Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
FORD
Beitragsart
Beitragsart
Alle Beiträge
0 Beiträge
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Lenkrad leicht schief nach Achsvermessung | FORD GALAXY II
Hallo zusammen, heute nach der Achsvermessung an meinem Ford Galaxy 2.0 TDCI 140 PS 2013, hab ich auf der geraden Fahrbahn festgestellt, das dass Lenkrad nicht gerade ist. Vor dem Vermessen Fahrwerk kontrolliert, alles in Ordnung und dazu neue Spurstangenköpfe bekommen. Reifendruck an allen 4 Reifen in Ordnung. Alle 4 Reifen sind in Ordnung. Lenkrad wurde in Geradeaussstellung gebracht, fixiert und mit Wasserwage kontrolliert. Nun hab ich im Internet gelesen, dass man nach der Achsvermessung den Lenkwinkelsensor neu anlernen muss. Stimmt das ? Bzw was kann da noch sein, Stoßdämpfer? Würde mich über eure Hilfe sehr freuen. Natürlich fahre ich morgen nochmal zu der Werkstatt, zu Besserung.
Fahrwerk
derdriver
vor 4 Std
-1
Vote
10
Kommentare
Ungelöst
Wo befindet sich Bank 1 ? | FORD FOCUS III Turnier
Hallo Gemeinde, ich habe mal eine Frage. Wo befindet sich Bank 1 und der Nockenwellensensor ? Manchmal, oder eher beim Fahren, geht die Drehzahl hoch. Dann nehme ich den Fuß vom Gas und alles ist normal. Die MKL ist nicht an. Was könnte es sein ?
Motor
Sven Simon
vor 4 Std
-1
Vote
15
Kommentare
Talk
Auto gekauft - Nach 12 Tagen Mängel | FORD GRAND C-MAX
Hallo, am 26.06.2025 habe ich einen Ford Grand CMax für 11.000€ finanziert. Jetzt nach wenigen Tagen die ersten Mängel. Die Kupplung ruckelt teilweise deutlich beim Anfahren. Es ist ein heulendes Geräusch wahrzunehmen, das offenbar aus dem Bereich des Antriebsstrangs bzw. der Kupplung stammt. Unterhalb des Lenkrads befindet sich ein Temperatur- bzw. Lüftersensor, der dauerhaft ein Brummgeräusch verursacht. Dieses Geräusch ist seit dem Abholtag bis heute zunehmend lauter geworden. Laut Kaufvertrag (siehe Bild) ist es unbekannt, ob das Fahrzeug einen Unfallschaden hatte. Laut dem Programm „CarVertical“ wurde das Fahrzeug 2020 wegen eines Schadens begutachtet. Im Inserat des Fahrzeugs war nirgendwo die Rede davon, dass es sich um einen Privatverkauf handelt. Erst bei Vertragsabschluss wurde ich darüber informiert (da ich davon ausging, dass Garantie und/oder Gewährleistung über einen Händler gegeben sind!). Ist der Kaufvertrag, so wie ich ihn habe, überhaupt rechtens? Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Beste Grüße Maik
Autokauf
matrnxx
vor 6 Std
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Inspektionsintervalle / zu viel Öl | FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus
Servus liebe Schraubergemeinde, Ich hab folgendes Problem, Die Inspektionsinterwalle geht innerhalb von zwei Wochen von 40.000 auf null runter, obwohl ein frischer Service mit dem richtigen Öl gemacht wurde. Des Weiteren wurde heute festgestellt, dass 1,5l zu viel Öl drin ist. Also ich gehe davon aus, dass er vielleicht regenerieren will, es aber nicht geht. Also Zwangsregeneration. Dann Probefahrt und dann hat er zum Ruckeln angefangen. Aus und ein Schalten und Fehler ist weg. Dieselfilter ist auch neu! Kein Fehlerspeichereintrag vorhanden. Kann das sei, dass er zu viel Sprit einspritzt, also zu viel Druck vorhanden ist? Oder kennt jemand das Problem und kann weiter helfen? Vielen Dank schon mal 😁. Grüße aus Rosenheim / Chiemsee
Motor
Emanuel Fischer
vor 9 Std
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten