fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Steve romeoGestern
Talk
0

Hülse in den Brennraum gefallen | BMW 3 Cabriolet

Hallo, war gerade dabei den Injektor bei meinem N47 zu tauschen, den Schacht geputzt und als is die Verschlusshülse aus dem Loch nehmen wollte, ist sie in den Brennraum gefallen. Habe schon versucht mit einem kleinen Magneten, aber die Hülse kommt nicht mehr durch den Schacht... Weiß eventuell Jemand, wie ich jetzt vorgehen kann? Eventuell Ansaugbrücke runter und man kommt besser ran? LG
Kfz-Technik

BMW 3 Cabriolet (E93)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Glühkerze (J5712029) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Glühkerze (J5712029)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31016) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31016)

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 616) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 616)

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E93) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E93)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Ach du Scheiße Versuch es mal mit einer Greifzange
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Motor von Hand drehen, sodass der Kolben ziemlich, kurz vor OT steht dann nochmal mit dem Magnet probieren. Geduld, durch das Loch is es reingefallen und da kommt es auch wieder raus…Geduld, nicht aufgeben
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf HünnigerGestern
Carsten Heinze: Motor von Hand drehen, sodass der Kolben ziemlich, kurz vor OT steht dann nochmal mit dem Magnet probieren. Geduld, durch das Loch is es reingefallen und da kommt es auch wieder raus…Geduld, nicht aufgeben Gestern
Bin ich anderer Meinung. Die Hülse ist ja nur minimal größer wie das Loch. Und so gerade wie sie normalerweise im Loch sitzt, wird sie niemand mit welchem Werkzeug auch immer Positionieren können, um sie herauszubekommen. Dann müsste ja noch der Wiederstand vom Loch welches ja kleiner wie die Hülse ist überwunden werden. Ohne Demontage, sehe ich hier absolut keine Möglichkeit.
0
Antworten
profile-picture
Steve romeoGestern
Carsten Heinze: Motor von Hand drehen, sodass der Kolben ziemlich, kurz vor OT steht dann nochmal mit dem Magnet probieren. Geduld, durch das Loch is es reingefallen und da kommt es auch wieder raus…Geduld, nicht aufgeben Gestern
Die Hülse ist 0,5mm größer als das Loch. Habe jetzt mal eine Glühkerze heraus gedreht, aber komm mit dem Magneten nicht an die Hülse. Motor ist auf OT. Eventuell werde ich Morgen mit Druckluft versuchen und den Magneten ins Glühkerzenloch stecken, und hoffen dass sie dort hin geblasen wird.... Was bleibt ansonsten noch übrig? Eventuell Ansaugbrücke abbauen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Steve romeo: Die Hülse ist 0,5mm größer als das Loch. Habe jetzt mal eine Glühkerze heraus gedreht, aber komm mit dem Magneten nicht an die Hülse. Motor ist auf OT. Eventuell werde ich Morgen mit Druckluft versuchen und den Magneten ins Glühkerzenloch stecken, und hoffen dass sie dort hin geblasen wird.... Was bleibt ansonsten noch übrig? Eventuell Ansaugbrücke abbauen? Gestern
Hallo Steve, die Hülse wirst Du nur durch das "die Zugangsöffnung" herausbekommen wenn es gelingt die Hülse in der Innenseite zu fixieren und so aus der Öffnung zu "ziehen"! Eine demontage der Ansaugbrücke ändert in meinen Augen daran nichts. Nur mit Glück gelingt es die Buchse zu entfernen ohne den Zylinderkopf zu entfernen.
0
Antworten
profile-picture
Steve romeoGestern
Jörg Wellhausen: Hallo Steve, die Hülse wirst Du nur durch das "die Zugangsöffnung" herausbekommen wenn es gelingt die Hülse in der Innenseite zu fixieren und so aus der Öffnung zu "ziehen"! Eine demontage der Ansaugbrücke ändert in meinen Augen daran nichts. Nur mit Glück gelingt es die Buchse zu entfernen ohne den Zylinderkopf zu entfernen. Gestern
Das Problem ist, dass ich die Hülse gar nicht erreiche... Wenn die Ansaugbrücke runter ist, sollten die Kanäle doch größer sein, als das kleine 5mm Loch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander KrallGestern
Steve romeo: Das Problem ist, dass ich die Hülse gar nicht erreiche... Wenn die Ansaugbrücke runter ist, sollten die Kanäle doch größer sein, als das kleine 5mm Loch? Gestern
Nach der Ansaugbrücke kommen aber noch die Einlassventile, die dir auch nicht mehr Platz geben werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Steve romeo: Die Hülse ist 0,5mm größer als das Loch. Habe jetzt mal eine Glühkerze heraus gedreht, aber komm mit dem Magneten nicht an die Hülse. Motor ist auf OT. Eventuell werde ich Morgen mit Druckluft versuchen und den Magneten ins Glühkerzenloch stecken, und hoffen dass sie dort hin geblasen wird.... Was bleibt ansonsten noch übrig? Eventuell Ansaugbrücke abbauen? Gestern
Fummeln is angesagt! Die is da reingekommen, dann muss die da wieder raus!!!! Durchs Glühkerzenloch endoskopieren, durchs andere Loch mit dem Magnet…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Steve romeo: Das Problem ist, dass ich die Hülse gar nicht erreiche... Wenn die Ansaugbrücke runter ist, sollten die Kanäle doch größer sein, als das kleine 5mm Loch? Gestern
Hallo Steve, falls ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe! Wenn die Buchse aus Metall ist! Wenn möglich mit einem Magnet durch die Glühkerzen Öffnung die Buchse aufrichten, durch die Injektor Öffnung eine "Stange mit Klebstoff an der Spitze" in die Buchse drücken, den Kleber Trocknen lassen und dann vorsichtig aus dem Zylinder ziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claasvor 6 Std
Ansaugbrücke ab ist Unsinn weil deine Ventile ja noch im weg sind. Wie sie alle schreiben ist fummeln angesagt Ich würds auch versuchen mit Endoskop in glühkerzen Loch und durchs andere mit Magnet versuchen
0
Antworten
profile-picture
Steve romeovor 5 Std
Claas: Ansaugbrücke ab ist Unsinn weil deine Ventile ja noch im weg sind. Wie sie alle schreiben ist fummeln angesagt Ich würds auch versuchen mit Endoskop in glühkerzen Loch und durchs andere mit Magnet versuchen vor 6 Std
Hab heute alles versucht, auch mit Endoskop. Hatte die Hülse 2 mal am Magnet. Bin jetzt seit 12 Stunden imgange. Jetzt hatte ich die glorreiche Idee, unten an den Magneten ein Stück Draht dran zu machen. Jetzt ist mir der Magnet mit dem Draht im Brennraum abgebrochen 😩😩 Nun steht wohl der Abbau des Zylinderkopfes an...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 4 Std
Steve romeo: Hab heute alles versucht, auch mit Endoskop. Hatte die Hülse 2 mal am Magnet. Bin jetzt seit 12 Stunden imgange. Jetzt hatte ich die glorreiche Idee, unten an den Magneten ein Stück Draht dran zu machen. Jetzt ist mir der Magnet mit dem Draht im Brennraum abgebrochen 😩😩 Nun steht wohl der Abbau des Zylinderkopfes an... vor 5 Std
Hallo Steve, leider hast Du da jetzt keine andere Möglichkeit mehr um das "Problem" noch zu beheben 🫢😔🫣 Gab es nicht die Möglichkeit das Problem so wie ich es geschrieben habe zu lösen 🫣🤔🫢
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E93)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Sie fuhr mit ein Geräusch, und ich😱
Wenn man sich zu viel Zeit lässt 😂
Geräusche
Ertug Öksüzogullari 08.02.24
1
Vote
11
Kommentare
Talk
Fehler Vanos Auslass Nockenwelle klemmt
Hallo, vor einigen Tagen wurde ein Ölwechsel durchgeführt und nach einer Probefahrt zeigte der Wagen im Stand den Fehler Vanos Einlass Nockenwelle klemmt. Als Folgefehler wurde der Ladedruck abgeschaltet und die MKL leuchtete auf. Heute wurden die beiden Magnetventile getauscht. Es wurden wieder Originale BMW Teile verwendet. Nach zwei ausgiebigen Probefahrten war alles in Ordnung. Auf einmal zeigte der Wagen nun den Fehler Vanos Auslass Nockenwelle klemmt. Als Folgefehler wieder die Ladedruckabschaltung. Langsam bin ich mit dem Wagen am verzweifeln, hat jemand ähnliche Probleme an dem Fahrzeug gehabt? Wird es darauf hinauslaufen, dass beide Nockenwellen einen Defekt haben?
Motor
Elektrik
Matthias_D99 01.06.24
1
Vote
9
Kommentare
Talk
Problem beim Öldeckel öffnen
Hallo. Kleines Problem beim Öldeckel öffnen, siehe Video, ist ja kein normales Verhalten. KGE wurde schon gewechselt, N43 Motor 320i. Jemand noch eine Idee, was das sein könnte, warum der so rausspuckt?
Wartung
Peter0 03.04.24
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
1
Vote
9
Kommentare
Talk
Verdeck verriegelt nicht mehr
Hallo zusammen, folgendes Problem und zwar hoffe ich hier, dass jemand etwas mehr Erfahrung mit dem Verdeck des E93 hat. Ich habe eine Undichtigkeit gesucht und gefunden und dann versucht, das Verdeck zu öffnen. Allerdings hat es nur die Haken entriegelt und die Hydraulikpumpe laufen lassen und das war's dann auch schon. Dann wollte ich es wieder schließen, naja und jetzt kommt der Punkt. Die Verriegelung funktioniert nicht. Die Schlösser fahren nicht in Position und der Motor läuft überhaupt nicht an. Ich habe mir die Sensoren angesehen über den Tester. Allerdings ist das Gesamtpaket total unplausibel. Mir würde es erstmal reichen, wenn ich wüsste wo das Steuergerät sitzt vom Verdeck, so das ich manuell den Elektromotor ansteuern kann um die Haken zu zufahren, damit man mit dem Auto überhaupt noch fahren kann ohne Angst zu haben, dass das Verdeck auf Flugstunde geht. Danke im Voraus.
Kfz-Technik
Mauricio Godesberg 1 16.12.24
1
Vote
8
Kommentare
Talk
Ersatzteil Lambdasonde die richtige?
Hallo, ich habe mal eine Frage, ich benötige eine neue Lambdasonde, vor Katalysator. Ich habe jetzt folgende rausgesucht, ist das die richtige? Valeo Lambdasonde Art.-Nr.: 368398 https://www.autodoc.de/valeo/18366815 2CAB Lambdasonde 2 vor Katalysator, Temperatur 2C3E Lambdasonde vor Katalysator 2 Leitungsfehler BMW E93, 320i, Baujahr 2007, N43 Motor
Kfz-Technik
Peter0 11.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E93)

Talk
Sie fuhr mit ein Geräusch, und ich😱
Talk
Fehler Vanos Auslass Nockenwelle klemmt
Talk
Problem beim Öldeckel öffnen
Talk
Verdeck verriegelt nicht mehr
Talk
Ersatzteil Lambdasonde die richtige?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten