fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Meyer 126.05.22
Talk
0

Kühlmitteltemperatur steigt sehr schnell auf 90 Grad | AUDI A5 Cabriolet

Hallo an alle KFZ Freunde und Profis, schönen Feiertag wünsch ich allen! Zum Problem … Audi A5 2,0 TFSI Kühlmitteltemperatur steigt in ca. 2-3 Minuten nach Motorlauf bereits auf volle 90 Grad (in der Kombianzeige) und bleibt dort unverändert stehen. Kühlmitteltemperatur ausgelesen, bringt einen Momentan-Wert von 62 Grad, natürlich steigend nach gewisser Zeit! Dabei steht aber im Kombi die Anzeige schon auf vollen 90 Grad. Kühlerschlauch Eingang /Ausgang oben und unten kalt am Anfang und nach gewisser Zeit dann auch der obere warm bzw. heiß und dann auch der untere warm. Somit denke ich, regelt das Thermostat auch normal und sollte funktionieren. Welcher Sensor gibt den Wert fürs Kombi? Könnte der eventuell defekt sein, obwohl beim Auslesen sich kein Fehler ergibt? Kühlerlüfter mit Stellglieddiagnose angesteuert, diese laufen auch. Was könnte defekt sein? Wäre um Tipps zur Behebung sehr dankbar
Bereits überprüft
Kein Fehler abgelegt im Motorsteuergerät Ausgelesen mit VCDS Kühlsystem dicht Kühlmittel Stand iO Nichts Auffälliges
Motor

AUDI A5 Cabriolet (8F7)

Technische Daten
ALANKO Wasserpumpe + Zahnriemensatz (10545055) Thumbnail

ALANKO Wasserpumpe + Zahnriemensatz (10545055)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006012) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006012)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1195WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1195WP1)

VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (0327746) Thumbnail

VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (0327746)

Mehr Produkte für A5 Cabriolet (8F7) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 Cabriolet (8F7)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.22
Das ist normal bei VAG Fahrzeugen! Das sorgt für ein gutes Gefühl beim Fahrer! 😉
5
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 126.05.22
Ingo N.: Das ist normal bei VAG Fahrzeugen! Das sorgt für ein gutes Gefühl beim Fahrer! 😉 26.05.22
Könnte durchaus sein, wir haben das Fahrzeug noch nicht sehr lange und wissen nicht wie es sich vorher verhalten hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.22
Ist bei meinem Passat nicht anders.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.05.22
Das wird in Ordnung sein. Da deine Temperaturanzeige konstant auf 90 Grad stehenbleibt arbeitet dein Thermostat auch richtig Ich verstehe nur nicht was dich jetzt beunruhigt
1
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 126.05.22
Thomas Scholz: Das wird in Ordnung sein. Da deine Temperaturanzeige konstant auf 90 Grad stehenbleibt arbeitet dein Thermostat auch richtig Ich verstehe nur nicht was dich jetzt beunruhigt 26.05.22
Ich kenne es eben von andere Audis das die Kühlmittel Temperatur langsamer steigt , bis volle 90 Grad erreicht sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.05.22
Ist normal. Keine Angst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.22
Thomas Scholz: Das wird in Ordnung sein. Da deine Temperaturanzeige konstant auf 90 Grad stehenbleibt arbeitet dein Thermostat auch richtig Ich verstehe nur nicht was dich jetzt beunruhigt 26.05.22
Wer diese Autos nicht kennt, erschrickt häufig "wie schnell" die angeblich schon 90 Grad haben. Ging mir nicht anders. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.05.22
Ingo N.: Wer diese Autos nicht kennt, erschrickt häufig "wie schnell" die angeblich schon 90 Grad haben. Ging mir nicht anders. 😉 26.05.22
Das stimmt wohl 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.05.22
Andreas Meyer 1: Ich kenne es eben von andere Audis das die Kühlmittel Temperatur langsamer steigt , bis volle 90 Grad erreicht sind 26.05.22
Mach dir keine Sorgen Es ist alles in Ordnung so
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub26.05.22
Musst halt nur dran denken, nicht gleich bei Anzeige der vollen Motortemperatur die volle Leistung abzurufen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.05.22
Hallo bei älteren fahrzeugen hat es den temperatur sensor gegeben , heute hast du mehrere sensoren , vielleicht sogar noch elektrisch angesteuerte pumpe usw , um das das etwas übersichtlicher für den fahrer zu machen wird die anzeige ab 60 grad schon auf mitte getrimmt solange dies auch nicht wesentlich überschritten wird, bleibt sie da fest genagelt!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe26.05.22
U.U fehlt dir vllt etwas Kühlflüssigkeit. Aber sonst ist das normal....
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 126.05.22
Wolfgang Schaub: Musst halt nur dran denken, nicht gleich bei Anzeige der vollen Motortemperatur die volle Leistung abzurufen! 26.05.22
Ja ist mir schon bewusst , Betriebstemperatur dauert länger , bin eben immer deshalb auch nach dieser Anzeige gegangen und hab mich darauf verlassen, wenn die auf 90 Grad stand erst dann höhere Drehzahlen gefahren. Die Zusatzwasserpumpe läuft auch nach ( heute gehört ca.1-2 min) , nach abstellen des Motors jedoch ohne Kühlerlüfter zu schalten. ( normal ??? Oder sollten die Lüfter mit laufen wenn diese Zusatzpumpe läuft)
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 126.05.22
Ronald Göhe: U.U fehlt dir vllt etwas Kühlflüssigkeit. Aber sonst ist das normal.... 26.05.22
Nein Kühlflüssigkeit hab ich mehrmals kontrolliert ( kurz vor Max ) und auch die Farbe der Flüssigkeit ist klar und Rosé Farben normal für G13 Wasser eben ist. Wenn die Zusatzpumpe nachläuft ist kurzzeitig mehr Kühlflüssigkeit im Behälter regelt sich aber dann wieder normal runter wenn Pumpe abschaltet
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 126.05.22
Video Zusatzpumpe …. Kühlmittel -Stand stimmt hier nicht , weil Auto extrem schräg geneigt steht
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 126.05.22
Ingo N.: Wer diese Autos nicht kennt, erschrickt häufig "wie schnell" die angeblich schon 90 Grad haben. Ging mir nicht anders. 😉 26.05.22
Danke für rasche Antwort, es hat mich nur etwas verunsichert , aber scheint von Modell zu Modell unterschiedlich zu sein ! Ist jedenfalls beruhigend wenn das bei vielen hier der Fall zu sein scheint Dankeschön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.22
@FabuCar Wenn der Thread nicht in den Talk verschoben wird, müssten wir grundsätzlich mal über die Vergabe von Schraubenschlüssel reden! Ich werde dazu auch noch ein Thema für alle erstellen. Talk natürlich! Bevor es missverstanden wird. Andreas hat den mir zugesprochen. Und bis jetzt habe ich den auch noch! Geht nicht an deine Adresse Andreas! Gibt nur intern ein paar Ungereimtheiten hier bei FabuCar. Kinderkrankheiten eben. So lange gibt es FabuCar für Laien ja noch nicht! 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe26.05.22
Andreas Meyer 1: Nein Kühlflüssigkeit hab ich mehrmals kontrolliert ( kurz vor Max ) und auch die Farbe der Flüssigkeit ist klar und Rosé Farben normal für G13 Wasser eben ist. Wenn die Zusatzpumpe nachläuft ist kurzzeitig mehr Kühlflüssigkeit im Behälter regelt sich aber dann wieder normal runter wenn Pumpe abschaltet 26.05.22
Dann ist alles Tutti paletti
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 126.05.22
Ja …. Ingo N. hat eben mehrmals geantwortet sehr schnell , deshalb auch die Antwort - Vergabe an IHM geleitet habe. Kann nur einen vergeben deshalb auch einen Dank an die ganzen anderen Kollegen hier . Hätte die Frage dann wahrscheinlich lieber im Profi Account (Fabu Car ) einstellen sollen , bin da auch dabei , dachte nur weil Feiertag ist schaut da keiner heute rein 🧑🏼‍🔧
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.22
Andreas Meyer 1: Ja …. Ingo N. hat eben mehrmals geantwortet sehr schnell , deshalb auch die Antwort - Vergabe an IHM geleitet habe. Kann nur einen vergeben deshalb auch einen Dank an die ganzen anderen Kollegen hier . Hätte die Frage dann wahrscheinlich lieber im Profi Account (Fabu Car ) einstellen sollen , bin da auch dabei , dachte nur weil Feiertag ist schaut da keiner heute rein 🧑🏼‍🔧 26.05.22
Verstehe das bitte nicht falsch Andreas. Vielen lieben Dank für den Schraubenschlüssel! Es geht darum, das von den Moderatoren ein Problem Thema gerne mal in die Talk Ecke überführt wird. Der Schraubenschlüssel ist dann natürlich weg. Es gibt hier auch einige Problem Themen die eindeutig Garantiefälle sind. Die lassen sich hier nicht lösen! Und sollten von den Moderatoren gleich in ein Talk Thema überführt werden. Nicht erst, wenn der Fragesteller irgendjemanden einen Schlüssel vergeben hat, um das Thema abschließen zu können.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 126.05.22
Alles Gut Ingo ! Oh ja versteh ich das ist dann sehr unfair
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.22
Ingo N.: Verstehe das bitte nicht falsch Andreas. Vielen lieben Dank für den Schraubenschlüssel! Es geht darum, das von den Moderatoren ein Problem Thema gerne mal in die Talk Ecke überführt wird. Der Schraubenschlüssel ist dann natürlich weg. Es gibt hier auch einige Problem Themen die eindeutig Garantiefälle sind. Die lassen sich hier nicht lösen! Und sollten von den Moderatoren gleich in ein Talk Thema überführt werden. Nicht erst, wenn der Fragesteller irgendjemanden einen Schlüssel vergeben hat, um das Thema abschließen zu können. 26.05.22
Das hat nichts damit zu tun, an wen du den Schraubenschlüssel vergeben hast! Ich beschwere mich eigentlich darüber, das ich einen bekommen habe! 😉😉😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.05.22
Ingo N.: Das hat nichts damit zu tun, an wen du den Schraubenschlüssel vergeben hast! Ich beschwere mich eigentlich darüber, das ich einen bekommen habe! 😉😉😉 26.05.22
Respekt Aber du hast ihn dir trotzdem verdient da du der erste warst der gesagt hat das alles so in Ordnung ist Grundsätzlich hast du natürlich recht
0
Antworten
profile-picture
Stoll Maxim26.05.22
Hallo Andreas, kannst du vielleicht sagen welche Bedingungen sollen erfüllt sein um per stellglied diagnose Lüfter an machen kann? Weil bei meinem Audi a4 b8.5 laufen die beide sind auch keine Fehler, nur als ich wollte (nur ausprobieren) stellglied diagnose machen 01 Motor Steuergerät hat es nur mit einem geklappt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Cabriolet (8F7)

0
Votes
29
Kommentare
Talk
Hinteren oberen Querlenker tauschen
Hallo zusammen, ich stehe vor einem Rätsel. An der A4 / A5-Baureihe und aufwärts habe ich im Leben noch nie was an der Hinterachse gemacht. Nun ist bei meinem A5 Cabrio, 3.0 TFSI Quattro, der Xenon-Sensor hinten links (Fahrerseite) defekt. Es ist auch der Sensor selbst, das Gestänge wechseln reicht nicht. Da man in den Sensor Messinghülsen eingepresst und ihn dann mit Schrauben am Halter befestigt hat, geht da natürlich gar nichts mehr. Die Schrauben lassen sich nicht lösen, nicht mal nach Wegbrechen des Sensors und halten mit einer großen Pumpenzange. Heißt: Der Halter muss ab. Jetzt sitzt der ja gemeinsam mit dem Querlenker oben im Achsträger, die Schraube geht da ja nicht raus, weil viel zu lang. Weiß jemand, wie ich das mit moderatem Aufwand machen kann? Ich würde gerade beide Querlenker und die Exzenterschrauben mit wechseln, danach dann zur Achsvermessung fahren.
Kfz-Technik
Den_is B_t. 22.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten