fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.02.23
Talk
0

Wasserablauf Schiebedach | AUDI A4 B5

Hallo an alle, wo befinden denn sich die Wasserabläufe am A4 B5 Limo VFL vom Schiebedach? Einmal an den Türen ein blaues Gummi glaube ich und die hinteren hinter dem Radkasten? Gibt es außer diesem Ablauf auch andere Wasserabläufe, die man kontrollieren sollte? Kenne noch unter der Batterie und Hauptbremszylinder die Abläufe. Und wie am besten reinigen? Danke schon mal. :)
Fahrzeugpflege

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

CONTINENTAL/VDO Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (246-082-008-025Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (246-082-008-025Z)

METZGER Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (2220013) Thumbnail

METZGER Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (2220013)

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2)

5 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.02.23
Zur Not Wasser reinlaufen lassen und gucken, wo es raus kommt. Oder hast du eine Beanstandung und die Abläufe sind ggf dicht? Zusätzlich fällt mir der Kondenswasserablauf der Klima ein Man kann es vorsichtig mit Druckluft versuchen, ist es aber komplett dicht, kann man den Schlauch auch von der Schiebedachkulisse runterpusten. Das würde ich vermeiden. Sonst haben wir auf det Arbeit dafür extra ein langes Kunststoffkabel zum Durchstoßen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.02.23
Elektrikerfeder die zu Kabel einziehen benutz werden, Fahrradpumpe mit Schlauch und div. Aufsätzen. Komm ja nicht auf die Idee mit Abflussreiniger zu arbeiten das ergibt eine Sauerei.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings09.02.23
Hallo. Denke bitte auch an den Wasserkasten vorne unter dem Scheibenwischer. Schiebedach. Türen. Und wenn du Klima hast denn Ablauf. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.02.23
Wilfried Gansbaum: Zur Not Wasser reinlaufen lassen und gucken, wo es raus kommt. Oder hast du eine Beanstandung und die Abläufe sind ggf dicht? Zusätzlich fällt mir der Kondenswasserablauf der Klima ein Man kann es vorsichtig mit Druckluft versuchen, ist es aber komplett dicht, kann man den Schlauch auch von der Schiebedachkulisse runterpusten. Das würde ich vermeiden. Sonst haben wir auf det Arbeit dafür extra ein langes Kunststoffkabel zum Durchstoßen. 09.02.23
Wo ist denn der Ablauf von der Klimaanlage am A4 B5?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum10.02.23
Gelöschter Nutzer: Wo ist denn der Ablauf von der Klimaanlage am A4 B5? 10.02.23
Hinter nem Hitzeschutzblech an der Stirnwand, rechte Seite Am besten bei laufender Klima unterm Auto gucken, wo das Kondenswasser raustropft (wenn frei).
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Zahnriemen übersprungen
Hallo Leute! Die Zahnriemenverkleidung der Kurbelwelle hat geschliffen. Daraufhin habe ich sie demontiert und beim demontieren ist ein Stück Kunstoff in den Zahnriementrieb gekommen und darauf hin ist er übersprungen. Ich finde im Netz irgendwo wo ich die Nockenwellen auf ot Stellung bringen kann. Kann mir da jemand helfen?
Motor
Kevin Kaeding 10.12.23
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Kein Fehler auslesen möglich
Moin, Fahrzeug: A4 B5 1.8T bj 03/98 (ohne Can-Bus) Ich kann keine Fehler auslesen. Keines der Steuergeräte, Radio wurde abgeklemmt. Nochmal versucht auszulesen. Nix, gar nix. ABS Steuergerät abgeklemmt, auch nix. Motorsteuergerät abgeklemmt auch nix. Dann einmal vom Radio zur Diagnosebuchse Durchgang gemessen 0 Ohm. Durchgang vom ABS Steuergerät gemessen zur Diagnosebuchse auch 0 Ohm. Meine Diagnosebuchse sieht aus wie eine OBD II Buchse ist aber noch alte Technik von Audi, die K-Line. Ich habe nur 3 belegte Pins. Plus, Minus, und Diagnoseleitung. Aber, mein Kombiinstrument meckert nicht. Es leuchtet auch keine Leuchte, möchte aber trotzdem den Fehlerspeicher auslesen. Ich hatte das mal bei einem BMW Bj 97 da war ein Steuergerät defekt und man konnte in viele Steuergeräte nicht rein. Ich wäre euch für ein paar Anhaltspunkte echt dankbar. Mfg Stefan
Elektrik
Mijastic 02.03.22
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Sind die Geräusche normal?
Hallo, ich habe etwas Angst, dass bei mir im Motor etwas nicht stimmt.. Die Geräusche die ich meine, sind einmal dieses „Blechern“ und dieses „Quietschen“ . Es kann sein, dass die auch schon immer waren, nur das ich diese nicht mitbekommen habe, da ich sehr oft nur mit Fenster zu fahre. Danke für Eure Einschätzung.
Justin Fiedler 17.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Lambdawert ABC Motor
Hallo, in welchem Bereich müssen sich die Lambdawerte bei o. g. Motor bewegen? Bei meinem Auto läuft der Motor etwas unruhig. Habe bereits die Zündkabel getauscht. Das Kabel vom 6. Zylinder war defekt. Es scheinen Zündaussetzer auf der Spule für die Zylinder 3 und 5 vorhanden zu sein. Sollte hier unverbrannter Treibstoff ins Abgassystem gelangen, dürften die Lambdawerte nicht korrekt sein. Danke für Antworten.
Kfz-Technik
Bernd Gattermann 29.12.21
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Nur Leitungswasser im Kühlsystem?
Moin Moin, ich habe heute meinen Flansch am Auto gewechselt (Audi A4 B5 8d2) Nur leider hatte ich kein Kühlwasser da und habe es einfach mit Leitungswasser aufgefüllt, kann man damit erstmal rumfahren? Wird ja jetzt nicht mehr unter 0 Grad, habe derzeit nicht mehr so viel Zeit um das Leitungswasser abzulassen, Kühlwasser rein zu kippen und dann noch alles zu entlüften.
Sonstiges
Justin Fiedler 23.04.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Guten Abend meine Werkstatt hat mir 5w20 anstatt 5w30 eingefüllt Muss ich jetzt wieder einen öl Wechsel machen lassen oder kann ich nach und nach 5w30 nachfüllen LG Fabian Aufermann
Fahrzeugpflege
Gelöschter Nutzer 27.07.21
0
Votes
44
Kommentare
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Nabend, ich könnte einen 2010er Golf Plus mit der 1.6er Benzinmaschine günstig bekommen, weil bei uns in der Straße ein Nachbar verstorben ist. Nun habe ich recherchiert, dass man da dringend die Hohlraumkonservierung und den Unterbodenschutz nachbessern müsste, weil das sonst wie auf dem Bild enden könnte. Der Wagen hat erst 9.000 Kilometer auf der Uhr und stand seit Zulassung so gut wie nur in der Garage, hat also NOCH keine Rostprobleme. Ich möchte aber auch keine bekommen und den Wagen rund 10 Jahre und 200 TKM fahren. Was ist zu tun?
Fahrzeugpflege
Volker1978 05.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Guten Abend liebe Community. Ich hab seit nun knapp einem Jahr einen BMW 520i E39 und nun ist der Ölwechsel dran. Ich habe gemerkt, dass er doch gut Öl frisst und da wurde mir gesagt, ich könnte einfach auf 10w40 umölen. Nun ist das momentan auch noch so Sau günstig im Vergleich zu 5w40, aber ich frage mich da dann doch, ob das gerade bei den kalten Temperaturen momentan wirklich so empfehlenswert ist. Kann da aber nur anhand uralter Beiträge aus dem Internet beurteilen, deshalb meine Frage an euch, kann ich das so einfach machen oder besser doch 5w40?
Fahrzeugpflege
Kevin Bruckschen 30.01.23
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
Hallo, ich habe heute das Wischwasser aufgefüllt und diesen verschmutzten Motorraum vorgefunden. Kann das ein Tier gewesen sein, oder war’s ein schlampig arbeitender Mechaniker? Zuletzt war der Passat außerplanmäßig in der VW Vertragswerkstatt wegen Ausfall der AdBlue Dosierpumpe. Das war im Mai beim Kilometerstand 7.500. Aktuell sind es 12.300 km. Was kann die Ursache sein?
Fahrzeugpflege
Hans-Dieter Winkler 17.09.21
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Gebriebeöl Additiv
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit einem von den beiden Additiven? Und kann mir sagen welches besser ist und welches mehr bring?
Fahrzeugpflege
Kai Ries 20.11.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

Talk
Zahnriemen übersprungen
Talk
Kein Fehler auslesen möglich
Talk
Sind die Geräusche normal?
Talk
Lambdawert ABC Motor
Talk
Nur Leitungswasser im Kühlsystem?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

Talk
Falsches Öl eingefüllt
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
Talk
Gebriebeöl Additiv
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten