fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jasmin Siocic09.01.23
Talk
0

Wohin kommt das Ersatzteil | AUDI A5 Cabriolet

Hallo zusammen, ich habe wohl schon was länger Probleme mit Wassereintritt hinten links und rechts in meinem Audi A5 Cabrio. Es kommt über die Verdeckkastendeckeldichtung. Dichtung ist neu, aber weiter wird es feucht. Nun hatte ich noch die Teile 8F0 825 402 B gekauft, aber keinen Plan wo diese hinkommen könnten. Bei der alten Dichtung gab es diese nicht. Jemand ne Ahnung und könnte weiterhelfen? Hab sogar mal gelesen, dass es für den Wassereintritt eine TSI geben soll. Vielen Dank im Voraus.
Kfz-Technik

AUDI A5 Cabriolet (8F7)

Technische Daten
EIBACH Verbreiterung, Kotflügel (VT540-L) Thumbnail

EIBACH Verbreiterung, Kotflügel (VT540-L)

EIBACH Verbreiterung, Kotflügel (VT540-S) Thumbnail

EIBACH Verbreiterung, Kotflügel (VT540-S)

Mehr Produkte für A5 Cabriolet (8F7) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 Cabriolet (8F7)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
Steffen Schlegel09.01.23
Wenn du schon soweit neu gemacht hast dann ab in der Werkstatt damit ich kann mir nur vorstellen das du billig teile geholt hast was nicht immer funktioniert ab besten ist alles trocken machen einer setzt sich rein der andere lässt Wasser drüber laufen und dann sieht man von wo es kommt und kann da gezögert vorgehen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.01.23
Ich glaube da müsstest du bei Audi nachfragen, gab sicherlich eine Änderung mit der Zeit.
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic09.01.23
Steffen Schlegel: Wenn du schon soweit neu gemacht hast dann ab in der Werkstatt damit ich kann mir nur vorstellen das du billig teile geholt hast was nicht immer funktioniert ab besten ist alles trocken machen einer setzt sich rein der andere lässt Wasser drüber laufen und dann sieht man von wo es kommt und kann da gezögert vorgehen 09.01.23
Alles original bei Audi gekauft. Leider wollen die einem keine Tipp geben, wenn man selber schraubt.
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic09.01.23
Eugen K.: Ich glaube da müsstest du bei Audi nachfragen, gab sicherlich eine Änderung mit der Zeit. 09.01.23
Davon gehe ich schwer aus. Leider sind die nicht sehr unterstützend, wenn man das Auto nicht dalassen mag.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.01.23
Jasmin Siocic: Davon gehe ich schwer aus. Leider sind die nicht sehr unterstützend, wenn man das Auto nicht dalassen mag. 09.01.23
Schau mal auf dem Bild ist es die Nummer 16.
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic09.01.23
Eugen K.: Schau mal auf dem Bild ist es die Nummer 16. 09.01.23
Stimmt. Hier auf dem Bild ist es zu sehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.01.23
Jasmin Siocic: Stimmt. Hier auf dem Bild ist es zu sehen 09.01.23
Wird die zwischen Nummer 15 und Kotflügel montiert?
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic09.01.23
Eugen K.: Wird die zwischen Nummer 15 und Kotflügel montiert? 09.01.23
Das wäre jetzt ne Idee Damit kein Wasser mehr Richtung „Heckleuchten“ fließen kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.01.23
Jasmin Siocic: Das wäre jetzt ne Idee Damit kein Wasser mehr Richtung „Heckleuchten“ fließen kann 09.01.23
Dann hast du ja für heute was zu tun. 😀
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic09.01.23
Eugen K.: Dann hast du ja für heute was zu tun. 😀 09.01.23
Hahahahaha Habe ich seit Wochen Täglich gehe ich ans Auto und wische das Wasser aus den Seitenwänden Rechts ist der größte Teil der Sicherungen und Steuergeräte verbaut Ätzend sowas Hoffe ja, dass jemand eventuell nen Tipp hat wie das Teil genau eingesetzt wird Danke auf jeden Fall schon mal für die Hinweise bislang
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.01.23
Jasmin Siocic: Hahahahaha Habe ich seit Wochen Täglich gehe ich ans Auto und wische das Wasser aus den Seitenwänden Rechts ist der größte Teil der Sicherungen und Steuergeräte verbaut Ätzend sowas Hoffe ja, dass jemand eventuell nen Tipp hat wie das Teil genau eingesetzt wird Danke auf jeden Fall schon mal für die Hinweise bislang 09.01.23
Ich war mal fleißig für dich. Hoffe das hilft dir weiter.
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic09.01.23
Eugen K.: Ich war mal fleißig für dich. Hoffe das hilft dir weiter. 09.01.23
Das ist ja geil Ich werde das mal später versuchen Nur sehen die Schwämmchen anders aus als auf dem Bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.01.23
Jasmin Siocic: Das ist ja geil Ich werde das mal später versuchen Nur sehen die Schwämmchen anders aus als auf dem Bild 09.01.23
Ja das stimmt. Das ist mir auch schon aufgefallen.
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic09.01.23
Eugen K.: Ja das stimmt. Das ist mir auch schon aufgefallen. 09.01.23
Ich werde es mal später versuchen Danke dir auf jeden Fall
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.01.23
Jasmin Siocic: Ich werde es mal später versuchen Danke dir auf jeden Fall 09.01.23
Viel Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic10.01.23
Eugen K.: Viel Erfolg. 09.01.23
Soooo Gestern mal diese Ablaufflächen ganz sauber gemacht. Dann diese Füllstücke eingesetzt, die nur in einer art und weise gepasst haben Jetzt heisst es mal abwarten, dass es mal regnet und ib es erneut feucht wird Melde mich in den nächsten Tagen erneut Hoffentlich mit freudiger Nachricht Vielen Dank für den mega Support bislang Danke danke danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.01.23
Jasmin Siocic: Soooo Gestern mal diese Ablaufflächen ganz sauber gemacht. Dann diese Füllstücke eingesetzt, die nur in einer art und weise gepasst haben Jetzt heisst es mal abwarten, dass es mal regnet und ib es erneut feucht wird Melde mich in den nächsten Tagen erneut Hoffentlich mit freudiger Nachricht Vielen Dank für den mega Support bislang Danke danke danke 10.01.23
Hoffentlich war es das dann. 😀
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic10.01.23
Eugen K.: Hoffentlich war es das dann. 😀 10.01.23
Auf jeden Fall war vorher sowas nicht verbaut und der Wassereintritt war nicht bemerkbar Daumen und Zehen sind auf jeden Fall gedrückt
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic12.01.23
Kleines Zwischenfazit Ganz trocken ist es immer noch nicht Ich muss mal bei Audi vorbeifahren Habe gehört, dass es eventuell eine TSI dazu gibt Dies hat mal einer in einer A5 Cabrio Facebook-Gruppe geschrieben Da hab ich auch mal gelesen, dass es über den Verdeckkastendeckel kommen könnte Quasi von der Seite, durch den Schlitz vom unteren Teil Da rein und über die Schraube dann quasi na innen Hoffe man versteht ein wenig wie ich das meine
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.01.23
Jasmin Siocic: Kleines Zwischenfazit Ganz trocken ist es immer noch nicht Ich muss mal bei Audi vorbeifahren Habe gehört, dass es eventuell eine TSI dazu gibt Dies hat mal einer in einer A5 Cabrio Facebook-Gruppe geschrieben Da hab ich auch mal gelesen, dass es über den Verdeckkastendeckel kommen könnte Quasi von der Seite, durch den Schlitz vom unteren Teil Da rein und über die Schraube dann quasi na innen Hoffe man versteht ein wenig wie ich das meine 12.01.23
Hmm schade das deine Maßnahme nicht geholfen hat. Hoffe Audi kann da helfen.
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic12.01.23
Eugen K.: Hmm schade das deine Maßnahme nicht geholfen hat. Hoffe Audi kann da helfen. 12.01.23
Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Zink13.10.23
Wenn du ein Foto brauchst wo die Teile hinkommen gib Bescheid. In der Rinne im Verdeckkasten ist korrekt. Es gibt auch zwei pro Seite - hast du 4 verbaut? Gruß Zink
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Cabriolet (8F7)

0
Votes
29
Kommentare
Talk
Hinteren oberen Querlenker tauschen
Hallo zusammen, ich stehe vor einem Rätsel. An der A4 / A5-Baureihe und aufwärts habe ich im Leben noch nie was an der Hinterachse gemacht. Nun ist bei meinem A5 Cabrio, 3.0 TFSI Quattro, der Xenon-Sensor hinten links (Fahrerseite) defekt. Es ist auch der Sensor selbst, das Gestänge wechseln reicht nicht. Da man in den Sensor Messinghülsen eingepresst und ihn dann mit Schrauben am Halter befestigt hat, geht da natürlich gar nichts mehr. Die Schrauben lassen sich nicht lösen, nicht mal nach Wegbrechen des Sensors und halten mit einer großen Pumpenzange. Heißt: Der Halter muss ab. Jetzt sitzt der ja gemeinsam mit dem Querlenker oben im Achsträger, die Schraube geht da ja nicht raus, weil viel zu lang. Weiß jemand, wie ich das mit moderatem Aufwand machen kann? Ich würde gerade beide Querlenker und die Exzenterschrauben mit wechseln, danach dann zur Achsvermessung fahren.
Kfz-Technik
Den_is B_t. 22.07.24
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Kühlmitteltemperatur steigt sehr schnell auf 90 Grad
Hallo an alle KFZ Freunde und Profis, schönen Feiertag wünsch ich allen! Zum Problem … Audi A5 2,0 TFSI Kühlmitteltemperatur steigt in ca. 2-3 Minuten nach Motorlauf bereits auf volle 90 Grad (in der Kombianzeige) und bleibt dort unverändert stehen. Kühlmitteltemperatur ausgelesen, bringt einen Momentan-Wert von 62 Grad, natürlich steigend nach gewisser Zeit! Dabei steht aber im Kombi die Anzeige schon auf vollen 90 Grad. Kühlerschlauch Eingang /Ausgang oben und unten kalt am Anfang und nach gewisser Zeit dann auch der obere warm bzw. heiß und dann auch der untere warm. Somit denke ich, regelt das Thermostat auch normal und sollte funktionieren. Welcher Sensor gibt den Wert fürs Kombi? Könnte der eventuell defekt sein, obwohl beim Auslesen sich kein Fehler ergibt? Kühlerlüfter mit Stellglieddiagnose angesteuert, diese laufen auch. Was könnte defekt sein? Wäre um Tipps zur Behebung sehr dankbar
Motor
Andreas Meyer 1 26.05.22
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Thema: Cabrio Dach Imprägnierung?
Hallo, aus gegebenen Anlass ( habe zwei Cabrios in Privater Pflege), hier mal ein Thema was bestimmt viele interessant finden, zur Diskussion Fahrzeugpflege Cabrio Dach Imprägnierung. Habe schon jetzt mehrere Mittelchen probiert, um private Cabrios zu imprägnieren. Doch der erhoffte langanhaltende Abperleffekt blieb aus 🙈🤷‍♂️. Da kann man ja richtig Geld versenken und verschiedene Anbieter versprechen Lotus Effekte! Habe immer die Stoffe ordentlich gewaschen/gereinigt mit neutralen Shampoo und trocknen lassen, danach mit Pump-Sprüher die Imprägnierung gleichmäßig verteilt. Doch beim Regen war nur am Anfang kurz Abperleffekt zu sehen und kurze Zeit danach nicht mehr. Wer hat Erfahrung mit bestimmten Herstellern? Wer kann was empfehlen? Spraydosen habe ich keine verwendet, wollte keine Lösemittelhaltige Schicht aufsprühen, die wie eine Wachsschicht sich drüber legt, es sollte schon ein Mittel sein was im Stoff eindringt und den Stoff von innen heraus imprägniert. Danke für Tipps und Grüße 🖖
Fahrzeugpflege
Andreas Meyer 1 13.08.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Anhängevorrichtung nachgerüstet
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Audi A5: Hab kürzlich eine Westfalia Anhängerkupplung nachgerüstet. Elektrosatz inkl. Steuergerät ist auch von Westfalia. Seit dem programmieren über VCDS hab ich nun beim Motorstart die Fehlermeldung "Blinker Anhänger links und rechts defekt" und PDC funktioniert nicht, obwohl nichts angeschlossen ist,… Die Beleuchtung funktioniert allerdings… Fehler im Speicher sind nun Datenbus Komfort im Eindrahtmodus, und Unterbrechung Steckdose. Danke für Eure Hilfe.
Elektrik
Andreas Mayringer 15.03.23
1
Vote
6
Kommentare
Talk
Falsches Öl nachgekippt
Hallo. Meiner Herzensdame ist heute ein Missgeschick passiert. Mein Motor braucht laut Aufkleber im Motorraum 0W-20. Es wurde heute aber circa 200ml von 10W-40 nachgefüllt, bis gemerkt wurde, dass es das falsche ÖL ist. Ist dies schlimm oder kann man es bei den 200 ml vergessen sich Sorgen zu machen? Danke im Voraus
Motor
Erik Seiler 1 18.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Cabriolet (8F7)

Talk
Hinteren oberen Querlenker tauschen
Talk
Kühlmitteltemperatur steigt sehr schnell auf 90 Grad
Talk
Thema: Cabrio Dach Imprägnierung?
Talk
Anhängevorrichtung nachgerüstet
Talk
Falsches Öl nachgekippt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten