fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Cane vor 3 Std
Talk
0

Auswuchtgewicht schleift an Bremszange | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo zusammen, ich habe mir gebrauchte Alufelgen zugelegt und nach dem Anbringen musste ich feststellen, dass die Auswuchtgewichte an der Bremszange schleifen. Der Monteur meinte, das schleift sich ab. Meine Frage ist, kann das richtig sein ? Wenn ja wie lange kann das dauern bis die abgeschliffen sind? Hattet ihr auch mal dieses Problem?
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager (22096) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager (22096)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/1) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 3 Std
Hallo, das sollte nicht Schleifen, dann müssen die Auswuchtgewichte ander Platziert werden, der hatte keine Lust, neu Auszuwuchten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 3 Std
Das geht garnicht Dann müssen die Gewichte anders geklebt werden wenn die Felgen überhaupt zugelassen/geeignet sind.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 3 Std
Bei dem "Monteur" würde ich nichts machen lassen, bei dem ist wohl schon das Gehirn was abgeschliffen. Wenn es für das Fahrzeug zulässige Felgen sind dann müssen die Gewichte an anderer Stelle geklebt werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Cane vor 3 Std
Danke für die schnellen Antworten. Ich wollte dem Fachmann jetzt auch nicht vorschreiben wie er was machen soll aber komisch fand ich das schon. Ich fahr da noch mal hin und bitte ihn das zu korrigieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 3 Std
Cane : Danke für die schnellen Antworten. Ich wollte dem Fachmann jetzt auch nicht vorschreiben wie er was machen soll aber komisch fand ich das schon. Ich fahr da noch mal hin und bitte ihn das zu korrigieren. vor 3 Std
Genau so machen , hinfahren und reklamieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 3 Std
Aber auch gut möglich das die Felgen nicht zum Fahrzeug passen!!! (Zu klein?)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPvor 3 Std
Ich glaub's ja nicht. Welchen Sinn machen die Wucht Gewichte wenn die sich abschleifen? Oida voda da wird etwas mit Gewichten so kalibriert das keine Unwucht ( flattern udgl. ) besteht was ja Laufruhe bedeutet ( Lenkung, Lager usw. ) und dann wird gesagt " schleift sich ab" . Der ist Wahrscheinlich aus der Abteilung Winter Luft für Reifen die ist schwerer deshalb bessere Straßen Haftung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cane vor 3 Std
Carsten Heinze: Aber auch gut möglich das die Felgen nicht zum Fahrzeug passen!!! (Zu klein?) vor 3 Std
Tatsächlich passen die Felgen 15 Zoll 195/65 r 15 zum Auto. Steht auch so im Fahrzeugschein. Ich mach mal ein Foto vom „Kunstwerk“ und lade das gleich mal hoch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cane vor 3 Std
Peter TP: Ich glaub's ja nicht. Welchen Sinn machen die Wucht Gewichte wenn die sich abschleifen? Oida voda da wird etwas mit Gewichten so kalibriert das keine Unwucht ( flattern udgl. ) besteht was ja Laufruhe bedeutet ( Lenkung, Lager usw. ) und dann wird gesagt " schleift sich ab" . Der ist Wahrscheinlich aus der Abteilung Winter Luft für Reifen die ist schwerer deshalb bessere Straßen Haftung. vor 3 Std
😂 Winterluft. Er hat das mit einer solchen Selbstsicherheit gesagt, da bin davon ausgegangen dass das abschleifen eine gängige Methode sein kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 3 Std
Cane : 😂 Winterluft. Er hat das mit einer solchen Selbstsicherheit gesagt, da bin davon ausgegangen dass das abschleifen eine gängige Methode sein kann. vor 3 Std
Wenn du 35gr an die Felge klebst und sich 15gr wieder abschleifen, was soll dann die Auswuchterei? 🙈🤷‍♂️ Also völliger blödsinn was der da erzählt hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Buntevor 2 Std
Eigentlich schon alles gesagt, genau prüfen ob die Felgen überhaupt für das Fahrzeug passend sind und wenn ja müssen die Felgen anders gewuchtet werden. Schleifen darf da nichts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Buntevor 2 Std
Eigentlich schon alles gesagt, genau prüfen ob die Felgen überhaupt für das Fahrzeug passend sind und wenn ja müssen die Felgen anders gewuchtet werden. Schleifen darf da nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 2 Std
Cane : Tatsächlich passen die Felgen 15 Zoll 195/65 r 15 zum Auto. Steht auch so im Fahrzeugschein. Ich mach mal ein Foto vom „Kunstwerk“ und lade das gleich mal hoch. vor 3 Std
Auch die Einpresstiefe der Felgen ist wichtig. Das wird oft nicht beachtet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 1 Std
Das geht nur mit Allwetterluft . Ich würde mir Schlaggewichte für Alu besorgen . Ist nicht so schon ,aber ist eine vernüftige Lösung . Aber das der sagt , das schleift sich weg ist schon Hammer . Dau am Werk . Ich will den Typ nicht schlecht reden . Ein bischen Dau sind wir alle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 7 Min
Die Felgen haben eine eigene Nummer diese ist meist auf der Innenseite der Felge eingestanzt und dann geht's du mit deinem Fahrzeugschein zu einer Werkstatt des Vertrauens die über die FIN Nummer herauszufinden ob diese Felgen für dein Fahrzeug zugelassen gelassen sind
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

0
Votes
9
Kommentare
Talk
Getriebeölstand / etwas langsames schalten
Hallo zusammen, ich habe an meinem Auto festgestellt, dass er die Gänge ab und zu (nicht immer) nicht sauber einlegt, bzw. etwas länger braucht bis er ihn einlegt. Nun habe ich mir mal einen Messstab besorgt und losgemessen. Fahrzeug wurde vorher 45km bewegt, darunter auch Stadtautobahn 10km mit 90kmh. Nun habe ich gemessen und ihr könnt wie auf dem Bild zu erkennen ist sehen, dass zu wenig Öl drin ist für 80 grad. Jetzt die Frage: ist der Stand jetzt akut und sollte sofort aufgefüllt werden, oder hat es noch ein paar Kilometer Zeit (keine 10k km sondern eher 700km)? Bin auf eure Tipps und Erfahrungen gespannt. :)
Getriebe
Dominik Wodke 21.07.23
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Ideen für Upgrades
Moin Leute, hab das Auto nun seit einem Monat und bin auf der Suche nach kleineren Upgrades. Hab bisher neue Reifen/Felgen in 18 Zoll aufgezogen und bin am überlegen noch die Scheiben zu tönen. Habt ihr noch Ideen was man noch machen kann ? Des Weiteren würden mich Pflegetipps interessieren. Danke vorab :)
Fahrzeugpflege
Nico Poggensee 22.01.22
1
Vote
19
Kommentare
Talk
Starkes nageln nach Kaltstart „normal“?
Hallo zusammen, wenn mein Motor (OM611 2.2 CDI) kalt ist, hört man das Nageln beim Beschleunigen ziemlich laut raus. Ist das „normal“? Wenn der Motor warm gelaufen ist, was je nach Außentemperatur gerne mal 15 - 20 km dauert, ist das nageln deutlich leiser.
Motor
Dankel Tarantel 16.01.24
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Fahrzeug startet sporadisch nicht
Hallo zusammen, die Zündung geht, alle Lampen an, aber das Fahrzeug startet nicht. Nach 3-4 Versuchen startet er plötzlich. Ich tippe auf Magnetschalter vom Anlasser, bin mir aber nicht sicher. Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 26.08.24
1
Vote
14
Kommentare
Talk
Lichtmaschine/ Generator / Alternator
Hallo, meine Lichtmaschine liefert, wenn ich mein Auto neu gestartet habe ca. 14,26 V nach einer Fahrt (30min) liefert er „nur“ noch 14,1 V.. ist das ein Anzeichen das er langsam in die Kniee geht? Oder ist das normal und unbedenklich? Info: die Lichtmaschine müsste noch das Orginal von 2001 sein.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 16.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Talk
Getriebeölstand / etwas langsames schalten
Talk
Ideen für Upgrades
Talk
Starkes nageln nach Kaltstart „normal“?
Talk
Fahrzeug startet sporadisch nicht
Talk
Lichtmaschine/ Generator / Alternator

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten