fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Chris R.01.03.23
Talk
0

Handbremse ungleichmäßig | OPEL ASTRA H GTC

Guten Morgen zusammen, ich habe aktuell einen Astra H GTC bei mir zur Reparatur, wo ich mit meinem Latein gerade am Ende bin. Kurz zur Vorgeschichte: Das hintere Handbremsseil ist dem Besitzer eingefroren und er ist mit angezogener Handbremse gefahren. Die Folgen kann man sich denken, Sättel, Scheiben, Klötze hin. Nun sind die Faustsättel gewechselt worden, neues Handbremsseil, neue Scheiben und Klötze. Beim Einstellen der Handbremse ist mir aufgefallen, dass die linke Seite nicht richtig anzieht bzw. später als die Rechte. Das Handbremsseil mit der markierten Seite, habe ich selbstverständlich zur rechten Seite laufen lassen ( Beifahrerseite). Wo könnte das Problem noch liegen ? Das Seil ist unterschiedlich lang und die markierte Seite, wie oben beschrieben, soll auf der Beifahrerseite herlaufen ( habe ich auch gemacht ). Die Handbremse ein paar Mal angezogen und wieder gelöst wie im TIS verlangt habe ich auch. Hat jemand noch eine andere Lösung?
Bereits überprüft
Es sind nur Markenhersteller verwendet worden ! - Faustsättel, Handbremsseil von Bosch - Scheibe und Klötze von ATE - Bremse ist komplett entlüftet
Fahrwerk
Motor
Getriebe

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Technische Daten
BOSCH Seilzug, Feststellbremse (1 987 477 909) Thumbnail

BOSCH Seilzug, Feststellbremse (1 987 477 909)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0775.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0775.2)

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.03.23
Hast du das Seil beidseitig gewechselt? Wenn eins länger als das andere ist passiert genau das was du beschreibst. Auch die bremsen immer beidseitig wechseln
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.01.03.23
Christian J: Hast du das Seil beidseitig gewechselt? Wenn eins länger als das andere ist passiert genau das was du beschreibst. Auch die bremsen immer beidseitig wechseln 01.03.23
Ist ein zusammenhängendes, mit einer Markierten Seite. Diese soll zur Beifahrerseite hin. So habe ich das auch gemacht, und die Bremse und Sättel sind natürlich beidseitig gewechselt worden. Hier Mal ein Bild vom Seil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.03.23
Chris R.: Ist ein zusammenhängendes, mit einer Markierten Seite. Diese soll zur Beifahrerseite hin. So habe ich das auch gemacht, und die Bremse und Sättel sind natürlich beidseitig gewechselt worden. Hier Mal ein Bild vom Seil. 01.03.23
Da kannst du eigentlich nix falsch machen Die eine Seite ist 3 cm länger. Das bekommst du nicht eingehangen. Fehler im Material vielleicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.01.03.23
Habe die beiden Seiten auch auf Länge geprüft nicht das die Markierung falsch ist, das längere ist auf der Beifahrerseite wie verlangt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.01.03.23
Christian J: Da kannst du eigentlich nix falsch machen Die eine Seite ist 3 cm länger. Das bekommst du nicht eingehangen. Fehler im Material vielleicht? 01.03.23
Das wäre jetzt die einzige Möglichkeit das das Seil fehlerhaft von Bosch ist. Weil da wüsste ich jetzt nicht wo da der Fehler liegen sollte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.03.23
Chris R.: Das wäre jetzt die einzige Möglichkeit das das Seil fehlerhaft von Bosch ist. Weil da wüsste ich jetzt nicht wo da der Fehler liegen sollte. 01.03.23
Gut möglich . Gehen die bremssättel mit der Handbremse bis zum Anschlag wenn gelöst ist?
0
Antworten
profile-picture
Stefan Plescher01.03.23
Hattest du das neue Seil mal flach hingelegt und geprüft ob es wirklich rechts (mit Markierung) länger ist? Hatte es schon, dass die falsche Seite markiert wurde. Einbaulageverlauf nochmal prüfen, damit links nicht irgendwelche Gegebenheiten, Knick, ... das Seil in der Hose bremst. Letzte Möglichkeit wäre noch folgende. Links alles neu incl Sattel, Rechts alter Sattel. Somit links neue Feder mit hoher Rückstellkraft und rechts alter Sattel mit geringerer Rückstellkraft. Ergo würde er rechts eher ziehen. Sonst fällt mir gerade auch nichts mehr ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.01.03.23
Christian J: Gut möglich . Gehen die bremssättel mit der Handbremse bis zum Anschlag wenn gelöst ist? 01.03.23
Ja sie fahren vollständig zurück.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.01.03.23
Stefan Plescher: Hattest du das neue Seil mal flach hingelegt und geprüft ob es wirklich rechts (mit Markierung) länger ist? Hatte es schon, dass die falsche Seite markiert wurde. Einbaulageverlauf nochmal prüfen, damit links nicht irgendwelche Gegebenheiten, Knick, ... das Seil in der Hose bremst. Letzte Möglichkeit wäre noch folgende. Links alles neu incl Sattel, Rechts alter Sattel. Somit links neue Feder mit hoher Rückstellkraft und rechts alter Sattel mit geringerer Rückstellkraft. Ergo würde er rechts eher ziehen. Sonst fällt mir gerade auch nichts mehr ein. 01.03.23
Wie schon beschrieben sind beide Sättel inklusive Scheiben und Beläge neu. Auch habe ich die Länge schon geprüft wie unten in den Antworten zu lesen :P Beim Verlauf kannst beim Astra H GTC absolut nichts falsch machen.
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch01.03.23
Chris R.: Wie schon beschrieben sind beide Sättel inklusive Scheiben und Beläge neu. Auch habe ich die Länge schon geprüft wie unten in den Antworten zu lesen :P Beim Verlauf kannst beim Astra H GTC absolut nichts falsch machen. 01.03.23
Also du hast nichts falschgemacht das problem bei dem das die untersiedlich gespannt sich das muss sich ersmal einlaufen so nach ein Halben Jahr sollte die Seile nachstellen werden ich hab ein signum der macht das automatische einstellung. Besser wäre ATE das ist nämlich der original zulieferer gewesen. Hab die Erfahrung bei Bosch so gemacht beim corsa.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.01.03.23
Kelly Frisch: Also du hast nichts falschgemacht das problem bei dem das die untersiedlich gespannt sich das muss sich ersmal einlaufen so nach ein Halben Jahr sollte die Seile nachstellen werden ich hab ein signum der macht das automatische einstellung. Besser wäre ATE das ist nämlich der original zulieferer gewesen. Hab die Erfahrung bei Bosch so gemacht beim corsa. 01.03.23
Das automatische nachstellen sollte ja eigentlich über die Sättel laufen. Deswegen laut TIS ja ein paar Mal bis zum Anschlag ziehen und wieder lösen. Ansonsten muss ich nochmals eines von ATE besorgen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino01.03.23
Handbremsseile nochmal lösen.Bremssättel nochmal ganz zurückdrehen .Einbauen und dann auf druck pumpem.Danach bremsseile einhängen und einstellen
1
Antworten
profile-picture
Michael Häfele01.03.23
Schau dir trotzdem mal die neueste Folge (gestern) der Autodoktoren an. Da geht es exakt um dieses Thema bei einem Mondeo. Vielleicht bekommst du dann nochmal einen Hinweis.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.01.03.23
So bin jetzt auch nochmals in der Werkstatt gewesen und haben auch keinen Einbaufehler feststellen können. Abweichung von 47% der Handbremse. Betriebsbremse ist iO. Seine Empfehlung: ich solle mich mal an Bosch wenden wegen möglicher Fehlproduktion.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.01.03.23
So ich habe das ganze Bremssystem grade nochmals entlüftet und siehe da, es sind nochmals Luftblasen raus gekommen obwohl ich gestern gut einen Liter hab durchlaufen lassen. Jetzt zieht sie Handbremse auch gleichmäßig. Muss also an der noch vorhanden Luft im System gelegen haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H GTC (A04)

3
Votes
19
Kommentare
Talk
OP-COM Diagnosesoftware
Hallo liebe Community, wie man (sicherlich) erkennen kann, habe ich einen etwas älteren Astra. Daran mache ich auch grundsätzlich alles, was möglich ist, selbst. Leider kommt man nicht drumherum auch Fehler, die im Fehlerspeicher gespeichert werden, löschen zu müssen. Das Problem darin ist, dass ich keine Stammwerkstatt mehr habe, weil die letzte die Reparaturen mehr schlecht als recht ausgeführt hatte und ich nachher selber noch nacharbeiten musste. Jedenfalls bräuchte ich ein Gerät zum Fehler auslesen, löschen und im besten Fall auch codieren. Da habe ich mich im Internet etwas schlau gemacht und bin auf das OP-COM gekommen. Dieses kriegt man bspw. bei eBay oder AliExpress, nur ist das Problem, dass scheinbar auch "Fakes" verkauft werden. Meine Frage ist nun, ob jemand schon so ein Gerät gekauft hat, mir im besten Fall auch einen Link bzw. zumindest den Verkäufer nennen könnte. Ich freue mich auf sachliche Tipps!
Kfz-Technik
Neuling 18.03.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Was ist das für ein Bauteil?
Hallo, kann mir einer vielleicht sagen, was das für ein Bauteil ist und ob es normal ist das es so spät reagiert? Wenn ich den Motor morgens starte, klackt das Bauteil ca. 10 sek später.
Kfz-Technik
Maurice Köhler 3 11.05.25
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Bremse hinten umbauen
Gude, ich habe im Internet leider nicht viel hilfreiches gefunden und auch hier über die Suche nichts. Ich überlege an meinem Astra die Bremsscheibe hinten von voll auf innenbelüftet umzubauen. Ich erhoffe mir dadurch eine etwas bessere Bremsleistung, weiß aber noch nicht, ob das so einfach geht. Ich habe ein wenig recherchiert und festgestellt, dass der OPC meiner Baureihe einfach nur größere Scheiben hat, aber auch volle. Es gibt Hersteller, z.B. Brembo, die einen Satz Scheiben und Beläge anbieten, aber von Brembo bin ich persönlich nicht überzeugt. Ich hatte früher mal ATE Powerdisc und Ceramic Beläge auch von ATE drauf und war damit sehr zufrieden. Das Quietschen hat mich nie gestört, daher ist das nicht Thema. Abgesehen davon, steht auch nirgends, ob das einfach so passt oder ob etwas umgebaut werden muss. Hat jemand dazu Erfahrungen auch bei anderen Autos oder vielleicht sogar an diesem? Danke für eure Hilfe 🙏🏽
Tuning
Eyham Sarraj-Bachi 16.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Welcher Mittelschalldämpfer passt von anderer Baureihe
Hallo. Mein Mittelschalldämpfer vom Astra H GTC 2.0 Liter, 200 PS löst sich langsam in Rost auf, das obere Blech ist bereits abgerostet. Leider finde ich für das 2 Liter Modell keinen Ersatz, dafür aber von anderen Modellen. Welcher Schalldämpfer von anderen Baureihen passt auch zum 2 Liter? Könnt ihr, wenn möglich, direkt die Schlüsselnummern dazu schreiben, dann kann ich gezielt suchen. Danke
Kfz-Technik
Mikey77 05.09.22
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Immer noch vorhandenes Klappern
Hallo zusammen, Also, ich habe die Wasserpumpe jetzt austauschen lassen, aber das Klappern ist immer noch vorhanden. Ich bin nochmal mit dem Wagen umhergefahren und habe alles überprüft. Nach meinem Gehör scheint das Klappern in der Nähe der Ansaugbrücke sehr deutlich zu sein. Deshalb vermute ich jetzt, dass es in der Nähe der Ansaugbrücke ist. MfG
Kfz-Technik
Maurice Köhler 3 21.03.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Motor & Getriebe

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Wie krieg ich diese Teile neu? Gelenk
Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage Zuerst am Gelenk ist ne Schraube … muss die los und fett rein? Weil die andere ist am Gelenk fest verschraubt… Und die Lagerung kann ich doch so abziehen bzw. abschlagen? Weil zum abziehen habe ich das entsprechende Werkzeug nicht .. Und das Kreuzgelenk muss ich da was beachten? Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Amarni A 15.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Auto wackelt
Hallo zusammen, nach dem Resetten des Getriebes, schaukelt es beim Fahren über 70 km/h. Ich war schon in der Werkstatt und habe Reifen, Federn, und Dämpfer checken lassen. Was könnte das sein ? Kommt das evtl. vom Getriebe ?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Föllmer 21.03.22
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Vibriert stark ab 90km/h
Guten Abend , ich habe einen Ford Focus mk1 Tunier. Dieser vibriert ab 90km/h beim Gas geben, erst ab 120km/h hört es auf. Man merkt diese Vibrationen im ganzen Auto. Sobald ich vom Gas gehe sind sie weg. Jemand zufällig nen Tipp was es seien könnte?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Alexander Nosbach 27.08.21
1
Vote
19
Kommentare
Talk
Lenkung schwierig
Guten Tag Motorfreunde. Bei unseren Opel Astra H Caravan, ist was mit der Lenkung. Die Lenkung macht sehr komische Geräusche. Man kann ein Stück leicht lenken, dann wird sie schwer und wenn man dann los lässt, kann man wieder ein Stück leicht lenken. Sie summt (siehe Video). Wenn man sie hält, dann will sie zurück lenken. Wenn man sie dann hält, rappelt es. Ist es die Servopumpe ? Danke für eure Tipps. Öl ist genug in der Servopumpe drin.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Patrick Sent 22.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H GTC (A04)

Talk
OP-COM Diagnosesoftware
Talk
Was ist das für ein Bauteil?
Talk
Bremse hinten umbauen
Talk
Welcher Mittelschalldämpfer passt von anderer Baureihe
Talk
Immer noch vorhandenes Klappern

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Motor & Getriebe

Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Wie krieg ich diese Teile neu? Gelenk
Talk
Auto wackelt
Talk
Vibriert stark ab 90km/h
Talk
Lenkung schwierig
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten