fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tomas Gruber11.07.25
Talk
1

Kühlflüssigkeitswechsel | VW CADDY IV Großraumlimousine

Liebe Leute, ist ein kompletter Kühlflüssigkeitswechsel (aufgrund z.B. Alterung derselben) sinnvoll und wenn ja, bei welchen Km-Ständen oder Lebensjahren würdet ihr dazu raten? Grüsse Tom
Wartung

VW CADDY IV Großraumlimousine (SAB, SAJ)

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (36037) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (36037)

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668) Thumbnail

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668)

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420917) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420917)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.07.25
Empfohlen wird, dass die Kühlflüssigkeit alle 3 bis 4 Jahre gewechselt wird. Alternativ geben die Fahrzeughersteller häufig Laufzeiten von 50.000 oder auch 100.000 km an.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ersguterjunge11.07.25
Am besten alle 2-3 Jahre.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Böhm11.07.25
Hallo Tomas, ein Wechsel der Kühlflüssigkeit ist nach ca 4 Jahren zu empfehlen. Da du aber einen Caddy mit 2.0 TDI fährst, wird sich das bestimmt von selbst erledigen, da ja bekanntlich die Kühlmittelpumpen und nicht zuletzt ein defektes AGR, den Wechsel der Kühlflüssigkeit mit sich ziehen. Leider
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias.B11.07.25
Servus, ich habe noch nie davon gehört, Kühlflüssigkeit vorsorglich oder so zu ersetzten. Klar wenn man sein Auto ganz doll lieb hat kann man das sicher mal irgendwann machen aber eigentlich ist diese im richtigen Mischverhältnis für ein Autoleben im gedacht. Also sofern alles dicht ist und keine Verschmutzung stattgefunden hat würde ich sie drinnen lassen weil der Aufwand und die Wirkung nicht im Verhältnis stehen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.07.25
Hallo Tomas, welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tomas Gruber12.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Tomas, welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen? 11.07.25
75 000 km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.07.25
Tomas Gruber: 75 000 km 12.07.25
Hallo Thomas, zeigt die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter eine starke Verschmutzung? Wenn nein würde ich mir erstmal keine Sorgen machen (mal ein Foto erstellen und hier Hochladen bitte). Wenn das so bleibt bis zum Wechsel der Steuerkette/Zahnriemen usw. Wird dann der Wechsel der Kühlflüssigkeit so oder so notwendig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tomas GruberVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Thomas, zeigt die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter eine starke Verschmutzung? Wenn nein würde ich mir erstmal keine Sorgen machen (mal ein Foto erstellen und hier Hochladen bitte). Wenn das so bleibt bis zum Wechsel der Steuerkette/Zahnriemen usw. Wird dann der Wechsel der Kühlflüssigkeit so oder so notwendig. 12.07.25
Liebe Leute, vielen Dank für eure Beiträge! Ich denke, ich halte mich an den Ratschlag von Jörg und Tobias und warte bis ein Kühlmittelwechsel aufgrund von Wartungs- oder Reparaturarbeiten sowieso fällig wird. Das Kühlmittel schaut neuwertig aus, null Verschmutzungen oder ähnliches. Grüße Tom
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY IV Großraumlimousine (SAB, SAJ)

0
Votes
12
Kommentare
Talk
Sicherungsnummer 12 Volt Steckdose Mittelkonsole
Die 12 Volt Steckdose in der Mittelkonsole funktioniert nicht und ich möchte die Sicherung kontrollieren. Bei welchem Steckplatz und welche Sicherungsart muss ich nachschauen. Bild wäre toll. Andrea
Kfz-Technik
Andrea Heitfeldt 27.04.23
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Dieselmotor-Systemreiniger sinnvoll?
Liebe Leute, was haltet ihr von Dieselmotor-Systemreinigern? Hab einen Diesel-Caddy mit SCR-Kat, der fast ausschließlich für Kurzstrecken genutzt wird (ich weiß, das ist beknackt, geht aber leider nicht anders) und oft schon nach 150km wieder regeneriert. Hätte der Einsatz eines solchen Reinigers einen Mehrwert oder ist das rausgeschmissenes Geld? Gruß Tom
Kfz-Technik
Tomas Gruber 29.10.23
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Drehmoment Zündspulen
Moin, ich habe bisher nichts dazu gefunden, ob ich die Zündspulen mit einem bestimmten Drehmoment festziehen muss. Ich habe auf Zylinder 1 ca. alle 4 Monate mal einen Zündaussetzer. Da die Zündkerzen alle bei der Inspektion im Januar neu gemacht worden sind (Bosch), wäre mein erster Versuch mal die Zündspule gegen eine andere zu tauschen. Kann mir da jemand einen Tipp bezüglich des Drehmoments geben? Oder ist mein Vorhaben falsch? Danke und Gruß
Drehmomente
Philip Burrack 13.05.24
-1
Vote
9
Kommentare
Talk
Bremsscheibe VR Außen
Moin. meine Bremsscheibe VR unterscheidet sich vom Abrieb zu VL - Hakt da der Kolben? Oder was wäre typisch für diesen Fehlerfall?
Wartung
Gerrit Kramer 14.07.24
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Glühkerzenwechsel
Liebe Leute, bei meinem Caddy steht ein Tausch der Drucksensor(PSG)-Glühkerze an. Dazu einige Fragen: Muß das ein Originalteil von VW sein, oder funktionieren auch hochwertige Marken aus dem Zubehör? Welche würdet ihr mir empfehlen? Bei wieviel Nm hat diese Kerze ihre Sollbruchstelle (wg. Ausbau ) ? Wo sollte bei der neuen Kerze die Paste aufgetragen werden? Meistens sieht man in Videos, daß nur das Gewinde der Kerze eingefettet wird aber ist es nicht gerade der Korpus, der gerne festgammelt? Was ist das für ein Bauteil? Kann ich es für den Kerzenwechsel problemlos aus- und wieder einbauen? Gruß Tom
Kfz-Technik
Tomas Gruber 13.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY IV Großraumlimousine (SAB, SAJ)

Talk
Sicherungsnummer 12 Volt Steckdose Mittelkonsole
Talk
Dieselmotor-Systemreiniger sinnvoll?
Talk
Drehmoment Zündspulen
Talk
Bremsscheibe VR Außen
Talk
Glühkerzenwechsel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Öl wechseln
Talk
Getriebeöl ablassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten