fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.07.23
Talk
1

Euro 6 Partikelmessung | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo, ich weiß es ist noch etwas früh, da erst seit Anfang des Monats gemessen wird, aber ich dachte es wäre interessant wie es bei euch bis jetzt läuft. Wir haben selbst kein Gerät, da es für uns nicht wirtschaftlich ist. Deswegen machen die Prüforganisationen es für uns mit. Heute hatten wir einen Ford Tourneo und einen Ford Focus. Beide mit dem 1,5 TDCI und ohne AdBlue. Der eine hatte 1Million Partikel und der andere 1,5 Millionen Partikel (Grenzwert 250000). Den zweiten habe ich dann zwangsregeneriert und dann hatte er 2 Millionen Partikel .🤨 Beide Fahrzeuge sind Kurzstrecken Fahrzeuge. Das bedeutet jetzt wohl zerlegen und säubern. Die sind bestimmt verkokt. Der Auspuff ist nämlich auch schwarz. Das kann ja heiter werden. Welche Erfahrungen habt ihr denn bis jetzt gemacht? Gruß Robert
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 208-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 208-102)

VAN WEZEL Scheinwerferleiste (3076511) Thumbnail

VAN WEZEL Scheinwerferleiste (3076511)

VAN WEZEL Scheinwerferleiste (1651511) Thumbnail

VAN WEZEL Scheinwerferleiste (1651511)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.12.07.23
Das kann ja jetzt heiter werden?
0
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker12.07.23
Kurzstrecken FZG fahren wir vor der AU auf der Bundesstraße frei. Alle anderen haben es ohne Probleme geschafft
2
Antworten
profile-picture
Torsten Krämer13.07.23
Ultimate Diesel rein…. Und dann eine Tankfüllung auf der Autobahn mit 120 fahren und ab und zu mal durchtrennen. Das selbe Thema war gestern bei Motoren Zimmer. Dann ist für die AU alles erstmal sauber
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.07.23
Wir hatten gestern den ersten der die AU nicht geschafft hat. Erste Messung war bei 3.5 Mio. Nach der Regeneration bei 6 Mio. Endrohr auch schwarz. DPF endoskopiert -> Keramik gerissen Fzg hat 110tkm runter. Wenn die Endrohre schwarz sind, waren bei uns bisher immer alle DPFs defekt. Solang die heile sind bleibt der Ruß im DPF.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.07.23
Mandy C. S.: Das kann ja jetzt heiter werden? 12.07.23
Das denke ich auch. Das ist erst der Anfang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.07.23
Horst-Günter Becker: Kurzstrecken FZG fahren wir vor der AU auf der Bundesstraße frei. Alle anderen haben es ohne Probleme geschafft 12.07.23
Das habe ich gemacht. Den ersten Regeneriert und den zweiten Mal 10 Kilometer frei gefahren. Beides hat nichts gebracht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.07.23
Torsten Krämer: Ultimate Diesel rein…. Und dann eine Tankfüllung auf der Autobahn mit 120 fahren und ab und zu mal durchtrennen. Das selbe Thema war gestern bei Motoren Zimmer. Dann ist für die AU alles erstmal sauber 13.07.23
Dann muss ich mir die Folge mal anschauen.👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.07.23
Wilfried Gansbaum: Wir hatten gestern den ersten der die AU nicht geschafft hat. Erste Messung war bei 3.5 Mio. Nach der Regeneration bei 6 Mio. Endrohr auch schwarz. DPF endoskopiert -> Keramik gerissen Fzg hat 110tkm runter. Wenn die Endrohre schwarz sind, waren bei uns bisher immer alle DPFs defekt. Solang die heile sind bleibt der Ruß im DPF. 13.07.23
Beide Fahrzeuge hatten um die 120000 Kilometer runter. Das wäre eine Möglichkeit. Wir hatten aber auch schon Fahrzeuge, bei denen der DPF dicht war. Dann fangen sie auch an zu Qualmen,da durch den Rückstau einfach zu viel Russ produziert wird. Ich werde mir das anschauen, wenn sie wieder da sind. Da wir überlastet sind, brauchen sie einen neuen Termin.
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte13.07.23
Lol 😂 frag doch erstmal wieviele Werkstätten überhaupt ein PN Gerät haben und was auch angeschlossen bzw funktionstüchtig ist. .. Bei Bosch kam die Software erst am 30.07.2023 raus, Leitfaden 6. Problem das jetzt die die ein PN Gerät haben warten müssen bis jmd dieses eingerichtet hat. Wegen Gewährleistung und Co, weil der Gesetzgeber alles will aber keinen Rahmen geschaffen hat wie das Gerät arbeiten soll... Passt zur derzeitigen Politik... Fakt ist ob ich Partikel zähle, ob das so genau gemachet werden muss, oder die Trübung Messe ist eigentlich total egal. Trübung sagt ja das gleiche aus wenns hinten schwarz raus kommt wird wohl die Partikelanzahl sehr hoch sein... 😎 Deshalb ist die Brille schwarz. Und Aussagen das sich ein AU Gerät nicht lohnt, kann ich von vielen Werkstätten absolut nicht nachvollziehen. Hat man Probleme im Abgasstrang kann man mal eben eine Diagnoseabagsmessung durchführen. Außerdem das Abgas wird fertig gemacht im eigenen Hause und spielt ja auch wieder die Kosten rein... Nach 2-3 Jahren sind die locker wieder drinnen...
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte13.07.23
Zu den Fz mit Abgasnorm 6 ohne DPF ist ja nicht die Masse aber die Besitzer können sich warm anziehen. So wie du schreibst geht die PN durch die Decke ob der Kunde den Aufwand auf sich nimmt, nur um unter 250000ppm zu kommen? Unser TÜVer hatte im Schnitt immer < 10000ppm wenn er welche geprüft hatte. Eigentlich geht's doch nur darum den Verbrenner die Messlatte so hoch zusetzen das keiner mehr die Kosten auf sich nehmen will. Und wer glaubt Eauto geht's besser, mein Gefühl sagt mir das in Zukunft ein Eauto eine elektrotechnisches Prüfprotokoll brauchen wird... Wer noch die BGV A3 kennt, heute DGUV 5,... Aber warten wir mal ab was der Grinch sich noch alles einfallen lassen wird um die Wirtschaft abzuwürgen.... 🤣 🤣 🤣
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte13.07.23
Robert Ballmann: Das habe ich gemacht. Den ersten Regeneriert und den zweiten Mal 10 Kilometer frei gefahren. Beides hat nichts gebracht. 13.07.23
AU und TÜV sind Zustandsaufnahmen vom Ist Zustand. Wenn alle Fz die AU bestehen würden, würde man die AU abschaffen, daraus folgt aber das man dann Umsatzschmälerungen hätte. Und wir wissen das der Kunde am besten billig will. Nur wer zu billig ist zieht die Leute an die alles kostenlos haben wollen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.07.23
der Dreizehnte: Lol 😂 frag doch erstmal wieviele Werkstätten überhaupt ein PN Gerät haben und was auch angeschlossen bzw funktionstüchtig ist. .. Bei Bosch kam die Software erst am 30.07.2023 raus, Leitfaden 6. Problem das jetzt die die ein PN Gerät haben warten müssen bis jmd dieses eingerichtet hat. Wegen Gewährleistung und Co, weil der Gesetzgeber alles will aber keinen Rahmen geschaffen hat wie das Gerät arbeiten soll... Passt zur derzeitigen Politik... Fakt ist ob ich Partikel zähle, ob das so genau gemachet werden muss, oder die Trübung Messe ist eigentlich total egal. Trübung sagt ja das gleiche aus wenns hinten schwarz raus kommt wird wohl die Partikelanzahl sehr hoch sein... 😎 Deshalb ist die Brille schwarz. Und Aussagen das sich ein AU Gerät nicht lohnt, kann ich von vielen Werkstätten absolut nicht nachvollziehen. Hat man Probleme im Abgasstrang kann man mal eben eine Diagnoseabagsmessung durchführen. Außerdem das Abgas wird fertig gemacht im eigenen Hause und spielt ja auch wieder die Kosten rein... Nach 2-3 Jahren sind die locker wieder drinnen... 13.07.23
Mit dem lohnen ist so. Wir sind aktuell ein zwei Mann Betrieb. Nachwuchs ist schwierig. Mein Chef geht in vier bis fünf Jahre in Ruhestand. Ich glaube nicht daß wir in der Zeit soviele Euro 6 Abgasuntersuchungen machen,das es sich lohnt. Außerdem hat die Vergangenheit gezeigt,das spätestens in ein paar Jahren ein neuer Leitfaden raus kommt und dann heißt es,tut uns leid aber euer Gerät ist nicht Aufrüstbar. Deswegen haben wir uns dagegen entschieden. Bei uns in der Umgebung haben die kleinen Firmen das gleiche getan. Nur die Großen haben versucht Auf zu Rüsten.
1
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte13.07.23
Robert Ballmann: Mit dem lohnen ist so. Wir sind aktuell ein zwei Mann Betrieb. Nachwuchs ist schwierig. Mein Chef geht in vier bis fünf Jahre in Ruhestand. Ich glaube nicht daß wir in der Zeit soviele Euro 6 Abgasuntersuchungen machen,das es sich lohnt. Außerdem hat die Vergangenheit gezeigt,das spätestens in ein paar Jahren ein neuer Leitfaden raus kommt und dann heißt es,tut uns leid aber euer Gerät ist nicht Aufrüstbar. Deswegen haben wir uns dagegen entschieden. Bei uns in der Umgebung haben die kleinen Firmen das gleiche getan. Nur die Großen haben versucht Auf zu Rüsten. 13.07.23
Es geht ja nicht nur Euro6. Aber das Thema des Nachwuchses habe ich auch mal bei der Handwerkskammer angesprochen und für mich ist das nur ein kompletter Saftladen!!! Deren Aussage war wir lassen jeden Azubi deswegen bestehen!!! Naja ein alter Elektrolehrer sagte damals: Bildet euch ja nicht ein das ich das Niveau runterschraube. Entweder ihr wollt etwas lernen oder ihr geht den Bach runter... Damit war die erste Berufschulstunde gelutscht... 🤣 🤣 🤣 Doch die Boschgeräte die haben wir seit 2008/9 oder so, bis auf das KTS 540 was einem 590 gewichen ist sowie das PN Gerät ist das eigentlich relativ stabil. Gut wer natürlich von Gutmann das PN Gerät was nur mit Ionisation arbeitet (DC), tja der wird wohl keinen Benziner DI machen können. Bisher kann das es nur das Bosch und Mahle glaube ich mit CPC. Dann trifft deine Aussage zu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.13.07.23
Gestern erst wieder gesehen in einer neuen DOKU wie sie unseren alten Autos Nach Africa verschiffen und dort auf dem Basar an die Besteller übergeben wurde, wir retten das Klima ja genau, was für Augenwischerrei hier geht es nur ums abkassieren nicht ums Klima
3
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte13.07.23
Mandy C. S.: Gestern erst wieder gesehen in einer neuen DOKU wie sie unseren alten Autos Nach Africa verschiffen und dort auf dem Basar an die Besteller übergeben wurde, wir retten das Klima ja genau, was für Augenwischerrei hier geht es nur ums abkassieren nicht ums Klima 13.07.23
Lol 😂 😂 😂 😂 niemals wo denkst du hin! Das ist ja Verschwörungstheorie...
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte13.07.23
@Robert Ballmann Schau mal rein ab Minute 41:30 https://youtu.be/LnSHpO99jjo
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.07.23
Robert Ballmann: Beide Fahrzeuge hatten um die 120000 Kilometer runter. Das wäre eine Möglichkeit. Wir hatten aber auch schon Fahrzeuge, bei denen der DPF dicht war. Dann fangen sie auch an zu Qualmen,da durch den Rückstau einfach zu viel Russ produziert wird. Ich werde mir das anschauen, wenn sie wieder da sind. Da wir überlastet sind, brauchen sie einen neuen Termin. 13.07.23
Wenn dicht, dann dicht. Selbst wenn ein Injektor offen steht und der Motor an die Rauchgrenze kommt rußt er bei intaktem DPF nicht hinten raus sondern qualmt gräulich/weiß, bis er dicht ist und die Abgase nicht mehr wegkommen. Drückt es sich durch die Keramik ist diese halt kaputt, das ist ja das ärgerliche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.07.23
Ich hatte heute noch ein Auto Endokopieren können. Der Kat war total verrußt aber der DPF sah sauber und intakt aus. Dann müssten die Abgase an der Wandung entlang entweichen. Ich habe auch mit der Hotline von unserem Diagnosegerät gesprochen und der Meinte dass sie schon mehrere mit dem selben Problem und dem gleichen Motor hatten. Deswegen vermute ich, dass Ford demnächst einen Rückruf starten wird. Aber für die, die aktuell das Problem haben, wird das jetzt teuer. Wir bleiben gespannt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Sägezahnprofilbildung Vorderachse
Hey, habe seit dem Kauf meines Mercedes eine leichte Sägezahnprofilbildung an der Vorderachse (Außenseite). Die Lauffläche fährt sich gleichmäßig ab und die Innenseite ist auch in Ordung. Laut Mercedeshändler sei dies normal bei Mercedes, aber dem konnte ich nicht wirklich Glauben schenken. Daher bin ich zum Achsvermessen gefahren wo Negativwerte festgestellt wurden, aber man könnte den Sturz an der Hinterachse nicht einstellen und an der Vorderachse müsste man Gummilager raus machen und neu einpressen. Jetzt wollte ich fragen, ob es dafür auch eine andere Lösung gibt oder ob es wirklich Mercedestypisch ist, dass sich die Reifen so abfahren?
Fahrwerk
Franz Walther 13.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten