fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Motor

349 Beiträge
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Fahrzeug geht hin und wieder aus | FIAT 500
Hallo zusammen, beim Fiat 500 meiner Freundin, gibt es immer wieder ein kleines Problem. Fahrzeug geht hin und wieder beim Anhalten an Ampel oder Kreuzung aus. Zuerst hatte er den Fehler "Nockenwellensensor" geschmissen, Sensor erneuert. Dann kam Kurbelwelle P0016. Motor abgesteckt, Steuerzeiten passen. Sensor getauscht und dann mehrmals neu angelernt und hat funktioniert. Jetzt hat er es trotzdem zwischendurch, dass er ausgeht und jetzt kam wieder die MKL. Hat jemand Erfahrung damit? Kann mir jemand helfen der sowas mal hatte? Ventildeckeldichtung habe ich auch schon erneuert, die Dichtungen waren hart. Danke vorab
Motor
Vitali Reich Gestern
0
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Start-/Stopp Probleme | FIAT TALENTO Bus
Hallo, ich habe mir einen Fiat Talento gekauft, da wir einen zuverlässigen Familienwagen gesucht haben. Mit dem Ducato war ich sehr zufrieden und habe gedacht auch hiermit nur positive Erfahrungen machen zu können. Seit dem Kauf im Februar bin ich mit dem KFZ in der Werkstatt, da es unter massiven Problemen beim Zünden und mit der Start-/ Stopp Automatik gibt. Der Fehler tritt leider nur sporadisch auf und kann offenbar nicht ausgelesen werden. Zuerst wurde vermutet, dass ich die Kupplung nicht vernünftig trete, dann sollte es am Chip Karten Schlüssel liegen, den ich evtl. zu selten nutze, dann ein lockeres Massekabel… der Wagen startet einfach nicht, er hat keine Fehlzündungen, sondern es passiert nichts, die Glühschleife und die Motorleuchte gehen teilweise an. Zweite Variante, es passiert das o.g., danach erscheint Entkuppeln und Starten im Display. Dritte Variante, man verschließt das Fahrzeug, öffnet wieder und hofft, dass er dann anspringt. Vierte Variante, Start-/ Stopp funktioniert nicht an der Ampel, wenn man wieder anfahren möchte und die Kupplung tritt, geht er aus. Fünfte Variante, er geht im fließenden Verkehr einfach aus, wenn man langsamer fährt. Sechste Variante, man bekommt ihn gestartet , legt den Rückwärtsgang ein und er geht aus. Das Problem haben offenbar auch andere Besitzer laut Fiat Forum. Ebenfalls, dass sie alle ständig in der Werkstatt sind und das Problem nicht gelöst werden kann.
Motor
Elektrik
Sascha Hertel 25.07.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Aussetzer & Notlauf | FIAT DUCATO Kasten
Hallo. Wenn ich beim Ducato besonders bei einer Steigung Leistung abrufen möchte, springt die Drehzahl wie im Video gesehen runter und ich so gut wie sofort wieder da. Teilweise springt der Wagen sofort in den Notlauf. Zu vermeiden ist das Problem, wenn ich bei Leistungsabfrage überhalb von 3000/min bleibe, was aber auch nicht wirklich die Lösung ist.
Motor
Benjamin Löhe 21.07.25
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Motorgeräusch | FIAT TIPO Schrägheck
Hallo zusammen, bei Gasstößen bis 4000 oder wenn man die Drehzahl hält, bei 4000, macht der Motor metallische Geräusche. Ich habe gerade den Zahnriemen erneuert mit Wasserpumpe und Spanner, und danach ist mir das aufgefallen.
Motor
Geräusche
Alexander Krammer 1 03.07.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Unruhiger Motor, verminderte Leistung | FIAT TIPO Kombi
Hallo, ich habe einen Fiat Tipo Kombi 1,4l T-Jet 120ps. Immer wieder sporadisch, treten Fehler auf. Quasi per Wunderbaum im Tacho. Im Januar wurde das Fahrzeug nach einem kleinen Unfall (in Graben gerutscht) instandgesetzt. Kurz darauf ging es los. Man fährt los und entweder auf den ersten 500m geht er in den Notlauf oder aber erst nach längerer Fahrt. Man merkt es super daran, dass er Sekunden bevor die Warnlampe angeht, kein Gas mehr annimmt. Jetzt war es soweit, Zahnriemenwechsel stand an. Dabei stellte man fest, dass die Lambdasonde nach Kat kaputt war. Das Radlager vorne links wurde erneuert. Raddrehzahlsensor vorne links auch. Auf der Probefahrt merkte man laut Werkstatt Zündaussetzer, also ausgelesen und festgestellt auf 2 und 4 gibt's Aussetzer. Die Werkstatt hat daraufhin die Zündkerzen erneuert (Zündkerzen wurden vor 15tsd km erst erneuert). Danach lief der Tipo wieder für geschlagene 250km. Gestern morgen dann Zündaussetzer auf Zylinder 1 und 2. Aber auch Drosselklappenstellmotor, Leerlaufdrehzahl Steuersystem. Motorisierte Drosselklappe. Ich weiß nicht was man noch machen soll. Die Werkstatt weigert sich die Drosselklappe zu erneuern, daran könnte es nicht liegen. Kennt jemand das Problem oder hat vielleicht eine Vermutung? Mir wurde gesagt, es könnte auch noch am Motorsteuergerät liegen. Aber das wäre ja quasi der Horror. Ich danke für jeden Tipp.
Motor
Elektrik
David Weller 02.07.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
P0683-13 , Glühkerzen Fehler | FIAT DUCATO Bus
Hallo zusammen, ich habe das Fahrzeug vor einiger Zeit bekommen, mit ein paar Fehlern , die ich alle abgearbeitet hab. Bis auf den einen mit der Glühkerze (DPF ist erledigt.) Fehler lässt sich auch nicht löschen bzw. kommt sofort wieder. Mein nächster Schritt wäre die Prüfung der tatsächlichen Stromaufnahme der einzelnen Kerzen. Danke für Tipps.
Motor
Andi Kaufmann 25.06.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Leistungsverlust: Fehlercode P2002 | FIAT DUCATO Bus
Hallo liebe Community, Hab die letzten Monate einen Ducato umgebaut und bin gerade mit meinem Sohn im Urlaub. Bisher bin ich ca. 1000 km fehlerfrei gefahren, heute kam dann aber ein P2002 inklusive Leistungsverlust. Zum Glück hatte ich ein kleines Diagnosegerät dabei. Was hattet ihr schon für Fehlerbilder bezüglich dieses Fehlers außer dem Differenzdrucksensor? Ich würde jetzt einfach wahllos alles bestellen, da wir am Mittwoch wieder nach Hause kommen und am Freitag in den nächsten Urlaub starten. Ich habe kaum Zeit für die Diagnose und das anschließende Bestellen der Teile… Ich habe im Netz auch etwas über Wasser-/Feuchtigkeitsprobleme bei dem Sensor/Stecker gelesen (was beim Facelift-Modell aber nicht mehr der Fall sein sollte). Ducato, 2015, 2.3 Multijet Vor ca. 300 km habe ich die Glühkerzen und Injektoren getauscht (diese wurden allerdings noch nicht angelernt, da mein Kollege mit der Software noch keine Zeit hatte). Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Motor
Andi Kaufmann 14.06.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Schwarzer Abgas Qualm trotz neuer Teile | FIAT FREEMONT
Das Fahrzeug pustet trotz neuem Partikelfilter, AGR, Injektoren, Luftmassenmesser, Kraftstoffdrucksensor, Turbo, Luftfilter und Dieselfilter schwarz hinten raus! Ich habe jetzt eine Dieselkur gekauft (4 Flaschen von Mathy), und bei der ersten Flasche ist das Ansprechverhalten beim Gasgeben schon spürbar besser. Aber was kann es noch sein, dass er so schwarz hinten raus pustet?
Motor
Marc.P 08.06.25
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Bremspedal bei laufendem Motor weich | FIAT DUCATO Pritsche/Fahrgestell
Hallo, Bremswirkung erst ab der Hälfte vom Bremspedalweg. Was kann das sein ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Kurt b 28.05.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Katalysator defekt? | FIAT DOBLO Kombi
Hallo zusammen, Nach ca. 50 km Fahrt geht die Motorchecklampe an, und im Fehlerspeicher ist der Fehlercode P0420 Katalysator 1 hinterlegt. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee, komme momentan nicht weiter. Mit freundlichen Grüßen Hubert Hartling
Motor
Hubert Hartling 643 25.05.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
35
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten