fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rainer Dörner28.12.21
Talk
0

Kühlsystem entlüften | BMW 5 Touring

Hallo zusammen, Ich habe mit meinem Sohn die Wasserpumpe am 530d BJ 2011 245PS gewechselt. Kann mir jemand sagen, wie man das Kühlsystem entlüftet?
Kfz-Technik

BMW 5 Touring (F11)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104265) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104265)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (36737) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (36737)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140102) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140102)

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 10 000P) Thumbnail

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 10 000P)

Mehr Produkte für 5 Touring (F11) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (F11)

6 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.21
Du müsstest an zwei Stellen Kunststoffschrauben haben, an denen kannst du entlüften. Eine ist am Thermostat vom AGR Kühler und eine sollte am Schlauch richtung Innenraum gehen. Empfehlenswert ist es nicht an denen Rum zudrehen. Können undicht werden. Besser wäre es mit Unterdruck. Entweder mit einer entsprechenden Pumpe oder ich habe es mal mit einem Staubsauger gemacht. 😀
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.12.21
Eugen K.: Du müsstest an zwei Stellen Kunststoffschrauben haben, an denen kannst du entlüften. Eine ist am Thermostat vom AGR Kühler und eine sollte am Schlauch richtung Innenraum gehen. Empfehlenswert ist es nicht an denen Rum zudrehen. Können undicht werden. Besser wäre es mit Unterdruck. Entweder mit einer entsprechenden Pumpe oder ich habe es mal mit einem Staubsauger gemacht. 😀 28.12.21
Nass Trockensauger meinst du hoffentlich! Mit einem gewöhnlichen Staubsauger kann es das letzte sein was man tut... 😵
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.21
Ingo N.: Nass Trockensauger meinst du hoffentlich! Mit einem gewöhnlichen Staubsauger kann es das letzte sein was man tut... 😵 28.12.21
Natürlich mit einem nasssauger 😀 Allerdings den Schlauch nicht ganz in die Öffnung vom ausgleichsbehälter stecken, sondern so dass er noch von außen ein wenig Luft saugen kann. Hat auch funktioniert. 👍
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters28.12.21
Man kann mit dem Tester ein Kühlmittelkreislauf Programm aufrufen. Damit werden die Ventile geöffnet und die pumpen aktiviert.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Baumgartner28.12.21
Hi. Also ich habe die WP an meinem 535i gewechselt und mehrfach das entlüftungsprogramm durchgefahren. Ausgleichsbehälter auffüllen und offen lassen. Ich hab zur Sicherheit ein Ladegerät an die Batterie angeschlossen. Zündung einschalten (Motor nicht starten) Gebläse auf niedrigste Stufe und Temperatur auf höchste Temperatur stellen. Dann das Gaspedal für 10 Sekunden durchtreten. Danach läuft die WaPu für ca 10 min und entlüftet
0
Antworten
profile-picture
Rainer Dörner28.12.21
Danke für die Tipps
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

0
Votes
39
Kommentare
Talk
Kaputter Reifen, schleichender Plattfuß - bin ratlos
Einen wunderschönen Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Innerhalb kürzester Zeit hatte ich auf der rechten Seite zweimal hintereinander einen Schleichplatten, leider habe ich keine Fotos mehr, aber auf den Bildern habe ich es markiert. Das erste Mal war der Riss 20cm lang, das zweite Mal ca. 10cm. Beide Male befand sich der Riss immer an der Innenseite der "Flanke" und ich verliere über einen gewissen Zeitraum dann ca. 0,4 bar. Es gibt keine neuen Felgen oder ein neues Fahrwerk, das dieses Phänomen erklären würde, alles ist wie zuvor. Die Reifen sind 20 Zoll - 275/30 - Runflat mit Felgenschutz. Das Fahrwerk ist original - Xdrive. Die Spur ist in Ordnung, ebenso wie der Sturz und sämtliche Anbauteile der Achse. Mit den Winterreifen (19 Zoll / 245) gibt es kein Problem! Beide Reifen sind von Goodyear (die vorher gehalten haben auch). Ist es wirklich zweimal in Folge ein Materialfehler? Kann man so viel Pech haben? Oder kann mir irgendjemand helfen? Reifen sind teuer und es ist zum Verzweifeln. 😂🧐 Danke euch.
Kfz-Technik
Eric Sydow 01.02.25
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Klimaanlage nach Wartung ohne Funktion
Hallo zusammen, besitze meinen F11 nun seit über 6 Jahren. Habe seither die Klimaanlage nie warten lassen, sprich das Kühlmittel wurde nie abgesaugt und die Anlage evakuiert. Sie hat aber wirklich einwandfrei funktioniert. Ich dachte, ich tue der Klimaanlage mal was Gutes und habe sie nun endlich mal warten lassen. Und was soll ich sagen, Klima kühlt nicht mehr. Weil das Gerät das Vakuum nicht halten kann, konnte nun kein Kühlmittel mehr in die Anlage gepumpt werden. Es wurden ca. 600g abgesaugt. Ist ja nicht wirklich wenig. Es sei der Kondensator defekt. Wobei der erste vor ca. 7-8 Jahren getauscht wurde auf Kulanz. Ist es möglich, dass der Kondensator einen Schuss hat? Oder gibt es weitere Fehlerquellen?
Motor
Mustafa Aksoy 09.05.24
3
Votes
19
Kommentare
Talk
Öfter leere Batterie
Hallo zusammen. Ich habe bei meinem BMW 5er Touring Bj. 2011 schon die vierte Batterie einbauen lassen. Alle 2 Jahre ist sie so schwach, meistens im Winter, dass eine neue eingebaut wird. Das Auto wird wenig gefahren, aber ich denke das da trotzdem was faul ist. Ruhestrommessung wurde gemacht war aber in Ordnung. Was kann der Grund dafür sein ?
Elektrik
Sascha ROTH 13.01.23
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Umrüstung Teilenummer M Federn F11
Hallo, ich möchte in meinem BMW F11 520D LCI aus 2016 auf M Federn umrüsten die ein bisschen tiefer sind und bräuchte dazu mal dringend eine Teilenummer. Kann mir da vielleicht jemand helfen. Im Teilekatalog sind keine Federn aufgeführt. Da ist nur ein Verweis zur Federtabelle die aber wahrscheinlich nur der Händler hat. Vielleicht arbeitet ja hier jemand bei BMW. Ich habe eine Fahrgestellnummer von einem 520D der mit den M Federn ab Werk ausgerüstet ist falls das hilfreich wäre.
Tuning
Gelöschter Nutzer 11.07.22
1
Vote
15
Kommentare
Talk
Bixenon Schweinwerfer Funktionsweise?
Moin Leute Ich fahre seit kurzem einen BMW F11 520d mit BiXenon Scheinwerfern ohne Kurvenlicht. Dieser besitzt jeweils 2 große Scheinwerferaugen mit Linse und außen einen Blinker. Um die Augen herum sind LED Ringe verbaut für Tagfahrlicht (Angel Eyes). Ich habe festgestellt, dass das äußere Auge sowohl das Abblendlicht, als auch das Fernlicht zur Verfügung stellt. Das innere Auge habe ich noch nie leuchten sehen. Weder mit Standlicht, noch mit Abblendlicht, Fernlicht oder Nebellicht ist dieser aktiv (Nebelscheinwerfer sind unten separat verbaut als LED). Weiß jemand von euch, wofür der Scheinwerfer dann zwei Augen besitzt? Hat dieser eine Funktion? Ich hoffe, jemand von euch ist schlauer als ich! :)
Kfz-Technik
Julian Reck 1 13.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

Talk
Kaputter Reifen, schleichender Plattfuß - bin ratlos
Talk
Klimaanlage nach Wartung ohne Funktion
Talk
Öfter leere Batterie
Talk
Umrüstung Teilenummer M Federn F11
Talk
Bixenon Schweinwerfer Funktionsweise?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten