fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcus Panata21.09.25
Talk
0

Schraube in der Alu Vorderache fest und abgerissen | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe

Wer hat eine Idee, was man da machen kann? Bereits mit Öl eingesetzt, löst sich aber nicht. Ausbohren geht, muss aber nur neue Hartmetallbohrer besorgen. Werde nur das vorhandene Gewinde dabei unbrauchbar machen. Was kann man da machen? Gibt es vielleicht einen Rep. Satz? Danke für eure Hilfe.
Sonstiges

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Technische Daten
KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629)

FEBI BILSTEIN Clip (34572) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Clip (34572)

HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945361) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945361)

FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.09.25
Alte Schraube aus ihren und mit Gewinde Reparatur wieder Instand setzen. Z. B. mit Helicoil
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.09.25
16er Blech Wickerl: Alte Schraube aus ihren und mit Gewinde Reparatur wieder Instand setzen. Z. B. mit Helicoil 21.09.25
Sollte Alte Schraube ausbohren und mit Gewinde Reparatur wieder Instandsetzen heißen.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Panata21.09.25
Werde es probieren, Dankeschön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.09.25
Hallo Marcus, nimm bitte ein Flacheisen! In dies bohrst Du ein Loch welches über die Abgerissene Schraube drüber passt. Diese Bohrung vergrößert Du mit einem Senker so das die Grundbohrung nicht vergrößert wird. Das Flacheisen über "Stülpen" und mit Schutzgas verschweißen. Mit Rostlöser und einem Hammer den Schraubenrest herausdrehen (lösen und fest) je nach Bedarf. So könnten die Gewinde erhalten werden. Wenn es nicht klappt kann man immer noch kpl ausbohren und mit Heli Coil Einsatz die Gewinde reparieren.
3
Antworten
profile-picture
Marcus Panata21.09.25
Jörg Wellhausen: Hallo Marcus, nimm bitte ein Flacheisen! In dies bohrst Du ein Loch welches über die Abgerissene Schraube drüber passt. Diese Bohrung vergrößert Du mit einem Senker so das die Grundbohrung nicht vergrößert wird. Das Flacheisen über "Stülpen" und mit Schutzgas verschweißen. Mit Rostlöser und einem Hammer den Schraubenrest herausdrehen (lösen und fest) je nach Bedarf. So könnten die Gewinde erhalten werden. Wenn es nicht klappt kann man immer noch kpl ausbohren und mit Heli Coil Einsatz die Gewinde reparieren. 21.09.25
Ist eine gute Idee. Hab leider nichts zum schweissen und kann es auch nicht 😅. Bleibt mir dann leider nur das ausbohren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.09.25
Marcus Panata: Ist eine gute Idee. Hab leider nichts zum schweissen und kann es auch nicht 😅. Bleibt mir dann leider nur das ausbohren. 21.09.25
Hallo Marcus, kannst Du das Bauteil ausbauen damit eine Werkstatt diese Arbeit für Dich übernehmen kann? Aus welchem PLZ Bereich kommst Du denn?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sam Deluxe21.09.25
Du kannst auch erstmal mit dünnen Bohrern in der Mitte durchbohren und so die Schraube schwächen. So groß werden das du das Gewinde nicht kaputt machst. Dann paar Schläge mit dem Hammer und dann in das gebohrte Loch Linksausdreher. Anschweißen ist natürlich besser.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Panata21.09.25
Jörg Wellhausen: Hallo Marcus, kannst Du das Bauteil ausbauen damit eine Werkstatt diese Arbeit für Dich übernehmen kann? Aus welchem PLZ Bereich kommst Du denn? 21.09.25
Hallo Jörg, ich komme aus 79774. Eine Werkstatt zu finden die diese arbeit übernimmt wäre kein grösseres Problem, mein Jüngster Sohn ist grad im 3 Lehrjahr zum KFZ Mechatroniker. Es ist das Auto von seinem grossen Bruder das er zuhause in der Garage macht. Eigentlich wollte er nur was an der Radaufhängung der Vorderachse ersetzen und dabei sind ihm auf beiden Seiten je eine Schraube abgerissen. Um das Bauteil vernünftig auszubauen ist er nicht eingerichtet. Das Auto steht vorne auf 2 Metall stützen, keine Hebebühne! Irgendwie würde er es sicherlich herrausbekommen. Hatte es glaube noch nicht erwähnt, es geht um die Befestigung der Stabilisatorstange an der Vorderachse. Lg Marcus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.09.25
Marcus Panata: Hallo Jörg, ich komme aus 79774. Eine Werkstatt zu finden die diese arbeit übernimmt wäre kein grösseres Problem, mein Jüngster Sohn ist grad im 3 Lehrjahr zum KFZ Mechatroniker. Es ist das Auto von seinem grossen Bruder das er zuhause in der Garage macht. Eigentlich wollte er nur was an der Radaufhängung der Vorderachse ersetzen und dabei sind ihm auf beiden Seiten je eine Schraube abgerissen. Um das Bauteil vernünftig auszubauen ist er nicht eingerichtet. Das Auto steht vorne auf 2 Metall stützen, keine Hebebühne! Irgendwie würde er es sicherlich herrausbekommen. Hatte es glaube noch nicht erwähnt, es geht um die Befestigung der Stabilisatorstange an der Vorderachse. Lg Marcus 21.09.25
Hallo Marcus, um die Schraubenenden heraus zu bekommen kannst Du das mit dem KS Tools Ausdrehsatz (siehe Anhang) versuchen. In dem Satz sind Zentrierhülsen vorhanden mit denen es möglich ist die Bohrungen zentriert ausführen zu können. Sollte dann die Schraube nicht heraus gedreht werden können kann mit einem PUK Sägeblatt den Schraubenrest mehrfach einsägen um die Restücke zu entfernen. Es ist zwar aufwendig aber notwendig. Wenn das Gewinde dennoch beschädigt wird oder nicht zu retten ist kann man noch Heli Coil Einsätze verwenden um die Befestigung wieder herzustellen.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Panata22.09.25
Jörg Wellhausen: Hallo Marcus, um die Schraubenenden heraus zu bekommen kannst Du das mit dem KS Tools Ausdrehsatz (siehe Anhang) versuchen. In dem Satz sind Zentrierhülsen vorhanden mit denen es möglich ist die Bohrungen zentriert ausführen zu können. Sollte dann die Schraube nicht heraus gedreht werden können kann mit einem PUK Sägeblatt den Schraubenrest mehrfach einsägen um die Restücke zu entfernen. Es ist zwar aufwendig aber notwendig. Wenn das Gewinde dennoch beschädigt wird oder nicht zu retten ist kann man noch Heli Coil Einsätze verwenden um die Befestigung wieder herzustellen. 22.09.25
Ich habe mir spezialbohrer, Hazet Ausdreher und Helicoil bestellt. Unser LKW Mechaniker hat mir auch noch ein paar Tipps gegeben wie ich es machen kann. Am Samstag werden wir uns den Schrauben nochmal annehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.09.25
Marcus Panata: Ich habe mir spezialbohrer, Hazet Ausdreher und Helicoil bestellt. Unser LKW Mechaniker hat mir auch noch ein paar Tipps gegeben wie ich es machen kann. Am Samstag werden wir uns den Schrauben nochmal annehmen. 22.09.25
Hallo Marcus, ich hoffe es klappt damit! Ich drücke euch dafür die Daumen. Ich habe mit meinen Ausdrehsatz schon viele sehr gute Erfahrungen gesammelt. Das gleiche gilt für Heli Coil Einsätze. Der große Vorteil das die Abgerissene Schraube nicht "konisch" aufgeweitet wird wie es bei den billig Ausdrehern geschieht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.09.25
Unbedingt nach erfolgreicher Reparatur die neuen Schrauben mit Trennmittel "Keramikpaste" gegen das erneute Festfressen schützen Petec zum Beispiel 🤫
0
Antworten
profile-picture
Marcus Panatavor 17 Std
Jörg Wellhausen: Unbedingt nach erfolgreicher Reparatur die neuen Schrauben mit Trennmittel "Keramikpaste" gegen das erneute Festfressen schützen Petec zum Beispiel 🤫 22.09.25
Haben es hinbekommen, schebrauben ausgebohrt. Die Neuen schrauben haben wir mit Keramikpaste eingesetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 16 Std
Marcus Panata: Haben es hinbekommen, schebrauben ausgebohrt. Die Neuen schrauben haben wir mit Keramikpaste eingesetzt. vor 17 Std
Hallo Marcus, es freut mich zu lesen das es geklappt hat. Habt Ihr alle Gewinde mit Reparatur Gewinde instandsetzen müssen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Endstufe richtig anschließen
Hallo zusammen. Ich tausche die Lautsprecher in meinem CL203 aus und würde im selben Zug gern eine Endstufe einbauen, bin aber noch nicht so vertraut mit der Technik und könnte Tipps gebrauchen. Speziell geht es darum dass ich in meinem Auto pro Seite 1x Hochtöner, 1x 160er & 1x130er Lautsprecher verbaut habe. Würde mir nun eine 4-kanal Endstufe zulegen die die 75 Watt bei 4 Ohm liefern kann. Die Hochtöner werden ja dann noch weiter vom Radio gespeist, ich denke da gibt es keine Lösung über Endstufe? Auf den Fotos sieht man die Anschlüsse der Endstufe sowie die vom Radio. Ich würde also vom Radio mit Chinch Kabeln auf die Input von der Endstufe gehen und anschließend irgendwie von den Klemmen der Endstufe wieder zu meinen Lautsprechern verdrahten. Da macht es wohl Sinn die 130er für HPF und die 160er für LPF zu verwenden? Oder was könnt ihr mir empfehlen? Ich bin mir nicht sicher ob es Sinn macht die 130er nur hohe Töne wiedergeben zu lassen oder ob ich da das volle Spektrum drüber laufen lassen sollte und die 160er nur für tiefe Töne. Meine Lautsprecher werden aktuell von dem ISO-Anschlusskabel (oder DIN)gespeist, meine Idee ist einfach ne Stecker oder Buchse zu kaufen, den so umzubauen dass ich ihn an den Output-Klemmen der Endstufe anschließe und danach wieder auf den normalen Stecker stecke der zu den Lautsprechern geht. Spricht denn etwas dagegen die originalen Leitungen zu den Lautsprechern zu nehmen? Zusätzlich habe ich noch einen aktiven Subwoofer der mit High-Signal betrieben werden kann da ja schon eine Endstufe integriert ist. Wie kann ich den denn am besten in dem System unterbringen? Von wo sollte ich mir das Signal für den SUB holen? An meinem Radio ist ein Chinch-Kabel extra für Sub, der SUB hat aber 2 chinch-Anschlüsse, einen für links und einen für rechts. Kann ich das Kabel über den y-Verbinder auf L & R anschließen damit der nicht nur Signal von einer Seite bekommt? Erstmal schonmal Danke fürs lesen
Multimedia
Marc Dee 20.05.23
1
Vote
22
Kommentare
Talk
Fehlerspeichereintrag
Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Fahrzeug . Es befindet sich im Notlauf. Beim Fehlerspeicher auslesen ergaben sich zwei Fehlerspeichereinträge . 1. P2306 Sensor Versorgungsspannung 2 - Signal zu niedrig 2. P2626 DPF voll Meine Frage ist : Hängen die beiden Fehler zusammen ? Und welcher Sensor ist gemeint ?
Elektrik
Marvin Walker 1 03.06.24
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Kein Sound mehr aus dem Radio
Hallo, vor kurzem hat sich während der Fahrt mein Android-Radio verabschiedet. Außer Ton funktioniert noch alles. Kennt sich jemand aus und kann mir sagen, ob ein Audioausgang an Radios reparierbar ist? Mit Elektrik kenne ich mich soweit aus, mit Soundsystemen jedoch überhaupt nicht. Wenn ich das Problem eingrenzen könnte und wüsste wo und wonach ich suchen müsste wäre mir schon mal viel geholfen. Einen Kondensator oder ne kleine Drossel tauschen wird für mich kein Problem sein. Danke vorab.
Multimedia/Audiosystem
Marc Dee 15.05.23
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Plötzlich kratzende Lautsprecher und Musik kaum noch hörbar
Hallo zusammen, während der letzten Fahrt hat mein Radio, ein Pumpkin Android Radio, plötzlich nur noch ein Kratzen von sich gegeben. Wenn ich die Lautstärke höher drehe, höre ich die Musik noch ganz leise und hochtönig. Hat jemand eine Ahnung, wo das Problem liegen könnte?
Multimedia/Audiosystem
Marc Dee 12.02.23
2
Votes
11
Kommentare
Talk
Ansaugsystem abnebeln
Hallo, Gemisch zu mager, MKL an. Ich suche eine Werkstatt in oder um Düsseldorf, die einen Smoker hat, um das Ansaugsystem zu überprüfen. Vielen Dank
Motor
Hans-Jürgen Fernholz 19.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Talk
Endstufe richtig anschließen
Talk
Fehlerspeichereintrag
Talk
Kein Sound mehr aus dem Radio
Talk
Plötzlich kratzende Lautsprecher und Musik kaum noch hörbar
Talk
Ansaugsystem abnebeln

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten