fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jürgen Bothe06.10.21
Talk
0

Problem mit Anhängerkupplungselektrik | FORD KUGA II

Hallo, mein Fahrzeug zeigte mir an, dass der Anhängerblinker defekt ist. Da es ein neuer Wohnwagen ist, wurde der untersucht und andere Fahrzeuge angeschlossen, die aber keinen Fehler machten. Darauf wurde das Fahrzeug in der Ford Werkstatt gebracht, die den ausgelesen haben, aber keinen Fehler vorhanden war. Zu Ford das Problem hingeschrieben (Werkstatt) und nach 2 Wochen Antwort bekommen, dass sie da nichts machen können. Darauf selber zu Ford geschrieben und den Fehler beschrieben, dabei die verbauten werkseitigen Relais Fotos gemacht und mit versendet. Telefonische mit dem Fordbeauftragten gesprochen und die Antwort bekommen, dass ich die Werkstatt aufsuchen soll, sonst haben sie keine Lösung für mich. Nach diesen Sachen habe ich mich auf Fehlersuche begeben. Eine vorläufige Lösung gefunden. Herausgefunden, dass die Warnblinkanlage keine Fehler anzeigt, daher habe ich angenommen, dass da genug Watt abgenommen wird. Sodass ich nach den werkseitige Relais verbaute Kabel zur 13 pol Steckdose einen Widerstand eingebaut habe, die bei der elektrisch ein- und ausfahrenden Anhängerkupplung verbaut sind Also gelb 1L, grün 4R, den Widerstand mit 6 Ohm dazwischen gesetzt habe. Nur darf der Widerstand nicht auf Masse gelegt werden, den da geht die Anhängerkupplung nicht mehr elektrisch zum Ausfahren. Foto: Diese Widerstände habe ich verbaut. Im Anhang auch die werkseitige Relais in meinem Fahrzeug. Anscheinend ist dieses nur bei Ford so, da ich verschiedene Fahrzeuge angehängt habe und alle Ford mit werkseitige Anhängerkupplung das gemacht haben. Habt ihr eine Idee? Danke
Kfz-Technik

FORD KUGA II (DM2)

Technische Daten
BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 101) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 101)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 102) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 102)

Mehr Produkte für KUGA II (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA II (DM2)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.10.21
Hat der Wohnwagen LED Rückleuchten?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer06.10.21
...wenn - dann hätte ich die Widerstände am Wohnwagen verbaut, damit die in der Bordelektrik nicht permanent mitheizen. - außerdem hat man ja, wenn ein Anhänger mit Glühlampen gezogen wird, einen "Stromteiler" (Parallelschaltung von Widerständen) und das dürfte dann auch nicht einwandfrei funktionieren.
0
Antworten
profile-picture
Roy Tettenborn06.10.21
Eventuell nochmal neu mit Tester anlernen lassen, vielleicht sind Einstellungen verloren gegangen aus was für einem Grund auch immer. Ansonsten würde ich das Steuergerät, das dafür zuständig ist, prüfen lassen. Könnte auch sein, dass die Widerstände nicht richtig funktionieren. Einfach das erstmal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Bothe06.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Hat der Wohnwagen LED Rückleuchten? 06.10.21
Der Wohnwagen hat LED
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Bothe06.10.21
Lutz Meyer: ...wenn - dann hätte ich die Widerstände am Wohnwagen verbaut, damit die in der Bordelektrik nicht permanent mitheizen. - außerdem hat man ja, wenn ein Anhänger mit Glühlampen gezogen wird, einen "Stromteiler" (Parallelschaltung von Widerständen) und das dürfte dann auch nicht einwandfrei funktionieren. 06.10.21
Der Wohnwagen ist neu. Garantie wäre dann erloschen. Anhänger mit Glühlampen haben keine Einschränkung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.10.21
Lutz Meyer: ...wenn - dann hätte ich die Widerstände am Wohnwagen verbaut, damit die in der Bordelektrik nicht permanent mitheizen. - außerdem hat man ja, wenn ein Anhänger mit Glühlampen gezogen wird, einen "Stromteiler" (Parallelschaltung von Widerständen) und das dürfte dann auch nicht einwandfrei funktionieren. 06.10.21
Hast du aber nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.10.21
Jürgen Bothe: Der Wohnwagen hat LED 06.10.21
Das wird das Problem sein, die LEDs nehmen zu wenig Leistung auf. Vielleicht gibt's bald Steuergeräte, die das berücksichtigen oder programmiert werden. So bleibt nur die Widerstandslösung
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

1
Vote
12
Kommentare
Talk
Lenksäulensteuergerät Fehler, kein Strom
Hi Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen bei meinem Ford Kuga gibt er den Fehler "Lenksäulensteuergerät kein Strom" Hat einer den Schaltplan, damit ich kontrollieren kann ob Strom ankommt oder das Steuergerät kaputt ist bez. Sicherung oder weiss einer ob es eine Krankheit ist mit dem Lenkwinkersensor ? Danke im Voraus.
Elektrik
Serdar Balcok 18.10.21
0
Votes
26
Kommentare
Talk
RDKS Sensoren anlernen
Hallo ihr Lieben, ich würde gerne meinen Wissensstand aufbauen. Habe aktuell einen Kuga hier stehen. Problem: RDKS Leuchte ging an mit "Reifendruck bitte prüfen". Nach kontrollieren und speichern der neuen Drücke blieb die Anzeige für ca. 5km aus. Dann erneut die Meldung. Nach Auslesen des Speichers, zeigte mir dieser an, das der hintere rechte Sensor nicht erkannt wurde. Hmm OK, Vermutung war, Batterie im Sensor leer. OK, neuen Sensor eingebaut von der FA Schrader. Jetzt wollte ich das über meinen Tester "Launch X431" anlernen, wird aber nicht unterstützt. Lediglich eine Info wie man den Anlernmodus aktiviert. Über Bremspedal betätigen und so weiter ( kenne den genauen Ablauf nicht) . Die ID des neuen Sensors wurde zwar erkannt vom Auto, aber nicht programmiert. Was auffällig war, den Sensor den ich ausgetauscht habe, wird mir im Tester nicht hinten rechts angezeigt, sondern hinten links. Denke das da vorher eventuell falsch programmiert wurde. 🤷 Meine Frage, ist Ford da wieder so speziell unterwegs dass man die Sensoren gar nicht über einen Tester anlernen kann? Wenn ja, bräuchte ich da eventuell ein anderes Tool? Vielen Dank für eure Antworten.
Kfz-Technik
Eugen K. 28.11.24
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Abweichungen Handbremse
Hallo, der TÜV hat Abweichungen an der Handbremse bemängelt. Wie stelle ich die nach ?
Kfz-Technik
Marco Reinert 1 07.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Batterie Ladezustand
Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Habe meinen Kuga 2018 erworben und 10/21 musste die Batterie getauscht werden. Beim Austausch der Batterie wurde eine baugleiche Varta mit 730Ah und 75Ah eingebaut. Eine Batterieüberwachung von ctek würde auch nachgerüstet. BMS und Sensor wurden zurückgesetzt. So, nun zu meinem Problem: Seit einiger Zeit stelle ich fest, dass der Ladezustand max. auf 40 % geht, was auch die Spannung von 12.4-12,6V bestätigt. Auch während der Fahrt fällt auf, dass die Generatorspannung nur wenn der Wagen rollt über 13.2V geht und die Batterie geladen wird. Nachdem ich mich nun in div. Foren durchgelesen habe, habe ich gestern einen Artikel gefunden, in dem beschrieben wurde, dass Ford das mit Absicht so macht (Batterie im Leerlauf laden), um Kraftstoff zu sparen. Ist das nun wirklich so und kann das in der Werkstatt geändert werden, da meiner Meinung nach unter diesen Umständen die Batterie nie voll geladen werden kann? Im Leerlauf bin ich ja nur, wenn das Auto von selbst rollt und wie oft und vor allem wie lange kommt das vor. Heißt, die Batterie wird immer für ein paar Sekunden geladen, was auf Dauer der Batterie auch nicht guttut. Wie man auf dem Anhang sieht, geht die Ladespannung nur max. für eine Minute über 13.2 V und sonst bleibt diese immer zw. 12,2 -12,6V. Auch wenn ich mein Auto abstelle, bleibt die Spannung bei max. 12,2 Volt, was ich sehr wenig finde.
Elektrik
Zimmermann Stefan 16.04.23
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Zusatzheizung/Innenraumbeleuchtung
Hallo miteinander! Hoffe werde hier fündig bzw. mir kann geholfen werden! Also meine erste Frage wäre, ob Zusatzheizung und Zuheizer ein und dasselbe ist oder zweierlei ? Zweite Frage: Habe gelesen das angeblich ALLE Kuga-Modelle eine Zusatzheizung hätten, dazu meine Frage wo ich diese finde??? Soll ja ein Hinweisschild/Daten geben (Aufkleber) im Motorraum, Fahrertür oder Tankdeckel welche verbaut ist, doch leider ist bei mir Keines! Zum Thema Innenraumbeleuchtung, kann ich meine nicht abschalten. Es gibt weder Tasten (ausser Leselicht) noch im Display. Gibt es da evtl. was per Software-update oder so? Bedanke mich schon mal vorab für zahlreiche Hinweise/Hilfen PS: Ist ein Diesel und ST-Line
Kfz-Technik
Sven Richert 08.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

Talk
Lenksäulensteuergerät Fehler, kein Strom
Talk
RDKS Sensoren anlernen
Talk
Abweichungen Handbremse
Talk
Batterie Ladezustand
Talk
Zusatzheizung/Innenraumbeleuchtung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten