fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer01.10.23
Ungelöst
0

Touran springt bei Gefälle schlecht an | VW TOURAN VAN

Moin, habe ein komisches Problem. Ich bin am Wochenende unterwegs gewesen. Auto abgestellt am bergauf 5 % Gefälle ca. Dann waren wir ca.2 Stunden unterwegs. Wollte das Auto starten und er sprang nicht sofort an musste etwas orgeln. Danach ist eine kleine/mittlere Wolke weißer Qualm aus dem Auspuff gekommen. Danach lief alles einwandfrei. Auto danach über 2 Tage gerade stehen gehabt ohne Probleme gestartet. Auch qualmen tut er nicht. Auf der Rückfahrt dann an der Raststätte angehalten, Auto stand, mit Gefälle nach unten. Und sprang diesmal noch schlechter an. Und nachher lief er mit einem größerem Schub an weißer Wolke. Zuhause angekommen direkt mal Wasser kontrolliert. Das ist wie vor 1 Jahr als ich es aufgefüllt habe, immer noch auf der maximalen Markierung. Und auch da steht das Auto gerade und springt nach 2 Stunden Standzeit normal an. Ohne Qualm, ohne orgeln.
Bereits überprüft
Dieselfilter neu Batterie neu Turbolader vor 5tkm erneuert. (Problem war vorher aber auch schon sporadisch da)
Motor

VW TOURAN VAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
METZGER Ventil, Aktivkohlefilter (2250241) Thumbnail

METZGER Ventil, Aktivkohlefilter (2250241)

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173)

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.00.0) Thumbnail

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.00.0)

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (07606) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (07606)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.10.23
Vielleicht läuft durch das Gefälle irgendwie der Kraftstoff zurück in den Tank. Gibt es Kraftstoffleitungen im Motorraum, die durchsichtig sind? Kann man da vielleicht Bläschen sehen? Oder eine Klappe im Bereich der Ansaugung (Luftfiltergehäuse bis Ansaugbrücke) verstellt sich durch das Gefälle, wodurch das Gemisch nicht mehr passt. Oder es gibt irgendwo aufgestautes Wasser (z.B. Regenwasser) welche durch das Gefälle für Kurzschlüsse oder ähnliches sorgt und das Motorsteuergerät somit falsche Werte bekommt.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.10.23
Hallo versuch einmal die zündung an zu machen und 20 sek zu warten bis du orgelst ,dann weisst du zumindest ob deine sprit leitung leerläuft oder ob es an was anderem liegt was ich nicht glaube !
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.10.23
Andre Steffen: Vielleicht läuft durch das Gefälle irgendwie der Kraftstoff zurück in den Tank. Gibt es Kraftstoffleitungen im Motorraum, die durchsichtig sind? Kann man da vielleicht Bläschen sehen? Oder eine Klappe im Bereich der Ansaugung (Luftfiltergehäuse bis Ansaugbrücke) verstellt sich durch das Gefälle, wodurch das Gemisch nicht mehr passt. Oder es gibt irgendwo aufgestautes Wasser (z.B. Regenwasser) welche durch das Gefälle für Kurzschlüsse oder ähnliches sorgt und das Motorsteuergerät somit falsche Werte bekommt. 02.10.23
Da habe ich auch dran gedacht. Habe die Leitungen kontrolliert. Nirgendwo ist Kraftstoff austritt zu sehen. Das irgendwo wasser steht. Habe ich auch geschaut. Aber da es die letzten Tage auch nicht geregnet hat. War hier weder irgendwo etwas verstopft oder sonst etwas. Alle Abläufe habe ich mit Wasser und Druckluft durchgeblasen. Gibt es bei dem Auto eine Tank entlüftung? Außer der Tank Deckel selber? Ich habe im Netz nichts anderes gefunden. Da meinten welche die hätten den tankdeckel getauscht und dann war ein ähnliches Problem weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.10.23
Dieter Beck: Hallo versuch einmal die zündung an zu machen und 20 sek zu warten bis du orgelst ,dann weisst du zumindest ob deine sprit leitung leerläuft oder ob es an was anderem liegt was ich nicht glaube ! 02.10.23
Das waren gestern bestimmt 2 Minuten die ich am Rastplatz Stande die Zündung an war und ich mich erst etwas aufgeregt habe. Ist wie gestern noch nie so schlecht angesprungen. Die Rauchwolken danach machen mir auch Kopfschmerzen das macht für mich einfach keinen Sinn? Wenn da doch zu viel Kraftstoff in den Zylindern wäre etc. Dann müsste das doch schwarz qualmen und nicht weiß. Weiß deutet ja auf Wasser hin oder? Nur komisch das der Wasser Behälter immer noch den gleichen füllstand hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.10.23
Gelöschter Nutzer: Da habe ich auch dran gedacht. Habe die Leitungen kontrolliert. Nirgendwo ist Kraftstoff austritt zu sehen. Das irgendwo wasser steht. Habe ich auch geschaut. Aber da es die letzten Tage auch nicht geregnet hat. War hier weder irgendwo etwas verstopft oder sonst etwas. Alle Abläufe habe ich mit Wasser und Druckluft durchgeblasen. Gibt es bei dem Auto eine Tank entlüftung? Außer der Tank Deckel selber? Ich habe im Netz nichts anderes gefunden. Da meinten welche die hätten den tankdeckel getauscht und dann war ein ähnliches Problem weg. 02.10.23
Es muss ja kein Kraftstoffaustritt zu sehen sein. Vielleicht tritt einfach nur Luft in die Kraftstoffleitung ein und somit kann der Kraftstoff in den Tank zurücklaufen. Wenn er nicht anspringt kannst du ja den Tankdeckel öffnen und nochmal starten. Springt er dann an, könnte der Tankdeckel defekt sein. Tankentlüftung selbst sollte über einen Aktivkohlefilter und ein Taktventil in die Ansaugung gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk02.10.23
Da werden deine PDEs in den Zylinderkopf eingearbeitet sein, dadurch dichten sie in bestimmten Situationen nicht mehr hundertprozentig ab und der Kraftstoff fließt zurück in den Tank. Beim Starten musst du den dann erst wieder fördern. Reste werden aber noch eingespritzt und diese verbrennen dann mit Qualm beim Starten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.10.23
samuelkpk: Da werden deine PDEs in den Zylinderkopf eingearbeitet sein, dadurch dichten sie in bestimmten Situationen nicht mehr hundertprozentig ab und der Kraftstoff fließt zurück in den Tank. Beim Starten musst du den dann erst wieder fördern. Reste werden aber noch eingespritzt und diese verbrennen dann mit Qualm beim Starten. 02.10.23
Ok, aber weißer Qualm? Müsste der dann nicht schwarz sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.10.23
Ist das Problem auch wenn der Tank ganz voll ist? Das Kraftstoffrücklaufventil wird nicht mehr richtig funktionieren. Wenn man 3-4 mal für 4 Sekunden die Zündung ein und ausschaltet und er dann sofort anspringt ist es das Ventil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk02.10.23
Gelöschter Nutzer: Ok, aber weißer Qualm? Müsste der dann nicht schwarz sein? 02.10.23
Nicht unbedingt. Der Diesel verdampft ja dann im Abgasstrang nur, ohne richtig zu verbrennen. Da kann das Abgas dann schon weiß sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.10.23
Günter Czympiel: Ist das Problem auch wenn der Tank ganz voll ist? Das Kraftstoffrücklaufventil wird nicht mehr richtig funktionieren. Wenn man 3-4 mal für 4 Sekunden die Zündung ein und ausschaltet und er dann sofort anspringt ist es das Ventil. 02.10.23
Ich Versuch das mal heute zu rekonstruieren. Das Problem. Und teste das dann mal mit leerem und vollen Tank.
0
Antworten
profile-picture
Rene Dunsing03.10.23
Gelöschter Nutzer: Ich Versuch das mal heute zu rekonstruieren. Das Problem. Und teste das dann mal mit leerem und vollen Tank. 02.10.23
Normalerweise muss das Kraftstoffdruckventil den kraftstoffdruck halten wenn die zündung aus ist . Hast du mal überprüft oder das Kraftstoffdruckventil kaputt ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.10.23
Rene Dunsing: Normalerweise muss das Kraftstoffdruckventil den kraftstoffdruck halten wenn die zündung aus ist . Hast du mal überprüft oder das Kraftstoffdruckventil kaputt ist? 03.10.23
Nein habe ich noch nicht weist du wo das sitzt?
0
Antworten
profile-picture
Rene Dunsing03.10.23
Gelöschter Nutzer: Nein habe ich noch nicht weist du wo das sitzt? 03.10.23
Das ist eine runde Box die mit einem Sicherungsring gesichert ist.sitzt meist oben in der nähe von der ansaugbrücke ..ich habe hier ein Beispiel Bild wie sie aussieht.
0
Antworten
profile-picture
Rene Dunsing03.10.23
Rene Dunsing: Das ist eine runde Box die mit einem Sicherungsring gesichert ist.sitzt meist oben in der nähe von der ansaugbrücke ..ich habe hier ein Beispiel Bild wie sie aussieht. 03.10.23
Entschuldigung hatte mich glaub ich vertan das ist das falsche Bild. Hier ist der richtige
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN VAN (1T1, 1T2)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Scheinwerfer bleiben an
Hallo an alle, Ich habe eine VW Touran 2006 gekauft. Es ist ein Import Auto. Jetzt merke ich, wenn ich die Scheinwerfer ausmache also auf 0, sind die Scheinwerfer immer noch an. Ich habe den Schalter, ist natürlich kein Automatik Schalter, gewechselt. Trotzdem das gleiche Problem. Was kann ich jetzt machen ? Ich bitte um Hilfe
Elektrik
Balsak Ümit 14.04.23
1
Vote
9
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht mehr an
Hallo, beim starten des Motors geht der gleich nach Sekunden wieder aus, das geht immer so weiter. Im Netzt kann das ja viel sein, aber vielleicht hat ja jemand auch so ein Fehler gehabt und kann mir weiterhelfen. Ich habe den Fehlercode: P0299 ausgelesen.
Motor
Jens Barnbeck 03.05.24
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Sporadischer Fehlercode P000A
Hallo zusammen, beim Fehler auslesen habe ich den Fehlercode P000A festgestellt. Nach vielen Recherchen im Netz könnte das der Nockenwellenversteller sein. Der Motor läuft im Standgas etwas unrund und klingt etwas rau, was bei den 2.0 FSI wohl normal sein soll. Im Moment habe ich Longlifeöl in Castrol drin, was die Freigabe von VW hat. Bin mir nicht ganz sicher, ob seitdem auch die Fehlermeldung da ist und es mit dem Öl zusammen hängt oder ob der Nockenwellenversteller bzw. die Kette abgenutzt ist oder sich gelängt hat. Meine Frage dazu wäre jetzt... Kann man das evtl. am Motor hören bzw. am Geräusch der Kette?
Motor
Sven Hühn 16.12.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
01049 | Welcher Fehler ist das?
Hallo, ich habe diesen Fehler schon immer wieder mal gelöscht, er kommt aber immer wieder. Meine Frage wäre jetzt, wie bekomme ich diesen Fehler dauerhaft weg? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen. Viele Grüße
Elektrik
Gelöschter Nutzer 01.10.23
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
EDC Kontrollleuchte
Hallo, seit einer Woche geht immer wieder die EDC Leuchte an. Fehler ausgelesen: DTC19617 und DTC16955. Bei dem Fehler 19617 gäbe es laut Internet mehrere Möglichkeiten. Hat jemand Erfahrungen damit?
Motor
Simon Liebermann 04.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN VAN (1T1, 1T2)

Gelöst
Scheinwerfer bleiben an
Gelöst
Auto springt nicht mehr an
Ungelöst
Sporadischer Fehlercode P000A
Ungelöst
01049 | Welcher Fehler ist das?
Ungelöst
EDC Kontrollleuchte

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten