fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benjamin Zabel21.06.22
Talk
0

Lenkmanchette für Servopumpe | OPEL

Hallo zusammen, bei mir ist vorne rechts die Lenkmanschette gerissen. Ich habe einen Corsa mit Servopumpe. Dementsprechend hat die Lenkmanschette einen Anschluss für die Servoleitung. Wenn ich jetzt Manchette wechseln will. Was erwartet mich unter der Manchette? Läuft dort dann Servoöl raus? Bei einer normalen Manchette ist das ganze ja entspannt wechselbar. Spurstangenkopf runter und wechseln. Doch was ist hier eventuell zu beachten? Danke
Getriebe
Fahrwerk

OPEL

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wellendichtring (100550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring (100550)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker21.06.22
Da läuft kein Öl raus das zweite Loch in der Manschette ist zum Be/Entlüften der Manschette
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.06.22
Hallo! Die Lenkmanschette ist ein Staub/Schmutzschutz, da kommt normal kein Öl raus beim Wechsel,es sei denn der Simmering vom Lenkgetriebe ist defekt, Spurstangenköpfe demontieren und Manschettete wechseln, Achsvermessung machen lassen!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Zabel21.06.22
Das bedeutet die Stahlleitung die an diesen Anschluss dran geht ist nur zum Entlüften? Wieso dann eine Stahlleitung? Aber danke schonmal für die Infos.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.06.22
Benjamin Zabel: Das bedeutet die Stahlleitung die an diesen Anschluss dran geht ist nur zum Entlüften? Wieso dann eine Stahlleitung? Aber danke schonmal für die Infos. 21.06.22
Wenn man im stand lenkt oder die Lenkung bis zum Anschlag dreht, entsteht ein enorm hoher Druck. Kunststoff oder Gummi würde dem nicht standhalten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Zabel21.06.22
Danke für die Info. Wie ist das da beim Wechsel? Muss diese Leitung vorher abgebaut werden um die Manschette zu wechseln? Die Leitung geht augenscheinlich durch die Manchette durch (oben im Bild). Ich stell mir jetzt vor das unter der Manchette diese Leitung reingeht und dort irgendwo angeschlossen ist. Aber da bekommt man doch die Manchette nicht so einfach abgezogen. Oder sehe ich das gerade falsch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth21.06.22
Meiner Kenntnis nach ist es eine Luftleitung die die beiden Manchetten miteinander verbindet so dass beim Leckeinschlag die komprimierte Luft zur anderen Seite kann, ansonsten würde die Manchette platzen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth21.06.22
Ps die ist nur gesteckt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Zabel21.06.22
Achso ist das. Das könnte es erklären. Sonst könnte die Luft ja auch so einfach abgeführt werden ohne Leitung. Vielen Dank für die Infos. Das hat sehr geholfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Zahnriemenrad von Ölpumpe abgefallen
Hallo, auf der Fahrt nach Hause hatte ich auf dem letzten km plötzlich ein lautes Geräusch im Motorraum und habe mich nach Hause rollen lassen. Nach wieder anschalten des Motor habe ich festgestellt das es was mit dem Zahnriemen zu tun hat. Das Laufrad der Ölpumpe war auf halb acht aber zum Glück noch drauf so das ich noch um einen Totalschaden davon gekommen bin. Jetzt ist die Frage, ob ich das so wieder draufschlagen kann. Ich bin mir da ein bisschen unsicher was den Flansch und der Mutter angeht. Was meint ihr? Danke
Motor
Gerrit Hinrichs 31.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
3
Kommentare
Talk
Einbauort und Funktion des Glühzeitsteuergeräts
Hallo zusammen, ich suche verzweifelt nach dem Einbauort des Glühzeitsteuergeräts (auch bekannt als Glühzeitrelais oder Vorglührelais). Weiß jemand wo das ist? Danke
Elektrik
Vedo Black 18.01.24
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Kurbelgehäuseentlüftung defekt
Hallo zusammen, in der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dass die Einspritzventile defekt sind und diese wurden auch ausgetauscht. Seitdem läuft der Motor im Leerlauf besser, vorher gab es ein starkes Ruckeln und einen hohen Spritverbrauch. Ich zweifle jedoch daran, ob die Ventile wirklich defekt waren. Jetzt habe ich selbst festgestellt, dass es aus dem Überdruckventil zischt. Wenn ich den Öldeckel öffne, zieht der Motor so viel Luft, dass er ausgeht. Außerdem vermute ich, dass ein Einspritzventil undicht ist, da ich es mit Bremsenreiniger getestet habe. Leider kann ich die Membran nicht einzeln austauschen. Ich muss den gesamten Ventildeckel tauschen. Könnte mir vielleicht jemand sagen, welche Schrauben und Dichtungen ich ebenfalls austauschen sollte? Müssen manche Schrauben mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden? Vielen Dank im Voraus
Motor
Rudolf Gerink 25.10.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
32
Kommentare
Talk
Antriebswelle geht nicht raus
BMW E46 330xi bj01 3.0l Hallo Leute, versuche seit einer Stunde die Antriebswelle raus zu bekommen. Leider ist die fest . Ganz ausbauen kommt gerade nicht in Frage, war erst letzte Woche Spuren einstellen . Hat einer einen Tipp ?
Getriebe
Fahrwerk
Franco Ricucci 02.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Auto wackelt
Hallo zusammen, nach dem Resetten des Getriebes, schaukelt es beim Fahren über 70 km/h. Ich war schon in der Werkstatt und habe Reifen, Federn, und Dämpfer checken lassen. Was könnte das sein ? Kommt das evtl. vom Getriebe ?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Föllmer 21.03.22
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Wie krieg ich diese Teile neu? Gelenk
Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage Zuerst am Gelenk ist ne Schraube … muss die los und fett rein? Weil die andere ist am Gelenk fest verschraubt… Und die Lagerung kann ich doch so abziehen bzw. abschlagen? Weil zum abziehen habe ich das entsprechende Werkzeug nicht .. Und das Kreuzgelenk muss ich da was beachten? Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Amarni A 15.08.22
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Vibriert stark ab 90km/h
Guten Abend , ich habe einen Ford Focus mk1 Tunier. Dieser vibriert ab 90km/h beim Gas geben, erst ab 120km/h hört es auf. Man merkt diese Vibrationen im ganzen Auto. Sobald ich vom Gas gehe sind sie weg. Jemand zufällig nen Tipp was es seien könnte?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Alexander Nosbach 27.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Zahnriemenrad von Ölpumpe abgefallen
Talk
Einbauort und Funktion des Glühzeitsteuergeräts
Talk
Kurbelgehäuseentlüftung defekt

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk

Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Antriebswelle geht nicht raus
Talk
Auto wackelt
Talk
Wie krieg ich diese Teile neu? Gelenk
Talk
Vibriert stark ab 90km/h
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten