fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
YT: Tobi der 2Rad Docvor 4 Std
Ungelöst
0

Ruckelt in Leerlauf und beim Gas halten | FIAT SEICENTO / 600

Moin, wenn ich schreibe ist es immer, wenn ich mit mein Latein am Ende bin… Ich habe paar Seicentos 2 davon werden von mir und meiner Partnerin gefahren, 2 sind zum Schlachten. Jetzt das Problem. Der 0.9er (BJ 1998) Ruckelt in Leerlauf so wie wenn man Gas hält. Da der Zündfunken an überspringen war, habe ich mal eben die Zündkabel komplett mit Spulen getauscht (neu und Original) so wie mal neue Kerzen gesponsert. Das Problem bleibt weiterhin. Bis jetzt habe ich alles von ein zum anderen getauscht. Von der kompletten Monotronic, über ECU, Schläuche, Motorkabelbaum, Kraftstoffpumpe so wie neuen Filter. Das Problem bleibt. Die alten Teile funktionieren an den Schlachter wunderbar. Aber der 0.9er schlechter hat ein Zylinderschaden, d. h. die Kühlflüssigkeit läuft so aus. Sonst würde ich noch den ganzen Motor austauschen. Der andere Schlachter ist wie meiner ein 1.1 nach 2007 davon passt leider nicht viel. Kompression ist relativ gut. Liegen zwischen 8,2 und 8,5 bar.
Bereits überprüft
Spulen neu Zündkabel Neu Kerzen neu Drosselklappen Poti Neu Leerlufsteller Neu Map Sensor Neu Motor Temperatur Sensor Neu Lambdasonde Neu ECU samt wegfahrsperre kreuzgetauscht Monotronic Kreuzgetauscht Motorkabelbaum Kreuzgetauscht Die neu Teile sind alle Original
Motor
Elektrik

FIAT SEICENTO / 600 (187_)

Technische Daten
METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042)

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094) Thumbnail

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094)

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380117) Thumbnail

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380117)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 4 Std
Du suchst hier doch Hilfe oder? Warum nimmst du nicht auch noch etwas Zeit und schreibst deine Fahrzeug Daten mit rein???? 🤷‍♂️ Steuerzeiten und Zündung überprüfen. Fehlerspeicher auslesen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 3 Std
Unterdruckschläuche/ KGE auf Dichtigkeit prüfen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffenvor 3 Std
Ich würde erstmal auf Falschluft im Ansaugbereich prüfen. Auch die Kurbelgehäuseentlüftung könnte defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 2 Std
Hallo, Kompression Druckverlusttest machen, kan man bei dem das Ventilspiel noch Einstellen, das mal kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
YT: Tobi der 2Rad Docvor 2 Std
Carsten Heinze: Du suchst hier doch Hilfe oder? Warum nimmst du nicht auch noch etwas Zeit und schreibst deine Fahrzeug Daten mit rein???? 🤷‍♂️ Steuerzeiten und Zündung überprüfen. Fehlerspeicher auslesen! vor 4 Std
Die Daten ließen sich nicht Eintragen. Ist BJ 1998, 39 PS. Der hat kein OBD. Hat eine elektrische Zündung, da kann man keine Steuerzeiten verstellen. Das wird von der ECU vorgegeben. Zahnriemen hat er nicht, er hat steuerkette. In oberen drehzahlbereich läuft er auch einwandfrei. Laufleistung 71.900 km
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT SEICENTO / 600 (187_)

0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Plötzlicher Leistungsverlust obenrum, untenrum aber mehr wie vorher
Moin, seit paar Tagen hat mein Seicento obenherum Leistungsverlust. Via OBD sind keine Fehler zu finden, Kompression sind alle so wie ich es sehe top (zwischen 13,6 und 13,8 bar). Kein Wasser- oder Ölverbrauch, aber auch keine komisch verfärbte Abgase. Hab das Öl auch gewechselt, war jetzt erst 5.000 km alt, um zu gucken, ob da Späne im Öl sind. Es sind aber keine, auch kein Benzingeruch. Der Motor hört sich ganz normal an. Das Einzige was seit Anfang an klappert ist die Lichtmaschiene. Das kommt aber noch daher, da der Wagen aus dem Hochwassergebiet kommt und halb unter Wasser stand. (Innenraum, Kabelbaum und Steuergeräte sind damals von einem Schlachter reingekommen) Hab jetzt auch schon viele Teile von einem alten Punto 179 1:1 kreuzgetauscht. (Siehe unten bei bereits überprüft) Mitlerweile weiß ich nicht weiter oder übersehe irgendwas. Schraube an sich auch selten an PKWs. Nur was mich auch dabei wundert ist, dass er, seit er obenrum keine Leistung mehr hat, von unten her richtig giftig läuft. Wenn er einen mechanischen Zündverteiler hätte, würde ich auf falschen Zündzeitpunkte tendieren. Ab 90 fühlt es sich an, als ob man einen 4 Tonnen schweren Anhänger dran hat. Kraftstoffverbrauch ist aber gleich geblieben. Die Räder laufen auch ganz leicht. Der Motor wird vom Ansauggeräusch dabei lauter, die Drehzahl steigt aber nicht weiter. So wie wenn der schwer Arbeiten muss. Nimmt man den Gang raus, dreht er bis zum Limit hoch. Ich habe ihn hinter meiner Halle auf den Feldweg kurz ohne Kat und Auspuff getestet, aber dann fühlt er sich auch untenrum schwächer an. Startverhalten ist ganz normal. Das Auto ist kein Kurzstreckenfahrzeug. Der bekommt fast täglich 80 bis 200 km Autobahnfahrt
Motor
YouTube Tobi der 2Rad Doc 19.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten