Wolfgang Halbritter30.10.21
Bryan Zordick: Warum kann ich zu 100% auch nicht sagen, aber vielleicht liegt es daran, das man den OT durch den Öleinfüllstutzen sieht und dieser nunmal über dem 3 Zylinder liegt. Würde die Öffnung für die Ölbefüllung pber 4,5,6 liegen, würde dort wahrscheinlich die OT Makierung sein.
Es muss ja nicht zwingend der erste Zylinder auf OT sein um einen Zahnriemen zuwechseln. Da es aber einfacher ist, bei einem Riss zB den Motor in Grundeinstellung zubringen, hat sich das vielleicht etabliert.
Aber wenn es dein Auto ist, dann würde ich mir kein Wissen aus dem Internet holen. Geh zu erWin.Audi und zieh dir alle original Rep. Leitfäden, die du in einer Stunde downloaden kannst. Da wird zu 98% nichts falsches drin stehen oder etwas, was dich zweifeln lässt. 30.10.21
Reparaturkeitfaden und Drehmomente habe ich alle. Habe alles um die Rumpfgruppe zerpflückt.
Also Köpfe raus, überholen lassen, ganzes Ansaugeschmodder raus, gestrahlt inkl. Turbo neu, auch kompletten AGR Trakt gereinigt.
Kolbenringe neu.
Ölwannen samt Stirndeckel raus , Ölpumpe mit Kette und Spanner neu, Ausgleichsgewichte auch OT abgesteckt. Neuer Kühler und Ladeluftkühler kommt rein ..., Thermostat, beide Zahnriemen, Wasserpumpe, beide Keilrippenriemen samt allen Spannelementen und Umlenkrollen neu.
Was ich sagen will, ich weiß schon was ich tu und alles nach Reparaturleitfaden gemacht.
Es steht nur nirgends, dass OT auf 3. Zylinder bezogen ist, darum meine Frage und nach meiner Recherche sehr sehr viele daran scheitern!
Vielleicht hilft dies irgendwann mal jemand.
Öleinfüllstutzen ist in Fahrtrichtung vorne links, demnach Zylinder 4, OHNE OT Aufschrift, ist bei meinem BDH eine Hohl-Nockenwelle mit Rollenkipphebel in TOP Zustand (auch hier alle Hydraulikstössel und Kipphebel neu)
Gruß
Wolfgang