fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rainer Beck24.02.24
Talk
1

Welches Öl? | AUDI A4 B9 Avant

Hallo zusammen, Habe beim Vorbesitzer von meinem Audi gesehen, dass eine Audi Werkstatt immer das Longlife 5W30 rein getan hatten. Als ich nun mein Auto zum Kundendienst gebracht hatte (auch Audi Werkstatt) habe ich gesehen, dass die nun Das OW30 Longlife eingefüllt haben. Welches ist nun das bessere Öl für dieses Auto? Hier im Ölwegweiser wird das 5W30 empfohlen. Aber das 0W ist sicherlich auch nicht schlecht, oder?
Fahrzeugpflege

AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Außentemperatur (174273) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Außentemperatur (174273)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (39875 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (39875 01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172229) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172229)

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905463) Thumbnail

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905463)

Mehr Produkte für A4 B9 Avant (8W5, 8WD) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7524.02.24
Hallo, entscheidend ist hier nicht die Ölsorte sondern die freigegebene Ölnorm für Deinen Motor!!! Nebenbei intern wurde aus 5W30 nun 0W30.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.02.24
Schließe mich an. Durch das 0W hat man beim Kaltstart eine bessere Pumpbarkeit vom Öl und es ist schneller da wo es hin soll.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß24.02.24
Hallo guten Abend; 0 W30 ist schon gut aber 5 W30 ist halt etwas Hydrostatisch besser als 0W30.Beide Öle kannst Du einfüllen.Ich bevorzuge aber 5W30 weil es noch eine Eigenschaft besser hat als 0W30 ,es ist auch noch Scherstabiler.Heist bei hohen Außentemperatur hat es diesen Vorteil,das der Schmierfilm bei höchster Belastung stabiler ist als 0W 30.Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An_324.02.24
Du musst dir Vorstellen Öl soll den Motor schmieren. Je dünner das Öl desto weniger Schmierung hast du. Winter empfehle ich 5W30 aber für Sommer auf jeden Fall 5W40. Das Öl hat eine bessere Viskosität bei hohen Temperaturen, die im Sommer ja leicht erreicht werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.02.24
Rainer Wie hoch ist denn der Ölverbrauch auf 1.000 km?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.02.24
Beim 0W30 kann die Werkstatt einen höheren Preis verrechnen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn25.02.24
Thunder75: Hallo, entscheidend ist hier nicht die Ölsorte sondern die freigegebene Ölnorm für Deinen Motor!!! Nebenbei intern wurde aus 5W30 nun 0W30. 24.02.24
Nein andersrum das 5w30 wurde geboren da teilweise die Ölverbräuche zu hoch waren . Aktuell ist 0W 20 aber mit einer anderen Norm . Ich würde auf den Ölverbrauch achten und dann beim nächsten Ölwechsel entscheiden. Gruß
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7525.02.24
Torsten Zorn: Nein andersrum das 5w30 wurde geboren da teilweise die Ölverbräuche zu hoch waren . Aktuell ist 0W 20 aber mit einer anderen Norm . Ich würde auf den Ölverbrauch achten und dann beim nächsten Ölwechsel entscheiden. Gruß 25.02.24
Wie Du natürlich Dein Ölmanagement durchführst, bleibt ganz Dir überlassen. Richtig ist jedoch in der aktuellen Fragestellung, dass bei diesen Diesel Fahrzeug nur die VW Ölnorm 507 00 freigeben ist!!! Das Ölmanagement im VW Konzern unter dieser Ölnorm wurde abgeändert von 5W-30 auf 0W-30 GEN III. Das bedeutet einfach nur, früher unter der Bestellnummer/Teilenummer stand auf der Flasche 5W-30 und heute unter der selben Teilenummer findet man die Bezeichnung 0W-30.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck25.02.24
16er Blech Wickerl: Rainer Wie hoch ist denn der Ölverbrauch auf 1.000 km? 25.02.24
Hallo, der Ölverbrauch ist fast bei Null wenn man der Anzeige trauen kann. d. h.0w30 und bei 5 W30 kein Unterschied
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck25.02.24
Kann man denn die ölsorte ständig Wechseln oder wäre es besser bei einer zu bleiben? Z. B.dann immer das 5W30 bzw. 0W30?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7525.02.24
Rainer Beck: Kann man denn die ölsorte ständig Wechseln oder wäre es besser bei einer zu bleiben? Z. B.dann immer das 5W30 bzw. 0W30? 25.02.24
Kann das sein, dass Sie die Aussage nicht richtig verstanden haben? Sie müssen sich beim Kauf Ihrer Ölsorte nach der freigegeben Ölnorm 507 00 richten. Nur dies zählt und diese ist speziell abgestimmt auf Ihren Motor!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck25.02.24
OK.wie ich gesehen habe sind unter der Norm beide Öle gelistet.Das o w oder 5w.oder bin ich da falsch.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7525.02.24
Rainer Beck: OK.wie ich gesehen habe sind unter der Norm beide Öle gelistet.Das o w oder 5w.oder bin ich da falsch. 25.02.24
Nein sind Sie nicht. Wie schon erwähnt, früher hat der VW Konzern unter dieser Norm das Öl verkauft unter der Bezeichnung 5W-30 und heute wird unter es unter dieser Norm es als 0W-30 verkauft. Also ist es quasi egal ob Sie 5W-30 oder 0W-30 nehmen. Wichtig ist nur, dass die Ölnorm übereinstimmt!!! Da 5W-30 nicht gleich 5W-30 ist und 0W-30 auch nicht gleich 0W-30.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Beck25.02.24
OK. Danke schon mal für eure Tipps. Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.02.24
Hallo genau die norm liegt deswegen zugrunde wegen evetuellen additiven ,die viskosität ist bei 0 w etwas flüssiger als beim 5w ,wenn beide freigegeben sind lass dir das günstigere einfüllen und vor allem warte nicht die 25000 km ab ,lass es alle jahr oder max bei 15000km wechseln das ist das a und o !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

-1
Vote
34
Kommentare
Talk
Dashcam Sicherung mit Zündungsplus gesucht
Moin moin, nach einem Unfall habe ich mich dazu entschieden mir eine Dashcam einzubauen. Dashcam ist auch fast erfolgreich eingebaut. Nun habe ich das große Problem, dass ich kein Sicherung finde, welche nur dann an ist, wenn ich die Zündung einschalte. Sowas wie AMI USB Ladebuchse habe ich schon getestet. Vielleicht kann mir der ein oder andere helfen, der auch schon Dashcams mit Parkraumüberwachung installiert hat. Danke schonmal im voraus 👍
Multimedia
Ricardo Mandin 13.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten