fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha CzerannaGestern
Ungelöst
0

Blinkersicherung fliegt beim Vorwärtsfahren | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo zusammen, ich habe an meinem Mercedes ein Problem mit der Beleuchtung. Die Sicherung links am Armaturenbrett für den Blinker fliegt beim Vorwärtsfahren raus. Im Stand und beim Rückwärtsfahren bleibt sie drin. Kennt jemand dieses Problem? Danke
Bereits überprüft
Alle Birnen der Blinker.
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W210)

Technische Daten
ALANKO Generator (10442411) Thumbnail

ALANKO Generator (10442411)

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0048) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0048)

HELLA Sensor, Einparkhilfe (6PX 358 141-381) Thumbnail

HELLA Sensor, Einparkhilfe (6PX 358 141-381)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W210) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W210)

33 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Wurde am Fahrzeug was gemacht, also neuen Generator oder Instandgesetzten Unfallschaden oder so?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef RumpfingerGestern
Hat der eine AHK? Würde da dann mal die Steckdose auf korosion, und Verkabelung auf Zustand prüfen..
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Marcel M: Wurde am Fahrzeug was gemacht, also neuen Generator oder Instandgesetzten Unfallschaden oder so? Gestern
Möglich wäre das der Spannungsregler am Generator Fehlerhaft ist und somit Spannnungsspitzen in das Bordnetz gelangen und die Sicherung ist nur mal das schwächste Glied in der Elektronik.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Eventuell verdreht es den Motor beim Vorwärtsfahren das ein Kabel wo eingereicht wird und dann fliegt die Sicherung. Hängt an der Sicherung nur der Blinker oder sonst noch etwas?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Wenn du das Leuchtmittel entfernst, bleibt dann die Sicherung drin?
0
Antworten
profile-picture
Sascha CzerannaGestern
Marcel M: Wurde am Fahrzeug was gemacht, also neuen Generator oder Instandgesetzten Unfallschaden oder so? Gestern
Nein wurde nichts gemacht
0
Antworten
profile-picture
Sascha CzerannaGestern
Josef Rumpfinger: Hat der eine AHK? Würde da dann mal die Steckdose auf korosion, und Verkabelung auf Zustand prüfen.. Gestern
Ja AHK hat er, ist aber keine Korrosion zu sehen
0
Antworten
profile-picture
Sascha CzerannaGestern
Marcel M: Möglich wäre das der Spannungsregler am Generator Fehlerhaft ist und somit Spannnungsspitzen in das Bordnetz gelangen und die Sicherung ist nur mal das schwächste Glied in der Elektronik. Gestern
Das müsste aber dann auch beim rückwärts fahren passieren. Im stand und beim Rückwärtsfahren passiert ja nichts an der Sicherung
0
Antworten
profile-picture
Sascha CzerannaGestern
16er Blech Wickerl: Eventuell verdreht es den Motor beim Vorwärtsfahren das ein Kabel wo eingereicht wird und dann fliegt die Sicherung. Hängt an der Sicherung nur der Blinker oder sonst noch etwas? Gestern
An der Sicherung nur Blinker, rechts und links, Warnblinker geht trotz kaputter Sicherung
0
Antworten
profile-picture
Sascha CzerannaGestern
Carsten Heinze: Wenn du das Leuchtmittel entfernst, bleibt dann die Sicherung drin? Gestern
Nein fliegt ebenfalls raus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergGestern
Schaue dir bitte mal die Fassung und die Kabel an , erstens die Fassung und Birne raus um zu sehen welche Seite betroffen ist
0
Antworten
profile-picture
Sascha CzerannaGestern
Marcel M: Möglich wäre das der Spannungsregler am Generator Fehlerhaft ist und somit Spannnungsspitzen in das Bordnetz gelangen und die Sicherung ist nur mal das schwächste Glied in der Elektronik. Gestern
Denke daran wird's nichts liegen, passiert ja schon wenn man in nur los rollen lässt, im stand geht's ja . Und wenn man die Bremse los lässt hat man ja ihm dem Sinne auch noch Leerlauf Drehzahl, ist nen Automatik
0
Antworten
profile-picture
Sascha CzerannaGestern
Harry Laufenberg: Schaue dir bitte mal die Fassung und die Kabel an , erstens die Fassung und Birne raus um zu sehen welche Seite betroffen ist Gestern
Schon gemacht, selbst wenn alle Lampen und Fassungen raus sind, bleibt das Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Gehen beim Warnblinker alle Blinkerleuchten? Auch im Spiegel bzw. Kotflügel falls verbaut?
0
Antworten
profile-picture
Sascha CzerannaGestern
16er Blech Wickerl: Gehen beim Warnblinker alle Blinkerleuchten? Auch im Spiegel bzw. Kotflügel falls verbaut? Gestern
Ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Kombi oder Limousine ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergGestern
Marcel M: Möglich wäre das der Spannungsregler am Generator Fehlerhaft ist und somit Spannnungsspitzen in das Bordnetz gelangen und die Sicherung ist nur mal das schwächste Glied in der Elektronik. Gestern
Aber er macht es ja nur beim vorwärts fahren, merkwürdig
0
Antworten
profile-picture
Sascha CzerannaGestern
Thorsten Höpfner: Kombi oder Limousine ? Gestern
Limousine
0
Antworten
profile-picture
Sascha CzerannaGestern
Ich vermute es liegt an diesem Teil
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Fliegt die Sicherung auch schon wenn D eingelegt wird und nicht angefahren wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Welche Sicherung schießt durch die Nr. 4/ 15A ?
1
Antworten
profile-picture
Sascha CzerannaGestern
Tom Werner: Fliegt die Sicherung auch schon wenn D eingelegt wird und nicht angefahren wird? Gestern
Da bleibt sie drin, sobald man von der Bremse geht und er ca 50 cm rollt fliegt sie raus
0
Antworten
profile-picture
Sascha CzerannaGestern
Thorsten Höpfner: Welche Sicherung schießt durch die Nr. 4/ 15A ? Gestern
Ja genau die
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Gibt es Feuchtigkeit in der Heckklappe bzw. da wo die Steuerung der Einparkhilfe sitzt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Sascha Czeranna: Da bleibt sie drin, sobald man von der Bremse geht und er ca 50 cm rollt fliegt sie raus Gestern
Der müsste noch Blinkerrelais haben, das mal ziehen und probieren. Hoffe noch genügend Sicherungen vorhanden?
0
Antworten
profile-picture
Sascha CzerannaGestern
Thorsten Höpfner: Gibt es Feuchtigkeit in der Heckklappe bzw. da wo die Steuerung der Einparkhilfe sitzt ? Gestern
Einparkhilfe hat er nicht, ist BJ 96. Feuchtigkeit hat er auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
Sascha CzerannaGestern
Tom Werner: Der müsste noch Blinkerrelais haben, das mal ziehen und probieren. Hoffe noch genügend Sicherungen vorhanden? Gestern
Ja hat er in diesem Modul verbaut, aber die arbeiten ja, bzw man hört es. Eins von den 4 schwarzen ist es
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Ansonsten, wenn es nicht von der Steuerung der Einparkhilfe kommt ( ggfls. abstecken ) wären noch mit über die Sicherung neben den Blinkern, die Rückfahrleuchte die Steuerung Einparkhilfe und Dimmersteuerung vom Rückspiegel, sowie der Heckwischer t Model der hier aber wegfällt. Blinker in den Seiten oder Spiegeln sind nicht defekt und mit Wasser durch regen voll ?
0
Antworten
profile-picture
Sascha CzerannaGestern
Thorsten Höpfner: Ansonsten, wenn es nicht von der Steuerung der Einparkhilfe kommt ( ggfls. abstecken ) wären noch mit über die Sicherung neben den Blinkern, die Rückfahrleuchte die Steuerung Einparkhilfe und Dimmersteuerung vom Rückspiegel, sowie der Heckwischer t Model der hier aber wegfällt. Blinker in den Seiten oder Spiegeln sind nicht defekt und mit Wasser durch regen voll ? Gestern
OK das könnte man nochmal versuchen, ne ist keine Feuchtigkeit da, alles im grünen Bereich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
alle Blinker, Seitenblicken und Rückleuchten, ggf auch die Scheinwerfer mal abklemmen, sollte ja keine große Aktion sein, da Stecker! So mal das ganze eingrenzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Kann man bei dem Modul die Blinker leuchten einzeln abziehen?
0
Antworten
profile-picture
Sascha Czerannavor 23 Std
16er Blech Wickerl: Kann man bei dem Modul die Blinker leuchten einzeln abziehen? Gestern
Gute Frage meinst bestimmt das untere mit den 3 Sicherungen und den 5 Steckern. Frage ist, welche Stecker ist wofür
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 23 Std
Mach dir vor dem Abstecken Fotos und probiere es aus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W210)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Probleme beim Starten
Hallo und einen schönen 4 Advent, ich habe seit Wochen ein Problem beim Starten meines MB E230 W210 Bj. 95 mit Klappschlüssel. Beim Drehen des Zündschlüssels in Stufe 2 geht nur die SRS Lampe im Kombiinstrument, ETS und Abs bleiben aus. Der Motor dreht beim Versuch zu starten. Leider orgelt er nur und springt nicht an. Habe gelesen das es evtl. die Wegfahrsperre sein könnte... und nach unzähligen Versuchen auf und zu sperren des Fahrzeuges und Startversuchen geht's. Dann zur Tankstelle gefahren, abgestellt, beim Verlassen der Tankstelle wieder das gleiche Problem. Mehrere Versuche dann springt er an. Habe das Gefühl, irgendwann geht gar nichts mehr. Die Lampen im Spiegel bei aufdrücken blinken grün , beim ab sperren rot. Nicht abwechselnd rot und grün. Habe von einem Bekannten einen Tipp bekommen, dass das ASR Relais eine Möglichkeit wäre den Fehler zu beheben. Ist das ein guter Tipp? Wo würde das k97 Relais sitzen?? Hoffentlich kann mir einer von euch helfen. Ich verzweifle
Elektrik
René Jäckle 19.12.21
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
W210 startet nicht mehr mit dem Hauptschlüssel
Hallo, mein W210 starte mit dem Hauptschlüssel nicht. Beim auf schließen blinkt die grüne Lampe im Spiegel und bei anschließen die rote. Wenn ich ihn aufgeschlossen hab und starten möchte, blinken die rote und grüne Lampe abwechselnd. Nun habe ich noch den Reserveschlüssel in Kartenform und mit dem kann ich das Auto starten. Was kann ich machen, dass ich den anderen Schlüssel wieder benutzen kann? Neue Batterien sind drin.
Elektrik
Jörg Johannsen 23.11.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Blinker Problem
Hallo, die Blinker blinken normal und dann manchmal schneller.
Elektrik
Dennis Re 06.08.22
-1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Springt mit dem Schlüssel nicht an
Guten Abend, seit Monaten versuchen Werkstätten den Fehler zu finden warum er nicht mit dem Schlüssel anspringt. Fehler wurden ausgelesen, es wurde geschaut doch keiner kann mir sagen woran es liegt. Ich habe euch in Video eingestellt um euch das genauer zu zeigen. Ich hoffe einer kann mir sagen woran das liegt… Liebe Grüße Fabian
Elektrik
Fabian Shala 22.09.21
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Xenonlicht fällt zeitweise aus
Hallo. Der linke Scheinwerfer (Xenon) geht kurz nach dem Einschalten während der Fahrt aus. Wenn der Lichtschalter kurz aus und sofort wieder eingeschaltet wird, leuchtet der Scheinwerfer wieder für kurze Zeit. Beide Xenon-Brenner wurden vor 2 Wochen erneuert. Woran könnte das liegen?
Elektrik
Helmut Dahmen 15.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W210)

Gelöst
Probleme beim Starten
Gelöst
W210 startet nicht mehr mit dem Hauptschlüssel
Gelöst
Blinker Problem
Gelöst
Springt mit dem Schlüssel nicht an
Gelöst
Xenonlicht fällt zeitweise aus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten