fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Karina Hoogstraat26.08.22
Gelöst
0

Elektronik Fehler div. | OPEL VECTRA C

Guten Tag zusammen, folgende Fehler treten auf: Außentemperatur zeigt Striche an. Lüftung ohne Funktion Innenraum Beleuchtung ohne Funktion Zentralverrieglung ohne Funktion Blinker rechts/links ohne Funktion Warnblinker ohne Funktion Komplette Beleuchtung außerhalb des Fahrzeugs an, bei Zündung Lichtschalter ohne Funktion Heckscheibenheizung ohne Funktion Handbrems Symbol leuchtet Tachobeleuchtung ohne Funktion Das Fahrzeug fährt tadellos, nur die oben genannten Fehler sind da. Hatte jemand schon so etwas ähnliches? Was kann die Ursache sein ?
Bereits überprüft
Geprüft wurde Spannungsversorgung der Lichtmaschine
Elektrik

OPEL VECTRA C (Z02)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für VECTRA C (Z02) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA C (Z02)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Karina Hoogstraat29.09.22
Torben Schumi: Könnte auch sein das euer BCM (BodyControlModul) abgeraucht ist bzw stromlos ist Sollte man mit obdtester erfahren können.... wenn es keine kommunikation hat dann weiste bescheid 26.08.22
BCM hatts zerschossen, eingeschickt.. Austausch gerät (heute) bekommen, läuft :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.08.22
Da wird die Masseverbindung zur Karosserie fehlerhaft sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.08.22
Ingo N.: Da wird die Masseverbindung zur Karosserie fehlerhaft sein. 26.08.22
Lege mal eine Hilfsmasse von Batterie Minus zu einer blanken Stelle der Karosserie. (Befestigungsschraube Domlager z.B.) nimm dafür ein Überbrückungskabel
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Karina Hoogstraat26.08.22
Ingo N.: Lege mal eine Hilfsmasse von Batterie Minus zu einer blanken Stelle der Karosserie. (Befestigungsschraube Domlager z.B.) nimm dafür ein Überbrückungskabel 26.08.22
Gesagt, getan. An mehreren Stellen ausprobiert, nichts passiert... Fehler sind weiter vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.08.22
Karina Hoogstraat: Gesagt, getan. An mehreren Stellen ausprobiert, nichts passiert... Fehler sind weiter vorhanden 26.08.22
Dann würde ich als nächstes die Hauptsicherungen bei der Batterie prüfen. Hast du Spannung an den Sicherungen der ausgefallenen Stromkreise? Wenn nicht, wird so eine (meist geschraubte Blattsicherung) durch sein.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.08.22
Sicherung F11 im Kofferraum währe auch zu prüfen. (Klemme 30)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.08.22
Ingo N.: Sicherung F11 im Kofferraum währe auch zu prüfen. (Klemme 30) 26.08.22
Kommt dort keine Spannung an, ist es definitiv eine Hauptsicherung, die durch ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karina Hoogstraat26.08.22
Ingo N.: Kommt dort keine Spannung an, ist es definitiv eine Hauptsicherung, die durch ist. 26.08.22
Gerade durch gemessen, Strom kommt an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.08.22
Karina Hoogstraat: Gerade durch gemessen, Strom kommt an 26.08.22
Das das Auto läuft hatte ich glatt überlesen... 😇 Das geht nicht ohne Klemme 30... Dann prüfe die verbleibenden Sicherungen der ausgefallenen Stromkreise. Auch ob Spannung dort vorhanden ist. (Jeder Sicherungskasten hat mindestens eine Hauptsicherung)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karina Hoogstraat26.08.22
Ingo N.: Das das Auto läuft hatte ich glatt überlesen... 😇 Das geht nicht ohne Klemme 30... Dann prüfe die verbleibenden Sicherungen der ausgefallenen Stromkreise. Auch ob Spannung dort vorhanden ist. (Jeder Sicherungskasten hat mindestens eine Hauptsicherung) 26.08.22
Überall liegt Spannung an, Sicherungskasten am Armaturenbrett außer an Sicherung 7 (Steuergerät karosserie modul) liegt 0,5 V an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.08.22
Karina Hoogstraat: Überall liegt Spannung an, Sicherungskasten am Armaturenbrett außer an Sicherung 7 (Steuergerät karosserie modul) liegt 0,5 V an. 26.08.22
Ab hier muss ich dann leider passen... ich finde leider keinen Schaltplan für dein Auto! 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karina Hoogstraat26.08.22
Ingo N.: Ab hier muss ich dann leider passen... ich finde leider keinen Schaltplan für dein Auto! 🤷🏻‍♂️ 26.08.22
Das ist nicht schlimm 😁 wir sind zumindest ein kleines Stück weiter gekommen 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.08.22
Karina Hoogstraat: Überall liegt Spannung an, Sicherungskasten am Armaturenbrett außer an Sicherung 7 (Steuergerät karosserie modul) liegt 0,5 V an. 26.08.22
Ich gehe davon aus du meinst Sicherung 7 im Sicherungskasten A-Brett? Da kommt die Spannung vom Sicherungskasten Motorraum, F28/60A
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.08.22
Karina Hoogstraat: Das ist nicht schlimm 😁 wir sind zumindest ein kleines Stück weiter gekommen 😉 26.08.22
Mailadresse? Dann schick ich dir was.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karina Hoogstraat26.08.22
Karina Hoogstraat: Das ist nicht schlimm 😁 wir sind zumindest ein kleines Stück weiter gekommen 😉 26.08.22
Aber dickes Dankeschön für die Hilfe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karina Hoogstraat26.08.22
Bernd Frömmel: Mailadresse? Dann schick ich dir was..... 26.08.22
Minkatommy@googlemail.com
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.08.22
Bernd Frömmel: Ich gehe davon aus du meinst Sicherung 7 im Sicherungskasten A-Brett? Da kommt die Spannung vom Sicherungskasten Motorraum, F28/60A 26.08.22
Sorry, kommt von F31/69A Bekommst demnächst Post.... Stell dir was zusammen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karina Hoogstraat26.08.22
Bernd Frömmel: Sorry, kommt von F31/69A Bekommst demnächst Post.... Stell dir was zusammen.... 26.08.22
F31 kommt Spannung an 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.08.22
Karina Hoogstraat: F31 kommt Spannung an 🤔 26.08.22
Drucken funktioniert gerade nicht, Rechner spinnt, sorry..... Komisch das auf F31/Motorraum Spannung raus geht. Hast du auch mal unter Last gemessen? Am Sicherungsträger A-Brett Sicherung geprüft? Spannung gemessen an beiden Sicherungssteckern? Du könntest mal zum Test mit einem Prüf Kabel mit Sicherung max 10A eine Spannung auf die F7 geben ob dein Karosseriesteuergerät dann wieder aufersteht.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karina Hoogstraat26.08.22
Bernd Frömmel: Drucken funktioniert gerade nicht, Rechner spinnt, sorry..... Komisch das auf F31/Motorraum Spannung raus geht. Hast du auch mal unter Last gemessen? Am Sicherungsträger A-Brett Sicherung geprüft? Spannung gemessen an beiden Sicherungssteckern? Du könntest mal zum Test mit einem Prüf Kabel mit Sicherung max 10A eine Spannung auf die F7 geben ob dein Karosseriesteuergerät dann wieder aufersteht..... 26.08.22
Sicherungsträger A-Brett Sicherung ? Was genau ist damit gemeint ? Ich kann noch dazu sagen, letzte Woche ist es damit angefangen (Sonntag) da haben wir die Batterie abgeklemmt, danach funktionierte es bis gestern. Nun funktioniert es auch nicht mehr nach abklemmen der Batterie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.08.22
Karina Hoogstraat: Sicherungsträger A-Brett Sicherung ? Was genau ist damit gemeint ? Ich kann noch dazu sagen, letzte Woche ist es damit angefangen (Sonntag) da haben wir die Batterie abgeklemmt, danach funktionierte es bis gestern. Nun funktioniert es auch nicht mehr nach abklemmen der Batterie. 26.08.22
Sicherungskasten Armaturenbrett, du hast ja geschrieben F7 keine Spannung. Da kommt die Spannung halt von der 31 im Motorraum. Allerdings hängen da noch mehr Sicherungen mit dran. Wenn nur F7 auf beiden Steckkontakten keine Spannung hat, dann könnte der Sicherungskasten intern defekt sein. Deswegen der Vorschlag mit Fremd bestromen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karina Hoogstraat26.08.22
Bernd Frömmel: Sicherungskasten Armaturenbrett, du hast ja geschrieben F7 keine Spannung. Da kommt die Spannung halt von der 31 im Motorraum. Allerdings hängen da noch mehr Sicherungen mit dran. Wenn nur F7 auf beiden Steckkontakten keine Spannung hat, dann könnte der Sicherungskasten intern defekt sein. Deswegen der Vorschlag mit Fremd bestromen.... 26.08.22
Also, wir haben mit fremdbestromung probiert, ohne Erfolg 🤷‍♀️
0
Antworten
profile-picture
Torben Schumi26.08.22
Absmodulstecker motorraum abmachen kontaktspray rein UEC mach gerne mal probleme....(sicherungskasten motorraum) Tachostecker macht gerne mal probleme.. Wassereintritt im auto ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR26.08.22
Eventuell ist der Multitimer defekt. Der sitzt im Sicherungskasten im Auto rechts oben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karina Hoogstraat27.08.22
Torben Schumi: Könnte auch sein das euer BCM (BodyControlModul) abgeraucht ist bzw stromlos ist Sollte man mit obdtester erfahren können.... wenn es keine kommunikation hat dann weiste bescheid 26.08.22
Wir haben die Vermutung dass, das BCM einen Weg hat. Die Systeme die ausgefallen sind, laufen alle dort drüber. Wir können leider nicht selber auslesen, bzw. Das Programm hängt sich dauerhaft auf. Montag in laufe des Tages wird der zum auslesen, in eine Werkstatt gefahren. Sollte keine Kommunikation vorhanden sein, wird das BCM defekt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karina Hoogstraat29.09.22
Torben Schumi: Könnte auch sein das euer BCM (BodyControlModul) abgeraucht ist bzw stromlos ist Sollte man mit obdtester erfahren können.... wenn es keine kommunikation hat dann weiste bescheid 26.08.22
BCM hatts zerschossen, eingeschickt.. Austausch gerät (heute) bekommen, läuft wieder :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA C (Z02)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
AGR Fehler
Moin alle zusammen, Habe da ein Problem mit dem Auto von meinem Vater. Und zwar hat der wagen den Fehler "P0400 Abgasrückführung" also habe ich ein bisschen recherchiert und darauf hin das AGR Ventil, ein paar Unterdruckleitungen getauscht und alles gereinigt, weil auch alles stark verrußt war. Danach Probefahrt gemacht, aber sobald er warm war, war er wieder im Notlauf, KEINE leuchtende mkl. So langsam weiß ich nicht mehr weiter. Bin für jede Hilfe dankbar.
Motor
Lukas Weich 11.11.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Fehler P0135 Opel Vectra C
Hallo, es taucht bei meinem Vectra der obige Fehler auf! Getauscht vor 2 Jahren, AGR, LMM, Lambdasonde, Kerzen, Luftfilter usw. Danach bis jetzt alles in Ordnung! Jetzt wieder getauscht Lambdasonde und Kerzen. Nach dem Fehler löschen ist für 10Km Ruhe. Dann ist die MKL wieder an, keine Veränderung am Motorlauf usw. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen! Danke Euch
Motor
Hans Günter Hefelmann 1 29.03.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Ruckelt beim Beschleunigen
Hallo liebe Gemeinde, Ich stelle mal eine Frage für meinen kleinen Bruder. Der hat sich aus erster Hand, einen Vectra C geholt. Fahrzeug war immer bei Opel zum Service bis zum Schluss, stand jetzt aber knapp ein dreiviertel Jahr! Heute erst vom Autohändler abgeholt. Dann haben wir in der Werkstatt Luft-Innenraumfilter, Zündkerzen und Ölwechsel getauscht! Nun zu dem eigentlichen Problem, mein Bruder berichtete, dass der Wagen wohl, als er ihn abgeholt hatte, einmal einfach ausgegangen ist, dieses Phänomen hatte er auch bei der Probefahrt! Aber er dachte sich nichts dabei, weil wie das so bei seriösen Autohändlern ist, war der Kraftstoffvorrat auf kurz vor Ende. Nun ist ihm auf dem Weg nachhause, von der Werkstatt wo wir Ölwechsel und so gemacht haben, aufgefallen ist, dass wenn er den Wagen im 4. Gang bei 50 km/h beschleunigt, er ein Stottern hat! Er hat natürlich kein Vergleich zu vorher… Meine Vermutung liegt auf Zündleiste.. Ich wollte eigentlich von euch nur wissen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liegen könnte… Es handelt sich um einen Opel Vectra C mit der Motorisierung 1.8. Glaube, es ist der 18XER, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, ist der 1.8er mit 122 PS aus Baujahr 2002. Kann uns da jemand weiterhelfen?
Motor
Thomas Wöpke 08.02.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung
Hallo, Schließen mit ZV funktioniert nur nach mehrmaligen Drücken auf der Funkfernbedienung. Öffnen funktioniert wie gewohnt. Batterie am Schlüssel habe ich erneuert. Neu Anlernen mit Zündung an und am Schlüssel die Tasten drücken funktioniert gar nicht. Vielen Dank für eure Hilfe
Elektrik
Peter Schiess 29.12.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der ZV Kofferraumdeckel, Blinker links, rechtes Bremslicht
Hallo, wie oben beschrieben, der Motor der ZV des Deckels öffnet nur noch über Notöffner von innen, der linke hintere Blinker und das rechte Bremslicht funktionieren nicht mehr. Ich weiß nicht so recht, wo ich ansetzen soll.
Elektrik
Holger Klein 17.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA C (Z02)

Gelöst
AGR Fehler
Gelöst
Fehler P0135 Opel Vectra C
Gelöst
Ruckelt beim Beschleunigen
Gelöst
Zentralverriegelung
Gelöst
Probleme mit der ZV Kofferraumdeckel, Blinker links, rechtes Bremslicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten