fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Yasin Kececi28.04.22
Ungelöst
0

Problem: Motorstart | MAN

Hallo, das wäre jetzt ein Thema für die Großdieselprofis. :) Ich habe mit meinem Man TGX 460 das Problem, dass wenn man manchmal das Fahrzeug abstellt, springt dieser nicht mehr an. Motor orgelt aber feuert nicht mehr. Man muss dann die Kabine kippen und die Hochdruckpumpe abstecken(elektrischer Kontaktstecker) dann springt er ganz normal an. Das Fahrzeug war schon 6x bei MAN. Hat da jemand eine idee was das sein könnte? Ich würd mich sehr freuen Liebe Grüße
Bereits überprüft
War diverse male in der Fachwerkstatt. Injektoren wurden geprüft
Fehlercode(s)
KeineFehler
Motor
Getriebe
Elektrik

MAN

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring28.04.22
Mess mal an dem Stecker ob da Spannung anliegt bevor Du ihn abziehst. Vielleicht hängt irgendein Relais oder Steuergerät das erst in den Normalzustand zurück geht wenn Du den Stecker ab ziehst. Oder es sind einfach nur Kontaktprobleme.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.04.22
Hallo! Wahrscheinlich hat der Elektrische Teil der Hochdruckpumpe /Ansteuerung oder die Verkabelung einen Fehler, würde in der Richtung etwas gemacht!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.04.22
Doozer2024: Hallo! Wahrscheinlich hat der Elektrische Teil der Hochdruckpumpe /Ansteuerung oder die Verkabelung einen Fehler, würde in der Richtung etwas gemacht!? 28.04.22
Verkabelung mal unter Last geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.04.22
Jedes mal wenn du den Stecker von der hochdruckpumpe abmachst umd wieder drauf ist das wie ein Reset. Ich denke das deine elektrische Einheit an der hochdruckpumpe ein thermisches Problem hat. Lass das mal prüfen. Oder beim nächsten Versagen nicht den Stecker abziehen sondern mal mit eisspray einsprühen. Wenn es dann geht ist es so wie ich sage.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer28.04.22
Kann das der Drucksensor sein dann den tauschen wäre zunächst das einfachste
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yasin Kececi28.04.22
Naja das Problem was ich da hab ist dass es manchmal monatelang nicht auftritt. Das mit dem Thermischen Problem find ich einen guten ansatz aber ich steck den stecker ja wieder drauf. Also ich ziehe Ihn ab, starte das fahrzeug, stell Ihn wieder ab und der Stecker kommt wieder drauf. Nach diesem Prozedere läuft er dann wieder und springt gut an Ich schau mir heute abend die rechnungen mal an dann berichte ich was alles getauscht wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kristof Berenbrinker07.06.22
Bei deinem tgx scheint das mengen proportional ventil einen Defekt zu haben. Dieses Teil sitzt direkt an der HD Pumpe.wenn du versuchst zu starten gibt es falsche Werte durch und verhindert somit den Start. Wenn du allerdings den Stecker abziehen generiert das edc Steuergerät einen ersatzwert und arbeitet mit diesem. Sobald du ihn dann wieder drauf steckst müsste die Maschine normal laufen. Das ist ein Fehler, den ich schon häufiger beobachtet habe. Du hast ja keinen notlauf oder ähnliches oder?
0
Antworten
profile-picture
Ronald Schruth16.06.22
Was Kristof beschrieben hat wurde bei meinem tgx auch schon durchgeführt. Mit den selben Symptomen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAN

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage sporadisch ohne Funktion MAN
Hallo zusammen, ich habe mit einem MAN Tgx Bj.14 ohne Standklima folgendes Problem: Laut Fahrerbeanstandung würde die Anlage ab einer Außentemperatur von 28 Grad ihren Dienst quittieren. Aber erstmal von Anfang an ... Als erstes hatten wir den Auftrag "Gebläse ohne Funktion"... dazu muss bei diesem Fahrzeug das Kältemittel abgesaugt werden, da der Verdampfer ausgebaut werden muss. Nachdem das Gebläse erneuert wurde und die Anlage mit 850g wieder befüllt wurde, ging natürlich auch wieder die Klimaanlage. Problem der Druck von der Hochdruckseite stieg auf 20 bis 25 bar. Ok, da der LKW sein Einsatzgebiet in Kieswerken hat, haben wir also erstmal das Kühlerpaket gründlich gereinigt. Der Druck war nun bei 15 Bar Laut Herstellerinformation i.O. Da aber der Druck der Niederdruckseite bis auf 1.5 Bar abfällt und sich somit die Anlage ja ausschaltet, habe ich noch das Expansionsventil erneuert und im selbem Zuge auch gleich die Wartungseinheit. Nun passten die Drücke und Kühlleistung und wir haben den Auftrag als erledigt gesehen. Nach ein paar Tagen kam dann die Beanstandungen, dass sich die Anlage bei 28 Grad ausschaltet. Darauf hin wurden nochmal die Drücke überprüft beide i.O. Temperatur des Verdampfers 3.5 Grad also kann der nicht einfrieren und die Ausblastemperatur lag bei naja 7 Grad die wiederum aber gleich ist mit der Temperatur vom Innenraumtemperatursensor. Hat einer noch eine Idee 💡 ? Aso im Fehlerspeicher war nix abgelegt
Elektrik
Marc St 08.08.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelverlust
Hallo liebe Gemeinde, ich habe bei dem angegebenen Fahrzeug das Problem, dass ca. alle 300 km 0,75-1,0 Liter Kühlmittel fehlen. Manchmal ist beim öffnen des Ausgleichsbehälter Druck drauf, so dass das Kühlmittel gut ansteigt. Könnte das Problem am AGR Kühler liegen ? Ich habe keine undichte Stelle gefunden und weiß qualmen tut er auch nicht. Danke für Antworten.
Motor
Michael Montag 09.02.22
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
ABS Fehler
Hallo, ich habe bei dem Fahrzeug das Problem, dass nach kurzer Fahrt fast alle gelben Kontrollleuchten an gehen. Laut Fehlerspeicher läuft es immer wieder auf den ABS Sensor HA links hinaus. ABS Fehler hinten links. Kann mir jemand noch einen Reparaturvorschlag geben? MfG Marcel
Elektrik
Marcel Bleck 30.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Partikelfilter Regeneration Dauer überschritten
Hallo, seit 2 Monaten habe ich einen Dauergast. MAN TGE /VW Crafter 2.0 TDI. Mit 60tkm und bj. 2018. Er kommt immer im Notlauf und mit dem Fehler der Regeneration Dauer. Er Fährt ca. 700km in 2 Monaten. Da ist das selbe Problem da. Ich vermute, ultra Kurzstrecke im Tagebau ( Abbau Firma). Der Auspuff hat immer einen ordentlichen Panzer, welcher von uns mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht wird. Er wird die Nötige Regeneration im Fahrbetrieb schaffen ( meine Vermutung). Kann ich hier schon in Richtung eines Bedienfehler des Kunden nachdenken? Oder wäre das zu einfach? Danke euch!
Motor
Paul Ringel 08.05.22
0
Votes
0
Kommentare
Ungelöst
Motor Wasser Verlust und Ruckelt
Hallo wir haben volgendes Problem der MAN Startet normal bei längeren Stand nur beim Fahren im hohen Drehzahl als auch im Nitriegen Drehzahlbereich Ruckelt er nach längerer Fahrt alles normal nach 200 km zeigt er an Wasser nachfüllen verliert nach außen kein Wasser der innen Raum ist trocken. Kann es sein das der Motor oder der Kopf oder die Dichtung kaputt ist? Oder an der Ansaugung von der Luft?
Motor
Gelöschter Nutzer 26.09.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
CAN-Bus Probleme
Hallo! Habe bei einem Zafira A die Heizung kontrolliert, weil sie nicht funktioniert. Dazu habe ich die Mittelkonsole ausgebaut. Nach dem Zusammenbau leuchtete die TC und das Symbol mit Werkstattschlüssel und das Auto bzw. das Getriebe funktioniert nicht mehr richtig (Notlauf). Fehlercode siehe Foto. Hab nochmal alles auseinander genommen und Steckverbindungen kontrolliert, aber ohne Erfolg... Hatte schon wer so ein Problem? Liebe Grüße
Motor
Getriebe
Elektrik
Markus Winkelhofer 14.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAN

Gelöst
Klimaanlage sporadisch ohne Funktion MAN
Gelöst
Kühlmittelverlust
Ungelöst
ABS Fehler
Ungelöst
Partikelfilter Regeneration Dauer überschritten
Ungelöst
Motor Wasser Verlust und Ruckelt

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
CAN-Bus Probleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten