wird sich etwas Öl in den Zylindern angesammelt haben. Das dichtet hervorragend! Bei einer Kompression von 9,5:1 liegen die Werte in der tat zu hoch. Vor dem messen mal eine Minute Orgeln lassen. 16.09.22
Hallo. Da muss ich dir widersprechen mein 2.0 Passat braucht nur die normale Menge an Öl. Zwischen den Wechseln von 15000km vielleicht 2 Liter. Mfg. Günter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.09.22
Günter Severings: Hallo. Da muss ich dir widersprechen mein 2.0 Passat braucht nur die normale Menge an Öl. Zwischen den Wechseln von 15000km vielleicht 2 Liter. Mfg. Günter 17.09.22
Ist bei meinem genauso. Hat wohl mit dem Baujahr zu tun. Ich kenne einige Leute mit diesem Motor, die müssen Öl tanken und hin und wieder nach dem Benzin schauen. 😁😉 Wird auch in anderen Foren häufig berichtet. Irgendwo müssen die hohen Werte ja her kommen. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings17.09.22
Ingo N.: Ist bei meinem genauso. Hat wohl mit dem Baujahr zu tun. Ich kenne einige Leute mit diesem Motor, die müssen Öl tanken und hin und wieder nach dem Benzin schauen. 😁😉 Wird auch in anderen Foren häufig berichtet. Irgendwo müssen die hohen Werte ja her kommen. 🤷‍♂️ 17.09.22
Hallo. Das freut mich da machen wir Woll was richtig mit unseren Autos. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann17.09.22
Ingo N.: Ist bei meinem genauso. Hat wohl mit dem Baujahr zu tun. Ich kenne einige Leute mit diesem Motor, die müssen Öl tanken und hin und wieder nach dem Benzin schauen. 😁😉 Wird auch in anderen Foren häufig berichtet. Irgendwo müssen die hohen Werte ja her kommen. 🤷‍♂️ 17.09.22
Hmm oder der Brennraum wäre extrem verkokt dann könnte das noch sein wie früher beim Mofa.. da könnte man das auch Rückwärts anwerfen ^^
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.09.22
Dominik Baumann: Hmm oder der Brennraum wäre extrem verkokt dann könnte das noch sein wie früher beim Mofa.. da könnte man das auch Rückwärts anwerfen ^^ 17.09.22
Spielst du da auf LSPI an? Das halte ich bei dem Motor für ausgeschlossen. Niedrig verdichtet, kein Turbolader, kein AGR, 2,0 Liter Hubraum.
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 (3B3)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe bei meinen Passat die Dieselpumpe erneuert, da die defekt war und das Auto nicht mehr ansprang. Jetzt startet das Auto immer noch nicht .. nur mir Starthilfespray. Was kann ich noch tun ?
Motor
Kacper Adamiszyn 1 09.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten