fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gemüsekiste27.06.25
Ungelöst
0

Getriebeproblem | FIAT DUCATO Bus

Hallo zusammen, bei meinem Ducato 9 Baujahr 2024 140ps mit dem neuen 8 Gang Aisin Lizenzbau Automatikgetriebe und ca. 5700km, gibt es seit Auslieferung das Problem, dass zwischen 40 und 50 km/h im 5. Gang und Bergauf die Drehzahl zu pulsieren beginnt (siehe Video). Die Drehzahl liegt dabei zwischen 1500 und 2000 U/min. und Gaspedalstellung würde ich jetzt mal auf 30-60% schätzen. Im gleichen Rhythmus ist auch ein schnorchelndes Geräusch zu hören, dass wie das Pulsieren nur genau in dieser Fahrsituation auftritt. Bei allen anderen Drehzahlen und Gängen lässt sich so ein Verhalten nicht provozieren. Sobald man in der beschriebenen Situation Vollgas gibt, hört das Pulsieren auch auf. Es fühlt sich an als würde man Rhythmisch kurz vom Gas gehen. Ich war bereits beim Fiat Service, dort wurde Fehler ausgelesen und eine kurze Probefahrt durchgeführt. Ursache wurde nicht gefunden, Vermutung ist ein Software Fehler der durch ein eventuelles zukünftiges Update behoben werden könnte. Aktuell gibt es aber noch kein Update für das Fahrzeug. Ich glaube allerdings nicht an ein Software Problem, da sonst das Verhalten auch bei baugleichen Fahrzeugen auftreten würde. Bevor ich den nächsten Termin mit der Werkstatt mache wollte ich mal fragen, ob es eventuell Getriebespezialisten unter euch gibt, die anhand der Symptome das Problem eingrenzen können? Vielen Dank
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler
Getriebe

FIAT DUCATO Bus (250_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (172187) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (172187)

FEBI BILSTEIN Motoröl (172188) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (172188)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach27.06.25
Du hast noch Gewährleistung auf der Kiste! Nichts selbst anfassen, alles über den Hersteller abwickeln. Kann sowohl soft als auch Hardware sein
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.06.25
Hallo. Sowas sind Anzeichen das mit dem Drehmoment Wandler was nicht stimmt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gemüsekiste27.06.25
Maximilian Bach: Du hast noch Gewährleistung auf der Kiste! Nichts selbst anfassen, alles über den Hersteller abwickeln. Kann sowohl soft als auch Hardware sein 27.06.25
Natürlich mache ich da selbst nichts. Ich habe ja geschrieben, dass ich schon in der Werkstatt war nur haben die eben nichts gefunden. Deshalb wollte ich von Leuten aus dem Forum die sich mit Getrieben auskennen eine Einschätzung, was es sein könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.06.25
Kannst dich auch mal hier durchlesen. https://www.e60-forum.de/forum/index.php?thread/55837-e60-520d-drehzahlschwankungen/ Da BMW meist Wandler Getriebe verbauen. Und wie ich gelesen hab ist das AT8 auch ein Wandler Getriebe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner28.06.25
Symptome treten wirklich nur bei Steigungen auf ? Dann müsste man in Erfahrung bringen was sich in genau dem Moment anders verhält. /Kippverhalten Ob es innerhalb der Kraftstoffaufbereitung oder vom Getriebe zur Geräuschbildung kommt. Luft im System ? Wenn man das Fahrzeug mit Tempomat fährt, kommt es auch zu dieser Problematik ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gemüsekiste28.06.25
Thorsten Höpfner: Symptome treten wirklich nur bei Steigungen auf ? Dann müsste man in Erfahrung bringen was sich in genau dem Moment anders verhält. /Kippverhalten Ob es innerhalb der Kraftstoffaufbereitung oder vom Getriebe zur Geräuschbildung kommt. Luft im System ? Wenn man das Fahrzeug mit Tempomat fährt, kommt es auch zu dieser Problematik ? 28.06.25
Beim Beschleunigen bei Steigung tritt es auf. Wenn ich den Tempomat einschalte ist es weg, da ja dann die Geschwindigkeit gleich bleibt. Wenn ich aber mit dem Tempomaten über die Plus-Taste beschleunige ist es wieder da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.06.25
Hallo wenn die kiste schon bei 40 - 50 km im 5 gang ist stimmt was nicht ,und bergaufbeschleunigung sollte das getriebe minimum 1 - 2 gänge zurrückschalten ,kannst du da mal auf sport schalten ?
0
Antworten
profile-picture
Majo7028.06.25
Hat erst so ein Problem beim bergab in Fa. Software am aktuellsten Stand. Mit Fiat ewig hin und her geschrieben - keine klare Lösung bekommen. Habe dann Getriebeöl abgelassen - kamen ca 3 l heraus - lt Anleitung zum Wechseln 6l!!!! Spezialwerkzeug zum Standtesten funktionierte nach Anleitung auch nicht - grrr. Habe dann ca 4,75l Öl eingefüllt - Messung erfolgte mittel Kabelbinder🤔🤔🤔🤔🤔 Kunde war diese Woche bei uns- Getriebe funktioniert👍 meine Meinung: zu wenig Öl vom Werk!
0
Antworten
profile-picture
Loki160928.06.25
Ist das ein Wohnmobil? Vielleicht ist das Fahrzeug einfach zu schwer für den Gang und die Geschwindigkeit. Beschleunigt er sauber durch oder bleibt er bei der Geschwindigkeit hängen und macht nix mehr? Dann wären Späne im Getriebe. Ansonsten Ölstand prüfen lassen, wie schon geschrieben könnte zu wenig drin sein. Wäre nicht das erste mal. Die Werke soll das Öl ablassen, auf Späne prüfen und die korrekte Menge auffüllen. Wenn Späne schon sichtbar sind gleich ein neues rein, da ist Fiat zur Zeit hinterher.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gemüsekiste29.06.25
Loki1609: Ist das ein Wohnmobil? Vielleicht ist das Fahrzeug einfach zu schwer für den Gang und die Geschwindigkeit. Beschleunigt er sauber durch oder bleibt er bei der Geschwindigkeit hängen und macht nix mehr? Dann wären Späne im Getriebe. Ansonsten Ölstand prüfen lassen, wie schon geschrieben könnte zu wenig drin sein. Wäre nicht das erste mal. Die Werke soll das Öl ablassen, auf Späne prüfen und die korrekte Menge auffüllen. Wenn Späne schon sichtbar sind gleich ein neues rein, da ist Fiat zur Zeit hinterher. 28.06.25
Ja es ist ein Kastenwagen, aber auf max. 3,5T, keine Auflastung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Maenz06.07.25
Hallo zusammen! Ich habe EXAKT dasselbe Problem. Carado T447 pro+ / 140 PS / Aisin 8 Gang Automatik. Das Fahrzeug habe ich am 11. Juni 2025 als Neufahrzeug übernommen. Seit Beginn dieselben Phänomene. Wir waren zwei Wochen in Dänemark unterwegs, der Kilometerstand beträgt nun ca. 2.100 KM. Da ich vermehrt von zu niedrigem Ölstand im Getriebe gehört habe, geht das Fahrzeug so schnell wie möglich zum Fachhändler zwecks Fehlersuche und Behebung (hoffentlich). Bin gespannt, was dabei rauskommt. Ich schreibe hier das Ergebnis rein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gemüsekiste17.07.25
Thomas Maenz: Hallo zusammen! Ich habe EXAKT dasselbe Problem. Carado T447 pro+ / 140 PS / Aisin 8 Gang Automatik. Das Fahrzeug habe ich am 11. Juni 2025 als Neufahrzeug übernommen. Seit Beginn dieselben Phänomene. Wir waren zwei Wochen in Dänemark unterwegs, der Kilometerstand beträgt nun ca. 2.100 KM. Da ich vermehrt von zu niedrigem Ölstand im Getriebe gehört habe, geht das Fahrzeug so schnell wie möglich zum Fachhändler zwecks Fehlersuche und Behebung (hoffentlich). Bin gespannt, was dabei rauskommt. Ich schreibe hier das Ergebnis rein. 06.07.25
Hallo Thomas, hattest du schon einen Termin? Wenn ja, was ist rausgekommen? Ich war mittlerweile beim Fiat Service. Der Getriebeölstand wurde geprüft und es wurden ca. 100ml aufgefüllt. Es war also minimal zu wenig gefüllt. Ansonsten konnte kein Fehler oder defekt festgestellt werden. Da aber trotz nachfüllen das Problem nicht verschwunden ist, hat die Werkstatt bei Fiat eine technische Anfrage gestellt und das Verhalten dort reklamiert. In den nächsten 5 Wochen wird mit einer Rückmeldung gerechnet. Mal sehen was da raus kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Maenz24.07.25
Gemüsekiste: Hallo Thomas, hattest du schon einen Termin? Wenn ja, was ist rausgekommen? Ich war mittlerweile beim Fiat Service. Der Getriebeölstand wurde geprüft und es wurden ca. 100ml aufgefüllt. Es war also minimal zu wenig gefüllt. Ansonsten konnte kein Fehler oder defekt festgestellt werden. Da aber trotz nachfüllen das Problem nicht verschwunden ist, hat die Werkstatt bei Fiat eine technische Anfrage gestellt und das Verhalten dort reklamiert. In den nächsten 5 Wochen wird mit einer Rückmeldung gerechnet. Mal sehen was da raus kommt. 17.07.25
Hallo Gemüsekiste, bisher habe ich leider noch keinen Termin bekommen, da die Personaldecke momentan beim Service dünn ist. Aber ich konnte mit dem Werkstattleiter zumindest telefonieren. Ihm hatte ich dein und mein Video (identisches Phänomen) geschickt. Er ordnet das Problem der Drosselklappensteuerung zu. Es gibt mittlerweile drei Stück, mit unterschiedlichen Abgaswegen. Scheint sehr kompliziert zu sein. Eine Anfrage bei FIAT soll wohl abgesetzt sein. Warte also auch auf ein Echo.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Bus (250_)

1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Regeneration bricht ab
Hallo. Die Regeneration des DPF bricht ständig ab.
Motor
Tom As 1 19.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten