fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Micha Grothe28.02.25
Gelöst
0

Notlauf mit der Meldung Geschwindigkeit reduzieren | OPEL INSIGNIA B Sports Tourer

Hallo zusammen, seit einem Jahr habe ich leider ein Problem mit meinem Wagen. Immer, wenn ich über 180 km/h fahre oder eine Passstraße hochfahre, erscheint die Meldung, dass ich die Geschwindigkeit reduzieren soll. Zudem sind alle Temperaturen im roten Bereich und gelegentlich tritt auch der Notlauf auf. Am Ende, nachdem die Meldung erscheint, ist auch der Wasserbehälter komplett leer, obwohl alles trocken ist. Wisst ihr weiter oder habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Es wurde schon die Wasserpumpe gewechselt. (bin aufgesetzt und abgerissen vor 3 Wochen) Eine neue Batterie.(Lebensende) Und über einen Nacht mit Druck den Wasserkreislauf abgedruckt.
Fehlercode(s)
P3075
Motor

OPEL INSIGNIA B Sports Tourer (Z18)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Micha Grothe14.04.25
Es wurde ein neuer Motor. Der Schaden war zu groß
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jens Wolff28.02.25
Lass mal ein Co test machen. Evtl Kopfdichtung defekt.
11
Antworten
profile-picture
Micha Grothe28.02.25
Jens Wolff: Lass mal ein Co test machen. Evtl Kopfdichtung defekt. 28.02.25
Danke für die info. Daran habe ich auch schon gedacht das die kopfdichtung kaputt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.02.25
Mal den Motor/Kühlsystem im warmen und kalten Zustand abdrücken mit einer Pumpe. Es könnte möglich sein das der AGR Kühler undicht ist und da Wasser austritt oder Wasser verbraucht wird
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.02.25
Hallo guten Tag; Es gibt noch eine Möglichkeit mal den Wasserkreislauf zu prüfen.Das System mal abdrücken und dann schauen ob Er irgendwo was verliert! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Micha Grothe28.02.25
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Es gibt noch eine Möglichkeit mal den Wasserkreislauf zu prüfen.Das System mal abdrücken und dann schauen ob Er irgendwo was verliert! Mfg P.F 28.02.25
Das wurde schon mehrfach gemacht aber es ist nix passiert. Oder irgendwo rausgekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.03.25
Micha Grothe: Das wurde schon mehrfach gemacht aber es ist nix passiert. Oder irgendwo rausgekommen 28.02.25
Will mich wegen Abdrücken dir und den Kollegen gegenüber nicht wiederholen, aber nachfragen -wie- über Nacht abgedrückt wurde. Da das Wasser scheinbar nur bei voller Last verbraucht wird sollte man die Messuhr bei / vor höchster Temperatur anbringen und ihn noch ordentlich weiter laufen lassen und dann erst fast überhitzt stehen lassen. (Wärmeausdehnung Materialien) Am Morgen sollte man mit Endoskop was in Brennräumen, AGR Kühler o.ä. finden können. Wurde das Thermost mal in Betracht gezogen und geprüft ? Nicht das es zu gering öffnet und der Wasserverschwund ein Folge / Kombifehler ist.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA B Sports Tourer (Z18)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Ruckeln zwischen 2500-3500 Umdrehungen
Moin, in meinem Insi sind die Zündkerzen und Zündspulen durch eine Werkstatt getauscht worden. Nun habe ich bei stärkerer Beschleunigung ein Ruckeln. Wenn man normal beschleunigt, macht der Wagen das nicht. Was kann das sein ? Fehler zieht er sich sporadisch rein und zeigt dann P0300 als Fehler an. Wenn man ihn löscht, bleibt er auch weg, es sei denn, man tritt wieder richtig drauf. Dane für Eure Antworten.
Motor
Stephan Gieseler 07.02.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Ständig Nox Sensor 2 drin stehen
Guten Abend, ich habe ein Problem mit meinem Opel Insignia B. Ständig geht die MKL an und jedes mal ist es der Fehler "Nox Sensor 2". Das Auto fährt sich ganz normal. Der Nox Sensor 2 ist schon 2 mal getauscht worden. Der Stecker wurde mit Druckluft ausgeblasen, es ist Kontaktspray eingesprüht und abgedichtet worden . Die Fahrleistung im Jahr sind 25000 km. Was kann ich jetzt machen ? Danke im Voraus.
Motor
Simon Bomers 25.03.23
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
ÖL Verbrauch
Einen Wunderschönen, Ich habe langsam das Gefühl das mein Motor anfängt ÖL zu verbrauchen. Weil ich habe vor ca. 5000 Km (43000 km) 1Liter öl nach füllen müssen und jetzt habe ich 48400km und habe wieder fast einen halben Liter nachgefüllt. Ich tanke seit dem ich das Auto neu gekauft habe nur Ultimate 102 und ganz selten im Ausland V-power 100. Jetzt meine Frage hat der Motor auch das Problem mit den Kolben und Dichtringe oder Zylinder Wände wie bei vielen anderen Autos was man so sieht und liest ? Oder ist das ein anderes Problem?! LG und danke
Motor
Micha Grothe 02.04.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffdrucksensor
Guten Tag Zusammen! Bei oben genannter Insignia wird der Fehler Kraftstoffdrucksensor angezeigt, Motor läuft im warmen Zustand sauber, im kalten ruckelt er und geht auch aus. Ansonsten ist er im Notlauf. Der Fehler lässt sich nicht löschen, ist sofort wieder da. Nun wurde der Drucksensor getauscht und das Railrohr. Der Fehler bleibt unverändert. Gibt es da allgemein Probleme mit dem Kabel? Ist da was bekannt? Danke im Voraus.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.12.23
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Lenkung schwergängig
Hallo! Nachdem ich nun Kupplung am Insignia getauscht habe und natürlich zuvor Hilfsrahmen samt Lenkung dafür ausbauen musste, fühlt sich die Lenkung etwas schwergängiger an als vor der Reparatur, während der Fahrt habe ich den Eindruck, dass sie fast so leicht geht, wie gewohnt. Könnte es sein das die Lenkung angelernt werden muss nach dieser OP, da alle Stecker ab waren? Fehler sind keine hinterlegt im Steuergerät der Lenkung und keine Störlampe leuchtet Um einen Hinweis vllt von einem Opelaner wäre ich sehr dankbar.
Elektrik
Fahrwerk
Bernd Harzheim 26.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA B Sports Tourer (Z18)

Gelöst
Ruckeln zwischen 2500-3500 Umdrehungen
Gelöst
Ständig Nox Sensor 2 drin stehen
Gelöst
ÖL Verbrauch
Gelöst
Kraftstoffdrucksensor
Gelöst
Lenkung schwergängig

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten