Defekter E-Lüfter, nach Tausch Klima fast leer | VW PASSAT B5.5 Variant
Moin,
ich hab mal eine Frage, bei der ich echt nicht durch blicke.
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen Passat zugelegt. Die Klima funktionierte zu dem Zeitpunkt echt gut. Nach ca. 2 Wochen ist der E- Lüfter ausgefallen auf Grund eines defekten Lagers. Punkt an der Sache, ich habe es nicht mitbekommen da kein Fehler aufgetreten ist. Erst als ich in der Stadt unterwegs war und die Klima nicht richtig funktionierte (relativ schwach). Also habe ich Lüfter und Sicherung getauscht. Nun konnte ich die Anlage nicht richtig testen, da es nicht mehr sehr warm war. Jetzt wo die Temperaturen hoch sind, auf 30 Grad, hat die Anlage es nicht geschafft den Innenraum zu kühlen (ging nicht unter 24 Grad). Also habe ich einen Termin in einer Werkstatt gemacht um die Anlage absaugen zu lassen und wieder neu zu befüllen. Natürlich auch mit Druckverlust Test.
Nach dem Termin wurde mir mitgeteilt, dass keine undichten Stellen gefunden wurden und auch kein Kontrastmittel. (Wurde vor einem Jahr mit eingefüllt, nach Tausch des Kondensators)
Aber jetzt der Punkt und meine Verwirrung. In der Anlage waren nur noch 250g von 600g r134a.
Wo kann in ca. 3-4 Wochen so viel Kältemittel verloren gehen, aber alles dicht sein ? Haben die Anlagen irgendwie ein Ventil bei Überdruck oder woran liegt das?
Bin echt gespannt was ihr sagt und was ich da lernen kann. Danke euch schon mal