Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
OPEL
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Getriebe
0 Beiträge
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Motorleistung reduziert: Drehzahl-Problem | OPEL ASTRA K Sports Tourer
Hallo zusammen, die MKL (Motorkontrollleuchte) geht an und die Motorleistung wird reduziert, wenn das passiert: Der Fehler tritt nur auf, wenn ich den Motor aus sehr niedriger Drehzahl langsam hochdrehe und es leicht bergauf geht. Meistens passiert es im 5. oder 6. Gang, genau bei 2000–2100 U/min, also in dem Bereich, in dem der Ladedruck aufgebaut wird. Danke euch.
Motor
Getriebe
Elektrik
Laurence Heinrich
Vor 2 Tagen
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Vibration zwischen 130 und 140 Km/h | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B
Hallo erst mal, ich bin der Roland, bin 72 Jahre alt und fahre einen Zafira B 2,2 Direct mit AT4 Getriebe, Baujahr 07/2005. Folgendes Problem habe ich festgestellt; Zwischen 130 und 140 km/h habe ich Vibrationen die bis ans Lenkrad durchkommen. Meine Vermutung wäre eventuell, da das Auto mittlerweile knapp 120.000 Km Laufleistung und 20 Jahre Laufzeit hat, das eventuell eine der Antriebswellen am Außengelenk einen Schaden haben könnte. Was noch auffällig ist, wenn ich in eine Rechtskurve fahre höre ich ein rasselndes Geräusch was vermutlich auf das linke Außengelenk zurück zu führen wäre. An Neuteilen habe ich schon vor einiger Zeit von Meyle folgende HD-Teile beschafft aber noch nicht einbauen lassen: beide Querlenker, beide vorderen Radlager, 2 Koppelstangen und je einen rechten und linken Spurstangenkopf. Was jetzt noch fehlen würde wären die beiden äußeren Achswellenköpfe inkl. Fett, Staubkappen außen und innen und Befestigungsschellen für die Staubkappen innen. Ebenfalls im Rep.Satz von Meyle HD sind auch die beiden Achswellenmuttern. Wenn es die Achswelle(n) wäre(n) wie kritisch ist das zu bewerten ? Da ich mit dem Auto momentan einen Teil meines Umzugs fahren muss um Kosten zu sparen. Umzug von Südhessen in die Hochwaldregion im Saarland. Einfache Distanz 170 Km. Für eine Einschätzung wäre ich sehr dankbar. Untere Lenker und Spurstangenköpfe wurden vom TÜV-Prüfer angemahnt und sollten bis Mitte nächsten Jahres zum erneuten TÜV-Termin gemacht sein. Da dann das vordere Fahrwerk teilersetzt wird, habe ich gleich die Radlager und die Koppelstangen mit gekauft um alles in einem Aufwasch ersetzen zu lassen. Sollten jetzt die Antriebswellenköpfe noch dazukommen, würde ich diese dann ebenfalls gleich mitmachen lassen. Sämtlich Schrauben und Muttern würde ich über einen Opelhändler kaufen damit ich sicher bin, da bei diesen Teilen da teilweise mit Winkelanzug gearbeitet werden muss, dass die entsprechende Festigkeit erreicht wird ohne das Probleme entstehen. Meyle HD deshalb weil ich mein Rentnermobil noch einige Jährchen behalten möchte. Vielen Dank im Voraus Roland Vöglin
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Roland Vöglin 285
04.11.25
1
Vote
9
Kommentare
Ungelöst
Nehmerzylinder der Kupplung füllt sich nicht | OPEL CORSA D
Moin zusammen, ich weiß, dieses Thema wurde schon oft behandelt. Ich habe aber eine Frage, die ich in der Form in keinem der zahlreichen Posts zu diesem Thema finden konnte: Ich habe an o.g. Fahrzeug den Zentralausrücker der Kupplung gewechselt. Jetzt wollte ich ihn befüllen, bevor ich das Getriebe wieder einbaue. Ich habe an den Nippel, der aus der Getriebeglocke kommt einen durchsichtigen Schlauch mit einer Spritze dran (ohne Kolben) angeschlossen. In die Spritze habe ich Bremsflüssigkeit gefüllt und sie befindet sich oberhalb der Kupplungsglocke. Wenn ich jetzt den Zentralausrücker hineindrücke und wieder kommen lasse, sollte doch eigentlich Luft herauskommen, bzw. Bremsflüssigkeit aus der Spritze in den Nehmerzylinder gesaugt werden. Es passiert aber rein gar nichts. Habe ich einen kompletten Denkfehler? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe Oli
Getriebe
Olivier Felbinger
29.10.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Easytronic-Fehler – Fahrzeug startet nicht, Fehler „F“ im Display | OPEL CORSA C
Hallo, bei meinem Opel Corsa mit Easytronic-Getriebe lässt sich der Motor nicht starten. Im Display erscheint der Buchstabe „F“, sobald der Wählhebel auf N steht. Ich habe bereits Folgendes überprüft: Batteriespannung: 12 V, in Ordnung Wählhebelsensor: zeigt die Positionen korrekt an Nach der erneuten Diagnose wurden folgende Fehlercodes gespeichert: P28D0 – Öldrucksensor Kupplung 1 P28CC – Positionssensor Kupplungsstellantrieb 1 P0E81 – Kühlmitteltemperatursensor Zusatzkühlsystem
Getriebe
Mosaleh
27.10.25
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten