fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Motor

2490 Beiträge
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Zu wenig Ladedruck, hoher Verbrennungsraum druck | OPEL INSIGNIA A Sports Tourer
Ich habe leider seit Kauf des Autos nur Probleme mit demselben Fehler. Er rußt stark, laut Diagnose zu hohen Verbrennungsraumdruck, laut Auslesegerät. Kann mir jemand weiter helfen? Dieses Thema wurde bereits hier in FabuCar geklärt, aber leider noch nicht gelöst.
Motor
Moreno Neves Esteves Vor 3 Tagen
0
Votes
19
Kommentare
Ungelöst
Auto springt nicht an | OPEL ASTRA J Caravan
Hallo zusammen, ich fahre einen Opel Astra J Caravan 1.6 Turbobenziner mit 180 PS und 180.000 km. Das Auto ist scheckheftgepflegt, und wenn was kaputt war, wurde es sofort repariert und ist sogar rostfrei. Angefangen hat das Problem mit einem Ruckeln beim Beschleunigen. Daraufhin habe ich die Zündspule und alle vier Kerzen getauscht, womit das Problem behoben war. Eine Woche später nahm das Auto während der Fahrt (ca. 6 km) einfach kein Gas mehr an und ging aus. Also wurde es in die Werkstatt geschleppt, aber es gab keinen Fehlerspeichereintrag. Nach dem Auslesen verschiedener Parameter und dem Zurücksetzen des Motorsteuergeräts sprang der Astra wieder an. Ich konnte ohne Probleme 15 km nach Hause fahren. Am nächsten Morgen, als ich zur Arbeit wollte, passierte das Gleiche wieder, nur dass ich dieses Mal nur 500 m weit kam. Wieder in die Werkstatt geschleppt, wieder kein Fehlerspeichereintrag. Seit vier Wochen springt der Opel nicht mehr an. Wenn man ihn etwas orgeln ließ, stand der Kurbelwellensensor sporadisch im Speicher, also wurde dieser getauscht, keine Veränderung, aber der Fehler war weg. Alle Sicherungen und Relais wurden geprüft und für in Ordnung befunden. Die Benzinpumpe fördert mehr als ausreichend Benzin, wenn man vorne am Rail den Schlauch abmacht. Merkwürdig ist nur, dass kein Zündfunke erzeugt wird und der Anlasser auch nur 3–5 Sekunden dreht und dann aufhört. Also wurden nochmals Zündspule und alle vier Kerzen getauscht, keine Verbesserung. Nun hatten wir das Motorsteuergerät bzw. die Wegfahrsperre im Verdacht. Das Motorsteuergerät wurde zum Instandsetzer gebracht und als in Ordnung zurückbekommen. Zur Absicherung wurde dann ein zweites Steuergerät besorgt, geklont und die Wegfahrsperre rausprogrammiert, leider ohne Erfolg. Nun stehen alle ratlos da und keiner weiß mehr, was zu tun ist. Vielleicht hat einer von euch eine Idee? Denn ohne funktionierenden Motor kann ich den Wagen nur für einen Spottpreis in den Export verkaufen, obwohl er echt noch gut ist. Wenn ich wieder beim Auto bin, mache ich ein Video vom Versuch, ihn zu starten, und lade es hier noch hoch. Im Voraus vielen Dank!
Motor
Elektrik
Christopher Roth 1 Vor 3 Tagen
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Benzingeruch Motorraum | OPEL INSIGNIA A
Guten Morgen. Ich hab seit geraumer Zeit Benzingeruch im Innenraum. Dachte erst es kommt über den Auspuff, da das Flexrohr defekt war. Dieses ist jetzt aber neu und der Benzingeruch bleibt. Habe natürlich schon weiter gesucht und kann aber nichts finden. Auf dem Bild sieht man die Benzinleitung und in der linken unteren Ecke riecht es mal mehr mal weniger. Nur sieht man dort nichts tropfen oder sonst was. Könnte es der Schlauch sein? Oder aber auch an dem Aktivkohlefilter für die Abgase liegen, weil dieser ja auch da in dem Bereich sitzen müsste, laut meiner Recherche. Sind hier am Verzweifeln. Vielleicht hatte es mal jemand und hat Tipps.
Motor
Christian Stöckl 25.10.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Fehler P0046 | OPEL ASTRA K
Hallo. Nach Riss der Ölpumpenkette Steuerkette, Ölpumpenkette und Ölpumpe gewechselt. Ausgelesen nach Schadensfall war Öldruck und Fehler P0046. Auf Grund des Ölmangels Turbo getauscht. Fehler bleibt. Ladedrucksensor und Magnetventil getauscht. Fehler bleibt. Hat jemand eine Idee, was es noch sein könnte?
Motor
Elektrik
Winfried Hegenberger 1 23.10.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Motor startet und geht aus | OPEL INSIGNIA A Sports Tourer
Hallo zusammen, manchmal startet mein Auto, geht aber dann aus. Manchmal läuft es auch ein bisschen länger, bevor es ausgeht.
Motor
Marcel La 21.10.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Qualmt, unverbrannter Kraftstoff | OPEL ASTRA G CC
Hallo FabuCar-Gemeinschaft. mein Astra G, Bj. 2002, Z16SE, 1,6 Liter mit 84 PS, 8 Ventiler hat von jetzt auf gleich zu qualmen begonnen. Es ist kein Öl und kein Wasser, sondern unverbrannter Kraftstoff. Die Zündkerzen sind alle vier komplett schwarz. Der Fehlerspeicher ist leer. Bin für jeden konkreten Tipp dankbar. Viele Grüße Uwe
Motor
Uwe Hartwigsen 21.10.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Eigenständige DPF Regeneration funktioniert nicht | OPEL ASTRA H
Hallo, Wir haben eine Astra H Z13DTH welcher 250tkm hat. Dieser startet die automatische DPF Regeneration nicht mehr. Es wurde etliche Teile geprüft und auch erneuert. Aber alle 600 bis 800km ist der DPF wieder voll und muss zwangsweise regeneriert werden. Bevor wir die Reißleine ziehen und den DPF raus programmieren würde ich gerne noch das eine oder andere probieren. Für sie automatische Regeneration müssen doch bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Was könnte man übersehen haben? - KM am Stück pro Fahrt 43 - direkt Bundesstraße und Autobahn, kein Stadtfehrkehr - 100kmh werden überschritten - Kühlwasser kommt auf 90 bis 95 grad
Motor
Mathias Burghardt 19.10.25
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Läuft nur ohne OT Geber Nockenwelle | OPEL CORSA D
Hallo, beim Opel Corsa D wurde sie Steuerkette gemacht und Kolben etc. Die Nockenwelle und der Ot Stand passt alles, die Geberscheibe wurde auch auf Richtigkeit geprüft. Kompression und etc passt alles. Der Fehlerspeicher ist leer. Sobald ich den Nockenwellensensor aus dem Motor ausbaue, läuft der Motor ohne Probleme an.
Motor
Elektrik
Geräusche
Oliver Schick 18.10.25
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Anlasser dreht warm nicht | OPEL CORSA C
Hallo zusammen, ich bin ungefähr 30 Minuten gefahren, war kurz im Laden einkaufen und wollte dann das Fahrzeug starten. Der Anlasser machte keinen Mucks. Was mir aufgefallen ist, die Kontrollleuchten gingen beim Startversuch nicht aus. Nach einer Abkühlzeit von etwa 30 Minuten sprang das Fahrzeug wieder ganz normal an. Dieses Verhalten zeigt das Auto jetzt fast jedes Mal. Ich muss es erst etwas abkühlen lassen, damit es wieder startet...
Motor
Dirk Neubert 18.10.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Vibrationen beim Beschleunigen | OPEL ANTARA A
Hallo zusammen, mein Antara macht mir Probleme. Ich habe seit einiger Zeit starke Vibrationen beim Beschleunigen. Allerdings sind diese nach circa 50 km Fahrt komplett weg, bis ich den Motor erneut starte. Das Auto fährt super und ohne Probleme, aber wenn das Vibrieren beim Beschleunigen auftritt, dann fühlt es sich an, als ob er ruckeln würde. Motorfehler sind keine hinterlegt, und der Allrad kommt auch nur bei Bedarf zum Einsatz (automatisch). Die Vibrationen sind im gesamten Auto wahrnehmbar (Karosserie). Komischerweise nicht über Lenkrad, Pedale oder Schaltknauf. Die Domlager machen beim Lenken leichte Quietschgeräusche, weisen aber kein Spiel auf. Wie gesagt, die ersten 50 km vibriert er stark beim Beschleunigen, und danach ist es urplötzlich verschwunden und er fährt, wie er soll... Das Auto hat jetzt 134.000 km gelaufen. Vielen Dank
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Nils Rachow 17.10.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
249
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten