fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jozef30.08.24
Talk
0

Steuerzeiten | VW CRAFTER 30-50 Kasten

Guten Tag, wir haben leider folgendes Problem und wissen nicht weiter. Wir haben die Zylinderkopfdichtung an unserem Crafter 2,5 TDI 80 KW 2007, im selben Zuge auch die Wapu und Zahnriemen, Rollen und Spanner. Kurbelwelle mit Zentrierdorn auf OT positioniert, Nockenwelle am hinten Rad (Schlitz) mit Spezialwerkzeug (Lineal) parallel zu Dichtfläche auf OT positioniert, Nockenwellenrad Markierung und Markierung am Plastik stimmen so weit. Dann montieren wir den Zahnriemen und sobald wir am Spanner anfangen zu spannen, verstellt sich das Nockenwellenrad um einen halben Zahn. Jemand eine Idee bzw. Erfahrung? Machen wir evtl. was falsch? Viele Grüße
Werkzeuge

VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

Technische Daten
9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt30.08.24
Nicht alle Nockenwellenräder haben eine Verzahnung auf der Nockenwelle. Dann ist das Nockenwellenrad zu lösen, der Riemen zu spannen, und das Rad festzuziehen. Dann verdreht sich nur das Nockenwellenrad sber nicht die Nockenwelle zur Kurbelwelle.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.30.08.24
Habe ihn nicht ganz vor Augen aber hat er die Langlöcher die gelöst werden müssen ? Wenn ja ist alles soweit okay und das Rad darf sich verstellen so lange alles abgesteckt ist. Wenn keine Langlöcher vorhandenaind, ist die Schraube vom Rad richtig angezogen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger30.08.24
Wenn du eine Anleitung willst per E-Mail nur wenn du möchtest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger30.08.24
Chris R.: Habe ihn nicht ganz vor Augen aber hat er die Langlöcher die gelöst werden müssen ? Wenn ja ist alles soweit okay und das Rad darf sich verstellen so lange alles abgesteckt ist. Wenn keine Langlöcher vorhandenaind, ist die Schraube vom Rad richtig angezogen ? 30.08.24
Er hat keine Langlöcher sind zwei Nockenwellen Räder ohne Langlöcher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.30.08.24
Roger Luchsinger: Er hat keine Langlöcher sind zwei Nockenwellen Räder ohne Langlöcher 30.08.24
Ah okay. Demnach bleibt ja nur ein nicht Festsitzendes Rad, gebrochene Nockenwelle oder aber das absteckwerkzeug sitzt nicht richtig / greift nicht. Mehr Optionen bleiben ja nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.08.24
Die NW Räder müssen für eine richtige Einstellung gelöst werden..... Also Halteschraube lösen, Rad durch vorsichtiges klopfen mit Dorn von hinten lösen. Dann als erstes NW und KW auf OT Stellen. ZR auflegen, NW Schraube ganz leicht fest ziehen, ZR spannen, NW Schraube vorn fest ziehen Erst dann hinten Riemen auflegen und einstellen. Bitte sehr genau arbeiten, wenn du bei den Motoren nicht gewissenhaft arbeitest springen die schlecht an und laufen nicht richtig Wenn manuell alles passt dann mit Tester noch Mal dynamisch prüfen......
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jozef30.08.24
Roger Luchsinger: Wenn du eine Anleitung willst per E-Mail nur wenn du möchtest 30.08.24
Ja eine Anleitung wäre sehr hilfreich Youssefboughdir@rocketmail.com ist meine Mail. Vielen Lieben Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jozef30.08.24
Bernd Frömmel: Die NW Räder müssen für eine richtige Einstellung gelöst werden..... Also Halteschraube lösen, Rad durch vorsichtiges klopfen mit Dorn von hinten lösen. Dann als erstes NW und KW auf OT Stellen. ZR auflegen, NW Schraube ganz leicht fest ziehen, ZR spannen, NW Schraube vorn fest ziehen Erst dann hinten Riemen auflegen und einstellen. Bitte sehr genau arbeiten, wenn du bei den Motoren nicht gewissenhaft arbeitest springen die schlecht an und laufen nicht richtig Wenn manuell alles passt dann mit Tester noch Mal dynamisch prüfen...... 30.08.24
Okey Danke für den Tipp werden wir umsetzen. Was uns aber irritiert, wenn wir den Motor paar mal von Hand drehen und Kurbelwelle auf OT stellen, passt zwar Nockenwellen OT auch, aber die Markierung von dem Nockenwellenrad fluchtet nicht mit der Markierungen am Kunststoff abdeckung, was man anscheinend als Orientierung nehmen sollte. Zu Info: Da wir das Nockenwellenrad ersetzt haben, ist diese auch Neu. Dazu Nockenwelle auf OT und Rad so montiert das die Markierung Rad mit Markierung Plastikabdeckung passt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sonikvor 1 Std
versuche mit universal Nockenwellenrad Gegenhalter
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
33
Kommentare
Talk
Wer kann die Crafter Steuergeräte auslesen in Wolfsburg ?
Servus, ich bin gerade zu Besuch in DE und Schwiegertochters Crafter/Camperumbau soll ausgelesen werden. Wer kann das tun ? Ich bräuchte einen Complettscan aller Steuergeräte denn mit VCDS komme ich nur ins MSG. Der Crafter ist in Wolfsburg
Fehlercodes
Olli Jung 29.07.25
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Klimakompressor Ölmenge
Hallo liebe Schrauber, ich habe gestern mit einem Freund einen neuen Klimakompressor (Valeo) verbaut, da die Riemenscheibe des Alten spielt hatte/Geräusche verursachte. Habe der benachbarten Werkstatt nun den Auftrag gegeben die Klimaanlage neu zu befüllen. Nun wurde ich heute angerufen und gefragt, wie viel Öl denn in dem neuen Kompressor vorhanden ist. Kann mir jemand sagen ob dort gewöhnlich schon die erforderliche Menge vorbefüllt ist, oder gar wie ich die Menge ermittle? In den mitgelieferten Dokumenten ist leider nichts notiert. Kann mir einer helfen? Lg Henric
Kfz-Technik
Henric Nix 17.05.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Diagnose Gerät
Moin Leute, welches Diagnosegerät oder welche OBD App nutzt ihr bei dem VW Crafter Bj. 2014? Mit einem normalen OBD Dongle und der Carista oder Car Scanner App kommt man nur in das Motorsteuergerät, aber alle anderen werden nicht ausgelesen. Es liegt wohl daran, dass nur das Motorsteuergerät von VW ist und der Rest vom Mercedes Sprinter 906. Aber selbst wenn man in der App den Sprinter wählt, wird nichts angezeigt. Im Anhang hab ich zwei Geräte zur Auswahl, das iCarsoft hat laut einem anderen Forum beim Crafter gut funktioniert, ist aber leider nur für Mercedes. Dann gebe ich lieber 160 € für das Launch aus und kann auch andere Fahrzeuge auslesen. Aber am besten wäre eine iPhone-App. Besten Dank schon mal im Voraus!
Fehlercodes
Simon N. 24.09.24
2
Votes
21
Kommentare
Talk
Schlingern des Zahnriemens
Hallo zusammen, bei meinem Crafter ist in 7000km der Zahnriemen fällig. Seit vorgestern kommt aus dem Motor ein vibrierendes, metallisches Geräusch, welches ich nicht zuordnen kann. Das Geräusch wird etwas weniger wenn ich die Klimaanlage einschalte. Daher schätze ich, dass sich eher eine Riemenscheibe vom Keilrippenriemen allmählich verabschiedet…von der Kurbelwelle oder Klimakompressor. Da der Zahnriemenwechsel in meiner Werkstatt erst in 8 Wochen gemacht werden kann, hab ich den Deckel vom Zahnriemen mal abmontiert um eine Sichtkontrolle durchzuführen. Dabei ist mir das Schlingern des Riemens aufgefallen. Auf dem Foto mit der Spannrolle hab ich was eingekreist. Ist diese Stellung normal, oder muss der Pfeil auf dem Schlitz sein ? Nicht dass die Spannrolle vorher den Geist aufgibt. Video ist im Anhang und freue mich über Feedback. Danke im Voraus für konstruktive Beiträge. Gruß aus Kiel
Motor
Turbo Rolf 21.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Werkzeuge

0
Votes
47
Kommentare
Talk
Abenteuerlich am Auto Schrauben
In meinen jungen Jahren, habe ich die Reimemscheibenschraube gelöst, in dem ich einen Ringschlüssel am Rahmen anstehen haben lasse. Dann habe ich die Zündspule angesteckt, kurz den Anlasser betätigt. Und schon war die Schraube auf. Erzählt mal einen Schwank von eurer Jugend.
Werkzeuge
Alexander Pittrof 29.03.25
2
Votes
34
Kommentare
Talk
Gewinnspiel
Vielen Dank an das gesamte FabuCar Team und Ihre Sponsoren für diesen Super Preis🤩 LG.P.F
Werkzeuge
Patrick Frieß 06.09.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
33
Kommentare
Talk
Öffnen der Zentralschraube
Einen wunderschönen guten Morgen, versuche seit ner weile ne Lösung zu finden, diese *** Schraube zu lösen. Also mit Gang einlegen und all sowas funktioniert nicht, da rutscht die Kupplung durch. Habe mir nen Riemenscheibengegenhalter von KS-Tools gekauft (siehe Bild), da ist der Riemen sofort gerissen und ja. Habe auch bei Mitsubishi nachgefragt, dort wollen die kein Werkzeug rausgeben, um den originalen Gegenhalter zu nutzen. Nun meine Frage, ist es rechts oder Linksgewinde und wie bekomm ich die Schraube auf? Da es bei Google sehr wenig Infos über diese Autos gibt und dort nur zerstörerische Lösungen gibt.
Werkzeuge
Billy Keller 12.06.24
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Hinterachslager einpressen ohne Spezialwerkzeug
Hallo, hat jemand eine Idee wie ich das Hinterachslager der Achse einpressen kann ohne Spezialwerkzeug oder Presse ? Es hängt zu Hälfte drin.
Werkzeuge
Thomas Abel 07.02.25
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Traggelenk lösen
Hallo zusammen, wie kriege ich dieses Traggelenk raus? Habe bereits einen Abzieher verbogen, der aber auch nicht 100 % gepasst hat. WD40 lasse ich nun über Nacht einwirken und würde es morgen mit einem großen Hammer probieren. Mit Brenner erwärmen ist gefährlich, weil ein paar andere Gummiteile in der Nähe sind. Gibt es einen Abzieher, der hier genau passt oder andere Ideen? Besten Dank
Werkzeuge
Simon N. 15.07.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Wer kann die Crafter Steuergeräte auslesen in Wolfsburg ?
Talk
Klimakompressor Ölmenge
Talk
Diagnose Gerät
Talk
Schlingern des Zahnriemens

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Werkzeuge

Talk
Abenteuerlich am Auto Schrauben
Talk
Gewinnspiel
Talk
Öffnen der Zentralschraube
Talk
Hinterachslager einpressen ohne Spezialwerkzeug
Talk
Traggelenk lösen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten