fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Uwe Bödder28.09.22
Talk
0

Öladditive | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo Schraubergemeinde, habt ihr Erfahrungen mit Öl Additiven? Habe das hier gesehen: Atomium Active Plus Schon mal davon gehört, oder Erfahrungen gemacht?? Mfg Uwe Bödder
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170189) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170189)

PRESTO Kunststoffpflegemittel (383410) Thumbnail

PRESTO Kunststoffpflegemittel (383410)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (30013703) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (30013703)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170188) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170188)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S205) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S205)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.09.22
Hallo! Wenn du gutes Motorenöl, nach Herstellerfreigaben verwendest, braucht man keine zusätzlichen Additive, Am besten 1.mal Jährlich das Öl wechseln, keine Long life Intervalle, damit tust dem Motor etwas gutes
12
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker28.09.22
Lass die Finger weg von was bringt nur dem Hersteller was nämlich deine Kohle lieber Öfter einen Ölwechsel machen (15Tkm oder einmal im Jahr) bringt mehr wie dieses Zeug
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings28.09.22
TomTom2025: Hallo! Wenn du gutes Motorenöl, nach Herstellerfreigaben verwendest, braucht man keine zusätzlichen Additive, Am besten 1.mal Jährlich das Öl wechseln, keine Long life Intervalle, damit tust dem Motor etwas gutes 28.09.22
Hallo. Genau 1 mal im Jahr Ölwechsel mit zugelassen gutem Öl und gut ist. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm28.09.22
Ja ich halte von dem Zeug auch nichts....... 1x im Jahr Ölwechsel oder alle 15tkm und gut, das bringt deutlich mehr das so ein Zusatz. Was ich allerdings bei meinen älteren Autos zu jedem Ölwechsel dazugebe ist ein Ölleckstop, das sind Additive die die Gummidichtungen wieder weich machen 😉
0
Antworten
profile-picture
Uwe Bödder28.09.22
Hallo, Ich Wechsel sowieso das Motoröl in meinem und dem Auto meiner Frau alle 10000km Incl. Filter Ich danke euch für eure Meinung und werde dieses zeugs sicher nicht dem Öl zumengen Mfg Uwe Bödder
0
Antworten
profile-picture
Joshua Ruppert02.10.22
Hi, Ich hab es auf der Automechanika Messe vor ein paar Wochen mit einem von Liqui Moly über Additive gehabt. Er persönlich schüttet bei jedem Ölwechsel je ein Additiv mit ins Öl, ein spezielles von Liqui Moly soll da richtig gut sein, habe den Namen gerade leider vergessen. Allerdings habe ich es selber noch nicht ausprobiert, aber ich denke mal nicht, dass Additive, die deinen Dichtungen frische Weichmacher spenden, schädlich für den Motor sind. Was ich absolut empfehlen kann ist das Super Diesel Additiv von LM. Reinigt und pflegt dein gesamtes Kraftstoffsystem. Wird einfach mit in den Tank geschüttet, eine kleine Dose reicht für ca 70 Liter. Man merkt auch wirklich das es dem feinen Mercedes Diesel Motor schmeckt und er ein wenig runder läuft! Lg Joshua
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

2
Votes
22
Kommentare
Talk
MB W205 "Backup Batterie Störung"
Es gab lange nichts interessantes zu berichten..... Heute dafür wieder Mal was Neues. MB W205 aus 2016 kam zu uns mit dem Fehler "Backup Batterie Störung" Start & Stopp ist außer Funktion und lässt sich auch nicht aktivieren. Diagnose mit Xentry ergab das die "Batterie" nur ca. 2,7V hatte. Sollwerte 7 bis 15V laut Xentry Diagnose. Im Ersatzteilprogramm nach Batterie, Stützbatterie, Pufferbatterien oder Backup Batterie gesucht, ergab kein Ergebnis. 🤔 Also Internetrecherche gemacht, was sofort zielführend war. Dieser W205 hat keine wirkliche Batterie als Backupbatterie, sondern ein im ET-Programm "Spannungswandler" genanntes Teil. Dieses sitzt wie üblich im vorderen rechten Fußraum. Bodenmatte und Teppich angehoben, Schutzverkleidung raus und siehe da, da hängt das Teil. Heute Nachmittag dann das Hella Neuteil verbaut, Fehler gelöscht alles wieder in Ordnung.
Kfz-Technik
Bernd Frömmel 10.07.25
1
Vote
18
Kommentare
Talk
Euro 6 Partikelmessung
Hallo, ich weiß es ist noch etwas früh, da erst seit Anfang des Monats gemessen wird, aber ich dachte es wäre interessant wie es bei euch bis jetzt läuft. Wir haben selbst kein Gerät, da es für uns nicht wirtschaftlich ist. Deswegen machen die Prüforganisationen es für uns mit. Heute hatten wir einen Ford Tourneo und einen Ford Focus. Beide mit dem 1,5 TDCI und ohne AdBlue. Der eine hatte 1Million Partikel und der andere 1,5 Millionen Partikel (Grenzwert 250000). Den zweiten habe ich dann zwangsregeneriert und dann hatte er 2 Millionen Partikel .🤨 Beide Fahrzeuge sind Kurzstrecken Fahrzeuge. Das bedeutet jetzt wohl zerlegen und säubern. Die sind bestimmt verkokt. Der Auspuff ist nämlich auch schwarz. Das kann ja heiter werden. Welche Erfahrungen habt ihr denn bis jetzt gemacht? Gruß Robert
Kfz-Technik
Robert Ballmann 12.07.23
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Sägezahnprofilbildung Vorderachse
Hey, habe seit dem Kauf meines Mercedes eine leichte Sägezahnprofilbildung an der Vorderachse (Außenseite). Die Lauffläche fährt sich gleichmäßig ab und die Innenseite ist auch in Ordung. Laut Mercedeshändler sei dies normal bei Mercedes, aber dem konnte ich nicht wirklich Glauben schenken. Daher bin ich zum Achsvermessen gefahren wo Negativwerte festgestellt wurden, aber man könnte den Sturz an der Hinterachse nicht einstellen und an der Vorderachse müsste man Gummilager raus machen und neu einpressen. Jetzt wollte ich fragen, ob es dafür auch eine andere Lösung gibt oder ob es wirklich Mercedestypisch ist, dass sich die Reifen so abfahren?
Fahrwerk
Franz Walther 13.09.21
1
Vote
16
Kommentare
Talk
Rücksitzbank linke Seite lässt sich nicht umklappen
Hallo Kollegen, hat jemand in der C Klasse dieses Problem gehabt? Die rechte Rücksitzbank lässt sich mit dem Schalter im Kofferraum ganz normal umklappen. Bei der linken Seite passiert nichts, man hört auch kein Ton vom Ansteuern, so wie es bei der rechten Seite der Fall ist. Der Sitz links ist auf jedenfall verriegelt und auch nicht angeschnallt. Danke im Voraus
Elektrik
Siggi Mar 17.03.24
1
Vote
12
Kommentare
Talk
Vielen Dank
Hallo, Ich bedanke mich Recht Herzlich bei dem Fabucar Team für den schönen Preis. Vor allem bedanke ich mich aber auch bei der Firma Hengst, die durch das Sponsoring dazu beitragen hat, das es solch eine tolle Verlosung gibt. Macht weiter so. 👍 Viele Grüße Robert Ballmann
Sonstiges
Robert Ballmann 28.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

Talk
MB W205 "Backup Batterie Störung"
Talk
Euro 6 Partikelmessung
Talk
Sägezahnprofilbildung Vorderachse
Talk
Rücksitzbank linke Seite lässt sich nicht umklappen
Talk
Vielen Dank

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten