fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manni Hocke27.01.23
Talk
0

Suche Auslesegerät | SUZUKI JIMNY Geländewagen geschlossen

Guten Morgen Fabucar Gemeinde, ich fahre einen Suzuki Jimny, Bj 1999. Ich repariere mit einem Freund so ziemlich alles selbst. Unser Problem, wir haben mittlerweile 7 verschiedene Auslesegeräte versucht, 3 Werkstätten haben es versucht und niemand konnte meinen Jimny auslesen! Mein Auto hat keine OBDII Schnittstelle. Mittlerweile hat es eine Suzuki Werkstatt auslesen können, Stecker rein, paar Sekunden später war ausgelesen. Eine andere Werkstatt hat es auch geschafft, aber nicht über den normalen Anschluss unterm Lenkrad, sondern unterm Handschuhfach gibt es wohl noch ne Möglichkeit ein Auslesegerät anzuschließen, das hat auch einen Namen, der fällt mir aber gerade nicht mehr ein. Lange Rede, kurzer Sinn, schafft das Launch Auslesegerät meinen Jimny auszulesen? Hat da jemand Erfahrung? Danke für Eure Antwort und alles Gute LG Manni
Kfz-Technik

SUZUKI JIMNY Geländewagen geschlossen (SN)

Technische Daten
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.01.23
Moin Moin Er sollte das können, du musst dir eigentlich nur Gedanken zu einem Adapter machen damit du an den Anschluss herankommst.. vielleicht fehlt bei deinem auch irgendwo eine Brücke welche dafür sorgt, dass der Anschluss unter dem Lenkrad nicht funktioniert... Da sollte es im Netzt aber Infos zu geben...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.01.23
Hast du die OBD Buchse unter dem Lankrad mal genauer nachgesehen? Klammern etwas mehr zusammenbiegen, sowas in der Art... Spannungsversorgung kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
Manni Hocke27.01.23
André Brüseke: Moin Moin Er sollte das können, du musst dir eigentlich nur Gedanken zu einem Adapter machen damit du an den Anschluss herankommst.. vielleicht fehlt bei deinem auch irgendwo eine Brücke welche dafür sorgt, dass der Anschluss unter dem Lenkrad nicht funktioniert... Da sollte es im Netzt aber Infos zu geben... 27.01.23
Danke, ich schau mal nach..... Aber ich kann ein OBDII Stecker unterm Lenkrad reinstecken, passt, verbindet sich halt nicht da keine OBDII Schnittstelle da ist.... LG
0
Antworten
profile-picture
Manni Hocke27.01.23
André Brüseke: Hast du die OBD Buchse unter dem Lankrad mal genauer nachgesehen? Klammern etwas mehr zusammenbiegen, sowas in der Art... Spannungsversorgung kontrollieren 27.01.23
Das muß mein Elektriker machen, der ist da spazialist für, von Strom lass ich die Finger, bin rot, grün blind..... Vielen Dank für deine Mühe und Antwort!! Alles Gute für dich... LG
0
Antworten
profile-picture
Manni Hocke27.01.23
André Brüseke: Moin Moin Er sollte das können, du musst dir eigentlich nur Gedanken zu einem Adapter machen damit du an den Anschluss herankommst.. vielleicht fehlt bei deinem auch irgendwo eine Brücke welche dafür sorgt, dass der Anschluss unter dem Lenkrad nicht funktioniert... Da sollte es im Netzt aber Infos zu geben... 27.01.23
Mit einem original Suzuki Auslesegerät konnte unter dem Lenkrad ausgelesen werden, also kaputt scheint da nichts....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.01.23
Manni Hocke: Mit einem original Suzuki Auslesegerät konnte unter dem Lenkrad ausgelesen werden, also kaputt scheint da nichts.... 27.01.23
Da muss aber eine Unterbrechung zu deine Buchse sein, genau zwoschen den beiden Punkten. Das sind nur 12 Volt, das kannst du ruhig selber testen. Brauchst du keine Angst vor haben... Ansonsten natürlich sehr vernünftig.
1
Antworten
profile-picture
Manni Hocke27.01.23
André Brüseke: Da muss aber eine Unterbrechung zu deine Buchse sein, genau zwoschen den beiden Punkten. Das sind nur 12 Volt, das kannst du ruhig selber testen. Brauchst du keine Angst vor haben... Ansonsten natürlich sehr vernünftig. 27.01.23
Ich sag nochmal Bescheid wenn der Strom gemessen wurde, danke für deine Antwort.... Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.23
Zum auslesen von meinem Swift NZ verwende ich SZ Viewer, funktioniert wunderbar mit China ELM327 und ist kostenlos. Der Typ der das raus bring hat auch ein Blog über Jimny, leider aber alles auf russisch, da ist Google Übersetzer sehr hilfreich. Das Programm ist wohl auf englisch. https://malykh.com/soft/sz-viewer/
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI JIMNY Geländewagen geschlossen (SN)

0
Votes
4
Kommentare
Talk
Längen der Aggregateriemen
Moin. Ich kann leider die Beschriftung auf den vorhandenen Riemen nicht mehr erkennen. Bei Portalen konnte ich schon den langen von den beiden Riemen identifiziert (950 mm). Den kurzen Riemen jedoch kann ich nicht eindeutig identifizieren. Wenn ich das richtig sehe, treibt er den Generator und den Lüfter an. Weiß jemand von euch die genaue Länge? M13 Motor mit Klimaanlage und Servolenkung (was ja hauptsächlich für den langen Riemen ausschlaggebend ist, aber zur vollständigen Benennung). Des Weiteren, wenn ich das richtig sehe, gibt es nur eine Spannrolle. Der kurze Riemen wird über die Spannvorrichtung des Generators gespannt, richtig? Ich möchte die Riemen auch nicht runter nehmen, bevor ich die neuen habe, weil ich das Auto ja brauche. :-) Ich danke euch für Tipps.
Motor
Jan Kröger 1 09.01.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Temperatur schwank + Bläschenbildung
Guten Morgen. In dem Video sind für mich die kleinen Bläschen nicht ok. Das ist doch nicht normal so oder? Außerdem schwankt die Temperatur.
Motor
Jörg Keissner 20.10.24
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke und keine Spritzufuhr. Wegfahrspeere Aktiv
Hallo zusammen, Ich benötige noch einmal Hilfe. Der Wagen hatte das Problem, wenn er lief, das er schlecht schaltete und wie ein Sack Nüsse lief. Problem waren Zündaussetzer auf mindestens 2 Zylindern. Problem laut Werkstatt, Undichtigkeit der Ansaugbrücke, sprich zieht Falschluft. Dann haben wir uns alle nötigen Teile besorgt und haben angefangen alles zu demontieren. Ich erwähne, dass Fahrzeug besitzt eine Gasanlage. Soweit so gut, alles ausgebaut und wieder eingebaut. Und nun ja das riesen Fragezeichen, dass Auto springt nicht an. Erstens fördert die Benzinpumpe keinen Sprit und Zündfunken hat das Ding auch nicht, auf keinem der 4 Kerzen. Zudem befürchte ich, dass die Wegfahrsperre aktiv ist, weil das Symbol leuchtet bei eingeschalteter Zündung. Wenn ich versuche zu starten, geht sie aus. Kommt dann nur ab und an wieder. Der Motor dreht sauber. Meine Frage ist nun, liegt es wirklich an der Wegfahrsperre ? Wenn ja, wie kann ich die wieder deaktivieren ? Ich habe gelesen, dass die Suzukis das gerne haben, wenn die Batterie leer war oder getauscht wurde. Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Sebastian Falter 25.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Starter dreht sporadisch nicht durch
Hallo zusammen, ich habe einen Grand Vitara1 2,5 v6 mit dem Problem, dass der Anlasser zwar einrastet, aber den Motor nicht durchdreht . Nach meinem Verständnis fehlt ihm dann die Stromstärke. Manchmal drehte der Anlasser erst nach dem 3.- 4. Startversuch durch. Hab schon den Anlasser gewechselt. Ein direktes Kabel von der Batterie auf Klemme 30 Starter gelegt und alle ersichtlichen Masse Anbindungen kontrolliert. Ohne Erfolg. Bin jetzt ratlos. Wäre dankbar für jede Hilfe. Gruß Christian
Motor
Elektrik
Ch.V 13.01.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Kühlwassertemperatur schwankt
Hi, ich bin etwas verunsichert. Ich habe einen Suzuki Vitara 1.4 allgrip und habe mal das obd Gerät angeschlossen. Da ist mir aufgefallen, dass die Kühlmitteltemperatur extrem schnell schwankt. Wenn ich losfahre, steigt die Temperatur schnell auf 100 Grad und dann fängt sie an und fällt schnell auf 80 Grad, dann wieder innerhalb von Sekunden auf 100 Grad. Im Kombiinstrument bleibt sie aber auf 90 Grad stehen. Nur über obd schwankt sie sehr schnell. Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen? Wenn ja, was sollte ich prüfen? LG Jörg
Wartung
Jörg Keissner 06.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI JIMNY Geländewagen geschlossen (SN)

Talk
Längen der Aggregateriemen
Gelöst
Temperatur schwank + Bläschenbildung
Gelöst
Kein Zündfunke und keine Spritzufuhr. Wegfahrspeere Aktiv
Gelöst
Starter dreht sporadisch nicht durch
Gelöst
Kühlwassertemperatur schwankt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten