fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Sw29.05.23
Talk
0

Lichtmaschinentausch Markenhersteller oder nur Original? | RENAULT KADJAR

Hallo. Seit 18 Monaten hatte ich Probleme mit der Ladespannung. Zuerst nur sporadisch, unregelmäßig, wetterunabhängig, ganz kurz (nicht mal 1 Sekunde) auf Display Fehlermeldung „Elektrische Störung„ und dann paar Tage Ruhe (letzte Sommer sogar störungsfrei). Vor einem Monat ist der Fehler auf Dauer. Ladespannung gemessen -12,4V LMM gewechselt auf Hella -weil, wenn das Original „nur“ 5Jahre 100 000 km hält-macht Hella vielleicht was besser. Nach dem Wechsel ist die Ladekontrolllampe an und dazu Motorkontrolllampe. Ladespannung gemessen-um 13,3 Volt -gleich, ob Erregerstrom angelegt ist oder nicht. Die Frage ist, muss eine originale Lichtmaschine rein oder hatte ich Pech und die neue ist kaputt?
Bereits überprüft
Bosch-Service vermutet, dass die neue auch kaputt ist, ist aber nach zwei Tagen in Werkstatt noch nicht bestätigt.
Fehlercode(s)
P2503 ,
U0111
Elektrik

RENAULT KADJAR (HA_, HL_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.05.23
Mach eine Originale rein Einige Fahrzeuge reagieren sensibel auf Zubehörteile
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S29.05.23
Das kommt auf deinen Geldbeutel an! Klar ist original immer Stück weit besser aber Zubehör muss nicht zwingend schlechter sein! Man muss halt abwägen...Hatte selbst nen Fall wo die lichtmaschine kaputt war. Original VW 860€ Im Zubehör 250€ von einem namenhaften Hersteller. Jetzt werden alle die Hände über den Kopf zusammenschlagen wie man das machen kann und das für den Preisunterschied irgendwas an der Qualität leiden muss. Da muss ich euch enttäuschen. Dass auto fährt schon über 90000 Kilometer damit und hatte nie Probleme. Also die Entscheidung liegt bei dir!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.05.23
Würde mir das Signal vom MSG zum Generetor angucken. Dürfte ein Bussignal sein. Weiss aber nicht, welchen Bus die bei Renault benutzen. Es besteht ja keine Kommunikation zum Generator. Nicht, dass es nachher ein Verkabelungsproblem ist, vor allem, da der Fehler ja anfangs sporadisch gewesen ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß29.05.23
Wenn die Original TTNr passt gehen auch Zubehörteile . Das Teil ist sowieso ein Zulieferteil ! Renault hat da Zulieferer für die Teile , die machen die Teile nicht selber, also TTNr auf dem Teil eingeben und dann vergleichen. Normal gehen die Teile auch wie Original gekaufte von Renault .Ist das eine Valeo Lichtmaschine ? mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Andreas Sw29.05.23
Sporadisch war -Ladekontrollampe an. Motorkontrollampe erst nach dem Wechsel.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Sw29.05.23
Patrick Frieß: Wenn die Original TTNr passt gehen auch Zubehörteile . Das Teil ist sowieso ein Zulieferteil ! Renault hat da Zulieferer für die Teile , die machen die Teile nicht selber, also TTNr auf dem Teil eingeben und dann vergleichen. Normal gehen die Teile auch wie Original gekaufte von Renault .Ist das eine Valeo Lichtmaschine ? mfg P.F 29.05.23
Nein -Hella
0
Antworten
profile-picture
Andreas Sw29.05.23
Patrick Frieß: Wenn die Original TTNr passt gehen auch Zubehörteile . Das Teil ist sowieso ein Zulieferteil ! Renault hat da Zulieferer für die Teile , die machen die Teile nicht selber, also TTNr auf dem Teil eingeben und dann vergleichen. Normal gehen die Teile auch wie Original gekaufte von Renault .Ist das eine Valeo Lichtmaschine ? mfg P.F 29.05.23
Original ist Mitsubishi
0
Antworten
profile-picture
Andreas Sw29.05.23
Wilfried Gansbaum: Würde mir das Signal vom MSG zum Generetor angucken. Dürfte ein Bussignal sein. Weiss aber nicht, welchen Bus die bei Renault benutzen. Es besteht ja keine Kommunikation zum Generator. Nicht, dass es nachher ein Verkabelungsproblem ist, vor allem, da der Fehler ja anfangs sporadisch gewesen ist. 29.05.23
Kann das Bosch-Service prüfen? Nach zwei Tagen Fehlersuche vollen die erste Original Lm testen mit der Aussage -wenn die die auch kaputt ist ist die neue Hella auch kaputt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß29.05.23
Andreas Sw: Nein -Hella 29.05.23
Okay , Überprüfung Lima ist entweder gut oder schlecht!. Normal ist der Zustand einer guten Lima etwa Ladestrom 14 bis 14,8 Volt das kann man sogar mit einem Multimeter überprüfen. Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.05.23
Das weiße Kabel am Generator ist für die Regelung zuständig. Da kommt vom Motorsteuergerät ein LIN Bus Signal an. Darüber kommunizieren die beiden Bauteile. Leider gibt es oft Probleme mit Zulieferer,das Sie zwar Chips bekommen, die in den Generator passen,aber der Hersteller nicht garantieren kann, dass es funktioniert. Das hatten wir kürzlich mit einem Kia. Wir wollten einen Generator bestellen. Er war auch lieferbar. Dann hat aber die Firma, wo wir die Teile bestellen, angerufen und gesagt, das die aktuell nicht funktionieren. Der Hersteller wäre noch am testen ob sie einen funktionierenden Chip bekommen,aber solange, sollte man die Finger weg lassen von dem Hersteller. Das war eine Faire Aussage. Wenn man diesen Generator aber jetzt im Netz bestellt,sag keiner,lass die Finger davon. Hauptsache Umsatz. Das LIN Bus Signal sollte ein Bosch Dienst mit einem Oszilloskop geprüft bekommen. Ist das vorhanden, hast du vermutlich einen nicht kompatiblen Generator erwischt.
1
Antworten
profile-picture
Andreas Sw29.05.23
Robert Ballmann: Das weiße Kabel am Generator ist für die Regelung zuständig. Da kommt vom Motorsteuergerät ein LIN Bus Signal an. Darüber kommunizieren die beiden Bauteile. Leider gibt es oft Probleme mit Zulieferer,das Sie zwar Chips bekommen, die in den Generator passen,aber der Hersteller nicht garantieren kann, dass es funktioniert. Das hatten wir kürzlich mit einem Kia. Wir wollten einen Generator bestellen. Er war auch lieferbar. Dann hat aber die Firma, wo wir die Teile bestellen, angerufen und gesagt, das die aktuell nicht funktionieren. Der Hersteller wäre noch am testen ob sie einen funktionierenden Chip bekommen,aber solange, sollte man die Finger weg lassen von dem Hersteller. Das war eine Faire Aussage. Wenn man diesen Generator aber jetzt im Netz bestellt,sag keiner,lass die Finger davon. Hauptsache Umsatz. Das LIN Bus Signal sollte ein Bosch Dienst mit einem Oszilloskop geprüft bekommen. Ist das vorhanden, hast du vermutlich einen nicht kompatiblen Generator erwischt. 29.05.23
Danke für Info. Morgen gehe ich mein Wagen abholen. Wenn ich aber mit dem Oszilloskopprüfung erwähne-werde ich wahrscheinlich als „Klugscheisser“ genannt.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings29.05.23
Hallo. Habe letzte Woche bei einem Kolegen eine Austausch Lima eingebaut keinerlei Probleme mit. Ist allerdings ein Polo. Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.05.23
Robert Ballmann: Das weiße Kabel am Generator ist für die Regelung zuständig. Da kommt vom Motorsteuergerät ein LIN Bus Signal an. Darüber kommunizieren die beiden Bauteile. Leider gibt es oft Probleme mit Zulieferer,das Sie zwar Chips bekommen, die in den Generator passen,aber der Hersteller nicht garantieren kann, dass es funktioniert. Das hatten wir kürzlich mit einem Kia. Wir wollten einen Generator bestellen. Er war auch lieferbar. Dann hat aber die Firma, wo wir die Teile bestellen, angerufen und gesagt, das die aktuell nicht funktionieren. Der Hersteller wäre noch am testen ob sie einen funktionierenden Chip bekommen,aber solange, sollte man die Finger weg lassen von dem Hersteller. Das war eine Faire Aussage. Wenn man diesen Generator aber jetzt im Netz bestellt,sag keiner,lass die Finger davon. Hauptsache Umsatz. Das LIN Bus Signal sollte ein Bosch Dienst mit einem Oszilloskop geprüft bekommen. Ist das vorhanden, hast du vermutlich einen nicht kompatiblen Generator erwischt. 29.05.23
Darauf wollte ich hinaus, danke.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Sw29.05.23
Günter Severings: Hallo. Habe letzte Woche bei einem Kolegen eine Austausch Lima eingebaut keinerlei Probleme mit. Ist allerdings ein Polo. Mfg. Günter. 29.05.23
Meine war ganz neu -nicht überholt. Ich hoffte dass jemand sich meldet der mit Renault Erfahrung gemacht hat , am besten mit dem Kadjar. Mfg Andreas
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings29.05.23
Andreas Sw: Meine war ganz neu -nicht überholt. Ich hoffte dass jemand sich meldet der mit Renault Erfahrung gemacht hat , am besten mit dem Kadjar. Mfg Andreas 29.05.23
Hallo nochmal. Sorry. War nicht böse gemeint. Kollege hat neue gekauft Funktionierte nicht. Habe nur so Austausch eingebaut und gut war es. War woll falsch oder defekt. Mfg Günter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT KADJAR (HA_, HL_)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo, meine Klimaanlage geht nicht mehr. Die Magnetkupplung rückt nicht ein nach Einschalten der Klimaautomatik im Fahrzeug. Spannung auf der Magnetkupplung nur 4,8 Volt. Der Mitnehmer ist freiläufig. Der andere Anschluss an dem Kompressor hat 13,8 Volt. Keilriemen alles Ok. Frage 1: Vorne hinter der Stoßstange ist ein Fühler in dem Strang der Klimaanlage verbaut. Ist evtl. dieser defekt? Frage 2: Warum habe ich nur 4,8 Volt auf der Magnetkupplung? Ich wurde gerne den Keilriemen ausbauen und die Magnetkupplung tauschen. Frage: Wie löst man die Umlenkrolle bzw. Spannrolle bei meinem Modell. Radhausschale habe ich ausgebaut und habe leider trotzdem nur eingeschränkt Sicht auf die Aggregatanbauteile mit dem Keilriemen. Vielen Dank
Motor
Elektrik
Geräusche
Timothy Halbacht 30.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten