fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
SHG Lude06.05.24
Ungelöst
1

Kühlmittel Temperatur | MERCEDES-BENZ E-KLASSE Coupe

Hallo zusammen, ca. 1 mal in der Woche, springt die Wassertemperatur sprunghaft nach oben auf 120 Grad und die Öltemperatur springt auf 110-115. Wenn ich den Wagen ausmache und 2-3 Minuten warte, ist wieder alles auf normal Temperatur. Öl und Wasser ist genug drauf. Was kann das sein?
Bereits überprüft
Kühlmittel kontrolliert
Fehlercode(s)
Keinfehlerbeimauslesen
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE Coupe (C207)

Technische Daten
BOSCH Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (0 392 023 004) Thumbnail

BOSCH Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (0 392 023 004)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140048) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140048)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (30533) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (30533)

AJUSA Dichtung, Wasserpumpe (01584800) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasserpumpe (01584800)

Mehr Produkte für E-KLASSE Coupe (C207) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE Coupe (C207)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.05.24
Wurde an dem Fahrzeug im Vorfeld denn etwas gemacht in Bezug auf das Kühlsystem ? Wasserpumpe o.ä bzw. die Flüssigkeiten getauscht und z.B noch Luft im System.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.05.24
Ich würde hier mit dem Diagnosetester erstmal die Temperaturen gegen prüfen, da die Anzeigen im Kombiinstrument nicht den ist zustand anzeigen. Bitte überprüfe auch ob die WAPU arbeitet und das Wasser ordentlich Zirkuliert, am Ausgleichsbehälter schauen ob aud dem kleinen Rücklaufschlauch kontinuierlich Wasser zurück läuft
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.05.24
Großer Kühlkreislauf Schläuche alle heiß ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.05.24
Spannungsproblem? Würde mal die Spannungsversorgung am Kombi und den Konstanthalter in Betracht ziehen. Falsche Grundspannung und schon gibt es falsche Folgewerte. Da es nur sehr sporadisch auftritt natürlich schwer zu prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.05.24
Gelöschter Nutzer: Spannungsproblem? Würde mal die Spannungsversorgung am Kombi und den Konstanthalter in Betracht ziehen. Falsche Grundspannung und schon gibt es falsche Folgewerte. Da es nur sehr sporadisch auftritt natürlich schwer zu prüfen. 06.05.24
Spannungskonstanter? So antiquiert Technik in einem Auto ab Baujahr 2009? 🤔 Dann müsste die Tankanzeige aber auch faxen machen... Glaube ich aber eher nicht. Prinzipiell sind das doch digitale Anzeigen mit Schrittmotor.
0
Antworten
profile-picture
SHG Lude06.05.24
Thorsten Höpfner: Wurde an dem Fahrzeug im Vorfeld denn etwas gemacht in Bezug auf das Kühlsystem ? Wasserpumpe o.ä bzw. die Flüssigkeiten getauscht und z.B noch Luft im System. 06.05.24
Nein es wurde nichts getauscht oder dran gemacht
0
Antworten
profile-picture
SHG Lude06.05.24
Mandy C. S.: Ich würde hier mit dem Diagnosetester erstmal die Temperaturen gegen prüfen, da die Anzeigen im Kombiinstrument nicht den ist zustand anzeigen. Bitte überprüfe auch ob die WAPU arbeitet und das Wasser ordentlich Zirkuliert, am Ausgleichsbehälter schauen ob aud dem kleinen Rücklaufschlauch kontinuierlich Wasser zurück läuft 06.05.24
Ist halt nicht einfach weil es ja sporadisch auftaucht das Problem.
0
Antworten
profile-picture
SHG Lude06.05.24
Thorsten Höpfner: Großer Kühlkreislauf Schläuche alle heiß ? 06.05.24
Ja sind sie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.05.24
Lüftermotor läuft in dem Moment dann mit bzw. an ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.05.24
Hallo schau mal rund um die sensoren ob die keine bissspuren am kabel haben marder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.05.24
Ggfls. Verkabelung von der Steuerung T- Sensor zum Relais überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub06.05.24
Ingo N.: Spannungskonstanter? So antiquiert Technik in einem Auto ab Baujahr 2009? 🤔 Dann müsste die Tankanzeige aber auch faxen machen... Glaube ich aber eher nicht. Prinzipiell sind das doch digitale Anzeigen mit Schrittmotor. 06.05.24
Das KI wird aber trotzdem eine Spannungsstabilisierung haben. Sicherlich nicht mehr mit Bimetall wie vor 30 Jahren aber eine stabile Spannung wird auch in der Digitaltechnik gebraucht. Da ja 2 Temperatursensoren sprunghaft ihre Werte verändern, wird darin die Ursache liegen
1
Antworten
profile-picture
SHG Lude06.05.24
Thorsten Höpfner: Lüftermotor läuft in dem Moment dann mit bzw. an ? 06.05.24
Ja läuft auf Hochtouren dann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.05.24
Wolfgang Schaub: Das KI wird aber trotzdem eine Spannungsstabilisierung haben. Sicherlich nicht mehr mit Bimetall wie vor 30 Jahren aber eine stabile Spannung wird auch in der Digitaltechnik gebraucht. Da ja 2 Temperatursensoren sprunghaft ihre Werte verändern, wird darin die Ursache liegen 06.05.24
Wie gesagt, müsste die Tankanzeige dann aber auch zicken machen... 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.05.24
Läuft eigentlich alles wie es soll ab! 🤔 Wird der Wagen mit einer nachgerüsteten Anhängerkupplung betrieben ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.05.24
Würde mal alle Massepunkte auf festen Sitz und Oxidation prüfen.
0
Antworten
profile-picture
SHG Lude06.05.24
Thorsten Höpfner: Läuft eigentlich alles wie es soll ab! 🤔 Wird der Wagen mit einer nachgerüsteten Anhängerkupplung betrieben ? 06.05.24
Nein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub06.05.24
Ingo N.: Wie gesagt, müsste die Tankanzeige dann aber auch zicken machen... 😉 06.05.24
Macht sie möglicherweise auch, ist vielleicht nur nicht aufgefallen, da die Veränderung dann eher gering ist. Aber eventuell kann der TE etwas dazu beitragen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.05.24
Ingo N.: Spannungskonstanter? So antiquiert Technik in einem Auto ab Baujahr 2009? 🤔 Dann müsste die Tankanzeige aber auch faxen machen... Glaube ich aber eher nicht. Prinzipiell sind das doch digitale Anzeigen mit Schrittmotor. 06.05.24
In meinem Alter bin ich eben noch " Antiquiert" , aber gedanklich bei der seltenen Häufigkeit kann ich mir nur dies vorstellen. Öl im Kabelbaum würde den Fehler sicherlich häufiger und andersartiger Darstellen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Lega06.05.24
Hatte ich auch. Ist das Kühlmittelthermostat. Ist defekt bzw. fängt so an. Wird dann immer schlimmer bis es die MKL anwirft.
1
Antworten
profile-picture
SHG Lude06.05.24
Matthias Lega: Hatte ich auch. Ist das Kühlmittelthermostat. Ist defekt bzw. fängt so an. Wird dann immer schlimmer bis es die MKL anwirft. 06.05.24
Okay danke für den Tipp
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Lega06.05.24
SHG Lude: Okay danke für den Tipp 06.05.24
Eigentlich bekanntes Problem bei der Reihe. Aber niemand von MB weiß das, nur ein Internetforum. Seit ich das gemacht habe steht die Anzeige wieder perfekt. Bei 94 Grad soll das Thermostat aufmachen und mehr kühlen (auch das Öl). Passiert das nicht, wird alles zu heiß und die Anzeigen spinnen. 533 Euro bei meinem Mechaniker. 3.5 h AW + neues Mahle Thermostat mit 128 Euro.
1
Antworten
profile-picture
SHG Lude06.05.24
Matthias Lega: Eigentlich bekanntes Problem bei der Reihe. Aber niemand von MB weiß das, nur ein Internetforum. Seit ich das gemacht habe steht die Anzeige wieder perfekt. Bei 94 Grad soll das Thermostat aufmachen und mehr kühlen (auch das Öl). Passiert das nicht, wird alles zu heiß und die Anzeigen spinnen. 533 Euro bei meinem Mechaniker. 3.5 h AW + neues Mahle Thermostat mit 128 Euro. 06.05.24
Habe meinen Schrauber gerade angeschrieben das er eins bestellen soll. Gehe ganz stark von aus das ich unter deinem Preis bleibe. Hoffe ich zumindest 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Lega14.05.24
Wurde es gelöst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Lega03.07.24
Matthias Lega: Wurde es gelöst? 14.05.24
??
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE Coupe (C207)

0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Kühlmittel Temperatur Sensor im eingebauten Zustand testen?
Hallo, Weiß jemand ob es eine Möglichkeit gibt bei einem m274.920 den Sensor zu testen ohne ihn auszubauen? Grund dafür sind für mich Schwankung in der Temperatur sobald man beschleunigt und vom Gas geht schwankt die Temperatur.
Motor
Dennisstei 28.08.22
1
Vote
6
Kommentare
Gelöst
Ansaugsystem undicht
Hallo zusammen, ich hatte vor ca. 2 Wochen einen Zwischenfall auf der Autobahn. Bei ca. 160km/h und Teillast hat er mir die Leistung weg genommen und die MKL angehauen. Das Auslesen Zuhause hat den Fehlercode P2279 ausgeworfen (Leck im Ansaugsystem). Fehler gelöscht und weiter gefahren, aktuell ist verminderte Leistung zu spüren und ab ca. 2000 /min ein Luftgeräusch, klingt so als würde er nicht den benötigten Ladedruck aufbauen können. Die MKL bleibt allerdings aus. Es ist kein Fiepen oder ähnliches sondern eher so als würde eine geraume Masse Luft entweichen. Die Ladeluftschläuche habe ich bereits beide ausgebaut und optisch untersucht, nichts sichtbar. Selbst wenn es ein kleiner Riss wäre, würde es nicht zu den Luftgeräusche passen. Jetzt werde ich von A nach B geschickt, der eine sagt Ansaugbrücke raus, dafür will er aber den gesamten Motor demontieren, obwohl es Videos gibt wo das auch ohne möglich ist. Auf Verdacht würde ich diese Baustelle aber nicht anfangen. Hat jemand eine Vermutung was es sein könnte, was man selbstständig kontrollieren könnte? Es klingt nach undichten Schlauch, allerdings ist das ja wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen Vielleicht hat jemand einen Verdacht, den man selbstständig ausmerzen kann. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Motor
Christopher Westerhoff 18.04.24
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Lüfter Kurzschluss nach plus
Moinsen! Hab ein Problem, der Lüfter läuft auf 100 % und geht aber aus, wenn Zündung aus. Fehlercode: 10C100 Wobei der nachläuft. Hin und wieder mal auf 100 % läuft hab jetzt den Stecker ab bevor die Batterie kaputt geht.. Hab vieles geprüft und gemessen, habe die in rot-markierten Leitungen noch nicht geprüft. Hat jemand ein Schaltplan von Benz? Gibt es ein Zusammenhang mit dem sam-SG?
Elektrik
Branko Kostic 10.12.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
13
Kommentare
Ungelöst
Nach NOX-Sensor-Tausch Ruckeln beim Fahren
Hallo. Die MKL ging an wegen des NOX-Sensors, Sensor wurde daraufhin getauscht. Die MKL ist auch seitdem aus, nur leider ruckelt der Motor, wenn man fährt. Er ruckelt nur beim Fahren, wenn man minimal auf dem Gas stehen bleibt, um die Geschwindigkeit zu halten. Fühlt sich immer an wie so ein Zucken… hatte sowas schon mal jemand?
Motor
Sebastian Friedrich16 15.01.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Motor geht aus
Hallo zusammen, wir haben ein Problem mit einer E-Klasse w212 250cgi 204ps. Der Wagen startet und nach ein paar Minuten laufen, macht man ihn aus und will ihn erneut starten. Dann springt er kurz an und geht aus. Beim erneuten Starten nuckelt er 30 Sekunden und geht an. Danke für Eure Tipps.
Motor
Tobias Hierath 12.12.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE Coupe (C207)

Gelöst
Kühlmittel Temperatur Sensor im eingebauten Zustand testen?
Gelöst
Ansaugsystem undicht
Ungelöst
Lüfter Kurzschluss nach plus
Ungelöst
Nach NOX-Sensor-Tausch Ruckeln beim Fahren
Ungelöst
Motor geht aus

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten