fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Eyham Sarraj-Bachi16.09.24
Talk
0

Bremse hinten umbauen | OPEL ASTRA H GTC

Gude, ich habe im Internet leider nicht viel hilfreiches gefunden und auch hier über die Suche nichts. Ich überlege an meinem Astra die Bremsscheibe hinten von voll auf innenbelüftet umzubauen. Ich erhoffe mir dadurch eine etwas bessere Bremsleistung, weiß aber noch nicht, ob das so einfach geht. Ich habe ein wenig recherchiert und festgestellt, dass der OPC meiner Baureihe einfach nur größere Scheiben hat, aber auch volle. Es gibt Hersteller, z.B. Brembo, die einen Satz Scheiben und Beläge anbieten, aber von Brembo bin ich persönlich nicht überzeugt. Ich hatte früher mal ATE Powerdisc und Ceramic Beläge auch von ATE drauf und war damit sehr zufrieden. Das Quietschen hat mich nie gestört, daher ist das nicht Thema. Abgesehen davon, steht auch nirgends, ob das einfach so passt oder ob etwas umgebaut werden muss. Hat jemand dazu Erfahrungen auch bei anderen Autos oder vielleicht sogar an diesem? Danke für eure Hilfe 🙏🏽
Tuning

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7179.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7179.2)

ATE Bremsscheibe (24.0125-0142.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0125-0142.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2868.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2868.2)

ATE Bremsscheibe (24.0325-0142.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0325-0142.1)

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach16.09.24
Mal eben so ist da Nix. Zu allererst mit dem „Tüv“ absprechen ob das überhaupt möglich ist.
4
Antworten
profile-picture
Eyham Sarraj-Bachi16.09.24
Maximilian Bach: Mal eben so ist da Nix. Zu allererst mit dem „Tüv“ absprechen ob das überhaupt möglich ist. 16.09.24
Ich denke nicht, dass der TÜV etwas gegen eine bessere Bremsscheibe hat. Zumal der Bremssattel im besten Fall nicht geändert werden soll. Für eine gelochte Bremsscheibe brauche ich ebenfalls keinen TÜV bzw. Keine extra Abnahme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel16.09.24
Wenn du innenbelüftete Bremsscheiben finden solltest die den gleichen Durchmesser haben sollte der Rest kein Problem sein. Aber einen Unterschied bei der Bremsleistung kann ich mir kaum vorstellen. Oder bist du öfter auf der Nordschleife unterwegs?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.09.24
Innenbelüftete Scheiben sind wesentlich dicker Da wirst du sehr wahrscheinlich einen anderen Sattel benötigen. Eine bessere Bremsleistung wirst du damit auch nicht erzielen (können). Dazu müsstest du die Anpresskraft der Beläge oder den Radius der Scheibe erhöhen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.16.09.24
Eyham Sarraj-Bachi: Ich denke nicht, dass der TÜV etwas gegen eine bessere Bremsscheibe hat. Zumal der Bremssattel im besten Fall nicht geändert werden soll. Für eine gelochte Bremsscheibe brauche ich ebenfalls keinen TÜV bzw. Keine extra Abnahme. 16.09.24
Bei der Powwerdisc gab es eine ABE für dein Auto mit dazu, natürlich benötigst du für dein Vorhaben eine ABE oder eine Einzelabnahme. Gegen mein besseres Fahrwerk hatte der TÜV Prüfer auch nichts, da er es abgenommen hat. Du müsstest schon was zugelassenes für dein Auto finden oder es per teurer Einzelabnahme eintragen lassen. Abgesehen davon würde ich an Deiner Stelle vorne was größeres Nachrüsten da würdest du mehr mit erreichen.
0
Antworten
profile-picture
Eyham Sarraj-Bachi16.09.24
Andreas Drechsel: Wenn du innenbelüftete Bremsscheiben finden solltest die den gleichen Durchmesser haben sollte der Rest kein Problem sein. Aber einen Unterschied bei der Bremsleistung kann ich mir kaum vorstellen. Oder bist du öfter auf der Nordschleife unterwegs? 16.09.24
Danke für die Antwort! Tatsächlich nicht oft genug, wenn ich hier schon lese, dass es keine große Auswirkung auf die Beemsleistung hat. Der Astra bremst hinten ja kaum mit (bzw. Alle modernen Autos), aber durch stärkeres bremsen entsteht auch mehr Hitze, die ich durch eine innen belüftete Bremsscheibe besser abgeführt werden kann. Zumal ich auch gerne mal die 250 auf der Autobahn sehen will und auf die Bremse Verlass sein soll. 😅
0
Antworten
profile-picture
Eyham Sarraj-Bachi16.09.24
Wilfried Gansbaum: Innenbelüftete Scheiben sind wesentlich dicker Da wirst du sehr wahrscheinlich einen anderen Sattel benötigen. Eine bessere Bremsleistung wirst du damit auch nicht erzielen (können). Dazu müsstest du die Anpresskraft der Beläge oder den Radius der Scheibe erhöhen. 16.09.24
Ich denke, dass das sicherlich ein besseres Ansprechverhalten geben wird, als nur eine belüftete Scheibe. Das stimmt allerdings! Muss mir dann nochmal mehr Gedanken drüber machen, weil das einen größeren Umbau mit sich zieht, den ich aktuell noch nicht in Erwägung ziehe
0
Antworten
profile-picture
Eyham Sarraj-Bachi16.09.24
Daniel.: Bei der Powwerdisc gab es eine ABE für dein Auto mit dazu, natürlich benötigst du für dein Vorhaben eine ABE oder eine Einzelabnahme. Gegen mein besseres Fahrwerk hatte der TÜV Prüfer auch nichts, da er es abgenommen hat. Du müsstest schon was zugelassenes für dein Auto finden oder es per teurer Einzelabnahme eintragen lassen. Abgesehen davon würde ich an Deiner Stelle vorne was größeres Nachrüsten da würdest du mehr mit erreichen. 16.09.24
Ja, dafür gab es eine ABE. Die Powerdisc habe ich aber nicht abnehmen müssen, so mein TÜV-Prüfer, weil er keine Beeinträchtigung mit dem bereits verbauten Bremssystem sah. Eventuell wird das anders mit der belüfteten Scheibe. Muss mich da nochmal informieren. Danke erstmal für die vielen und schnellen Ratschläge
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub16.09.24
Die bremsleistung beträgt auf der Hinterachse nur etwa 25 bis 30%. Da ändert sich nichts, auch wenn du "bessere" Bremsscheiben und Klötze verbaut. Das ist so gewollt. Die Hinterachse darf nicht überbremst werden. Sie ist für die Spurhaltung verantwortlich. Blockiert sie, wird das Auto zum Karussell. Also lass das so, wie der Hersteller das berechnet und gebaut hat.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.09.24
Wolfgang Schaub: Die bremsleistung beträgt auf der Hinterachse nur etwa 25 bis 30%. Da ändert sich nichts, auch wenn du "bessere" Bremsscheiben und Klötze verbaut. Das ist so gewollt. Die Hinterachse darf nicht überbremst werden. Sie ist für die Spurhaltung verantwortlich. Blockiert sie, wird das Auto zum Karussell. Also lass das so, wie der Hersteller das berechnet und gebaut hat. 16.09.24
Grundsätzlich gibt die Anpresskraft des Reifens auf die Straße die maximale Bremskraft vor. Die Auslegung der Bremsanlage wird an diese angepasst um zB ständige ABS-Regelungen zu vermeiden. Erfahrungsgemäß macht die VA bei sportlicher Fahrweise eher Probleme, da die HA verhältnismäßig mehr Reserven hat, für den Fall der vollen Beladung. Ich würde pers. die Belüftung der Bremse optimieren, da gibt es zB universelle von SpeedEngineering. Darfst ja auch nicht vergessen, dass die ungefederten Massen durch innenbelüftete Scheiben größer werden und damit die Fahrdynamik negativ beeinflussen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.09.24
Hallo Guten Abend: Bei einer normalen Bremskraftverteilung 70 % vorne zu 30 % hinten sind auch Kosten Nutzen eine Frage der Investition an der Bremse hinten ? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach16.09.24
Eyham Sarraj-Bachi: Ich denke nicht, dass der TÜV etwas gegen eine bessere Bremsscheibe hat. Zumal der Bremssattel im besten Fall nicht geändert werden soll. Für eine gelochte Bremsscheibe brauche ich ebenfalls keinen TÜV bzw. Keine extra Abnahme. 16.09.24
Du machst aber eine Bauartbedingte Änderung. Das muss vorher abgesprochen sein. Sonst bist du ohne Betriebserlaubnis unterwegs. Dickere Scheibe: anderer Bremssattel… Ich schau mal im Programm nach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn16.09.24
Nur mal so nebenbei die Ha Bremse darf nicht größer als die Va Bremse sein bzw stärker bremsen beim Fronttriebler , Stichwort instabiler fahrzustand . Entweder komplette Bremsanlage des Opc verbauen inklusive Zubehör oder bitte bleiben lassen. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.16.09.24
Tja, alle qualifizierten Aussagen sind schon gemacht und würde ich so unterschreiben. Ich weis, das willst du nicht hören, ist auch nicht böse gemeint, und nur kurz wie gemäßigt gesagt: laß den Quat.../ tut nich not. Spar dir Zeit Geld Ärger und Aufwand. Die Bremse hinten zur Vorderen wie auch zur Motorleistung ist gut abgestimmt. Solange da nicht was merklich überfordert ist (dann ist es meist ein defekt / Verschleiß) reicht der Anker allemal. Vor allem hinten was vorwiegend zum Spurhalten dient. Du willst doch fahren und nicht bremsen... Das sage ich nicht nur als ehem. Mechaniker und alter Knacker, sondern auch als jemand der nach wie vor gerne mal schnell unterwegs ist. u.A. z.B. CBR 1000 F Tacho 270 oder so. Würde also raten die Bremsanlage so zu belassen und halt nur fitt zu halten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H GTC (A04)

3
Votes
19
Kommentare
Talk
OP-COM Diagnosesoftware
Hallo liebe Community, wie man (sicherlich) erkennen kann, habe ich einen etwas älteren Astra. Daran mache ich auch grundsätzlich alles, was möglich ist, selbst. Leider kommt man nicht drumherum auch Fehler, die im Fehlerspeicher gespeichert werden, löschen zu müssen. Das Problem darin ist, dass ich keine Stammwerkstatt mehr habe, weil die letzte die Reparaturen mehr schlecht als recht ausgeführt hatte und ich nachher selber noch nacharbeiten musste. Jedenfalls bräuchte ich ein Gerät zum Fehler auslesen, löschen und im besten Fall auch codieren. Da habe ich mich im Internet etwas schlau gemacht und bin auf das OP-COM gekommen. Dieses kriegt man bspw. bei eBay oder AliExpress, nur ist das Problem, dass scheinbar auch "Fakes" verkauft werden. Meine Frage ist nun, ob jemand schon so ein Gerät gekauft hat, mir im besten Fall auch einen Link bzw. zumindest den Verkäufer nennen könnte. Ich freue mich auf sachliche Tipps!
Kfz-Technik
Neuling 18.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten