fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dieter Kestermann14.09.25
Gelöst
0

ABS ESP Lenkwinkelfehler | VW TOURAN VAN

Hallo zusammen! Mein ABS, ESP und der Lenkwinkel leuchten dauerhaft. Habt ihr eine Idee? Alles fragt immer nach Grundeinstellung. Danke im Voraus!
Fehlercode(s)
01435 ,
01423 ,
00778
Elektrik

VW TOURAN VAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Dieter KestermannGestern
Mit VCDS Esp aktiviert dann wieder deaktivieren danachkonnte ich alle Fehler beseitigen systemtestfahrt funktionierte alles wieder in Ordnung danke an alle die helfen wollen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze14.09.25
Alles fragt nach Grundeinstellungen? Dann mach mal ne Grundeinstellungen! Mit welchem Tester hast du ausgelesen?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.09.25
Denke da muss der LWS über Tester neu angelernt werden, dann sollten alle Leuchten ausgehen. Lenkung schwergängig, also ohne Unterstützung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202514.09.25
Hallo, oder Manuell anlernen, ca. 20 m geradeaus, fahren, anhalten dann das Lekrad rechts bis Anschlag dann links bis Anschlag und wieder in Mittelstellung
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Kestermann14.09.25
Carsten Heinze: Alles fragt nach Grundeinstellungen? Dann mach mal ne Grundeinstellungen! Mit welchem Tester hast du ausgelesen? 14.09.25
VCDS
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Kestermann14.09.25
Carsten Heinze: Alles fragt nach Grundeinstellungen? Dann mach mal ne Grundeinstellungen! Mit welchem Tester hast du ausgelesen? 14.09.25
Vcds
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Kestermann14.09.25
TomTom2025: Hallo, oder Manuell anlernen, ca. 20 m geradeaus, fahren, anhalten dann das Lekrad rechts bis Anschlag dann links bis Anschlag und wieder in Mittelstellung 14.09.25
Alles schon gemacht das Klappt nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Kestermann14.09.25
TomTom2025: Hallo, oder Manuell anlernen, ca. 20 m geradeaus, fahren, anhalten dann das Lekrad rechts bis Anschlag dann links bis Anschlag und wieder in Mittelstellung 14.09.25
Mehrmals versucht knapp nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Kestermann14.09.25
Dieter Kestermann: Mehrmals versucht knapp nicht 14.09.25
Was sind die Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze14.09.25
Batterie mal für ne halbe Stunde abklemmen/anklemmen, Fehler löschen, Probefahrt machen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202514.09.25
Dieter Kestermann: Alles schon gemacht das Klappt nicht 14.09.25
Würde vor der Fehlermeldung etwas am Fahrzeug gemacht, Sicherungen kontrolliert möglich das der Lenkwinkelsensor,Kabel/Steckverbindung Raddrehzahlsensor/Sensorring fehlerhaft sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.09.25
Bei dem Fehler kommt bei mir immer der böse Verdacht auf, das man den verführerisch klingenden Knopf "Funktionstest starten" gedrückt/angeklickt hat. Kann das sein? 🤔 Einmal gestartet muss man den auch zwingend durchführen, um die Meldung wieder weg zu bekommen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.09.25
Mal im Kreis mit mindestens mit 30 bis 35km/h auf großen Parkplatz fahren, dann sollten die Fehler weggehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Kestermann14.09.25
Ingo N.: Bei dem Fehler kommt bei mir immer der böse Verdacht auf, das man den verführerisch klingenden Knopf "Funktionstest starten" gedrückt/angeklickt hat. Kann das sein? 🤔 Einmal gestartet muss man den auch zwingend durchführen, um die Meldung wieder weg zu bekommen... 14.09.25
Alles gemacht mehrere versuche zeitweise geht die abs leuchte aus kurze Zeit später leuchtet sie wieder muss wohl zu v w Fahrer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Kestermann14.09.25
Carsten Heinze: Batterie mal für ne halbe Stunde abklemmen/anklemmen, Fehler löschen, Probefahrt machen 14.09.25
Batterie schon mehrere Stunden abgeklemmt Fehler bleibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.09.25
Möglich wäre das vielleicht die Lernwerte zurückgesetzt werden müssen oder wieder neu angelernt werden müssen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Kestermann14.09.25
Marcel M: Möglich wäre das vielleicht die Lernwerte zurückgesetzt werden müssen oder wieder neu angelernt werden müssen. 14.09.25
Danke fahre morgen zu vw
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Ewald Wolf14.09.25
Geber für Bremsdruck und Querbeschleunigung sollten sich anlernen lassen. Für Lenkwinkel benötigt es die Genauen Signale der Radlager Hinterachse. Wenn die leicht verrostet sind brauchst du neue Radlager hinten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN VAN (1T1, 1T2)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Scheinwerfer bleiben an
Hallo an alle, Ich habe eine VW Touran 2006 gekauft. Es ist ein Import Auto. Jetzt merke ich, wenn ich die Scheinwerfer ausmache also auf 0, sind die Scheinwerfer immer noch an. Ich habe den Schalter, ist natürlich kein Automatik Schalter, gewechselt. Trotzdem das gleiche Problem. Was kann ich jetzt machen ? Ich bitte um Hilfe
Elektrik
Balsak Ümit 14.04.23
1
Vote
9
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht mehr an
Hallo, beim starten des Motors geht der gleich nach Sekunden wieder aus, das geht immer so weiter. Im Netzt kann das ja viel sein, aber vielleicht hat ja jemand auch so ein Fehler gehabt und kann mir weiterhelfen. Ich habe den Fehlercode: P0299 ausgelesen.
Motor
Jens Barnbeck 03.05.24
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Sporadischer Fehlercode P000A
Hallo zusammen, beim Fehler auslesen habe ich den Fehlercode P000A festgestellt. Nach vielen Recherchen im Netz könnte das der Nockenwellenversteller sein. Der Motor läuft im Standgas etwas unrund und klingt etwas rau, was bei den 2.0 FSI wohl normal sein soll. Im Moment habe ich Longlifeöl in Castrol drin, was die Freigabe von VW hat. Bin mir nicht ganz sicher, ob seitdem auch die Fehlermeldung da ist und es mit dem Öl zusammen hängt oder ob der Nockenwellenversteller bzw. die Kette abgenutzt ist oder sich gelängt hat. Meine Frage dazu wäre jetzt... Kann man das evtl. am Motor hören bzw. am Geräusch der Kette?
Motor
Sven Hühn 16.12.23
Profile Fallbackimage
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Touran springt bei Gefälle schlecht an
Moin, habe ein komisches Problem. Ich bin am Wochenende unterwegs gewesen. Auto abgestellt am bergauf 5 % Gefälle ca. Dann waren wir ca.2 Stunden unterwegs. Wollte das Auto starten und er sprang nicht sofort an musste etwas orgeln. Danach ist eine kleine/mittlere Wolke weißer Qualm aus dem Auspuff gekommen. Danach lief alles einwandfrei. Auto danach über 2 Tage gerade stehen gehabt ohne Probleme gestartet. Auch qualmen tut er nicht. Auf der Rückfahrt dann an der Raststätte angehalten, Auto stand, mit Gefälle nach unten. Und sprang diesmal noch schlechter an. Und nachher lief er mit einem größerem Schub an weißer Wolke. Zuhause angekommen direkt mal Wasser kontrolliert. Das ist wie vor 1 Jahr als ich es aufgefüllt habe, immer noch auf der maximalen Markierung. Und auch da steht das Auto gerade und springt nach 2 Stunden Standzeit normal an. Ohne Qualm, ohne orgeln.
Motor
Gelöschter Nutzer 01.10.23
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
01049 | Welcher Fehler ist das?
Hallo, ich habe diesen Fehler schon immer wieder mal gelöscht, er kommt aber immer wieder. Meine Frage wäre jetzt, wie bekomme ich diesen Fehler dauerhaft weg? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen. Viele Grüße
Elektrik
Gelöschter Nutzer 01.10.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN VAN (1T1, 1T2)

Gelöst
Scheinwerfer bleiben an
Gelöst
Auto springt nicht mehr an
Ungelöst
Sporadischer Fehlercode P000A
Ungelöst
Touran springt bei Gefälle schlecht an
Ungelöst
01049 | Welcher Fehler ist das?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten