fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Lippl 101.07.25
Ungelöst
0

Motor dreht nicht mehr | FORD KUGA II

Hallo, Ich habe die Batterie ausgewechselt. Nach einer Weile hatte mein Auto keine Leistung mehr. Es hatte einen Fehlercode angezeigt – Nockenwelle. Ich habe den Code gelöscht und eine Testfahrt gemacht. Er fuhr, wie er sollte. Aber nach 100 Metern hatte er das gleiche Problem, allerdings ohne Fehlercodes. Ich habe die neue Batterie auch neu angelernt.
Bereits überprüft
Zahnriemen wurde angeschaut und alles was dazugehört überprüft, alles gut bis auf alle Zylinder keine Bar
Fehlercode(s)
P0014
Motor

FORD KUGA II (DM2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Nockenwellenposition (44787) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Nockenwellenposition (44787)

GATES Zahnriemensatz (K025669XS) Thumbnail

GATES Zahnriemensatz (K025669XS)

INA Zahnriemensatz (530 0605 10) Thumbnail

INA Zahnriemensatz (530 0605 10)

METZGER Sensor, Nockenwellenposition (0903152) Thumbnail

METZGER Sensor, Nockenwellenposition (0903152)

Mehr Produkte für KUGA II (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA II (DM2)

23 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G01.07.25
Tot 💀 würde ich sagen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G01.07.25
Stefan.G: Tot 💀 würde ich sagen 01.07.25
Also wenn der Riehmen noch heile ist, dann vermutlich Zahnriehmen übergesprungen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Lippl 101.07.25
Stefan.G: Tot 💀 würde ich sagen 01.07.25
Fucking Tastatur Hilfe der Motor dreht aber hat keine Kompression
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen01.07.25
Vielleicht gibt es Probleme mit dem Magnetventil der Nockenwellenverstellung. Versuche mal Soll-/Ist-Werte von der Verstellung auszulesen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Lippl 101.07.25
Andre Steffen: Vielleicht gibt es Probleme mit dem Magnetventil der Nockenwellenverstellung. Versuche mal Soll-/Ist-Werte von der Verstellung auszulesen. 01.07.25
Wie kan man das ausließen ich weiß das man es ausgeles gerät braucht aber ob man beim Zündung an auslesen geht oder muss man das erst auslesen wen man probiert zu starten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.07.25
Wenn du auf allen Zylindern keine Kompression hast, passen die Steuerzeiten in keinster Weise mehr. Da brauchst du nichts mehr auslesen...
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Lippl 101.07.25
Ingo N.: Wenn du auf allen Zylindern keine Kompression hast, passen die Steuerzeiten in keinster Weise mehr. Da brauchst du nichts mehr auslesen... 01.07.25
Aber wie kann das überspringen kan man wieder richtig drehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Lippl 101.07.25
Ingo N.: Wenn du auf allen Zylindern keine Kompression hast, passen die Steuerzeiten in keinster Weise mehr. Da brauchst du nichts mehr auslesen... 01.07.25
Es würde geprüft aber kan kein überspringen zahnriemen feststellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger01.07.25
Diagnostizieren Sie das Problem mithilfe eines Diagnosetools, um den Code P0014 zu bestätigen und die spezifische Ursache zu ermitteln. Überprüfen Sie den Nockenwellenversteller, den Zahnriemen und den Nockenwellenpositionssensor auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung. Ersetzen Sie die fehlerhafte Komponente, sei es der Nockenwellenversteller, oder der Sensor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen01.07.25
Wie hast du die Kompression gemessen? Wirklich 0 bar auf jedem Zylinder? Dann wäre der Motor auf jeden Fall mechanisch defekt. Erstmal die Steuerzeiten prüfen. Die müssen dann ordentlich daneben liegen. Vielleicht hat sich der Zahnriemen aufgelöst und nimmt deswegen eine der Nockenwellen nicht mehr mit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.07.25
Mach einen Druckverlusttest, der wird dir zeigen, beziehungsweise kannst du dann hören, was nicht mehr Dicht ist. Wenn du ein Endoskop hast, kannst du dir auch deine Zylinder /Ventile anschauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.07.25
Hallo Michael, mach bitte mal ein Video vom Startversuch mit Blick auf den Motor im Motorraum. Hast Du von der Werkstatt eine Karte vom Kompressionsdruck Schreiber bekommen mit den Druckwert jedes einzelnen Zylinders 🤔 Wurde der Motor mit dem entsprechenden Spezial Werkzeug für die Steuerzeiten fixiert (abgesteckt)?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.07.25
Michael Lippl 1: Es würde geprüft aber kan kein überspringen zahnriemen feststellen 01.07.25
Es gibt keinen anderen Grund als falsche Steuerzeiten für - keine Kompression auf allen Zylindern... Selbst bei einer gebrochenen Nockenwelle hat man meist noch auf 1-2 Zylindern Kompression. Schau mit einem Endoskop in die Brennräume. Die Ventile werden sicherlich irgendwo "rumhängen" aber nicht mehr dort, wo sie hingehören...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.07.25
Michael Lippl 1: Aber wie kann das überspringen kan man wieder richtig drehen 01.07.25
Drehe den Motor mal langsam von Hand und schaue dir dabei die Zahnriemen Innenseite an. Ich wette, irgendwo fehlen Zähne. Dann springt der natürlich über. Richtig drehen? Das bringt nichts mehr... Dann sind die Ventile mit dem Kolben kollidiert und krumm. Die dichten so natürlich nicht mehr...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Lippl 102.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Michael, mach bitte mal ein Video vom Startversuch mit Blick auf den Motor im Motorraum. Hast Du von der Werkstatt eine Karte vom Kompressionsdruck Schreiber bekommen mit den Druckwert jedes einzelnen Zylinders 🤔 Wurde der Motor mit dem entsprechenden Spezial Werkzeug für die Steuerzeiten fixiert (abgesteckt)? 01.07.25
Hier hast du das Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.07.25
Michael Lippl 1: Hier hast du das Video 02.07.25
Bitte als Video hochladen. Nicht als Bild... 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze02.07.25
Tot die Fritte. Zähne verloren . Schau dir mal den Riemen genauer an .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Lippl 103.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Michael, mach bitte mal ein Video vom Startversuch mit Blick auf den Motor im Motorraum. Hast Du von der Werkstatt eine Karte vom Kompressionsdruck Schreiber bekommen mit den Druckwert jedes einzelnen Zylinders 🤔 Wurde der Motor mit dem entsprechenden Spezial Werkzeug für die Steuerzeiten fixiert (abgesteckt)? 01.07.25
Hier das Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.25
Michael Lippl 1: Hier das Video 03.07.25
Hallo Michael, der dreht in meinen Augen viel zu leicht. Die Steuerzeiten mit Absteckwerkzeug überprüfen und den Fehlerspeicher auslesen. Was ist mit den anderen Fragen die ich in meinen Kommentaren gestellt habe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.07.25
Michael Lippl 1: Hier das Video 03.07.25
Der dreht viel zu leicht, da hat es einen Kontakt zwischen Ventile und Kolben gegeben. Zylinder endoskopieren dann weißt du mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Lippl 104.07.25
Günter Czympiel: Der dreht viel zu leicht, da hat es einen Kontakt zwischen Ventile und Kolben gegeben. Zylinder endoskopieren dann weißt du mehr. 03.07.25
Das mach ich mal wenn ich ein ausleihen kann Inspektion Kamera
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.07.25
Michael Lippl 1: Das mach ich mal wenn ich ein ausleihen kann Inspektion Kamera 04.07.25
Gibt es Online für kleines Geld und kann man immer mal wieder gebrauchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Lippl 106.07.25
Ich werde den Sensor austauschen und mit der Inspektion Kamera gucken, aber danke an alle, die mir paar Ideen gegeben haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Guten Tag zusammen, Ich bin neu hier und heiße Marcus. Folgendes Problem gilt es zu lösen. Mein Kuga 2.0 l tdci verbraucht extrem viel Kühlwasser. Habe in den letzten 4 Wochen 2x 3,0 Liter nachgekippt. Nach längerer Suche bin ich drauf gekommen dass er das Wasser über die Abtropf-Öffnung des Wasserkastens der Klima verlieren muss. Was mich sehr verwundert, das Wasser ist aber komischerweise nicht rot gefärbt, es scheint also nicht Glysantin-haltig zu sein. Jetzt könnte man vermuten dass es sich tatsächlich nur um Kondenswasser von der Klima handelt. Es waren heute aber nur 15 grad draußen, und die Heizung war auf 21 Grad gestellt. Also kann es kein Kondenswasser sein, und schon gar nicht in dieser Menge. Habe soweit mir möglich alle Leitungen von der Motoroberseite bis zur Motorunterseite nach Undichtigkeit abgesucht. Alles trocken. Das Wasser kommt definitiv aus der Abtropf-Öffnung unterhalb der Heizung. Also seitlich am Mitteltunnel Beifahrerseite. Im Innenraum ist alles trocken. Hab mich bis zur Heizung vorgetastet. Teppiche auch alle trocken. Und nun meine Frage. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Oder ne Idee wo genau das Leck liegen könnte? Für sinnvolle Antwort bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Motor
Marcus Schmid 10.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten