fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Beil18.04.22
Talk
0

Belastung der Pumpe der Scheibenwaschanlage | AUDI

Hallo zusammen. Möchte gerne das Scheibenwischwasser vom Winter gegen eine Mischung für Sommer tauschen. Möchte die restlichen Liter von der Wintermischung mithilfe der im Fahrzeug verbauten Pumpe über Abziehen des Schlauchs vor den Spritzdüsen in einen Behälter pumpen. Nun die Frage ist: darf ich da minutenlang drauf bleiben bis der Tank leer ist oder überlastet da die Pumpe? Und wie sieht es aus, wenn der Tank fast leer ist und nicht mehr die volle Menge Flüssigkeit kommt, kann da die Pumpe überhitzen? Hab mal gehört, dass solche Bauteile durch die vorhandene Flüssigkeit gekühlt werden. Liebe Grüße und danke im Voraus
Kfz-Technik

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Frostschutz (22268) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (22268)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Filter, Scheibenwaschwasser (104845) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Filter, Scheibenwaschwasser (104845)

CONTINENTAL/VDO Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (246-083-002-022Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (246-083-002-022Z)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.04.22
Einfach Pumpe betätigen bis der Behälter leer ist. Wurde auch schon oft von den Autodoktoren so gezeigt.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.04.22
Mach ich auch immer so .. Pumpe läuft immernoch..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.04.22
Hallo das kannst du mit ruhigem gewissen tuen, da passiert nichts, nur wenn sie dannnicht mehr voll saugt würde ich den rest drin lassen und den sommermix auffüllen!
1
Antworten
profile-picture
Marco Beil18.04.22
Gelöschter Nutzer: Mach ich auch immer so .. Pumpe läuft immernoch.. 18.04.22
Dann ist die ja somit dafür locker ausgelegt, vielen Dank 👍🏼
0
Antworten
profile-picture
Marco Beil18.04.22
Dieter Beck: Hallo das kannst du mit ruhigem gewissen tuen, da passiert nichts, nur wenn sie dannnicht mehr voll saugt würde ich den rest drin lassen und den sommermix auffüllen! 18.04.22
Mache ich so, vielen Dank 👍🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.04.22
Also, wenn man sich den Aufbau solch einer Pumpe anschaut, wird da nix gekühlt. Zumindest nicht der Motor. Für den Dauerbetrieb sind die nicht ausgelegt. Mach einfach zwei drei Pausen dazwischen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.04.22
Hallo! Am besten den Behälter soweit möglich vorher Leer machen, absaugen und den Reste über die Waschanlage mit klarem Wasser ausspülen!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.04.22
Dieter Beck: Hallo das kannst du mit ruhigem gewissen tuen, da passiert nichts, nur wenn sie dannnicht mehr voll saugt würde ich den rest drin lassen und den sommermix auffüllen! 18.04.22
Aber wegen den wischern, vielleicht die scheibe mit wasser benetzen das die nicht so lange trocken über diese laufen!
1
Antworten
profile-picture
Marco Beil18.04.22
16er Blech Wickerl: Einfach Pumpe betätigen bis der Behälter leer ist. Wurde auch schon oft von den Autodoktoren so gezeigt. 18.04.22
Okay dann muss es ja alles dafür ausgelegt sein, vielen Dank 👍🏼
0
Antworten
profile-picture
Marco Beil18.04.22
Doozer2024: Hallo! Am besten den Behälter soweit möglich vorher Leer machen, absaugen und den Reste über die Waschanlage mit klarem Wasser ausspülen! 18.04.22
Hört sich auch gut an 👍🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.04.22
Damit die Scheibenwischer dabei nicht trockenlaufen kann man diese doch hochklappen.
0
Antworten
profile-picture
Marco Beil18.04.22
Ingo N.: Also, wenn man sich den Aufbau solch einer Pumpe anschaut, wird da nix gekühlt. Zumindest nicht der Motor. Für den Dauerbetrieb sind die nicht ausgelegt. Mach einfach zwei drei Pausen dazwischen. 18.04.22
Hätte ja sein können dass es die Wärme die aufs Gehäuse der Pumpe geht über das durchlaufen der Flüssigkeit kühlt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.18.04.22
Ich wechsel nie von Sommer auf Winter und umgekehrt. Ich fülle jetzt einfach mit der Sommermischung auf. Im Herbst kommt dann nach und nach die frostsichere Mischung rein.
3
Antworten
profile-picture
Marco Beil18.04.22
Dieter Beck: Aber wegen den wischern, vielleicht die scheibe mit wasser benetzen das die nicht so lange trocken über diese laufen! 18.04.22
Die Wischer stelle ich auf während Motorhaube einen Spalt geöffnet bleibt 👍🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.04.22
Wolfgang N.: Ich wechsel nie von Sommer auf Winter und umgekehrt. Ich fülle jetzt einfach mit der Sommermischung auf. Im Herbst kommt dann nach und nach die frostsichere Mischung rein. 18.04.22
Mache ich fast genauso. Einfach das Wischwasser aufbrauchen dann kommt die Sommermischung rein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.04.22
Marco Beil: Die Wischer stelle ich auf während Motorhaube einen Spalt geöffnet bleibt 👍🏼 18.04.22
Oder so die hauptsache kein trockeneiern über die scheibe
0
Antworten
profile-picture
Marco Beil18.04.22
Wolfgang N.: Ich wechsel nie von Sommer auf Winter und umgekehrt. Ich fülle jetzt einfach mit der Sommermischung auf. Im Herbst kommt dann nach und nach die frostsichere Mischung rein. 18.04.22
Frostschutz verursacht das sich die Insekten auflösen und deshalb die Scheibe verschmiert. Mit Sommerreiniger ist das beim mir kaum noch der Fall, deshalb mach ich’s.
0
Antworten
profile-picture
Marco Beil18.04.22
16er Blech Wickerl: Mache ich fast genauso. Einfach das Wischwasser aufbrauchen dann kommt die Sommermischung rein. 18.04.22
Frostschutz verursacht das sich die Insekten auflösen und deshalb die Scheibe verschmiert. Mit Sommerreiniger ist das beim mir kaum noch der Fall, deshalb mach ich’s.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.04.22
Marco du musst halt zeitgerecht die Flüssigkeit tauschen. Eventuell schon im März nicht mehr ganz auffüllen.
1
Antworten
profile-picture
Marco Beil18.04.22
16er Blech Wickerl: Marco du musst halt zeitgerecht die Flüssigkeit tauschen. Eventuell schon im März nicht mehr ganz auffüllen. 18.04.22
Mache den Behälter (5,3 Liter) immer beim ersten Befüllen voll. Diesen Winter hab ich kaum Flüssigkeit gebraucht und dann sin noch 2-3 Liter übrig geblieben.. ansonsten schau ich schon dass ich mittendrin nicht nochmal nachfülle wenn es eh schon bald Frühling wird oder schaue dass ich die restliche Flüssigkeit vom Winter noch verbrauche solange noch nicht so viel Insekten-Verkehr ist 👍🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.04.22
Dann pumpe einfach die Wintermischung ab, Die Pumpe geht dabei nicht kaputt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte18.04.22
Ich würde die Pumpe ausbauen, Radhaus Schale lösen Pumpe raus und Behälter leer laufen lassen, dann mit klarem Wasser spülen, fertig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen18.04.22
Wolfgang N.: Ich wechsel nie von Sommer auf Winter und umgekehrt. Ich fülle jetzt einfach mit der Sommermischung auf. Im Herbst kommt dann nach und nach die frostsichere Mischung rein. 18.04.22
Genauso würde ich das auch machen.... Spart Zeit.... Wischwasser.... Einfach und unkompliziert....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi M18.04.22
Warum schwer wenn es so einfach ist. Lass die Brühe drin, wisch damit weiter und füll einfach dein sommerzeug mit ein. Tauscht du auch die Luft im reifen gegen sommerluft? Merkste ist ebenso sinnfrei wie das Wasser vom Winter abzupumpen um sommerwischwasser einzufüllen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.04.22
Tobi M: Warum schwer wenn es so einfach ist. Lass die Brühe drin, wisch damit weiter und füll einfach dein sommerzeug mit ein. Tauscht du auch die Luft im reifen gegen sommerluft? Merkste ist ebenso sinnfrei wie das Wasser vom Winter abzupumpen um sommerwischwasser einzufüllen. 18.04.22
Hi beim daily wird getauscht weil der viel auf der bahn ist ,sonmermischung hat explizit eiweisslöser der die mücken besser weg kriegt,winter den frostschutz der auch bei schneller fahrt nicht gefriert!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen19.04.22
Dieter Beck: Hi beim daily wird getauscht weil der viel auf der bahn ist ,sonmermischung hat explizit eiweisslöser der die mücken besser weg kriegt,winter den frostschutz der auch bei schneller fahrt nicht gefriert!! 19.04.22
Kannst doch Sommerklarsicht einfach drauf füllen... Wenn du viel unterwegs bist, ist doch die Winterbrühe bald durch...
0
Antworten
profile-picture
Marco Beil20.04.22
Tobi M: Warum schwer wenn es so einfach ist. Lass die Brühe drin, wisch damit weiter und füll einfach dein sommerzeug mit ein. Tauscht du auch die Luft im reifen gegen sommerluft? Merkste ist ebenso sinnfrei wie das Wasser vom Winter abzupumpen um sommerwischwasser einzufüllen. 18.04.22
Müssen so Menschen wie du kommentieren? 🙄 Natürlich kann man im Winter und Sommer getrennte Flüssigkeiten fahren.. Frostschutz schmiert im Sommer nur weiß die Insekten zersetzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte21.04.22
Je nachdem was drin ist macht ein Wechsel auch Sinn, wenn die billige Plörre aus der Postenbörse drin ist kann es sein dass der Sommer Zusatz ausflockt dann sitzt anschließend alles zu. Dann besser wechseln. Ich hab immer Frostschutz drin
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Motor sägt im Stand
Hatte schon mal jemand dieses Problem? Motor sägt im Stand und im Teillastbereich. Zentraleinspritzung spritzt "im Takt der Unruhe" ein.
Motor
Markus Axer 31.08.21
2
Votes
13
Kommentare
Talk
Schlechte Gasannahme im kalten Zustand P0335
Hallo liebe Schrauber ich hab mein Auto ausgelesen da kam der Fehlercode P0335 ich würde gerne wissen was es für ein Fehler ist und ob es einfach ist es zu wechseln. Dann hab ich noch ein Fehler unter dem Ventildeckel hört man so leise Rasseln als hätte ich da unten drunter Sand drin kann mir jemand auch da weiter helfen mein Auto ist ein A6 4f2 Baujahr 2006 2,4 Liter Benziner.
Motor
Sven29 22.08.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Undichtigkeit
Hallo zusammen, am Motor ist eine Pfeifgeräusche/ Undichtigkeit aufgetreten. Im Video ist es sehr gut zu sehen und hören. Was ist das für ein Deckel? Bin kein Automechaniker und wollte eure Meinung hören.
Motor
Mirco Schoch 05.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Talk
Motor sägt im Stand
Talk
Schlechte Gasannahme im kalten Zustand P0335
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Undichtigkeit

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten