fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Artur JansenGestern
Talk
0

Zylinderkopfdichtungschaden = Revision? | AUDI A6 C8 Avant

Hallo zusammen, ich besitze einen Audi A6 C8 mit dem 55tfsi V6 Motor. Mir wurde beim letzten Ölcheck und auch beim vorletzten, darauf hingewiesen, das ich den Kühlkreislauf auf Undichtigkeiten prüfen soll. Tatsächlich habe ich einen leichten Kühlwasserverbrauch während der Fahrt. Ne Pfütze o.ä. habe ich nicht entdeckt in der Garage. Nun habe ich einenn CO2 Test gemacht, welcher leider sich leicht verfärbt hat. Aber erst nach 10min. Ich musste es die ganze Zeit anpressen, sonst wäre es locker gewesen. Das war ein universeller Tester von Amazon. Nun habe ich einen Instandsetzer kontaktiert, und der meinte, dass allein die Zylinderkopfdichtung 7000€ bei dem kosten würde, und es wahrscheinlich bei einer Revision "aus Erfahrung" enden wird 12-14t€. Jetzt stellen sich mir 2 Fragen. 1. Macht das Sinn mit der Revision? Oder ist das nur Geldmacherei? Ich bin überhaupt schockiert, dass der bei 80tkm schon Probleme mit der Zylinderkopfdichtung hat. Aber vermute stark, dass es einfach an den LL Intervall und den dünnen Öl gelegen hat. Das einzige, was ich schon am Motor gemacht habe ist Öldruckfix und auf 5w30 umgeölt. Motor läuft besser und hat deutlich weniger Verschleiß wie es im Ölcheck bei mir stand. 2. Ein Bekannter meinte, ich solle den Wagen einfach verkaufen weil er es nicht wert ist. Sollte er eine Revision bekommen, dann würde der Motor anders klingen und nicht mehr das Ansprechverhalten sowie den Spritverbrauch haben. Ich würde wohl dann kein Spaß mehr an ihm haben. Stimmt das? Ich persönlich finde den Audi einfach super. Bis auf Head UP und dieses Night Vision, hat er ALLES. Allein schon, weil es die Sport Edition ist, die nur 1Jahr gebaut wurde. Noch was nebenbei. Als ich die Zündkerzen gewechselt habe, habe ich mal mit der Kamera reingeschaut. Ich habe zwar keine Riefen entdeckt (war auch schwierig, da manche Kolben oben waren), aber dafür des hier (BILD HINZUGEFÜGT). Was ist das? Und auf Bild 2 soll es wohl Dreck gewesen sein. Ich tanke seitdem ich den mit 69tkm übernommen habe, nur Ultimate. Vielleicht gibt es hier jemand oder kennt einen, der mehr über diese Motoren weiß. Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mehr dazu sagen könntet aus Erfahrung etc, denn ich weiß nicht weiter. Beste Grüße :)
Kfz-Technik

AUDI A6 C8 Avant (4A5)

Technische Daten
NRF Ladeluftkühler (309046) Thumbnail

NRF Ladeluftkühler (309046)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 1017) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 1017)

MAXGEAR Ölkühler, Motoröl (14-0036) Thumbnail

MAXGEAR Ölkühler, Motoröl (14-0036)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 1018) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 1018)

Mehr Produkte für A6 C8 Avant (4A5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C8 Avant (4A5)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
Justin KrügerGestern
Das der Motor/Zylinderkopf nach einer Revision schlechter laufen soll und mehr Sprit verbraucht ist mir neu und für mich auch völliger Unsinn. Ob eine Revision Sinn macht ist ganz deine Entscheidung und was auf dem Bild 2 zu sehen ist, ist Rostansatz was ziemlich schnell kommt da Feuchtigkeit im Zylinder ist wenn er Kühlwasser verbraucht.
0
Antworten
profile-picture
Justin KrügerGestern
Rein Wirtschaftlich ist die Revision natürlich nicht Sinnvoll.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.Gestern
Hol dir mal eine zweite Meinung nur für Zylinderkopfdichtung wechseln kommt mir das definitiv zu hoch vor
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubGestern
Mit durchgebrannt ZKD müsste der Co-Test schneller gehen. Ich vermute evtl AGR-Kühler, So dass das Wasser mit verbrannt wird. Aber die TFSI neigen zur Verkokung der Ansaugwege. Schau mal mit der Kamera vor die Ventile, da wird es gruselig aussehen. Kommt vielleicht eine Reinigung mit nussschalen in frage
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.Gestern
Mandy C. S.: Hol dir mal eine zweite Meinung nur für Zylinderkopfdichtung wechseln kommt mir das definitiv zu hoch vor Gestern
Erstens bin ich auch bei Mandys Meinung, 7000 klinkt für mich auch zu hoch. Allerdings müsste man hier mal den genauen Umfang des dazugehörigen Angebotes wissen Zweitens, dein Kollege mit der komischen Meinung das ein revidierter Motor schlechter wird, mehr verbraucht und so ist Quatsch, sind anscheinend die Auswirkung von Legalisierung. Sag ihm er sollte das besser lassen. Wenn der Motor damit wieder komplett OK ist, musst du Abwägen, ob man für diese Summe wieder ein Auto vergleichbar bekommt und dich dann Entscheiden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TheoGestern
Da kann man ja direkt einen neuen Motor einbauen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Artur JansenGestern
Justin Krüger: Das der Motor/Zylinderkopf nach einer Revision schlechter laufen soll und mehr Sprit verbraucht ist mir neu und für mich auch völliger Unsinn. Ob eine Revision Sinn macht ist ganz deine Entscheidung und was auf dem Bild 2 zu sehen ist, ist Rostansatz was ziemlich schnell kommt da Feuchtigkeit im Zylinder ist wenn er Kühlwasser verbraucht. Gestern
Muss man dann die Zylinderwand hohnen? Oder kriegt man das anders weg?
0
Antworten
profile-picture
Artur JansenGestern
Mandy C. S.: Hol dir mal eine zweite Meinung nur für Zylinderkopfdichtung wechseln kommt mir das definitiv zu hoch vor Gestern
Kannst du eventuell einen empfehlen? Bestenfalls in NRW? Ich hab vermutet, das es daran liegt, das es ein V6 und kein Reihen 6 ist.
0
Antworten
profile-picture
Artur JansenGestern
Wolfgang Schaub: Mit durchgebrannt ZKD müsste der Co-Test schneller gehen. Ich vermute evtl AGR-Kühler, So dass das Wasser mit verbrannt wird. Aber die TFSI neigen zur Verkokung der Ansaugwege. Schau mal mit der Kamera vor die Ventile, da wird es gruselig aussehen. Kommt vielleicht eine Reinigung mit nussschalen in frage Gestern
Also das ist ein TFSI, daher kann er doch keine AGR haben.
0
Antworten
profile-picture
Artur JansenGestern
Wolfgang Schaub: Mit durchgebrannt ZKD müsste der Co-Test schneller gehen. Ich vermute evtl AGR-Kühler, So dass das Wasser mit verbrannt wird. Aber die TFSI neigen zur Verkokung der Ansaugwege. Schau mal mit der Kamera vor die Ventile, da wird es gruselig aussehen. Kommt vielleicht eine Reinigung mit nussschalen in frage Gestern
Hab doch noch Fotos gefunden. So sah das ganze nach 10min aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.Gestern
Artur Jansen: Kannst du eventuell einen empfehlen? Bestenfalls in NRW? Ich hab vermutet, das es daran liegt, das es ein V6 und kein Reihen 6 ist. Gestern
Ich bin hier in BW ich kenne mich in NRW nicht aus notfalls fürde ich mal mit den Autodoktoren Holger Parsch oder Jürgen Faul darüber sprechen was das Kostet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Theo: Da kann man ja direkt einen neuen Motor einbauen lassen. Gestern
Hallo Theo, dafür bekommst Du für dieses Fahrzeug keinen neuen Motor. Ein neuer Motor für das Fahrzeug wird die 10000 €uro überschreiten und dazu kommt noch der sehr aufwendige Ausbau und Einbau.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Artur Jansen: Also das ist ein TFSI, daher kann er doch keine AGR haben. Gestern
Hallo Artur, das Fahrzeug ist Bj. 2018 nach den Technischen Daten 🤔 Das Fahrzeug hat definitiv eine Abgasrückführung. Bevor hier die Zylinderköpfe demontiert werden muß ganz klar sein das wirklich die Abgase dort in das Kühlsystem gelangen. Ja der Aufwand ist sehr hoch und somit ist die Reparatur auch sehr kostspielig. Des weiteren findet man in meinen Augen bei solchen Reparaturen immer noch weitere "Dinge" die aufgrund der bereits erfolgten Arbeiten leichter und somit auch häufig günstiger zu wechseln sind als sich später darum zu kümmern. Welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen?
1
Antworten
profile-picture
Justin KrügerGestern
Artur Jansen: Muss man dann die Zylinderwand hohnen? Oder kriegt man das anders weg? Gestern
Das geht im normalen Betrieb wieder weg. Ein Zylinder hohnt man ja nur um den Kreuzschliff wieder her zu stellen, was aber bei der Laufleistung sicher nicht notwendig ist.
0
Antworten
profile-picture
Artur JansenGestern
Jörg Wellhausen: Hallo Artur, das Fahrzeug ist Bj. 2018 nach den Technischen Daten 🤔 Das Fahrzeug hat definitiv eine Abgasrückführung. Bevor hier die Zylinderköpfe demontiert werden muß ganz klar sein das wirklich die Abgase dort in das Kühlsystem gelangen. Ja der Aufwand ist sehr hoch und somit ist die Reparatur auch sehr kostspielig. Des weiteren findet man in meinen Augen bei solchen Reparaturen immer noch weitere "Dinge" die aufgrund der bereits erfolgten Arbeiten leichter und somit auch häufig günstiger zu wechseln sind als sich später darum zu kümmern. Welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen? Gestern
Interessant. Ich dachte, nur die TDIs haben die AGR verbaut. Das auch die TFSI es haben, ist mir neu. Trotzdem ist jetzt aber Rost an der Zylinderlaufbahn. Was sagst du eigentlich dazu? Was hilft da? Weil der verbraucht doch dadurch minimal mehr Öl dadurch, oder nicht? Achso, er hat 80tkm.
0
Antworten
profile-picture
Artur JansenGestern
Justin Krüger: Das geht im normalen Betrieb wieder weg. Ein Zylinder hohnt man ja nur um den Kreuzschliff wieder her zu stellen, was aber bei der Laufleistung sicher nicht notwendig ist. Gestern
Gut zu wissen. Weil die Stellen sind genau im Kreuzschliff drin. Hatte auch bedenken, ob er dadurch mehr Öl verbraucht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Artur Jansen: Interessant. Ich dachte, nur die TDIs haben die AGR verbaut. Das auch die TFSI es haben, ist mir neu. Trotzdem ist jetzt aber Rost an der Zylinderlaufbahn. Was sagst du eigentlich dazu? Was hilft da? Weil der verbraucht doch dadurch minimal mehr Öl dadurch, oder nicht? Achso, er hat 80tkm. Gestern
Hallo Artur, der Rost ist für mich (meiner Meinung nach) erst einmal uninteressant. Sehr viel wichtiger ist es herauszufinden wo gelangen die Abgase in das Kühlsystem. Dann kann man sich um die zu erwartenden Kosten für eine Reparatur kümmern. Wie hoch ist der Kühlwasser Verlust auf ca. 1000 Kilometer? Wurde mal ein Langzeit Druck Test des Kühlsystem durchgeführt (bei Betriebswarmen Motor bis zum kompletten Abkühlen auf die Umgebungstemperatur)? Danach alle Zylinder Endoskopieren ob dort Kühlwasser hinein gelangt ist! Oder die Abgass Rückführung (AGR Kühler, Ladeluftkühler - wenn mit Kühlwasser Anschluß - Am Turbo wenn der ebenfalls mit Kühlwasser Anschluss versehen ist.
0
Antworten
profile-picture
Artur Jansenvor 3 Std
Justin Krüger: Das der Motor/Zylinderkopf nach einer Revision schlechter laufen soll und mehr Sprit verbraucht ist mir neu und für mich auch völliger Unsinn. Ob eine Revision Sinn macht ist ganz deine Entscheidung und was auf dem Bild 2 zu sehen ist, ist Rostansatz was ziemlich schnell kommt da Feuchtigkeit im Zylinder ist wenn er Kühlwasser verbraucht. Gestern
Sehe ich eigentlich richtig, dass da ein Loch ist? Oder ist das nur oberflächlich?
0
Antworten
profile-picture
Artur Jansenvor 3 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Artur, der Rost ist für mich (meiner Meinung nach) erst einmal uninteressant. Sehr viel wichtiger ist es herauszufinden wo gelangen die Abgase in das Kühlsystem. Dann kann man sich um die zu erwartenden Kosten für eine Reparatur kümmern. Wie hoch ist der Kühlwasser Verlust auf ca. 1000 Kilometer? Wurde mal ein Langzeit Druck Test des Kühlsystem durchgeführt (bei Betriebswarmen Motor bis zum kompletten Abkühlen auf die Umgebungstemperatur)? Danach alle Zylinder Endoskopieren ob dort Kühlwasser hinein gelangt ist! Oder die Abgass Rückführung (AGR Kühler, Ladeluftkühler - wenn mit Kühlwasser Anschluß - Am Turbo wenn der ebenfalls mit Kühlwasser Anschluss versehen ist. Gestern
Leider habe ich das so nicht überprüft auf 1000km. Ich habe bis jetzt nur diesen CO2 Test gemacht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C8 Avant (4A5)

0
Votes
57
Kommentare
Talk
Hört sich der 3.0tfsi gesund an?
Hallo an alle, ich habe mir letzten Monat einen A6 C8 mit dem 3.0tfsi gekauft. Ich habe beim Autokauf kein unschönes Geräusch festgestellt. Hört er sich für euch gesund an? Eine 2. Meinung ist immer besser als nur eine. Ich habe vor, so schnell wie möglich von 0w20 auf 5w40 umzusteigen, da ich dem Motor einfach nur das beste geben möchte wie Ravenol RUP :)
Kfz-Technik
Artur Syldatk 29.06.24
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Start Stop deaktivieren
Moin Leute, weiß jemand zufällig wie die Codierung sein soll um die Start Stop Funktion zu deaktivieren oder so zu codieren, dass der letzte gespeicherterte Stand übernommen wird? Bei meinen letzten Modell 2015 Baujahr konnte man es so codieren, dass der letzte gespeicherter Stand übernommen wird. Z.B. hat man das Fahrzeug angestellt und manuell Start Stop deaktiviert und wieder das Fahrzeug ausgestellt und dann wieder angemacht musste man Start Stop nicht mehr manuell anwählen, da er sich den letzten Stand gemerkt hat. Original VCDS vorhanden über Tipps würde ich mich freuen
Sonstiges
Jarek Pielka 13.02.22
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Ist die Reifenmarke gut?
Hallo, da ich mich gar nicht mit den Reifenmarken auskenne, aber für meine Felgen noch Sommerreifen in 245/45 r19 102y brauche, habe ich welche von Minerva neu gefunden. Jetzt weiß ich nicht, lohnt sich der Kauf dieser Marke überhaupt oder sollte man das lieber lassen und welche von den Premium Marken kaufen wie z.B. Vredestein ?
Sonstiges
Niko R 02.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Knarzendes Panoramadach
Hallo zusammen, ich habe vor einigen Monaten einen Audi A6 C8 55tfsi gekauft. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto. Aber dieses Panoramadach bringt mich echt in den Wahnsinn. Jedes Loch, jede Unebenheit, jeden Bordstein, meldet sich das Pano mit einem Knarzen bzw Knacken. Gibt's hier jemanden, der sich eventuell damit auskennt und weiß, wie man dieses Knarzen/Knacken beseitigen kann? Ich überlege ihn zu verkaufen (nur wegen dem Knacken) und eventuell einen S6 als 55tdi ohne Pano zu holen, obwohl ich eigentlich Panos sehr bevorzuge. Der 55TFSI hat aber ne echt gute Ausstattung und so einen zu finden hat mich fast 6 Monate gekostet. Ich bin eigentlich ein großer Audi Fan, da ich mit Audis aufgewachsen bin. Aber das Knacken raubt mir schon den Spaß an dem schönem Auto. MfG
Sonstiges
Artur Syldatk 26.08.24
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Reifen Luftdruck
Hallo, diese Reifengröße steht weder in der Luftdrucktabelle im Türrahmen, noch im Handbuch. Auch im Internet finde ich dazu nichts, schon gar nicht für die 98V-Variante. Es geht um den Michelin Crossclimate 2 Ganzjahresreifen. Die Räder wurden vom Freundlichen mitgeliefert, aber da will ich nicht mehr hin 😉. Raten oder schätzen kann ich selbst, aber wo finde ich die korrekte Herstellerangabe? Audi A6 Avant 225/55 R18 98V Danke!
Wartung
Pscheni 31.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C8 Avant (4A5)

Talk
Hört sich der 3.0tfsi gesund an?
Talk
Start Stop deaktivieren
Talk
Ist die Reifenmarke gut?
Talk
Knarzendes Panoramadach
Talk
Reifen Luftdruck

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten