fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Emre Akyel21.06.24
Talk
0

Enspritzventil Verkabelung | AUDI A7 Sportback

Hi, ich würde gerne die Verkabelung von dem AdBlue Einspritzventil lösen. Einer müsste für AdBlue sein und 2? Für das Kühlmittel. Kann mir jemand kurz erklären, wie ich den AdBlue Schlauch abziehen kann, ohne ihn zu beschädigen? LG
Kfz-Technik

AUDI A7 Sportback (4KA)

Technische Daten
3 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Hönninger21.06.24
Schlauch etwas reindrücken endriegeln und abziehen
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre_22.06.24
Stefan Hönninger: Schlauch etwas reindrücken endriegeln und abziehen 21.06.24
Muss ich den schwarzen „Kasten“ aufmachen zuerst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre_10.07.24
Stefan Hönninger: Schlauch etwas reindrücken endriegeln und abziehen 21.06.24
Habe die gelbe „Sicherung“ entfernt und konnte durch zusammendrücken die Dosierleitung abziehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A7 Sportback (4KA)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Fehlerspeicher Gutmann/VCDS
Hi Leute, ich bin hier neu in dem Forum. Bin auch ein Laie. Dennoch hätte ich eine Frage bezüglich meines Autos. Mein Garagenfahrzeug hat seit einigen Wochen die Meldung „AdBlue/DEF Störung. Kein Motorstart in 1000Km“. Folgende Fehler wurden in der Werkstatt ausgelesen: Fehlercode: P208E Additiveinspritzventil 1 Bank 1 System klemmt (ständig geschlossen). Fehlercode: 9647 Harnstoff-Additiv-Einspritzventil Bank 1 Einspritzventil klemmt geschlossen. AdBlue ist voll. Bin auch mittlerweile 500Km auf der Autobahn gefahren 100-200km/h ohne Besserung. Die Einspritzdüse konnte ich auch demontieren und mittels destilliertem Wasser reinigen. (sieht jetzt aus wie neu). In einer freien Werkstatt hat man mir für 80€ versucht 2mal den Fehlerspeicher zu löschen. Beim ersten Mal hieß es, dass der Fehler wiederkam. Und beim zweiten Mal hat man gesagt der Fehler lässt sich nicht löschen. Die Werkstatt hatte diese grünen Gutmanntester. Heute bin ich mit jemandem verabredet der mir mittels VCDS den Fehlerspeicher löschen möchte und ggf. das AdBlue System zurücksetzen. Habt ihr schon mal diese Erfahrung gemacht? Also dass ich einige Fehler mit einem Tester in der Werkstatt nicht löschen lassen aber mittels VCDS schon? Ist so etwas möglich eigentlich oder glaubt ihr es bringt auch mit VCDS nichts
Kfz-Technik
Emre Akyel 20.06.24
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Diebstahlwarnanlage bei Batteriewechsel
Hi, hat einer von euch einen neueren Audi mit DWA und kann mir sagen, ob es stimmt, dass die DWA auslöst wenn man die Batterie abklemmt?. Meine Batterie ist so leer, dass ich nicht mal per FB die Tür aufschließen kann. Jetzt wollte ich morgen eine neue einbauen. Gibt es einen Trick den die Vertragswerkstätten anwenden, um das auslösen zu umgehen?. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass dort täglich 20 mal die DWA auslöst. Oder reicht es aus die Sicherung und der Fußstütze einfach zu entfernen? Lg
Kfz-Technik
Emre Akyel 04.07.24
0
Votes
13
Kommentare
Talk
12V Starterbatterie Hilfe
Hi, meine Batterie hat leider einen Defekt. Lässt sich nicht mehr laden und ist komplett leer. Auto lässt sich dann auch logischerweise nicht mal mehr öffnen per Funk. Leider wurde ich bis jetzt nicht fündig. Sprich es werden mir in diversen Online Shops Batterien von 70ah bis 105ah empfohlen. Das Auto ist nahezu voll ausgestattet mit Luftfederung etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er die selbe Batterie braucht wie beim A3 8P BJ07 mit keiner Ausstattung. Laut PR brauche ich bei 7zap wirklich nur eine 70ah Batterie. Fährt jemand das gleiche Auto und kann mir sagen welche Batterie er sich zugelegt hat. Oder kann mir jemand eine empfehlen mit Fahrgestellnummer und PR Codes? WAUZZZF28KN003242 Lg
Kfz-Technik
Emre Akyel 02.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
9
Kommentare
Talk
P208E AdBlue/DEF Störung
Hi, mein Audi A7 stand für eine längere Zeit in der Garage und wurde nicht bewegt. Nach dem Starten kam die Fehlermeldung „AdBlue/DEF Störung. Kein Motorstart in 1000 km“. AdBlue war mehr als genug drin, trotzdem habe ich vollgetankt und bin circa 300Km Autobahn gefahren. Keine Besserung. Ausgelesen habe ich Folgendes: Fehlercode: P208E Additiveinspritzventil 1 Bank 1 System klemmt (ständig geschlossen). Fehlercode: 9647 Harnstoff-Additiv-Einspritzventil Bank 1 Einspritzventil klemmt geschlossen. Fehler wurden gelöscht, aber sind nicht verschwunden. MKL ist auch weiterhin an. Ich habe gelesen, dass viele ihren Tank + Pumpe + Steuergerät getauscht haben für 1500 € oder mehr. Davon gehe ich nicht aus, weil ich keinen niedrigen Druck usw. im Fehlerspeicher stehen habe. Wir gehen davon aus, dass sich das AdBlue Einspritzventil aufgrund der längeren Standzeit mit Kristallen zugesetzt hat und es nun gereinigt werden muss. Weiß jemand, wo das Ventil sitzt? Unter der Motorhaube oder unter dem Fahrzeug? Hatte jemand dasselbe Problem und konnte es beheben? Ich habe zudem einen AdBlue Systemreiniger gekauft, welcher Kristalle entfernen und vorbeugen soll. Denkt ihr, wenn das Ventil laut Fehlerspeicher geschlossen ist, bringt es etwas, wenn ich es nachträglich reinkippe? Laut den Rezensionen konnte ein BMW-Fahrer seine Störung beheben. Ich werde demnächst Feedback geben. Ansonsten müsste das Einspritzventil mit kochendem Wasser nur gereinigt werden. Davon gehe ich jetzt aus. Ich hoffe, jemand kann helfen
Motor
Emre Akyel 05.06.24
-1
Vote
5
Kommentare
Talk
VCDS | 48V Bordnetz | Spannungsfrei
Hi, kennt sich jemand sehr gut mit VCDS aus und kann mir sagen, ob bzw. wie man mithilfe von VCDS das 48V Bordnetz spannungsfrei legen kann, wie in dem Reparaturleitfaden gefordert wird? – Funktion „Spannungsfreischaltung 48V-Bordnetz“ mit dem ⇒ Fahrzeugdiagnosetester durchführen ⇒ Rep.-Gr. 00 ; Diagnoseeinstiege LG
Kfz-Technik
Emre Akyel 05.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A7 Sportback (4KA)

Talk
Fehlerspeicher Gutmann/VCDS
Talk
Diebstahlwarnanlage bei Batteriewechsel
Talk
12V Starterbatterie Hilfe
Talk
P208E AdBlue/DEF Störung
Talk
VCDS | 48V Bordnetz | Spannungsfrei

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten