fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank Jähnig10.12.21
Talk
-3

Unterschied Harnstoff (Adblue) und DPF-Additiv | PEUGEOT

Da es hier immer wieder zu Missverständnissen zwischen diesen zwei Systemen gibt und teilweise völlig falsche Aussagen getroffen werden, bin ich mal so frei und versuche den Unterschied dieser zu erklären. Der Harnstoff oder auch AdBlue genannt wird zur Schadstoffminimierung bei Dieselfahrzeugen verwendet. Bei einigen PKW kommen diese ab der Euro 6, und bei LKW ab der Euro 5 zum Einsatz. Bei diesem System wird vor dem SCR-Kat (Selective Catalytic Reduction) dieser Harnstoff, je nach Lastzustand des Motors eingespritzt und reduziert somit die Stickoxide. Die genaue chemische Reaktion bitte googeln, bin kein Chemieprofi. Bei dem DPF-Additiv, was hier fälschlicherweise auch Diesel-Additiv genannt wird (was wieder etwas völlig anderes ist) handelt es sich um eine zusätzliche Flüssigkeit, mit der es möglich ist eine niedrigere Abgastemperatur zu fahren um den DPF zu regenerieren. Ohne Additiv sind ca. 800°C nötig und mit nur noch ca. 600 °C. Die Zahlen können auch anders aussehen, geht erstmal nur um den Temperaturunterschied. Bei PSA Fahrzeugen (Peugeot, Citroën etc.) ist dies als Eloys bekannt. Ich hoffe etwas Licht ins Dunkle gebracht zu haben und dem einen oder anderen zusätzliches Wissen. Bleibt gesund und stets knitterfreie Fahrt. Grüße aus Cottbus.
Kfz-Technik

PEUGEOT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331)

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.12.21
Habe persönlich von diesen Missverständnisen nichts mitbekommen, aber super erklärt. 👍
1
Antworten
profile-picture
Frank Jähnig10.12.21
Eugen K.: Habe persönlich von diesen Missverständnisen nichts mitbekommen, aber super erklärt. 👍 10.12.21
Gibt hier und da ein paar Threads mit entsprechenden Problemen in diesen Systemen. Meldung Additiv leer etc. und dort wurde dann als Antwort der niedrige Füllstand vom Adblue genannt. Was völlig falsch ist.
0
Antworten
profile-picture
Frank Jähnig10.12.21
Frank Jähnig: Gibt hier und da ein paar Threads mit entsprechenden Problemen in diesen Systemen. Meldung Additiv leer etc. und dort wurde dann als Antwort der niedrige Füllstand vom Adblue genannt. Was völlig falsch ist. 10.12.21
Also nur so als Beispiel...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.12.21
Frank Jähnig: Gibt hier und da ein paar Threads mit entsprechenden Problemen in diesen Systemen. Meldung Additiv leer etc. und dort wurde dann als Antwort der niedrige Füllstand vom Adblue genannt. Was völlig falsch ist. 10.12.21
Ah OK, in dem Zusammenhang meinst du das.
0
Antworten
profile-picture
Frank Jähnig10.12.21
Eugen K.: Ah OK, in dem Zusammenhang meinst du das. 10.12.21
Richtig... Das Additiv und das Adblue wird beides als das gleiche gesehen. Ist es aber nicht.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.12.21
Danke für die Info! 👍
1
Antworten
profile-picture
Frank Jähnig10.12.21
Ingo N.: Danke für die Info! 👍 10.12.21
Gerne
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph10.12.21
Danke, gut verständlich erklärt !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.12.21
Frank Jähnig: Richtig... Das Additiv und das Adblue wird beides als das gleiche gesehen. Ist es aber nicht. 10.12.21
Ist richtig. 👍
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff10.12.21
Sehr gut und richtig erklärt. Aber dem Fragestellern ist es wohl vollkommen egal was ,wo oder wie Harnstoff, Additiv oder Addblue mit den Schadstoffen macht. Sie wollen nur Ihr Problem mit dem System gelöst bekommen.
1
Antworten
profile-picture
Frank Jähnig10.12.21
Jens Wolff: Sehr gut und richtig erklärt. Aber dem Fragestellern ist es wohl vollkommen egal was ,wo oder wie Harnstoff, Additiv oder Addblue mit den Schadstoffen macht. Sie wollen nur Ihr Problem mit dem System gelöst bekommen. 10.12.21
Dazu muss man aber auch an der richtigen Stelle suchen. Wenn ich ein Problem mit dem adblue System habe, und mir jemand etwas von nem additivtank erzählt, suche ich an der falschen Stelle. Mein 308 hat insgesamt 3 Tanks. Kraftstoff, Adblue und DPF Additiv. So egal ist das nicht.
0
Antworten
profile-picture
Frank Jähnig10.12.21
Jens Wolff: Sehr gut und richtig erklärt. Aber dem Fragestellern ist es wohl vollkommen egal was ,wo oder wie Harnstoff, Additiv oder Addblue mit den Schadstoffen macht. Sie wollen nur Ihr Problem mit dem System gelöst bekommen. 10.12.21
Ich bin der Meinung, dass man in solchen Foren auch die richtigen Begriffe nutzen sollte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Rückfahrscheinwerfer leuchten nicht
Hallo die Rückfahrscheinwerfer bei dem oben angegebenen Auto leuchten beide Seiten nicht . Den Schalter habe ich bereits getauscht. Leider habe ich nur den Schaltplan für die 206 er aus der ersten Serie. Weiß wer welche Sicherung zuständig ist ? Und schaltet der Schalter am Getriebe die Lampen direkt oder geht das über die Bsi oder ein Relais. 206 bj 04 60 ps
Elektrik
Ray Kay 27.08.21
0
Votes
50
Kommentare
Talk
Handbremse Bremsleistung zu gering
Hallo. Ich habe an meinem Boxer neue Bremsbeläge und Scheiben inkl. neuer Bremsbeläge für die Trommelbremse eingebaut. Auf den Fotos sieht man noch die alten Beläge, da ich die neuen nicht fotografiert habe. Nach der Montage habe ich das Einstellrädchen so justiert, dass sich das Rad frei drehen lässt und die Trommelbremse nicht schleift. Im Anschluss habe ich die Handbremse ein paar mal fest angezogen, damit sich eine eventuell vorhandene Nachstellautomatik anpassen kann. Leider musste ich feststellen, dass die Bremsleistung so gering ist, dass das Fahrzeug ohne eingelegten Gang bei komplett angezogener Handbremse wegrollen würde. Ich bin ein paar Meter mit geringer Geschwindigkeit gefahren und habe die Handbremse kurz bestätigt, in der Hoffnung, dass sich dadurch der Schutzlack in der Trommel abschleift und dadurch die Bremsleistung verbessert wird. Leider ohne Erfolg. Nun meine Frage, was kann man tun? Wie freigängig sollte man die Einstellschraube justieren?
Fahrwerk
Gemüsekiste 21.12.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
43
Kommentare
Talk
Tempomat nachrüsten
Hallo liebe Community, ich möchte mir bei meinem Peugeot 206 den Tempomat nachrüsten. Habe mir das Tempomat Bedienteil gekauft. Wie ihr seht, ist im Lenkstock die Möglichkeit gegeben das Bedienteil einzustecken. Gemacht getan. Aber leider reagiert das Auto auf keine Taste des Tempomat Bedienteils. Laut Aussage meiner Peugeot Werkstatt benötige ich einen anderen Kabelbaum damit der Tempomat funktioniert - Kosten für den Kabelbaum etwa 700 Euro. Im Internet habe ich aber auch gelesen, dass eine Software Freischaltung auch reicht wenn am Lenkstock alles vorgegeben ist. Also Bedienteil einstecken - Software Funktion freischalten lassen - fertig. Habt ihr eine Ahnung was stimmt ? Habt ihr das selbst schon mal gehabt bzw. gemacht ? Danke für eure Antworten und eure Erfahrung. LG aus Österreich Gerhard
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 19.04.22
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Eco Lampe leuchtet dauerhaft, Service leuchtet.
Hallo an alle Schrauber, Ich habe folgendes Problem, gestern ging bei mir die Eco Lampe am Schalter dauerhaft an, kann diese auch nicht ausschalten, dann blinkt diese nur. Zu gleich ging die Service Lampe an, könnt ihr mir helfen bzw. wisst ihr, was für ein Problem vorliegt? Vielen Dank
Elektrik
Mario M. 05.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Rückfahrscheinwerfer leuchten nicht
Talk
Handbremse Bremsleistung zu gering
Talk
Tempomat nachrüsten
Talk
Eco Lampe leuchtet dauerhaft, Service leuchtet.

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten