Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
FIAT
Beitragsart
Beitragsart
Alle Beiträge
877 Beiträge
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Leuchte im Cockpit - unklar | FIAT PUNTO EVO
Hallo zusammen, bei dem Punto leuchtet beim Einschalten des Abblendlichts, eine gelbe Lampe im Cockpit auf. Ausgelesen mit Diagnosegerät Nr.1 (Carsoft CR Max) erscheint der Fehler B1033-13 Tagfahrlicht offener Stromkreis . Alle Lampen arbeiten ohne Fehler, Abblendlicht, Fernlicht und Standlicht . Nach Löschen des Fehlers und erneutem Einschalten des Abblendlichts, leuchtet die Lampe im Cockpit wieder. Mit Diagnosegerät 2 (Carsoft CR Pro) erscheint lediglich der Fehler B1033 . Wer kann mir helfen den Fehler zu finden? Vielen Dank im Voraus. Michael
Elektrik
Michael Ruschmeier
vor 8 Std
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Motorgeräusch | FIAT TIPO Schrägheck
Hallo zusammen, bei Gasstößen bis 4000 oder wenn man die Drehzahl hält, bei 4000, macht der Motor metallische Geräusche. Ich habe gerade den Zahnriemen erneuert mit Wasserpumpe und Spanner, und danach ist mir das aufgefallen.
Motor
Geräusche
Alexander Krammer 1
03.07.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Unruhiger Motor, verminderte Leistung | FIAT TIPO Kombi
Hallo, ich habe einen Fiat Tipo Kombi 1,4l T-Jet 120ps. Immer wieder sporadisch, treten Fehler auf. Quasi per Wunderbaum im Tacho. Im Januar wurde das Fahrzeug nach einem kleinen Unfall (in Graben gerutscht) instandgesetzt. Kurz darauf ging es los. Man fährt los und entweder auf den ersten 500m geht er in den Notlauf oder aber erst nach längerer Fahrt. Man merkt es super daran, dass er Sekunden bevor die Warnlampe angeht, kein Gas mehr annimmt. Jetzt war es soweit, Zahnriemenwechsel stand an. Dabei stellte man fest, dass die Lambdasonde nach Kat kaputt war. Das Radlager vorne links wurde erneuert. Raddrehzahlsensor vorne links auch. Auf der Probefahrt merkte man laut Werkstatt Zündaussetzer, also ausgelesen und festgestellt auf 2 und 4 gibt's Aussetzer. Die Werkstatt hat daraufhin die Zündkerzen erneuert (Zündkerzen wurden vor 15tsd km erst erneuert). Danach lief der Tipo wieder für geschlagene 250km. Gestern morgen dann Zündaussetzer auf Zylinder 1 und 2. Aber auch Drosselklappenstellmotor, Leerlaufdrehzahl Steuersystem. Motorisierte Drosselklappe. Ich weiß nicht was man noch machen soll. Die Werkstatt weigert sich die Drosselklappe zu erneuern, daran könnte es nicht liegen. Kennt jemand das Problem oder hat vielleicht eine Vermutung? Mir wurde gesagt, es könnte auch noch am Motorsteuergerät liegen. Aber das wäre ja quasi der Horror. Ich danke für jeden Tipp.
Motor
Elektrik
David Weller
02.07.25
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Ausfall Bremmssystem Hill Control | FIAT 500X
Hallo zusammen, bei einem Fiat 500x tritt bei mir immer wieder der Fehler auf, dass die Parkbremse ausfällt, das PDF ausfällt, er inaktives Hillcontroll hat. Es wird aber kein Dtc hinterlegt. Könnt ihr mir weiterhelfen?
Elektrik
Veit P.
29.06.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Getriebeproblem | FIAT DUCATO Bus
Hallo zusammen, bei meinem Ducato 9 Baujahr 2024 140ps mit dem neuen 8 Gang Aisin Lizenzbau Automatikgetriebe und ca. 5700km, gibt es seit Auslieferung das Problem, dass zwischen 40 und 50 km/h im 5. Gang und Bergauf die Drehzahl zu pulsieren beginnt (siehe Video). Die Drehzahl liegt dabei zwischen 1500 und 2000 U/min. und Gaspedalstellung würde ich jetzt mal auf 30-60% schätzen. Im gleichen Rhythmus ist auch ein schnorchelndes Geräusch zu hören, dass wie das Pulsieren nur genau in dieser Fahrsituation auftritt. Bei allen anderen Drehzahlen und Gängen lässt sich so ein Verhalten nicht provozieren. Sobald man in der beschriebenen Situation Vollgas gibt, hört das Pulsieren auch auf. Es fühlt sich an als würde man Rhythmisch kurz vom Gas gehen. Ich war bereits beim Fiat Service, dort wurde Fehler ausgelesen und eine kurze Probefahrt durchgeführt. Ursache wurde nicht gefunden, Vermutung ist ein Software Fehler der durch ein eventuelles zukünftiges Update behoben werden könnte. Aktuell gibt es aber noch kein Update für das Fahrzeug. Ich glaube allerdings nicht an ein Software Problem, da sonst das Verhalten auch bei baugleichen Fahrzeugen auftreten würde. Bevor ich den nächsten Termin mit der Werkstatt mache wollte ich mal fragen, ob es eventuell Getriebespezialisten unter euch gibt, die anhand der Symptome das Problem eingrenzen können? Vielen Dank
Getriebe
Gemüsekiste
27.06.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
P0683-13 , Glühkerzen Fehler | FIAT DUCATO Bus
Hallo zusammen, ich habe das Fahrzeug vor einiger Zeit bekommen, mit ein paar Fehlern , die ich alle abgearbeitet hab. Bis auf den einen mit der Glühkerze (DPF ist erledigt.) Fehler lässt sich auch nicht löschen bzw. kommt sofort wieder. Mein nächster Schritt wäre die Prüfung der tatsächlichen Stromaufnahme der einzelnen Kerzen. Danke für Tipps.
Motor
Andi Kaufmann
25.06.25
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Altes AdBlue ablassen | FIAT DUCATO Kasten
Hallo! Kann mir bitte jemand schreiben, wo ich beim Ducato 2022 das alte Adblue ablassen kann? Vielen Dank im voraus
Kfz-Technik
Hans Neuhaus
22.06.25
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Motoröl Empfehlungen | FIAT DUCATO Pritsche/Fahrgestell
Könnt ihr mich unterstützen, den richtigen Motoröl-Typ zu finden? 160.000 km gelaufen, Baujahr 1994. Ich möchte mit dem Wohnmobil nach Spanien fahren – ca. 1500 km, bei heißen Außentemperaturen. Bisher wurde immer 10W-40 gefahren. Könnt ihr mir eine Viskosität und einen Hersteller empfehlen? Preis ist nicht ausschlaggebend, sondern Qualität. Danke euch!
Wohnmobil
Frank Gojo
22.06.25
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Aus und Einbau Getriebe | FIAT SCUDO Bus
Da ich an meinem Scudo die Kupplung wechseln muss, muss ja auch das Getriebe raus und wieder rein. Raus bekommen hatte ich es, indem ich das Differential Gehäuse vom Schaltgehäuse getrennt habe. Ja alles schön und gut, aber beim Einbau möchte ich es im Ganzen wieder einbauen. Wie geht das und was muss ich beachten? Danke im Voraus für hilfreiche Tipps. Tino
Kfz-Technik
Tino aus EB
21.06.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Reifendruck Kontrolle | FIAT PANDA
Hallo, nach einem Platten hinten links, kommt die Meldung "Reifendruckkontrolle nicht verfügbar". Wenn ich einen Reset mache, kommt die Meldung alle 10 bis 12 km wieder. Ich habe keine Sensoren in den Reifen. Fiat Panda Bj.2016 Automatik. 87 PS. Gruß Jürgen
Elektrik
Jürgen Langbein
20.06.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
88
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten