fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
H_adjovor 7 Std
Ungelöst
0

Leerlaufgeräusche | VW PASSAT B8

Hallo zusammen, keine Fehler oder so... es ist ein Rub, Rub, Run Geräusch. Ich muss dazu auch sagen, dass ich vor kurzem auch ein Klopfen oder Poltern hatte. Aber dann während der Fahrt, nicht im Leerlauf. Ich denke, das sind zwei verschiedene Sachen. Vielleicht kennt jemand das Geräusch und kann weiterhelfen. Danke euch.
Motor
Getriebe

VW PASSAT B8 (3G2, CB2)

Technische Daten
SACHS Schraubensatz, Schwungrad (1874 000 018) Thumbnail

SACHS Schraubensatz, Schwungrad (1874 000 018)

LuK Kupplungssatz (602 0026 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (602 0026 00)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105676) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105676)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1168K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1168K1)

Mehr Produkte für PASSAT B8 (3G2, CB2) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B8 (3G2, CB2)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 7 Std
Denke Geräusche kommen von ZMS und von elektrischen Wapu die über Zahnriemen läuft.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Rogervor 6 Std
Besteht die möglichkeit den Motor einmal ohne Keilrippen riemen laufen zu lassen Der Riemen kommt durch die Längung oder Alter womöglich ans schliddern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 4 Std
Könnte auch eine Lose Kunststoffverkleidungen sein die in Vibratonen äußert.
0
Antworten
profile-picture
H_adjovor 29 Min
Roger: Besteht die möglichkeit den Motor einmal ohne Keilrippen riemen laufen zu lassen Der Riemen kommt durch die Längung oder Alter womöglich ans schliddern. vor 6 Std
Wollte ich mal die Tage machen. 👍🏼
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 (3G2, CB2)

1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Nebelschlussleuchte ohne Funktion
Guten Tag, habe hier einen VW Passat 8B Limousine und es geht die Nebelschlussleuchte nicht. Wenn man es einschaltet geht die Kontrollleuchte im Tacho und Schalter an. Wenn am die Spannung am Stecker misst kommen 12V an. Wenn die Heckleuchte angesteckt ist sind es 4V. Das gleiche ist auch wenn man direkt am Bordnetzsteuergerät misst (PIN 72). Ich vermute das der defekt am Steuergerät liegt bin mir aber nicht 100%ig sicher. Hat jemand schonmal so einen Fehler gehabt? Vielen Dank
Elektrik
Gonzo61 06.02.24
2
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Himmlische Ruhe
Hallo. Auf einen Schlag kommt aus dem Infotainmentsystem Generation 2 kein Ton mehr. Freisprechen, Ton vom Radio, Ton vom Navi, nix, alles tot. Ab und an ein leises Knacken aus den Boxen, sind also die schon mal iO. Habe schon Zündung an und wieder aus, Tür auf Tür zu, alles probiert, was das Netz hergibt. Sicherung ziehen ist nicht möglich, da in den Kästen die Sicherungsbelegung nicht vorhanden ist. Batterie abklemmen mach ich bei den heutigen Fahrzeugen nicht mehr, denn die muss hinterher ja wieder angelernt werden. Wer kann helfen?
Multimedia/Audiosystem
Michael Behrendt 17.06.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Temperatur schwankt mit Geschwindigkeit
Hallo Leute, bei diesem Passat geht die Temperatur geschwindkeitsabhängig nach oben und unten. Als erster Schritt wurde die Wasserpumpe erneuert. Brachte keinen Erfolg. Der Fehlerspeicher ist leer. Hat das schon jemand gehabt? LG
Motor
Matthias Zikulnig 29.01.25
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
1
Vote
10
Kommentare
Gelöst
Keyless defekt
Hallo zusammen, ich habe seit heute das Problem, dass mein Keyless-System nicht mehr funktioniert. Ich bekomme jede Minute die Anzeige, dass Keyless defekt ist.
Elektrik
Mustafa Krdg 25.04.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
P0299 00 | Geräusche Turbo / Ladedruckregelung
Hi. Passat B8 Limousine CUAA 240Ps Komische Geräusche aus dem Turbo. Ladedruckfehler über VCDS, hat jemand einen Vorschlag was es sein kann ? Ansaugsystem ist dicht, wurde mit Nebelbank abgedrückt. Ladedruck soll ist Abgleich deutlicher Unterschied. Danke im Voraus.
Motor
Geräusche
T D 1 25.01.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 (3G2, CB2)

Gelöst
Nebelschlussleuchte ohne Funktion
Gelöst
Himmlische Ruhe
Gelöst
Temperatur schwankt mit Geschwindigkeit
Gelöst
Keyless defekt
Gelöst
P0299 00 | Geräusche Turbo / Ladedruckregelung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten