Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
OPEL
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Motor
2457 Beiträge
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Starkes Motorruckeln beim Beschleunigen über 80km/h | OPEL INSIGNIA B Sports Tourer
Hallo FabuCar-Community, ich habe ein Problem an meinem Insignia B FL von 2020 mit einem 2,0l cdti mit 170PS und Allrad und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich war auf dem Rückweg von einem Ausflug, als plötzlich ein starkes Ruckeln beim Beschleunigen über 80km/h einsetzte. Dazu schwankte die Tacho-Anzeige im digitalen Cockpit sehr stark, im Head-Up Display stieg die Geschwindigkeit allerdings konstant. Ich habe ein Video gemacht, in dem das schwanken der Anzeige im digitalen Cockpit zu sehen ist. Da ich nur noch knapp 7-8 Kilometer von zu Hause entfernt war und weder die MKL noch eine andere Warnleuchte angegangen ist und ein Fahren bis 80km/h soweit ohne Auffälligkeiten war, entschied ich mich noch nach Hause zu fahren. Als zusätzliche Info habe ich noch, dass der Wagen vor ca. 250km einen neuen Turbo bekommen hat (auf den ich 8 Wochen warten musste). Ich hab ihn daher sehr sanft gefahren. Sprich langsame bis normale Beschleunigungen und von den 250km waren mindestens 230km Landstraße und Autobahn. Auf der Autobahn bin ich 130 km/h mit Tempomat gefahren und nur bei Überholmanövern kurzzeitig mal 10 -15 km/h schneller geworden. Selbst meine Freundin meinte ich sei sehr vorsichtig unterwegs gewesen. Zu Hause angekommen habe ich sofort mein OBD Adapter angeschlossen und den Wagen ausgelesen. Zu meinem Erstaunen, ohne einen einzigen Fehler im Bereich Motor. Lediglich ein paar Einträge bzgl. Spurwechselassistent, Keyless Go, Fensterheber, Sitzspeicher-Modul Fahrer, Steuergerät Vordersitzheizung, Lordose-Stellmotor im Fahrersitz und Massage-Funktion. Alles Sachen die aber sonst soweit normal funktionieren und wohl eher alte Meldungen sind oder temporär waren. Beim Auslesen habe ich den Motor im Stand laufen lassen. Er lief für mich als Laien eigentlich wie immer. Doch hin und wieder hatte ich das Gefühl, dass er unruhig wurde und dann wieder gefangen hat. In den Live Motor Daten konnte ich aber auf die schnelle keine Auffälligkeiten feststellen. Die Drehzahl blieb zwischen 855 und 870 U/min. Ich wollte den Wagen aber auch nicht zu lange laufen lassen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen die Ursache zu finden. Selbstverständlich werde ich am Montag beim Opel Autohaus anrufen, wo er den neuen Turbo bekommen hat, aber vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee was ich anschauen/prüfen kann, um ggf. einen kleinen Fehler mit großer Wirkung selbst zu beheben. Viele Grüße, Nils
Motor
Nils Höppner
vor 8 Std
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Heizung bleibt kalt: Kühlwasserleck? | OPEL ASTRA G CC
Hallo liebe Community, Meine Heizung wird auch nach längerer Fahrt nicht warm. Der Thermostat ist eigentlich vor ca. 3000 km neu geworden. Die Schläuche zum Wärmetauscher werden warm, aber nicht heiß. Die Temperatur fällt, wenn der Wagen fährt und steigt im Stand. Der Lüfter geht an. Die Klappe scheint zu funktionieren; man hört sie, und der Luftstrom verändert sich. Dieses Phänomen hatte ich vor einem halben Jahr schon einmal, aber dann ging die Heizung plötzlich wieder. Beim Losfahren wird die Heizung z.B. 14 km lang gar nicht warm. Nach kurzem Einkaufen wird sie dann lauwarm. Ich habe ein leichtes Leck im Kühler, einen geringen Wasserverlust. Der Wasserstand ist aber okay. Danke für eure Hilfe!
Motor
M271 Fahrer
vor 8 Std
0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
Notlauf, Gaspedal, Bremspedalsensor defekt | OPEL MOKKA / MOKKA X
Hallo zusammen! Mein Auto geht ständig in den Notlauf. Und teilweise geht plötzlich kein Gas mehr während der Fahrt. Auf dem Bild stehen die Codes drin. Wenn ich die Codes mit meinem Launch 129x lösche, bleibt nur einer übrig: der Code C0710. Mit dem Launch kann ich die Lenkradstellungen anzeigen lassen, aber kalibrieren lässt es sich nicht. Auch habe ich das Gaspedal und den Bremspedalsensor getauscht, und ich kann es nicht kalibrieren. Welchen Launch brauche ich, um die Sensoren Gaspedal und Bremspedal zu kalibrieren? Das Stabilitätssystem (ESP) geht immer aktiv und inaktiv von alleine; ich betätige nichts. Ich weiß nicht, ob das so sein muss. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch!
Motor
Manne
Gestern
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Ruckelt / Fehlender Schlauch ? | OPEL CORSA F
Hallo zusammen, der Opel Corsa F meiner Tochter ruckelt während der Fahrt und die MKL leuchtet. Nun ist mir aufgefallen, daß vom Luftfilter zum Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung ein Schlauch fehlt. Liege ich da richtig ?
Motor
Markus Steinmeyer
Gestern
0
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Springt nicht an | OPEL CORSA E
Guten Abend. Ich habe mir gestern einen Corsa E 1.3cdti gekauft mit 95ps. BJ 2015 162.000km gelaufen der nicht anspringt. Fehlerbeschreibung : Er orgelt und hat nach meinem Baugefühl Kompression und will auch anspringen, aber ihm fehlt was. Geprüft : Fehlercodes ausgelesen: Keine vorhanden Datenliste ausgelesen: Auffälligkeit Raildruck nur 310kpa Vorförderpumpe: Leitung nach dem Dieselfilter entfernt und mit dem Daumen zugedrückt. Zündung an. Lag ordentlich Druck an. Müssten ja um die 3 bar sein. Leider kein Manometer vorhanden. Filter trotzdem erneuert. Hochdruckleitung zum Rail gelöst: kein nennenswerter Kraftstoffaustritt beim Orgeln. HD Pumpe demontiert: Mitnehmer der HDP dreht sich somit geh ich davon aus das die Kette noch drauf ist. In meinen Augen bleibt nur die HDP, Regelventil oder Steuergerät. Oder hab ich was übersehen ? Würde als nächstes eine generalüberholte Pumpe kaufen und einbauen. LG
Motor
Frederik Roling
Vor 2 Tagen
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Kaltstartproblem: Motor ruckelt und nimmt kein Gas an. | OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine
Hallo Leute, wenn ich den Wagen morgens starte, ruckelt er, nimmt kein Gas an und geht hin und wieder aus. Sobald er ein wenig warm wird, läuft er ganz ruhig und alle Fehler sind weg. Ich hab den Fehler U2106, aber es ist ein Schalter😅. Wisst ihr weiter? Danke euch!
Elektrik
Motor
Selcuk Hamsi
Vor 2 Tagen
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Schlechte Gasannahme | OPEL CORSA B
Moin 🙋🏼♂️, bei dem Corsa von meinem Junior ist folgendes Problem. Sobald ich das Gaspedal schlagartig durchtrete geht der Motor in die Knie, als ob er kein Sprit kriegt.
Motor
Kai Wollgramm
Vor 3 Tagen
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Motor hat teilweise Leistungsverlust | OPEL CORSA C
Hallo, mein Corsa hat das Problem, dass der Motor teilweise Leistungsverlust hat/ nimmt kein Gas mehr an. Hat jemand eine Idee?
Motor
Benna Mattan
Vor 3 Tagen
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Motorkontrollleuchte und Fehlercodes | OPEL ZAFIRA TOURER C VAN
Hallo zusammen, Opel Zafira Bj 05/2015 1,6 cdti 100/136 kw/PS 130.000 Km Seit kurzen Fehlercode P113D und P20EE immer gleichzeitig. Ich bemerke aber keine Veränderung. Was kann da nicht stimmen?
Motor
Pia Mensing 1
09.09.25
0
Votes
22
Kommentare
Ungelöst
Fahrzeug startet nicht | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B
Moin, kann mir einer sagen, ob der Sicherungskasten defekt ist oder das Motorsteuergerät? Sobald ich den Schlüssel drehe kommt nur ein Klackern aus einem Relais.
Elektrik
Motor
Marky Jost
08.09.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
246
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten