fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marc Reinhold14.09.21
Talk
1

Neuaufbau mit Fendt Aufbau | FIAT

Hallo, ich habe ein Wohnmobil, das einen kompletten Wasserschaden hat. An dem Teil ist alles Nass vom Fußboden bis zur Decke gibt es keine Trockene Stelle. Ich habe angefangen alles Rauszubauen, was noch zu retten ist (Truma Heizung, Truma Wasserspeicher, Küchenzeile, Bad usw.) Und habe auch mit dem Aufreißen der Wände/Decke begonnen um es zu trocknen (Was Mal Holz war ist nur noch Pappe) Von Außen wurde das Teil leihenhaft repariert, wo mal Dichtungen waren wurde alles entfernt ein 3cm breites Alublech genommen, drauf geschraubt und mit ich tippe auf Silikon abgedichtet was natürlich nicht dicht gehalten hat. Meine Fragen wären: 1. Wie bekomme ich die Außenhaut dicht? Und wie bekomme ich den Pfusch beseitigt bzw. überdeckt? 2. Wie baue ich den Fußboden am besten neu auf da es ja im Sandwich System gebaut ist Sperrholz/Styropor/Sperrholz? Gibt es da vielleicht ne bessere/ einfache Varianten? 3. Wie baue ich die Wände wieder am besten auf die ja auch so gebaut sind wie der Boden. Und ja ich weiß, eigentlich ist das Teil ein Wirtschaftlicher Totalschaden, mir schon klar. Hat auch mehr nen Emotionalen Grund.
Wohnmobil

FIAT

Technische Daten
HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 208-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 208-102)

LIQUI MOLY Karosseriedichtstoff (6147) Thumbnail

LIQUI MOLY Karosseriedichtstoff (6147)

BOSCH Feder (2 434 619 017) Thumbnail

BOSCH Feder (2 434 619 017)

LIQUI MOLY Karosseriedichtstoff (6146) Thumbnail

LIQUI MOLY Karosseriedichtstoff (6146)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.09.21
Beim Boden würde ich zu Vollholz in der Ausführung Nut und Feder raten, Unterseite ölen mit Leim die Verbindungen. Aussenhaut ist so ein Abdichtproblem wo einige sagen nimm dies oder das. Meine Dachlucken habe ich mit Karosseriedichtmasse ( gibts in einigen Farben )eingebaut. So nun zum Möbelaufbau. Sperrholzplatten in dünner Ausführung dann Funiere drauf. Verbindungen gibts in Stückweise beim Pusch oder einen Ausstatter für Camping. Wenn du noch daran arbeitest mach ne Plane aufs Dach nicht ums ganze Auto das er atmen kann. Viel Glück, nimm dir Zeit, Rom wurde auch nicht an einen Tag erbaut.
1
Antworten
profile-picture
Stefan Markert14.09.21
Zum Abdichten am Besten Sikaflex oder Ähnliches zwischen jeden Stoß bei Boden/Decke/Wänden. Das Zeug ist zwar etwas widerspänstig in der Verarbeitung, hält aber ewig, wenn man nichts übersieht. Hab damit mein Wohnwagen wieder dicht bekommen, und der ist an die 40 Jahre alt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling14.09.21
Schau die Mal das Programm von Ormocar an. Die bieten Sandwichplatten auf Maß mit GFK statt Holz als Trägerschicht. Gibts für Neubau und Reparatur. http://www.ormocar.de/produkte/sandwichplatten/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin14.09.21
Gibt auch so Alusandwichplatten. Die isolieren auch gut gegen Kälte und sind sehr leicht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Reinhold15.09.21
Peter TP: Beim Boden würde ich zu Vollholz in der Ausführung Nut und Feder raten, Unterseite ölen mit Leim die Verbindungen. Aussenhaut ist so ein Abdichtproblem wo einige sagen nimm dies oder das. Meine Dachlucken habe ich mit Karosseriedichtmasse ( gibts in einigen Farben )eingebaut. So nun zum Möbelaufbau. Sperrholzplatten in dünner Ausführung dann Funiere drauf. Verbindungen gibts in Stückweise beim Pusch oder einen Ausstatter für Camping. Wenn du noch daran arbeitest mach ne Plane aufs Dach nicht ums ganze Auto das er atmen kann. Viel Glück, nimm dir Zeit, Rom wurde auch nicht an einen Tag erbaut. 14.09.21
An eine Vollholz Platte als Fussboden hatte ich auch schon gedacht. Da er dann eh nur im Sommer zum Einsatz kommen wird und dann wohl Fussboden Dämmung eher eine untergeordnete Rolle spielt. Da ja auch bei vielen die sich einen Transporten ausbauen auch nur eine Bodenplatte drin ist. Ans Abdichten dachte ich auch an sikaflex/ Karosseriedichtmasse oder wenn ich mich nicht irre hat Würth auch so ein Zeug, glaube klebt und dichtet heißt es. Was mir nur Sorgen bereitet, ist immer der Übergang wo es zusammen geschraubt wurde, wie ich das rette ob ich eine Aluminiumleiste nehme die breiter ist und dann dahinter die Dichtmasse schmiere und es dann in eine Holzlatte verschrauben von innen das ich halt bekomme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.09.21
Marc Reinhold: An eine Vollholz Platte als Fussboden hatte ich auch schon gedacht. Da er dann eh nur im Sommer zum Einsatz kommen wird und dann wohl Fussboden Dämmung eher eine untergeordnete Rolle spielt. Da ja auch bei vielen die sich einen Transporten ausbauen auch nur eine Bodenplatte drin ist. Ans Abdichten dachte ich auch an sikaflex/ Karosseriedichtmasse oder wenn ich mich nicht irre hat Würth auch so ein Zeug, glaube klebt und dichtet heißt es. Was mir nur Sorgen bereitet, ist immer der Übergang wo es zusammen geschraubt wurde, wie ich das rette ob ich eine Aluminiumleiste nehme die breiter ist und dann dahinter die Dichtmasse schmiere und es dann in eine Holzlatte verschrauben von innen das ich halt bekomme. 15.09.21
Beachte bitte das Holz - Holz die selben Dehneigenschaften haben. Bei Holz- Alu-Holz bin ich vorsichtig das die Komponenten sich unterschiedlich bei Hitz-Kälte verformen. Wenn du dir schon die Mühe machst und das alles neu aufbaust nimm dir die Zeit und schlafe über manche Ideen/Vorstellungen. Ich für meine Person gehe ganz gerne mit den Augen stehlen, kling komisch ist aber meine Art bei Sachen die ich sehe dann für mich abzuändern. Kleiner Tipp noch: Kataloge einschlägiger Firmen egal ob Papier oder Online oder Nachbars Wohnwagen/Camper angucken. YouTube ist auch noch OK aber nicht zu viel suchen sonst ist der Kopf voll und du laufst gedanklich im Kreis. Wenn du noch fragen hast dann anher. Viel Glück und Ausdauer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Reinhold15.09.21
Peter TP: Beachte bitte das Holz - Holz die selben Dehneigenschaften haben. Bei Holz- Alu-Holz bin ich vorsichtig das die Komponenten sich unterschiedlich bei Hitz-Kälte verformen. Wenn du dir schon die Mühe machst und das alles neu aufbaust nimm dir die Zeit und schlafe über manche Ideen/Vorstellungen. Ich für meine Person gehe ganz gerne mit den Augen stehlen, kling komisch ist aber meine Art bei Sachen die ich sehe dann für mich abzuändern. Kleiner Tipp noch: Kataloge einschlägiger Firmen egal ob Papier oder Online oder Nachbars Wohnwagen/Camper angucken. YouTube ist auch noch OK aber nicht zu viel suchen sonst ist der Kopf voll und du laufst gedanklich im Kreis. Wenn du noch fragen hast dann anher. Viel Glück und Ausdauer 15.09.21
Das ist Holz Alu Holz ist ein guter Einwand mein Gedanke ist, dass man durch Alu Schiene von außen schraubt und dann ins Holz aber vielleicht ist es sogar besser, wenn ich von außen und innen eine Alu Schiene nehme und dann es verbinde (mit Schrauben oder mit Nieten und dann dazwischen alles mit Sikaflex abdichte, dadurch kann auch die Verbindung verarbeiten. Dadurch hab ich keine direkte Verbindung mehr und ich dann die Dämmung und das Holz Ständerwerk dann nur mit Sikaflex oder PU-Kleber befestige dadurch können sich dann beide Materialien ausdehnen unabhängig voneinander. Danke für den Tipp ich glaube ich werden den Fortschritt dann auch hier einfach mal festhalten, um einfach mehrere Meinungen zu bekommen, wenn ich ihn aufbauen könnte dann auch für andere interessant werden die vielleicht das gleich Vorhaben
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Henne25.09.21
Am besten so aufbauen wie er war. Sikaflex für die Außenhaut ist genau richtig. Zum verkleben von Alu, Holz und Styrodur Pu-Kleber. Ein Problem kann es mit dem Massivholzboden geben, wegen dem Gewicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rolf Carstens27.09.21
Lass es bleiben und kaufe dir ein anderes Mobil, das trocken und somit in Ordnung ist. Die Auswahl ist riesig. Du würdest viel Zeit und Geld investieren und es doch nie so hinbekommen, wie es war, weder technisch noch optisch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Reinhold27.09.21
Jörg Henne: Am besten so aufbauen wie er war. Sikaflex für die Außenhaut ist genau richtig. Zum verkleben von Alu, Holz und Styrodur Pu-Kleber. Ein Problem kann es mit dem Massivholzboden geben, wegen dem Gewicht. 25.09.21
Ich glaube auch das bei dem Projekt Sikaflex , syrodur und Pu Kleber mein bester Freund wird. Die Massivholzplatte bringt Gewicht was ich wo anders einsparen muss vielleicht werde ich doch den Boden so aufbauen wie er vorher war Mal schauen. Aktuell ist aber noch Abriss angesagt um Platz zu bekommen. Um ihn wieder ordentlich aufzubauen lieber bisschen mehr Arbeit als am Ende wieder Wasser zuhaben nur weil man Zeit spart Mal so als kleinen Witz die einzig trockene Stelle an der Karre ist das Bad zumindest die Wand 😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Bremst sehr spät und schlecht
Hallo zusammen, habe mit meinen Wohnmobil Fiat Ducato 280 2.5td Bj.1988 ein Problem. Bei meinen Womo wurde alles an der Bremse erneuert, bis auf die Bremstrommeln und Bremskraftverstärker. Aber er bremst schlecht und sehr spät. Die Bremse wurde bestimmt schon 8 bis 9 mal entlüftet und hinten auch neu eingestellt aber keine Besserung. Die Bremsflüssigkeit wurde komplett ausgetauscht so wie die Bremsschläuche auch. Weiß nicht wo es noch dran liegen könnte. Hat jemand eventuell ein Tipp wo es noch dran liegen könnte? Gruß Markus
Wohnmobil
Markus Engels 01.08.22
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Kurbelwelle
Hallo zusammen, wie ist das Drehverhältnis Kurbelwelle zu Nockenwelle ? Leider habe ich bei dem Versuch die Kurbelwellenriemenscheibe zu lösen, die die Kurbelwelle um 2 Zähne verdreht. Ich stelle mir jetzt die Frage, ob es einfach mit zurück drehen getan ist, oder ob die Kurbelwelle öfter dreht als die Nockenwelle. Ich bin Hobbyschrauber und mache das zum ersten Mal. Bitte habt Nachsicht für meine Frage. Danke.
Motor
Danny Krensel 09.06.23
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Glühstifte
Schönen guten Tag geehrte Schrauber, seit Kurzem läuft beim Kaltstart mein Motor unruhig, vermute mal das die Glühstifte ihr Ende erlangen da es nur an kalten Tagen so ist und nur, wenn ich kurz nachdem die Vorglühung fertig ist ,starte. Warte ich etwas länger springt er wunderbar an. Jetzt stehe ich vor einer Wahl, welcher Glühkerzen Hersteller ist Qualitativ? Beru, Bosch oder NGK? Schreibt’s eure Erfahrungen oder gibts mir Tipps, ob es sonst noch gute Hersteller gibt. Danke schon im Vorraus.
Fahrzeugpflege
Sergej Vinakur 27.08.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
26
Kommentare
Talk
Fiat Punto Ölverbrauch
Hallo, ich schraube gerade an den Fiat Punto von einem Kumpel. Zahnriemen, Kupplung, Wasserpumpe etc. kommen neu. Was meinen Kumpel aufgefallen ist, ist ein erhöhter Ölverbrauch ca. 0,3l auf 1000km. Habe mit Fiat nicht viel Erfahrung aber ich finde das schon ziemlich viel…. Seine Fiat Werkstatt meint das ist für den Motor Typ normal. Ich hab zur Sicherheit mal Kompression geprüft, die ist in Ordnung. Vielleicht weiß ein Fiat Experte hier mehr, ob das tatsächlich normal ist. Fiat Punto 1.4 8V 77PS Benziner Bj. 2016 75.000km Motorcode: 350A1000
Motor
Ben202 16.01.24
1
Vote
26
Kommentare
Talk
Electrolux Kühlschrank
Hallo zusammen, der Kühlschrank funktioniert im Gasbetrieb nicht. Wer kann mir Tipps zur Fehlersuche geben?
Wohnmobil
Gelöschter Nutzer 04.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wohnmobil

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Bremst sehr spät und schlecht
Hallo zusammen, habe mit meinen Wohnmobil Fiat Ducato 280 2.5td Bj.1988 ein Problem. Bei meinen Womo wurde alles an der Bremse erneuert, bis auf die Bremstrommeln und Bremskraftverstärker. Aber er bremst schlecht und sehr spät. Die Bremse wurde bestimmt schon 8 bis 9 mal entlüftet und hinten auch neu eingestellt aber keine Besserung. Die Bremsflüssigkeit wurde komplett ausgetauscht so wie die Bremsschläuche auch. Weiß nicht wo es noch dran liegen könnte. Hat jemand eventuell ein Tipp wo es noch dran liegen könnte? Gruß Markus
Wohnmobil
Markus Engels 01.08.22
1
Vote
26
Kommentare
Talk
Electrolux Kühlschrank
Hallo zusammen, der Kühlschrank funktioniert im Gasbetrieb nicht. Wer kann mir Tipps zur Fehlersuche geben?
Wohnmobil
Gelöschter Nutzer 04.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
23
Kommentare
Talk
Pollenfilter Fiat Doblo
Hallo. Ich bin auf der Suche nach dem Pollenfilter in meinem Doblo. Unter dem Handschuhfach gibt es nichts zum Abschrauben, alles, was man auf dem Bild sieht, ist ein komplettes Teil aus Plastik. Wo könnte ich den Filter finden oder gibt es überhaupt einen?
Wohnmobil
fosch 14.02.24
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Kann ich mit dem Launch CRP 129 Evo auch beim Ducato BJ 2011 den Fehlerspeicher auslesen?
Moin, seit 2 Wochen besitze ich ein Wohnmobil auf Ducato Multijet 130 Basis vom Baujahr 2011. Ich wollte gestern mit meinem Launch CRP Evo 129 den Fehlerspeicher auslesen. Es gab nur die Fehlermeldung, dass keine Kommunikation möglich ist. Auf der Launch Internetseite habe ich aber Ducato Baujahr 2006 - 2011 gefunden. Hat schon jemand mit dem Tester einen Ducato ausgelesen? Bei dem Fahrzeug leuchtet zeitweise die Batterieleuchte.
Wohnmobil
Rüdiger Bergmann 27.03.23
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Tausch Trennrelais gegen Ladebooster
Guten Abend. Wir haben uns vor einiger Zeit einen VW T5.1 Transporter, ehemaliges Telekom Fahrzeug, als Camper ausgebaut! Dieser hatte bei Kauf schon eine Zweitbatterie (Blei / Säure) unterm Fahrersitz, sowie einen 800 Watt Wechselrichter installiert! Jetzt habe ich diese Batterie gegen eine 100Ah Lifpo getauscht um mehr bzw. länger Leistung zu haben. Funzt soweit auch alles super. Nun hat der Wagen ja nur ein Trennrelais, welches ich meiner Meinung unter dem Fahrersitz gefunden habe, Hella 100. Es gehen zwei etwas dickere (0,5 cm) rote Kabel ran, sowie zwei sehr dünne schwarze Kabel. Jetzt meine Frage: ist das sicher das genannte Relais? Und kann ich diese einfach gegen ein Victron Ladebooster tauschen? Geht ja auch zweimal plus und zweimal minus schwarz ran? Vielen Dank für die Hilfe
Wohnmobil
Oli steinfeld 17.09.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

Talk
Bremst sehr spät und schlecht
Talk
Kurbelwelle
Talk
Glühstifte
Talk
Fiat Punto Ölverbrauch
Talk
Electrolux Kühlschrank

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wohnmobil

Talk
Bremst sehr spät und schlecht
Talk
Electrolux Kühlschrank
Talk
Pollenfilter Fiat Doblo
Talk
Kann ich mit dem Launch CRP 129 Evo auch beim Ducato BJ 2011 den Fehlerspeicher auslesen?
Talk
Tausch Trennrelais gegen Ladebooster
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten