fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer01.10.23
Ungelöst
0

Touran springt bei Gefälle schlecht an | VW TOURAN VAN

Moin, habe ein komisches Problem. Ich bin am Wochenende unterwegs gewesen. Auto abgestellt am bergauf 5 % Gefälle ca. Dann waren wir ca.2 Stunden unterwegs. Wollte das Auto starten und er sprang nicht sofort an musste etwas orgeln. Danach ist eine kleine/mittlere Wolke weißer Qualm aus dem Auspuff gekommen. Danach lief alles einwandfrei. Auto danach über 2 Tage gerade stehen gehabt ohne Probleme gestartet. Auch qualmen tut er nicht. Auf der Rückfahrt dann an der Raststätte angehalten, Auto stand, mit Gefälle nach unten. Und sprang diesmal noch schlechter an. Und nachher lief er mit einem größerem Schub an weißer Wolke. Zuhause angekommen direkt mal Wasser kontrolliert. Das ist wie vor 1 Jahr als ich es aufgefüllt habe, immer noch auf der maximalen Markierung. Und auch da steht das Auto gerade und springt nach 2 Stunden Standzeit normal an. Ohne Qualm, ohne orgeln.
Bereits überprüft
Dieselfilter neu Batterie neu Turbolader vor 5tkm erneuert. (Problem war vorher aber auch schon sporadisch da)
Motor

VW TOURAN VAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

BOSCH Deckel (1 928 401 964) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

FRIGAIR Verschluss (138.50011) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.10.23
Vielleicht läuft durch das Gefälle irgendwie der Kraftstoff zurück in den Tank. Gibt es Kraftstoffleitungen im Motorraum, die durchsichtig sind? Kann man da vielleicht Bläschen sehen? Oder eine Klappe im Bereich der Ansaugung (Luftfiltergehäuse bis Ansaugbrücke) verstellt sich durch das Gefälle, wodurch das Gemisch nicht mehr passt. Oder es gibt irgendwo aufgestautes Wasser (z.B. Regenwasser) welche durch das Gefälle für Kurzschlüsse oder ähnliches sorgt und das Motorsteuergerät somit falsche Werte bekommt.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.10.23
Hallo versuch einmal die zündung an zu machen und 20 sek zu warten bis du orgelst ,dann weisst du zumindest ob deine sprit leitung leerläuft oder ob es an was anderem liegt was ich nicht glaube !
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.10.23
Andre Steffen: Vielleicht läuft durch das Gefälle irgendwie der Kraftstoff zurück in den Tank. Gibt es Kraftstoffleitungen im Motorraum, die durchsichtig sind? Kann man da vielleicht Bläschen sehen? Oder eine Klappe im Bereich der Ansaugung (Luftfiltergehäuse bis Ansaugbrücke) verstellt sich durch das Gefälle, wodurch das Gemisch nicht mehr passt. Oder es gibt irgendwo aufgestautes Wasser (z.B. Regenwasser) welche durch das Gefälle für Kurzschlüsse oder ähnliches sorgt und das Motorsteuergerät somit falsche Werte bekommt. 02.10.23
Da habe ich auch dran gedacht. Habe die Leitungen kontrolliert. Nirgendwo ist Kraftstoff austritt zu sehen. Das irgendwo wasser steht. Habe ich auch geschaut. Aber da es die letzten Tage auch nicht geregnet hat. War hier weder irgendwo etwas verstopft oder sonst etwas. Alle Abläufe habe ich mit Wasser und Druckluft durchgeblasen. Gibt es bei dem Auto eine Tank entlüftung? Außer der Tank Deckel selber? Ich habe im Netz nichts anderes gefunden. Da meinten welche die hätten den tankdeckel getauscht und dann war ein ähnliches Problem weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.10.23
Dieter Beck: Hallo versuch einmal die zündung an zu machen und 20 sek zu warten bis du orgelst ,dann weisst du zumindest ob deine sprit leitung leerläuft oder ob es an was anderem liegt was ich nicht glaube ! 02.10.23
Das waren gestern bestimmt 2 Minuten die ich am Rastplatz Stande die Zündung an war und ich mich erst etwas aufgeregt habe. Ist wie gestern noch nie so schlecht angesprungen. Die Rauchwolken danach machen mir auch Kopfschmerzen das macht für mich einfach keinen Sinn? Wenn da doch zu viel Kraftstoff in den Zylindern wäre etc. Dann müsste das doch schwarz qualmen und nicht weiß. Weiß deutet ja auf Wasser hin oder? Nur komisch das der Wasser Behälter immer noch den gleichen füllstand hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.10.23
Gelöschter Nutzer: Da habe ich auch dran gedacht. Habe die Leitungen kontrolliert. Nirgendwo ist Kraftstoff austritt zu sehen. Das irgendwo wasser steht. Habe ich auch geschaut. Aber da es die letzten Tage auch nicht geregnet hat. War hier weder irgendwo etwas verstopft oder sonst etwas. Alle Abläufe habe ich mit Wasser und Druckluft durchgeblasen. Gibt es bei dem Auto eine Tank entlüftung? Außer der Tank Deckel selber? Ich habe im Netz nichts anderes gefunden. Da meinten welche die hätten den tankdeckel getauscht und dann war ein ähnliches Problem weg. 02.10.23
Es muss ja kein Kraftstoffaustritt zu sehen sein. Vielleicht tritt einfach nur Luft in die Kraftstoffleitung ein und somit kann der Kraftstoff in den Tank zurücklaufen. Wenn er nicht anspringt kannst du ja den Tankdeckel öffnen und nochmal starten. Springt er dann an, könnte der Tankdeckel defekt sein. Tankentlüftung selbst sollte über einen Aktivkohlefilter und ein Taktventil in die Ansaugung gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk02.10.23
Da werden deine PDEs in den Zylinderkopf eingearbeitet sein, dadurch dichten sie in bestimmten Situationen nicht mehr hundertprozentig ab und der Kraftstoff fließt zurück in den Tank. Beim Starten musst du den dann erst wieder fördern. Reste werden aber noch eingespritzt und diese verbrennen dann mit Qualm beim Starten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.10.23
samuelkpk: Da werden deine PDEs in den Zylinderkopf eingearbeitet sein, dadurch dichten sie in bestimmten Situationen nicht mehr hundertprozentig ab und der Kraftstoff fließt zurück in den Tank. Beim Starten musst du den dann erst wieder fördern. Reste werden aber noch eingespritzt und diese verbrennen dann mit Qualm beim Starten. 02.10.23
Ok, aber weißer Qualm? Müsste der dann nicht schwarz sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.10.23
Ist das Problem auch wenn der Tank ganz voll ist? Das Kraftstoffrücklaufventil wird nicht mehr richtig funktionieren. Wenn man 3-4 mal für 4 Sekunden die Zündung ein und ausschaltet und er dann sofort anspringt ist es das Ventil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk02.10.23
Gelöschter Nutzer: Ok, aber weißer Qualm? Müsste der dann nicht schwarz sein? 02.10.23
Nicht unbedingt. Der Diesel verdampft ja dann im Abgasstrang nur, ohne richtig zu verbrennen. Da kann das Abgas dann schon weiß sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.10.23
Günter Czympiel: Ist das Problem auch wenn der Tank ganz voll ist? Das Kraftstoffrücklaufventil wird nicht mehr richtig funktionieren. Wenn man 3-4 mal für 4 Sekunden die Zündung ein und ausschaltet und er dann sofort anspringt ist es das Ventil. 02.10.23
Ich Versuch das mal heute zu rekonstruieren. Das Problem. Und teste das dann mal mit leerem und vollen Tank.
0
Antworten
profile-picture
Rene Dunsing03.10.23
Gelöschter Nutzer: Ich Versuch das mal heute zu rekonstruieren. Das Problem. Und teste das dann mal mit leerem und vollen Tank. 02.10.23
Normalerweise muss das Kraftstoffdruckventil den kraftstoffdruck halten wenn die zündung aus ist . Hast du mal überprüft oder das Kraftstoffdruckventil kaputt ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.10.23
Rene Dunsing: Normalerweise muss das Kraftstoffdruckventil den kraftstoffdruck halten wenn die zündung aus ist . Hast du mal überprüft oder das Kraftstoffdruckventil kaputt ist? 03.10.23
Nein habe ich noch nicht weist du wo das sitzt?
0
Antworten
profile-picture
Rene Dunsing03.10.23
Gelöschter Nutzer: Nein habe ich noch nicht weist du wo das sitzt? 03.10.23
Das ist eine runde Box die mit einem Sicherungsring gesichert ist.sitzt meist oben in der nähe von der ansaugbrücke ..ich habe hier ein Beispiel Bild wie sie aussieht.
0
Antworten
profile-picture
Rene Dunsing03.10.23
Rene Dunsing: Das ist eine runde Box die mit einem Sicherungsring gesichert ist.sitzt meist oben in der nähe von der ansaugbrücke ..ich habe hier ein Beispiel Bild wie sie aussieht. 03.10.23
Entschuldigung hatte mich glaub ich vertan das ist das falsche Bild. Hier ist der richtige
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN VAN (1T1, 1T2)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Scheinwerfer bleiben an
Hallo an alle, Ich habe eine VW Touran 2006 gekauft. Es ist ein Import Auto. Jetzt merke ich, wenn ich die Scheinwerfer ausmache also auf 0, sind die Scheinwerfer immer noch an. Ich habe den Schalter, ist natürlich kein Automatik Schalter, gewechselt. Trotzdem das gleiche Problem. Was kann ich jetzt machen ? Ich bitte um Hilfe
Elektrik
Balsak Ümit 14.04.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten