fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Sowislo03.09.23
Talk
0

Verkokungen vermeiden durch Öl Additive? | VW GOLF VII

Hallo Leute, habe mitbekommen das man durch Zusätze von Additive im Motorenöl die Verkokungen beim TSI vermeiden kann aber stimmt das oder ist das nur eine Geldmacherei ? Weil Motorvital tut ja auch damit werben . Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht ? Bitte um eure Hilfe Danke schon mal im voraus
Sonstiges

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
PIERBURG Ölkühler, Motoröl (7.09269.26.0) Thumbnail

PIERBURG Ölkühler, Motoröl (7.09269.26.0)

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (101050) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (101050)

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.09.23
Hallo wenn du die verkokungen der ventile ,ansaugtrakt meinst dann musst du was einfüllen zum sprit ,da ändert das ökadditiv nichts ,mach lieber alle 15000 max oder 1 mal im jahr ölwechsel statt den vw intervall das hilft das sich nicht viel absetzen kann im motor !
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.09.23
Meiner Meinung nach reine Geldmacherei Um Verkokungen zu minimieren solltest du superplus oder Ultimate Tanken Durch den erhöhten Bioanteil in den Kraftstoffen werden Verkokungen begünstigt Ganz vermeiden kannst du Verkokungen leider nicht bedingt durch die Abgasrückführung
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.09.23
Dieter Beck: Hallo wenn du die verkokungen der ventile ,ansaugtrakt meinst dann musst du was einfüllen zum sprit ,da ändert das ökadditiv nichts ,mach lieber alle 15000 max oder 1 mal im jahr ölwechsel statt den vw intervall das hilft das sich nicht viel absetzen kann im motor ! 03.09.23
Ist ein TSI...Die Ventile haben mit dem Sprit nix mehr am Hut. 🤷‍♂️
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Sowislo03.09.23
Ingo N.: Ist ein TSI...Die Ventile haben mit dem Sprit nix mehr am Hut. 🤷‍♂️ 03.09.23
Ja leider Also kann man es nicht verhindern oder gibt es da eine möglichkeit?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.09.23
Moin zusammen, gänzlich vermeiden kann man die Verkokungen nicht, allerdings haben wir persönlich sehr gute Erfahrungen mit premium Kraftstoffen gesammelt, verbunden mit kurzen Öl- & Filterwechsel Intervallen und natürlich einer angepassten Fahrweise. Ich kann jedem nur empfehlen im Falle eines Neukauf das Fahrzeug von vornherein mit Premium Kraftstoffen zu betreiben. Inwiefern die Regenerierung bei Fahrzeugen funktioniert die in der Vergangenheit mit herkömmlichen Diesel betrieben wurden, kann ich nicht sagen. Derzeit testen wir in einem Golf 7 1.6 Tdi den Premium Kraftstoff von der Raiffeisen Gesellschaft, da dieser deutlich günstiger ist als Ultimate oder FuelSave, können allerdings bereits jetzt bestätigen das der Wagen mit den Premiumprodukten wesentlich weicher läuft. Ich denke es ist die einfachere Methode diesen Kraftstoff zu verwenden als irgendwelche Additive oder Ähnliches beizumischen. Meist bedarf es ja ohnehin einer Zugabe von Adblue o.ä was die Fahrzeuge selbst berechnen, verbrauchen oder beisteuern. Aus diesem Grund macht es für mich wenig Sinn selbst noch einen Zusatz obendrauf beizumischen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.09.23
Ich frage mich, woher der Mythos stammt, das der Bio Anteil im Kraftstoff daran beteiligt sein soll... 🤔 Grundsätzlich verbrennt Ethanol sauberer und heißer als Benzin. Mit 107 Oktan ist es sogar noch Klopffester
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.09.23
Ingo N.: Ich frage mich, woher der Mythos stammt, das der Bio Anteil im Kraftstoff daran beteiligt sein soll... 🤔 Grundsätzlich verbrennt Ethanol sauberer und heißer als Benzin. Mit 107 Oktan ist es sogar noch Klopffester 03.09.23
Meines Wissens haben Motoren, die mit E85 betankt werden deutlich weniger Probleme mit Verkokungen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.09.23
Ingo N.: Ich frage mich, woher der Mythos stammt, das der Bio Anteil im Kraftstoff daran beteiligt sein soll... 🤔 Grundsätzlich verbrennt Ethanol sauberer und heißer als Benzin. Mit 107 Oktan ist es sogar noch Klopffester 03.09.23
Moin in die Runde, wovon sich jeder selbst überzeugen kann, ist der genaue Blick auf die Zapfsäulen! Schaut Euch beim nächsten Tanken einmal die einzelnen Schächte an, wo die Zapfpistolen eingehängt sind von welchem Kraftstoff diese speckig, schmutzig und verklebt sind. Speziell bezogen auf den Kraftstoff Diesel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Sowislo03.09.23
Thorsten Höpfner: Moin in die Runde, wovon sich jeder selbst überzeugen kann, ist der genaue Blick auf die Zapfsäulen! Schaut Euch beim nächsten Tanken einmal die einzelnen Schächte an, wo die Zapfpistolen eingehängt sind von welchem Kraftstoff diese speckig, schmutzig und verklebt sind. Speziell bezogen auf den Kraftstoff Diesel 03.09.23
Okay alles gut du redest jetzt von einem Diesel aber ich fahre einem benziner einem tsi
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.09.23
Tobias Sowislo: Okay alles gut du redest jetzt von einem Diesel aber ich fahre einem benziner einem tsi 03.09.23
Hallo Tobias, bei Benzin betriebenen Fahrzeugen und Geräten verhält es sich allerdings sehr ähnlich. Fast täglich können wir feststellen, daß es bei herkömmlichen Kraftstoffen zu Problemen kommt. Unser Kerngeschäft umfasst die Instandsetzung / Service von Motoren - Kommunalgeräten und Baumaschinen und bereits bei den kleinen handgeführten Maschinen gibt es immer wieder Probleme durch zugesetzte Vergaser & Düsen durch den konventionellen Kraftstoff. Ich betreibe meine Unternehmung bereits im 26. Jahr und kann aus Erfahrung sagen das diese Syntome erst vermehrt in den vergangenen Jahren mit der vermehrten Beimischung von Bio Anteilen aufgetreten sind und in Zusammenhang stehen. Ich habe in meinen frühen Anfängen bei BMW gestartet und habe über 17 Jahre der VAG zugearbeitet und weiß daher inwiefern filigraner die Automobiltechnik funktioniert. Lg Thorsten
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.09.23
Ich stehe voller Erwartungen den e Fuels gegenüber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.09.23
Thorsten Höpfner: Hallo Tobias, bei Benzin betriebenen Fahrzeugen und Geräten verhält es sich allerdings sehr ähnlich. Fast täglich können wir feststellen, daß es bei herkömmlichen Kraftstoffen zu Problemen kommt. Unser Kerngeschäft umfasst die Instandsetzung / Service von Motoren - Kommunalgeräten und Baumaschinen und bereits bei den kleinen handgeführten Maschinen gibt es immer wieder Probleme durch zugesetzte Vergaser & Düsen durch den konventionellen Kraftstoff. Ich betreibe meine Unternehmung bereits im 26. Jahr und kann aus Erfahrung sagen das diese Syntome erst vermehrt in den vergangenen Jahren mit der vermehrten Beimischung von Bio Anteilen aufgetreten sind und in Zusammenhang stehen. Ich habe in meinen frühen Anfängen bei BMW gestartet und habe über 17 Jahre der VAG zugearbeitet und weiß daher inwiefern filigraner die Automobiltechnik funktioniert. Lg Thorsten 03.09.23
Ich würde das eher der Direkteinspritzung und Abgastückführung zuschreiben, statt dem Kraftstoff. Bei meinen jetzigen und verflossenen Saugrohr Einspritzer Fahrzeugen ohne AGR war immer alles blitzsauber. Auch mit E10. Bei meinem T5 (BPC) möchte ich gar nicht erst schauen, wie es da im Ansaugtrackt aussieht. 🥴🫣 Mein Passat (AZM) mag den Premium Kraftstoff übrigens nicht sonderlich. Der läuft damit deutlich rauher...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Sowislo03.09.23
Ingo N.: Ich würde das eher der Direkteinspritzung und Abgastückführung zuschreiben, statt dem Kraftstoff. Bei meinen jetzigen und verflossenen Saugrohr Einspritzer Fahrzeugen ohne AGR war immer alles blitzsauber. Auch mit E10. Bei meinem T5 (BPC) möchte ich gar nicht erst schauen, wie es da im Ansaugtrackt aussieht. 🥴🫣 Mein Passat (AZM) mag den Premium Kraftstoff übrigens nicht sonderlich. Der läuft damit deutlich rauher... 03.09.23
Dann sollte man am besten auch bei den aktuellen Modellen das AGR deaktivieren oder verschließen um das Problem zu beseitigen oder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.09.23
Tobias Sowislo: Dann sollte man am besten auch bei den aktuellen Modellen das AGR deaktivieren oder verschließen um das Problem zu beseitigen oder 03.09.23
Damit machste dich aber strafbar !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.09.23
Tobias Sowislo: Dann sollte man am besten auch bei den aktuellen Modellen das AGR deaktivieren oder verschließen um das Problem zu beseitigen oder 03.09.23
Das würde, mal abgesehen von der Strafbarkeit, nur bedingt helfen... Die heutigen, hochgezüchteten Motoren brauchen das AGR zum Teil zur Regulierung der Verbrennungstemperatur.
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

0
Votes
41
Kommentare
Talk
Ölverbrauch beim Golf 7 - Erfahrungen und Meinungen
Hallo liebe Community, ich versuche mal meinen alten Beitrag "Ölverbrauch Golf 7" zu reaktivieren, um eure Meinung zum aktuellen Stand der Dinge zu erfahren. Viele Grüße und vielen Dank, Swen
Kfz-Technik
Swen Jahnke 16.09.23
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Ölverbrauch
Guten Nabend Community, es nimmt einfach kein Ende 😪. Ich hatte bei meinem Schätzelein das allseits bekannte Problem mit dem hohen Ölverbrauch. Also brachte ich Ihn in eine Werkstatt, wo die Einlassventile, neue Version der Kolbenringe, neue Kolben, neue Lagerschalen, neue Einspritzdüsen und neue Zündkerzen verbaut wurden. Das ganze fand bei 115000 km statt. Das erste Mal Öl nachfüllen nach der Reparatur musste ich nach 3000 km. Ist ja noch nicht so optimal. Dann wurde noch festgestellt, dass der Turbo Öl verliert und auch eine gewisse Menge Öl verbrannt wurde, weil ich doch eine gewisse blaue Fahne hinter mir her zog. Auf Empfehlung meiner Werkstatt wurde jetzt auch noch der Turbolader gegen einen neuen gewechselt. Beim Abholen meines Autos sagten Sie mir, dass Zylinder 3 auffällig ist. Kompressionstest auf alle 4 Zylinder top, aber bei Zylinder 3 soll wohl der Dichtring vom Einlassventil undicht sein und deshalb gelangt wohl von oben Öl im Brennraum. Haben sie beim Endoskopieren festgestellt. Ölverbrauch liegt aktuell immer noch bei 1L/1500 km. Jetzt meine Frage. Wahrscheinlich muss ja der Motor nochmal geöffnet werden. Muss die Werkstatt das auf Kulanz machen, weil ja auf die Reparatur Garantie sein sollte? Hab jetzt so viel Geld für die Instandsetzung des Motors und des Turbolader bezahlt und hab kein Bock noch mehr zu versenken. Wie seht ihr das? Gruß Swen
Motor
Swen Jahnke 14.08.23
1
Vote
31
Kommentare
Talk
Klemme 15 / Zündungsplus E- für Marderschutz
Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Habe bereits alle Beiträge zu Marderschutz sowie Klemme 15 / Zündungsplus gelesen, aber für meinen E-Golf BJ 2020 keinen Hinweis gefunden. Auch Dr. Google konnte mir nicht helfen. Kann mir jemand helfen? Wo finde ich Zündungsplus im Motorraum eines E-Golfs (Baujahr 2020). Der ist zwar auf der Basis des Golf 7 gebaut, aber was im Sicherungskasten sieht es ganz anders aus. Am liebsten wäre mir ein Bild, wo ich Zündungsplus ohne Probleme mit der Elektrik abgreifen kann. Besten Dank
Kfz-Technik
Elmar Schulte 09.10.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Anschnallgurt TÜV relevant?
Hallo liebe Gemeinde hier, ich habe folgendes Problem (siehe Bild) und meine Frage dazu wäre: ist dieser Schaden bei der Hauptuntersuchung ein Durchfallgrund (erheblicher Mangel) oder eher ein geringer Mangel? Die Stelle ist voll und ganz intakt sieht nur nicht so toll aus. Muss ich den Gurt (Fahrerseite) vor dem TüV austauschen lassen oder komme ich damit durch? Mit freundlichen Grüßen Rico
Sonstiges
Rico Keudel 22.04.22
0
Votes
30
Kommentare
Talk
AGM Batterie 70 Ah vom ADAC
Hallo. Bei minus Temperaturen, kommt die Meldung "Batterie ist schwach". Die Batterie ist vor 3 Jahren von ADAC eingebaut, eine von ADAC Varta AGM 12V 70ah, laut ADAC eine bessere wie drin war. Das erste Jahr alles Okay ab dem 2. Jahr dann bei kühlen Temperaturen die Meldung „Batterie schwach“. Springt aber an. Batterie und Generator (Lichtmaschine) okay. Kein Garantiegrund so die Überprüfung. Wagen wird gefahren, wo dran liegt das? Jetzt im dritten Jahr ist keine Garantie mehr. Vor der ADAC Batterie AGM 12V 70 Ah war die erste Batterie (2013) von VW (Name unbekannt) EFI 12 V 70 Ah drin, die hat gehalten von Juni 2013 bis Februar 2022 ohne Probleme.
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 18.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Talk
Ölverbrauch beim Golf 7 - Erfahrungen und Meinungen
Talk
Ölverbrauch
Talk
Klemme 15 / Zündungsplus E- für Marderschutz
Talk
Anschnallgurt TÜV relevant?
Talk
AGM Batterie 70 Ah vom ADAC

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten